1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. knicki

Beiträge von knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 12. Februar 2007 um 13:31

    Hi,
    habe jetzt herausgefunden, was das mit dem 'übriggebliebenen' Fenster auf sich hat:

    1) handelt es sich offenbar um ein 'angefordertes' Popup-Fenster, wie Simon1983 es beschrieben hat (JavaScript ist bei mir aktiviert).

    2) fordere ich es offenbar in dem Moment an, wenn ich auf der web.de homepage 'freemail' anklicke. Das Fenster (nackt, ohne die Menüleisten) wird HINTER dem aktiven FF-Fenster geöffnet, und ich bemerke es erst, wenn ich FF zumache. (Außerdem passiert das nicht jedes Mal, sondern nur beim ersten Mal an einem Tag oder in einer bestimmten Frist.)

    Vielen Dank für die Tips!

    Gruß knicki

  • Ändern bookmarks-Datei-Pfad

    • knicki
    • 12. Februar 2007 um 00:18

    danke!

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 12. Februar 2007 um 00:17

    Hi,
    in den FAQs von http://www.macromedia.com/software/flash/about/ finde ich folgenden Unterschied:

    " Flash Player and Shockwave Player are both free web players from Adobe. Each has a distinct purpose:

    * Flash Player displays content created with Macromedia Flash such as web application front ends, high-impact website user interfaces, interactive online advertising, and short-form to long-form animation.
    * Shockwave Player displays content created with Macromedia Director® such as high-performance multiuser games, interactive 3D product simulations, online entertainment, and training applications. By using extensions, developers can extend the capabilities of the Shockwave Player to play back custom-built applications"

    Das scheinen mir also zwei verschiedene Programme/plugins zu sein. Und nur shockwave flash finde ich unter den about:plugins!

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 11. Februar 2007 um 21:18

    Hi,

    der thread ist anscheinend versandet (war wohl zu viel Text)...

    Was ich nicht verstehe, ist, warum FF unter about.plugins den adobe flash player nicht anführt!
    Ist sicherlich ein plugin und mit offenbar 3 Dateien auch im plugin-Ordner enthalten (siehe letzter Beitrag).

    Gruß knicki

  • Animation blocken

    • knicki
    • 11. Februar 2007 um 21:00

    Hi Schokomonster,

    da lief jetzt einiges parallel. Ich bin auch in die Richtung der plugins gegangen, habe versucht, den plugin-Mechanismus zu kapieren, um evtl. den flash-Mechanismus abzustellen...

    Dann habe ich aber mittels der Forumssuche einen uralt-Tipp von A. Topal gefunden (2003), der immer noch funktioniert:

    "Nervt euch diese animierte Flash-Werbung auch so sehr? Oder stört euch gelber Text auf weißem Hintergrund?
    Dann schaut euch mal folgende Seite an:

    http://www.squarefree.com/bookmarklets/zap.html"

    Müßte genau das sein, was Du suchst!

    Gruß knicki

  • Ändern bookmarks-Datei-Pfad

    • knicki
    • 11. Februar 2007 um 20:46

    Hi,

    ich möchte den Pfad zu meinen bookmarks ändern. Habe auch im Wiki den entsprechenden Hinweis gefunden:

    "Um den Pfad zur bookmarks.html und deren Namen zu ändern, müssen Sie den Pfad und den Dateinamen in about:config der Einstellung browser.bookmarks.file zuweisen."

    Einen derartigen Eintrag finde ich aber in about:config nicht. Ist der Standard hier intern codiert, so daß ich den Eintrag ganz neu anlegen muß?

    Stutzig macht mich, daß auch in der prefs.js nichts derartiges zu finden ist und die user.js finde ich schon als Datei überhaupt nicht (müßte doch im Profile-Ordner stehen - oder nicht?).

    Könnte es sein, daß der Wiki-Text da veraltet ist? (Habe neuerdings auf FF Version 2 aufgerüstet.)

    Gruß knicki

  • Flash-Werbung ausblenden

    • knicki
    • 10. Februar 2007 um 12:57

    Hi, A.Topal

    1. habe ich erst hinterher bemerkt, daß der Ratschlag so alt ist und
    2. war er immer noch aktuell, hat funktioniert und ist etwas Einfaches (denn ich bin kein Fan von Erweiterungen). So hat er mir punktgenau geholfen.

    Fasse es als Kompliment auf - für den Tip selbst und für die Nützlichkeit des Forums!

    Gruß knicki

  • Flash-Werbung ausblenden

    • knicki
    • 9. Februar 2007 um 23:56

    Hi, A.Topal

    Zitat von A.Topal

    Nervt euch diese animierte Flash-Werbung auch so sehr?


    "so sehr" ist gar kein Ausdruck! Das Zeug ist furchtbar!

    Danke für den guten Tipp!

    Gruß knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 7. Februar 2007 um 21:12

    Hi,
    hier das Bild entsprechend dem Tipp von MonzTa:
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070207/temp/7sHzGzMV.jpg]

    Ist also offenbar eine Werbefenster, das wohl als 'angefordertes Popup' mit dem Logout angefordert wurde.

    Ich werde mal beobachten, ob sich speziell nach dem Logout bei web.de immer etwas tut.

    Adblock Plus habe ich noch nicht installiert. Ich wollte zunächst nur mal wissen, was das für ein komischer Mechanismus ist, der an der FF-Sperre vorbei Fenster aufmacht.

    Danke für Infos!
    Gruß knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 7. Februar 2007 um 19:17

    Hi,

    heute gegen 13:30 habe ich bei meinem freemail provider (web.de) in meinen Einstellungen gearbeitet. Als ich FF geschlossen habe, ist ein Fenster übriggeblieben:

    Titelleiste: http://adfarm.mediaplex.com - Mozilla Firefox
    Absender: (ebay Reklame, jetzt weiß ich aber nimmer, wie ich diese Adresse herauskopiert habe) http://extads.web.de/event.ng/Type=…7.2.7.12.30.7.0

    Habe zwar ein screenshot als .jpg gespeichert, weiß aber nicht, wie ich das Bild hier einbinden kann.

    Meine Vermutung jetzt: Da wurde wohl ein zweiter Firefox Prozeß gestartet, der nur das Bild wiedergibt (geht das?).
    Ich werde das weiter beobachten: Wenn die Vermutung stimmt, müßte ich 2 FF-Anzeigen in der Statusleiste (unten) sehen, bevor ich den von mir gestarteten Prozeß zumache.

    Gruß knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 5. Februar 2007 um 20:11

    ja, danke für den Tipp.

    Passiert aber nicht so häufig, und ich muß erst einmal warten, bis mir wieder einmal so ein Fenster übrig bleibt.

    Gruß knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 4. Februar 2007 um 23:38

    Hi, boardraider/Simon 1983

    So ein normales message Fenster - mit 'Nachrichtendienst' im Fenstertitel - ist es bei mir sicher NICHT.

    Die genannte Site 'imdb.com' macht bei mir keine ungewollten Fenster auf - zumindest bei einem ersten Besuch ohne viel herumzuklicken.

    Offenbar muß man schon genauer hinsehen, und jetzt muß ich erst mal beobachten, wann da was passiert, damit ichs reproduzierbar machen kann.

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 2. Februar 2007 um 19:09

    Dann dürfte wohl die eigentliche Schaltstelle für plugins in der registry liegen und im plugin-Ordner kann - aber muß nicht - zusätzliche Schnittstellensoftware abgelegt sein. richtig?

    Hier die Gegenüberstellung der Einträge in about:plugins und im plugin-Verzeichnis (spaltenweise ist das besser lesbar, hat der Forums-Editor aber nicht genommen):

    about:plugins:
    ----------------
    RealJukebox NS Plugin
    Dateiname: nprjplug.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    RealJukebox Netscape Plugin

    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    Dateiname: nppl3260.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    RealPlayer Version Plugin
    Dateiname: nprpjplug.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    6.0.12.1739

    Mozilla Default Plug-in
    Dateiname: npnul32.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    Default Plug-in

    Shockwave Flash
    Dateiname: NPSWF32.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    Shockwave Flash 9.0 r28

    Adobe Acrobat
    Dateiname: nppdf32.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    Adobe Acrobat Plug-In Version 7.00 for Netscape

    Shockwave Flash
    Dateiname: NPSWF32.dll (in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)
    Shockwave Flash 9.0 r16

    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    Dateiname: npdsplay.dll (in C:\Programme\Windows Media Player)
    Npdsplay dll

    Microsoft® DRM
    Dateiname: npdrmv2.dll (in C:\Programme\Windows Media Player)
    DRM Netscape Network Object

    Microsoft® DRM
    Dateiname: npwmsdrm.dll (in C:\Programme\Windows Media Player)
    DRM Store Netscape Plugin

    C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins:
    -------------------------------------
    flashplayer.xpt - adobe flash player?
    GetFlash.exe - adobe flash player?
    GetFlash.exe.manifest - adobe flash player?
    npnul32.dll - Mozilla Default Plug-in
    nppdf32.DEU - gehört wohl zum Adobe Acrobat plugin
    nppdf32.dll - Adobe Acrobat
    nppl3260.dll - RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    nprjplug.dll - RealJukebox NS Plugin
    nprpjplug.dll - RealPlayer Version Plugin
    NPSWF32.dll - Shockwave Flash
    NPSWF32_FlashUtil.exe - gehört wohl zum Shockwave Flash plugin

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 1. Februar 2007 um 22:54

    o.k.

    Zitat von Simon1983

    ...alle Plugins aufgelistet die Firefox gefunden hat


    heißt das, daß FF nach plugins sucht? In der registry? oder nach welchen Vorgaben?

    Und noch was: Den Adobe Flash Player finde ich zwar mit mehreren Dateien im plugin-Ordner vertreten, aber unter about:plugins ist er nicht genannt!
    ???

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 1. Februar 2007 um 20:08

    Hi,

    "Ich glaub, ich hab's kapiert..." Oder doch nicht?

    Was ist mit denjenigen plugins, die in "about:plugins" genannt sind, von denen ich aber keine Spur im plugin-Ordner finde. Die genannten Dateinamen sind z.B. im Windows-Systemverzeichnis (system32) zu finden.

    - Sind das dort die eigentlichen Programme und die Schnittstellensoftware ist in diesem Fall nicht erforderlich/'degeneriert' oder

    - Ist das dort die Schnittstellensoftware (nur eben nicht im FF plugin-Ordner), die das eigentliche Programm (welches? wo?) aufruft oder

    - wie muß ich mir das vorstellen?

    Gruß knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 1. Februar 2007 um 19:44

    Erstmal danke für Eure Reaktion!

    Ich werde das jetzt etwas sorgfältiger beobachten, vor allem die 'übrig bleibenden' Fenster.

    Der Nachrichtendienst ist tatsächlich aktiviert, weil wir in unserem Mini-LAN NET SEND verwenden, das den Nachrichtendienst voraussetzt.

    Gibt es irgendwo ein Indiz, in dem ich - wenn mir so ein Fenster übrig geblieben ist - erkennen kann, ob das mit dem Nachrichtendienst übermittelt wurde? (So oft passiert das auch wieder nicht, daß ich nach Abschalten des Nachrichtendienstes sofort erkennen könnte, daß keine solche Fenster mehr kommen.)

    Gruß knicki

  • Animation blocken

    • knicki
    • 1. Februar 2007 um 19:25

    Hi Schokomonster,

    vielleicht hilft Dir, was ich beim Vergleich des plugin-Ordners und der Angaben in about:plugin herausgefunden habe:

    Die Zuordnung stimmt NICHT 1:1!

    - Einerseits gibt es im plugin-Ordner mehrere Dateien zu ein- und semselben plugin. Erkennt man z.B. an den Datei-Eigenschaften (im Windows Explorer).

    - Andererseits sind in about:plugins Plugins angeführt, die nicht im plugin-Ordner zu finden sind. Diese Dateinamen habe ich nur durch eine Suche (mit Windows-Explorer) gefunden, z.B. im system32-Verzeichnis.

    Und Shockwave Flash (für interaktive Bildchen, z.B. Spiele) scheint etwas anderes zu sein als der Adobe Flash Player (Bildchen nur vom Netz aus, also Werbung).
    Warum der Flash Player zwar mit vielen Dateien im plugin-Ordner zu finden ist, in about:plugins aber nirgends auftaucht, versteh ich nicht.

    Gruß knicki

  • Pop-up blocker teilweise wirkungslos?

    • knicki
    • 31. Januar 2007 um 23:52

    Hi,

    mir fällt auf, daß immer wieder Werbefenster übrigbleiben, wenn ich FF schließe. Und auch im normalen Betrieb öffnen sich immer wieder Werbefenster.

    Habe aber in Extras/Einstellungen/Inhalt "Pup-up-Fenster blockieren" aktiviert und bekomme auch öfters die FF-Leiste, in der mir gemeldet wird, daß ein pop-up Fenster blockiert wurde.

    Gibt es da zweierlei Fenster bzw. können die Fensterprogrammierer die Browsersperre irgendwie umgehen?

    Gruß knicki

  • Animation blocken

    • knicki
    • 31. Januar 2007 um 22:50

    Moin,

    mich nerven diese Animationen auch. Daß der ohnehin nicht beliebig große Bildschirm mit Werbung vollgestopft ist: daran habe ich mich gewöhnt. Aber daß alles lebt, blinkt, sich bewegt, läuft und manchmal auch noch tönt...
    daran habe ich mich noch nicht gewöhnt.

    Urheber (fast) allen Übels: Adobe Flash Player. Ich merke das daran, daß ich den blinkenden Bereich mit der rechten Maustaste anklicke und irgend ein pull-down-Menü mit "Flash Player" erhalte.

    Schokomonster:
    Aber in Deiner Liste ist genau der Adobe (Macromedia?) Flash Player gar nicht enthalten!

    Versteh ich nicht!?

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 21. Januar 2007 um 23:59

    ok,
    danke für die Hilfe. Ich glaub, ich hab's kapiert.

    Gruß knicki

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon