1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. knicki

Beiträge von knicki

  • Link Checker

    • knicki
    • 13. September 2009 um 20:03

    Hallo PvW,
    Das Programm Checkplaces war genau das, was ich gesucht hatte: danke!

    Hat allerdings auch 'ne Macke:
    Bei Adressen wie "http://www.niedersachsen.de/master/C199_L20_D0.html" bleibt die Prüfung einfach hängen.
    Habe aber noch nicht genug Erfahrung sammeln können, ob es vielleicht am Unterstrich liegt...

    Gruß
    knicki

  • Link Checker

    • knicki
    • 11. September 2009 um 19:11

    a) Danke an PvW für den Tipp! Werde Checkplaces gleich ausprobieren!

    b) Sorry für die falsche Plazierung: Ich habe das Unterforum 'Plugins und Websites' angeklickt,
    aber die Anfrage hätte in 'Erweiterungen und Themes' hineingehört!

    Gruß
    knicki

  • Link Checker

    • knicki
    • 11. September 2009 um 16:19

    Hallo,
    Ich suche mich schon dumm und dusselig nach einer Firefox-Erweiterung, die die Lesezeichen alle durchprüft, ob die jeweilige Seite noch existiert oder nicht.

    Aus den kurzen Erweiterungsbeschreibungen habe ich meist nicht erkennen können, ob diese einfache Funktion enthalten ist - ich glaube, meist wird geprüft, ob eine Seite INHALTLICH geändert wurde - das meine ich aber nicht.

    Was ich gefunden habe, ist der 'AM-DeadLink', der im Prinzip funktioniert. Läuft zwar nicht als Firefox-Erweiterung, sondern unabhängig unter Windows - was mir aber genauso recht ist. Aber AM-Deadlink läuft nur mit einem work-around, weil dieses Programm nur die Lesezeichendateien behandeln kann, die im .html-Format geschrieben sind, und mit dem neuen Datenbankformat seit Firefox 3.5... nicht zurechtkommt.

    Kann mir wer da etwas aktuelles empfehlen? Erweiterung oder unabhängig laufend, ist egal.

    Gruß knicki

  • DRUCKFEHLER 2E SEITE

    • knicki
    • 12. August 2009 um 11:52

    @ Junker Jörg,

    Danke für den Tip - mit der userContent.css funktioniert das!
    Geht natürlich viel eleganter als mit dem Seite-Abspeichern.

    Bin bisher nicht in solche Tiefen von HTML/Firefox vorgedrungen - man lernt nie aus....

    Gruß von knicki

  • DRUCKFEHLER 2E SEITE

    • knicki
    • 12. August 2009 um 00:33

    @ .Ulli:
    Danke für HTML-Nachhilfe!

    Habe folgenden work-around versucht:
    - Seite speichern unter...
    - im Ordner mit den zugehörigen Dateien nach style.css gesucht
    - dort mit einem Editor alle "overflow: hidden;" herausgelöscht

    ... und siehe da - der Ausdruck ist komplett.

    Wenn ich den Ausdruck aber nur im Abschnitt #page herauslösche, nützt es noch nichts.

    Deshalb Bitte um Hintergrundinformation:

    - Was besagt diese Angabe eigentlich? (ich schau auch gleich mal im SelfHtml nach)
    - Kann ich diesen Passus unbeschadet komplett aus einem style sheet löschen?
    - Warum steht die an -zig Stellen da eigentlich drin? Sind das Web-Seiten-Editoren, die das automatisch einsetzen? Warum?

    Gruß von knicki

  • DRUCKFEHLER 2E SEITE

    • knicki
    • 11. August 2009 um 21:29

    Hi,
    habe exakt dasselbe Problem, das Pyramid in seinem screenshot so treffend dargestellt hat.
    Nachdem ich so ziemlich alles ausprobiert habe, was hierzu vorgeschlagen wurde - ohne Erfolg -, tippe ich auf Programmierfehler in der auszudruckenden Seite.

    Z.B. in "http://www.europa.de/de/htm/wohngebaeude/detailinfo.html"

    Auch andere - aber nicht alle - Seiten der Europa-Versicherung werden nur unvollständig ausgedruckt,

    - Funktioniert der Ausdruck bei anderen FF-usern einwandfrei? (Dann ist es kein Programmierfehler.)
    - Ein Wort 'overflow' konnte ich in der Quelltext-Ansicht nicht finden.
    - Findet vielleicht ein HTML-Insider (bin ich nicht) einen anderen Programmierfehler?
    - Auch der MSIE hat Probleme: Er druckt zwar komplett aus, aber die erste Hälfte der 2. Seite bleibt leer.

    (MedionPC, WindowsXP SP2, FF 3.5.2, HP Color LaserJet CP1514n)

    Gruß von knicki

  • Zugriff auf fremde Lesezeichen in Version 3?

    • knicki
    • 4. November 2008 um 14:05

    o.k., danke,
    jetzt muß ich's überlegen und evtl. ausprobieren.

    Gruß knicki

  • Zugriff auf fremde Lesezeichen in Version 3?

    • knicki
    • 4. November 2008 um 12:49

    Danke boardraider,

    Zitat

    Also irgendwie widersprichst du dir dabei.


    Lagert denn Foxmarks die Lesezeichen aus? Ich hatte den Eindruck, Foxmark synchronisiert nur die beiden PC's und das Auslagern ist ein spezielles Feature, das man nicht nutzen muß.

    Zitat

    - ist die Funktion kurzzeitig nicht verfügbar


    Ich hatte in den Forums-Fehlermeldungen öfter - frag mich nicht wo - gelesen, daß ganz Firefox da zusammenbrechen kann. Wenn nur die Funktion so lange nicht geht, bis die Erweiterung nachgezogen hat, wäre das tatsächlich nicht so schlimm.

    Zitat

    Kannst ja via Skript daraus HTML generieren.


    Nee - kann ich nicht: nicht ausreichende DV-Kenntnisse.

    Gruß knicki

  • Zugriff auf fremde Lesezeichen in Version 3?

    • knicki
    • 4. November 2008 um 12:25

    Hallo,
    Erst mal allen danke für die Tipps. Jetzt kann ich mich weitertasten.

    deschen2:
    Auf den ersten Blick scheint es, als müsse man da in den Datenbankcharakter einsteigen - sieht irgendwie mühsam aus. Und den Erweiterungen gegenüber bin ich grundsätzlich eher skeptisch (siehe auch Kommentar zu @cachy).

    boardraider:
    Das Auslagern der Lesezeichen auf externe Rechner (das machen wohl die online-Dienste) ist mir nicht sehr sympathisch...
    Und wie soll das mit den Bookmarkbackups funktionieren? Als Datei aufrufen geht ja nicht mehr (.json-Format)!

    @cachy:
    Foxmarks scheinen ziemlich genau das zu sein, was ich suche. Nur habe ich generell Angst vor Erweiterungen, wegen der Gefahr der Versionsinkompatibilität - hat offenbar auch bei Foxmarks schon zu Ärger geführt.

    Gruß knicki

  • Zugriff auf fremde Lesezeichen in Version 3?

    • knicki
    • 3. November 2008 um 23:05

    Hallo,

    In unserem Mini-Netzwerk hat jeder Nutzer Zugriff auf die Lesezeichen eines anderen Nutzers (auf einem anderen PC) gehabt, indem er jeweils die Datei BOOKMARKS.HTML in einem fremden Profil aufgerufen hat.

    Zwar waren diese Lesezeichen nur im HTML-Format nutzbar (also nicht in der aufbereiteten Form wie die eigenen Lesezeichen), aber im Prinzip hat das gut und vor allem recht einfach funktioniert.

    Seit der Version 3 des Firefox sind die Lesezeichen (in einer anderen Datei) nicht mehr einfach lesbar.

    Gibt es auch in Version 3 eine einfache Möglichkeit, daß der Nutzer aus einem Profil A heraus die Lesezeichen in einem Profil B nutzen kann?

    Gruß knicki

  • amazon-Suchfeld "blind"

    • knicki
    • 1. September 2008 um 00:19

    Nur zur Information...

    Ich habe den Eindruck, daß amazon inzwischen seine Webseiten überarbeitet hat. Und daß das Suchzeilenproblem jetzt NICHT mehr auftritt.

    Woraus ich schließe, daß das doch wohl unsaubere Programmierung seitens amazon war.

    Damit wäre der thread 'schließbar'.

    Gruß knicki

  • Umlautproblem mit Firefox in der Adressleiste

    • knicki
    • 28. November 2007 um 18:06

    Nachschlag zu diesem Problem:

    Wenn ich dieselbe Umlautseite mit dem Internet Explorer aufrufe, dann funktioniert es! - Woraus ich schließe, daß es NICHT an der Codierung liegt - denn die steht ja fest im HTML-file.

    Es sieht also mehr danach aus, als ob Firefox beim Aufruf der HTML-Datei die Umwandlung vom Dateinamen (src="%FC...) in eine für Windows verständliche Form nicht schafft.

    Wenn das tatsächlich ein FF-bug ist, müßte das bei Euch auch so sein. Kann jemand bestätigen, daß nach dem Abspeicherm einer Webseite unter einem Dateinamen mit Umlaut der Aufruf dann schief geht?

    Denn wenn es an meinen Einstellungen liegt: ich wüßte nicht, wo ich da drehen muß.

    Gruß knicki

  • Umlautproblem mit Firefox in der Adressleiste

    • knicki
    • 27. November 2007 um 19:06

    Pardon, bin Trittbrettfahrer, aber ich habe ein Problem, daß mir sehr mit diesem thread zusammenzuhängen scheint:

    1) Ich speichere eine Webseite mit Seite speichern unter... ab.
    2) Ich wähle dabei einen Namen mit Umlaut.
    3) Firefox codiert z.B. den Umlaut ü mit %FC
    4) Ich rufe die abgespeicherte Seite im Firefox auf (Datei/Datei öffnen...)
    5) Firefox findet offenbar den zugehörigen Ordner ü...-Dateien NICHT, so daß ich nur den HTML-Anteil dargestellt bekomme.

    Ich habe probeweise die codierten Umlaute im html-file alle durch ue ersetzt (und den Ordner dementsprechend umbenannt) - siehe da, es funktioniert. Liegt also mit Sicherheit an der Umlauterei!

    Einstellungsfehler bei mir oder Firefox-Fehler grundsätzlich?

    Gruß knicki

  • Merge aus 2 Lesezeichendateien ?

    • knicki
    • 12. November 2007 um 23:35

    Danke auch für die Ergänzung!

    zu [1]: Die Zugriffsrechte habe ich berücksichtigt und nach Änderung in about:config (Pfad/Dateiname trotz blanks ohne Apostrophe) funktioniert es wie gewünscht.

    zu [2]: Obwohl die Lesezeichen auf den beiden Kennungen nur kurz auseinandergelaufen sind, war das Ergebnis eines 'file compare' (fc im alten DOS) geradezu fürchterlich. Das manuelle Editieren wäre vermutlich so aufwendig geworden, daß ich in einer Einmalaktion die zwei Dateien lieber manuell/logisch verglichen habe: die fremde Lesezeichendatei als html-Datei im Firefox geöffnet, die aktuelle im Lesezeichen-Manager lesbar. Und in Zukunft läuft ja nichts mehr auseinander - also alles bestens!

    Gruß knicki

  • Merge aus 2 Lesezeichendateien ?

    • knicki
    • 12. November 2007 um 18:03

    Danke, Angel!
    Die Empfehlung werde ich sofort befolgen!

    Gruß knicki

  • Merge aus 2 Lesezeichendateien ?

    • knicki
    • 12. November 2007 um 17:16

    Hallo,
    Die Lesezeichen verschiedener Benutzerkennungen wissen voneinander nichts - ist ja grundsätzlich auch so gedacht.

    Da ich aber je nach Bedarf unter verschiedenen Benutzerkennungen arbeite, möchte ich gemeinsamen Zugriff auf die Lesezeichen mehrerer Benutzerkennungen.

    Gibt es eine Möglichkeit, zwei bookmark-Dateien zu 'mergen', ohne daß die Ordnerstruktur dabei verloren geht?

    Wäre noch besser: Kann man irgendwo einstellen, auf welche bookmark-Datei ein Firefox zugreift, so daß mehrere user auf ein- und dieselbe bookmark-Datei zugreifen können?

    Gruß knicki

  • amazon-Suchfeld "blind"

    • knicki
    • 31. Juli 2007 um 22:09

    ist auch bei mir auf 'Standard-Stil' eingestellt.

    Mfg knicki

  • amazon-Suchfeld "blind"

    • knicki
    • 31. Juli 2007 um 22:00

    Noch eine Frage zum Thema:

    -- Pardon, hat sich erledigt. Bei der Vergrößerung des Bildes sieht man nämlich, daß die Felder gleich hoch sind. Ist also irgend etwas in der gesamten Darstellung des Suchfeldes verquer! --

    Wie sieht bei jemandem, bei dem die Suchleiste funktioniert, diese aus?
    Ist die Höhe dieses Eingabefeldes gleich hoch wie die des Auswahlfeldes links daneben?

    Bei mir ist die Höhe nämlich deutlich geringer!

    Beim Herumprobieren bin ich über die 'Hilfe' in eine andere Suchmaske gekommen, und dort funktioniert das Eingabefeld. Aber mir ist aufgefallen, daß dort die Feldhöhen identisch sind!

    MfG
    knicki

  • amazon-Suchfeld "blind"

    • knicki
    • 31. Juli 2007 um 21:35

    Exakt!

    In der Zeile steht 'Suche', dann folgt ein Auswahlfeld für 'Amazon.de', 'Bücher', 'Zeitschriften' usw. und dann folgt das bewußte Suchfeld. (Abschließend der bläuliche Knopf 'los').

    Und in dem Suchfeld muß ich blind schreiben, denn es erfolgt keinerlei Echo, obwohl die Eingabe akzeptiert wird, d.h. ein Suchergebnis geliefert wird.

    Wenn's bei Dir funzt, wird es wohl an irgend einer hiesigen Konfiguration liegen.

    Danke fürs Ausprobieren.
    knicki

  • amazon-Suchfeld "blind"

    • knicki
    • 31. Juli 2007 um 21:17

    Hallo,
    apohelsa hat am 07.01.07 in Firefox-allgemein ein Problem geschildert, hat aber keine Reaktion erhalten. Da ich genau dasselbe Problem habe, wiederhole ich die Anfrage hier, wo es um Webseiten-Darstellung geht:

    "Wenn ich Amazon unter firefox aufrufe, ist in der Zuchzeile nach einer Eingabe nichts zu lesen, obwohl der Text drinsteht, kopierbar ist und auch bei Neueingabe darunter auftaucht.
    Unter iexploreläuft das alles normal.
    Hab längere Zeit gedacht, das wär'n spezielles Feature von Amazone, damit der Chef nicht lesen kann, was man da eingibt Wink
    Aber wie gesagt: Iexplore und auch Opera verhalten sich da ganz ordentlich.
    Kommt das auch bei anderen vor - wo kann man da was umstellen????"

    Wohlgemerkt: es handelt sich um die Sucheingabe in der Maske, NACHDEM man amazon aufgerufen hat, und nicht um die Sucheingabe in Firefox rechts oben!

    Vielleicht kann uns wenigstens jemand bestätigen, daß das allgemein so ist oder eben nicht!

    MfG Knicki

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon