hi, mittels der eingebauten screenshot funktion in firefox ist es möglich, markierungen bzw. textkommentare hinzuzufügen und das resultat mit anderen zu teilen:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-screenshots
Beiträge von madperson
-
-
macht es einen unterschied wenn du die einstellung layout.display-list.retain.chrome in about:config auf false setzt und einmal neu startest?
-
leider gibt es zwischen beiden versionen gut 100 änderungen - springt mozregression danach nicht automatisch zu inbound oder autoland builds weiter?
-
nachdem das tool mit den nightly versionen durch ist, sollte es auf mozilla-inbound/autoland builds wechseln, wo die einzelnen patches die in nightly aufgenommen werden landen. am ende steht dann in der regel eine einzige änderung/ein einzelner bug, der das problem ausgelöst hat & mit dieser information findet man häufig schnell einen verantwortlichen, der das problem auch wieder gerade biegen kann...
-
hallo, bei solchen problemen die erst seit kurzem auftreten und sich auch in einem neuen profil leicht reproduzieren lassen, wäre die ideale vorgehensweise mit dem tool von https://mozilla.github.io/mozregression/ herauszufinden, durch welche änderung das konkret ausgelöst wurde und dann einen bug report dazu anzulegen. das video auf der seite des mozregression tools sollte eine gute einführung dazu geben, wie man das tool benützen kann, bei unklarheiten kannst du natürlich aber auch hier fragen...
danke! -
about:profiles in der firefox adressleiste sollte dir anzeigen, welches profil gerade geladen wird. die passwörter liegen im übrigen in der datei logins.json in kombination mit key4.db
-
kann ich hier nicht nachvollziehen - strg+c kopiert den markierten text ohne probleme...
-
-
der fefe beitrag ist nicht viel mehr als FUD und geht zudem von einer sehr allemanno-zentristischen weltsicht aus. tatsächlich gibt es auch weite teile der welt, wo ein ISP nicht gerade zu den vertrauenswürdigsten stellen zählt. in den usa ist es für internetanbieter zb nicht verboten, die browsing-historie ihrer kunden zu vermarkten und es gibt auch immer wieder berichte, dass netzwerkverkehr abgeändert wird und tracking skripts etc eingeschleust werden.
unter solchen umständen ist es klar, dass mozilla research betreibt wie man die privatsphäre von solchen betroffenen benutzern besser schützen kann. dazu gab es während den letzten wochen in der experimentellen nightly version opt-in studien mit cloudflare als anbieter von DoH, um die performance und zuverlässigkeit im vergleich zum status quo abzutesten. der rest ist ein sturm im wasserglas...
-
ich konnte das problem unter windows nachvollziehen und hab mir mal die freiheit genommen, das problem zu berichten: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1479914
-
bringt es besserung wenn du den browser cache löscht?
https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-Sie-…e-leeren-konnen -
Welche Sicherheitssoftare hast du im Einsatz? Ich kann einen Bug-Report zu dem Absturz anlegen, da dieser Absturz aber unter Umständen Sicherheitsimplikationen hat, vorerst nur nicht-öffentlich...
-
wenn du im privaten modus surfst ("chronik niemals anlegen" ist quasi der permanente private modus) speichert firefox keine daten zu besuchten webseiten auf der festplatte, inklusive cookies. eine ausnahme davon sind lesezeichen, die manuell angelegt werden und downloads die vom benutzer in diesem modus abgespeichert werden.
was allerdings schon passiert, ist dass diese daten im privaten modus während der laufenden sitzung im arbeitsspeicher vorgehalten werden, sodass das vor/zurück-navigieren zwischen den seiten funktioniert, man sich auf webseiten einloggen kann, etc... -
neben der geolocation wird der google api schlüssel auch noch für den "safe browsing"-dienst (das blockieren unsicherer webseiten und downloads) verwendet.
-
bitte legt einen sicherheits-bugreport bei mozilla in der sache an...
-
wenn du die browser-konsole öffnest (strg+umschalt+j) während du einen eintrag löschen willst, tauchen dort irgendwelche einträge in dem zusammenhang auf?
-
hallo, in den firefox optionen > satenschutz & sicherheit gibt es ganz oben den punkt "Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen"
-
verwendest du sicherheitssoftware von kaspersky oder avast? diese inkludieren oft eine software-updater-funktion, die nicht sehr ausgefeilt ist und dir uU jedesmal einen englischen firefox unterschiebt...
-
ich vermute mal, dass das auf der seite eingebaute besucherzähler-skript von allfreecounter.com krumme dinge dreht und deine besucher mittels malvertising auf diese seite umleitet.
-