1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madperson

Beiträge von madperson

  • DNS-Spoofing bei justdelete.me

    • madperson
    • 25. August 2013 um 13:17

    du könntest es mit einem anderen dns-anbieter versuchen (opendns, google public dns,...)

  • zwei Emails gleichzeitig anmelden

    • madperson
    • 24. August 2013 um 20:54

    gern geschehen!

  • zwei Emails gleichzeitig anmelden

    • madperson
    • 24. August 2013 um 20:12

    hallo, die infromationen zum eingleoggten user sind in cookies gespeichert - vllt. hilft dir folgende erweiterung weiter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookieswap/

  • cookies lassen sich nicht löschen

    • madperson
    • 23. August 2013 um 23:33

    das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich dir nicht über die schulter sehen kann - aber alles was sich nach werbeservern anhört dürfte aus dieser richtung kommen...

  • cookies lassen sich nicht löschen

    • madperson
    • 23. August 2013 um 22:56

    hallo, zumindest die installierte PrivacyChoice TrackerBlock 2.2 erweiterung legt laut beschreibung auf der homepage permanente opt out cookies für personalisierte werbung von diversen werbenetzwerken an...

  • FoxyProxy Standard

    • madperson
    • 23. August 2013 um 19:23

    foxyproxy ist ein tool das ganz wertfrei betrachtet die verwendung von proxys in firefox bequemer macht. warum jemand proxys einsetzen will kann verschiedene gründe haben: um inhaltssperren zu umgehen die auf bestimmte geographische bereiche abgegrenzt sind, um nicht mit seiner richtigen ip adresse in diversen server logs zu landen, um mit aufgesetzten aluhut zu surfen, etc...

  • Firefox Symbole nicht mehr durchsichtig

    • madperson
    • 22. August 2013 um 12:40

    ja, es ist ein bug in dem neuen firefox icon - https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=906871

  • Firefox Symbole nicht mehr durchsichtig

    • madperson
    • 22. August 2013 um 12:07

    hallo, kannst du dein system in den anzeigeeinstellungen auf 32bit farbwiedergabe einstellen?

  • Steuerleisten bei FF für Android-Devices

    • madperson
    • 21. August 2013 um 17:53

    stimmt, die artikel sind auf dem stand von vor 2 jahren und schon längst überaltert.
    die hilfeartikel entstehen aber rein durch freiwillige helfer in der community, also bitte um verständnis dafür dass solche ungereimtheiten vorkommen. die artikel für android haben zum teil auch eine sehr geringe reichweite, sodass sich ein großteil der ressorucen für übersetzungen/aktualisierungen auf themen konzentriert die ein x-faches an lesern haben. im prinzip basieren die artikel auf einem wiki-ähnlichen system, wenn dich das also fürchterlich stört, könntest du es mit einem account auf suport.mozilla.org auch selber ausbessern...

    bezüglich der lesezeichen-verwaltung gibt es meines wissens nach unter android selbst nur die möglichkeit zum umbenennen/löschen von lesezeichen. die ändern der reihenfolge/ordner-erstellung geht wenn die synchronisierung eingeschalten ist über ein desktop gerät, bei dem in der lesezeichenbibliothek dann ein eigener ordner für die mobilen lesezeichen angezeigt wird.

  • Steuerleisten bei FF für Android-Devices

    • madperson
    • 21. August 2013 um 15:58

    hallo, um welche hilfeseiten/-texte handelt es sich denn konkret?

  • Ad Ons Firefox Problem!

    • madperson
    • 18. August 2013 um 12:40

    der schritt bezüglich den "beschädigten Erweiterungsdateien" ist der wesentliche für das problem, das du beschrieben hast!

  • Ad Ons Firefox Problem!

    • madperson
    • 18. August 2013 um 10:26

    hallo, vielleicht sind die dateien in deinem profil, die die information zu den erweiterungen speichern kaputt. versuche sie zu löschen wie es unter https://support.mozilla.org/de/kb/Add-ons-…terungs-dateien beschrieben ist - firefox wird die dateien dann neu anlegen...

  • Speicherfresser

    • madperson
    • 16. August 2013 um 22:17

    hallo, hast du die ghostery erweiterung installiert? falls ja versuche bitte sie auf 5.0.2 zu aktualisieren oder lasse sie deaktiviert...

  • Unsichere Seite

    • madperson
    • 11. August 2013 um 22:41

    damit bullguard den verschlüsselten netzwerkverkehr überwachen kann führt es also anscheinend eine art man-in-the-middle attacke aus, die aus irgendeinem grund nicht richtig implementiert ist, so dass firefox den fehler auswirft. entweder du findest in den bullguard-optionen eine möglichkeit das scannen von verschlüsseltem netzwerkverkehr/ssl/https auszuschalten oder du müsstest dich mit den fehler-details an den support von bullguard wenden um weitere hilfe zu erhalten.

  • Unsichere Seite

    • madperson
    • 11. August 2013 um 22:29

    vor allem der folgende teil hätte mich bei der geschilderten fehlerlage interessiert...

    Bilder

    • 2013-08-11_222626.png
      • 34,64 kB
      • 571 × 680
  • Unsichere Seite

    • madperson
    • 11. August 2013 um 22:10

    und könntest du noch einen screenshot machen, wie es zb. bei https://google.com aussieht, wenn du zu "ich kenne das risiko > ausnahme hinzufügen > zertifikatstatus > ansehen > allgemein" gehst?

  • Unsichere Seite

    • madperson
    • 11. August 2013 um 21:53

    ok und welche art von sicherheits-programmen/av-software/firewalls laufen auf deinem rechner?

  • Unsichere Seite

    • madperson
    • 11. August 2013 um 21:22

    welcher fehlercode wird denn unter technische details angezeigt?

  • Fenster "Vorgang abschließen mit" öffnet sich nicht

    • madperson
    • 11. August 2013 um 19:46

    hallo, das wäre etwas was google serverseitig implementieren müsste: https://support.mozilla.org/en-US/questions/961564

  • Alles löschen ohne Extra reiter

    • madperson
    • 11. August 2013 um 13:21

    du könntest dir auch eine spezielle firefox verknüpfung am desktop anlegen. ausgehend von einer kopie der bereits bestehenden verknüpfung kannst du mittels rechtsklick darauf > eigenschaften > verknüpfung im feld "ziel" hinter den bestehenden pfad zu firefox.exe die folgenden parameter anhängen:

    Code
    -chrome chrome://browser/content/sanitize.xul

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon