1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madperson

Beiträge von madperson

  • Browser

    • madperson
    • 23. Oktober 2013 um 10:25

    hallo emih, das fenster kommt vermutlich von einer deiner installierten erweiterungen - gehe zu firefox > addons > erweiterungen und entferne alle einträge dort, die du nicht selbst bewusst installiert hast oder von denen du nicht sicher bist, welchen zweck sie haben...

  • (gelöst) wie doppelte Lesezeichen löschen?

    • madperson
    • 22. Oktober 2013 um 08:52

    hallo, du kannst es ja mal damit versuchen (mach davor aber eventuell noch eine sicherungskopie):: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…k-deduplicator/

  • Java

    • madperson
    • 21. Oktober 2013 um 19:38

    auch alle versionen des eigentlichen java-plugins werden seit neuestem ab firefox 24 und aufwärts standardmäßig blockiert. du findest aber in dem fall ein icon in der address-leiste von firefox, wo die für die jeweils besuchte seite eine ausnahme festlegen kannst.

  • Lesezeichenleiste Problem

    • madperson
    • 21. Oktober 2013 um 18:51

    hallo, von alleine sollte die sidebar nicht aufgehen. das tastaturkürzel dafür wäre strg+b (also gefährlich nahe dran an strg+v z.b.)...

  • Windows Terminalserver und Firefox Add-ons

    • madperson
    • 21. Oktober 2013 um 12:17

    hallo jonathan, seit firefox 21 müssen die dateien im unterverzeichnis /browser/extensions des programmordners abgelegt werden, damit das funktioniert: http://mike.kaply.com/2013/05/13/mor…-in-firefox-21/

  • FF 24.0 & javascript

    • madperson
    • 20. Oktober 2013 um 17:46

    eine seite wie jsfiddle.net sollte weiterhelfen

  • Abstand zwischen Icon und Adresszeile

    • madperson
    • 19. Oktober 2013 um 14:01

    auf welcher hardware verwendest du denn firefox genau?

  • Probleme nach Rücksetzung FF V24.0

    • madperson
    • 12. Oktober 2013 um 00:08

    nur als hintergrund: das scannen von ssl-verschlüsselten inhalten durch bitedfender läuft ähnlich einer man-in-the-middle-attacke ab - damit das firefox nicht auffällt und entsprechende fehlermeldungen gezeigt werden, muss das root-zertifikat von bitdefender in firefox eingebunden sein (was wahrscheinlich durch das zurücksetzen von firefox nicht mehr der fall war).

    du könntest versuchen eine neu-/reperaturinstallation von bitdefender durchzuführen und zu hoffen, dass damit das entsprechende root-zertifikat wieder im firefox profil-ordner landet. ansonsten musst du dich wohl an den support von bitdefender wenden, deren öffentlich zugänglichen hilfe-artikel sind allerdings eher dürftig...

  • Probleme nach Rücksetzung FF V24.0

    • madperson
    • 11. Oktober 2013 um 23:24

    versuche bitte das scannen von ssl-netzwerkverkehr in den bitdefender einstellungen zu deaktivieren: http://www.bitdefender.com/support/what-t…alled-1090.html

  • Probleme nach Rücksetzung FF V24.0

    • madperson
    • 11. Oktober 2013 um 22:43

    hallo manni, alle drei symptome die du genannt hast weisen auf dasselbe problem hin, nämlich dass es einen fehler beim herstellen einer verschlüsselten verbindung (https://) gibt. bernds antwort weiter oben sollte dich schon in die richtige richtung lenken - welche sicherheitssoftware verwendest du denn auf deinem system?

  • sync mit neuem Rechner

    • madperson
    • 11. Oktober 2013 um 16:08

    wenn zum beispiel firefox auf deinem android handy noch mit dem bestehenden sync account verknüpft ist, kannst du unter den android systemeinstellungen > accounts & synchronisierung (kann auf geräten verschiedener hersteller unterschiedlich benannt sein) > firefox sync auf "gerät verbinden" tippen.
    wenn du dann in firefox auf deinem desktop zu einstellungen > sync > sync einrichten > "ich habe ein benutzerkonto" gehst wird dir ein 12-stelliger zahlen-code angezeigt, den du in den screen deines android-gerätes eingeben kannst um so den dektop-firefox zum bestehenden account hinzuzufügen...

  • sync mit neuem Rechner

    • madperson
    • 10. Oktober 2013 um 21:14

    hallo jörg, sync ist eigentlich dazu gedacht, mehrere firefox-instanzen auf gleichem stand zu halten und nicht unbedingt als backup-service konzipiert.
    wenn du keine firefox installation verfügbar hast, die derzeit mit dem sync-account verknüpft ist, bräuchtest folgende 3 komponenten um noch an die gespeicherten daten kommen zu können: deinen sync-account-namen, das kennwort und den wiederherstellungsschlüssel. da letzterer dazu genützt wird, die daten mit hohem kryptographischem standard zu verschlüsseln, ist es ohne den richtigen schlüssel nicht möglich, an die gespeicherten daten zu gelangen (auch nicht für mozilla selbst)...

  • Startseite

    • madperson
    • 9. Oktober 2013 um 18:32

    hallo, bitte versuche firefox zurückzusetzen: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…-einfach-loesen

  • Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen

    • madperson
    • 8. Oktober 2013 um 22:30

    hallo, ich denke das ist ein allgemeiner bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=853779

  • edit page lesezeichen

    • madperson
    • 3. Oktober 2013 um 10:58

    hallo, hier solltest du fündig werden: https://www.squarefree.com/bookmarklets/misc.html :))

  • Abstand zwischen Icon und Adresszeile

    • madperson
    • 2. Oktober 2013 um 16:34

    hallo, nein das ist nicht normal - verwendest du irgendwelche erweiterungen oder themes, die da dazwischen funken könnten?

  • evalInSandbox:Error: Wrapper unnamedclass

    • madperson
    • 2. Oktober 2013 um 16:33

    hallo, wahrscheinlich kommt das von einer veralteten version der social fixer erweiterung - ein update sollte abhilfe schaffen: http://socialfixer.com/blog/category/releasenotes/

  • Plugin Media-Player

    • madperson
    • 26. September 2013 um 09:28

    versucht es damit um das installierte wmp plugin zu erkennen: in der adress-leiste about:config eingeben und nach dem eintrag namens plugins.load_appdir_plugins suchen, dessen wert dann per doppelklick auf true geändert werden sollte. vermutlich ist danach ein neustart von firefox notwendig, damit sich die änderung auswirkt...

  • Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • madperson
    • 25. September 2013 um 14:10

    meinst du erweiterungen? ja, die liegen auch in einem unterordner des profils...

  • Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • madperson
    • 25. September 2013 um 13:46

    zu dem speicherort des profils siehe https://support.mozilla.org/de/kb/benutzer…oenlichen-daten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon