hallo, das schlüssel icon hat in dem sinne nichts mit verschlüsselung zu tun sondern soll besagen, dass den jeweiligen accountnamen im dropdown auch ein passwort zugewiesen ist.
Beiträge von madperson
-
-
firefox 52.0esr unterstützt npapi plugins weiterhin
-
.. oder firefox esr (mit einer allerletzten gandenfrist für npapi plugins bis jahresende) nützen und sich bis dahin bereit machen sich aus der abhängigkeit von plugins zu lösen: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all/
-
-
nein, java & co werden generell nicht mehr unterstützt in regulären release versionen ab firefox 52 (ausnahme ist bloß adobe flash), das ist unabhängig von http/https. die firefox "extended support release" version 52, die eigentlich für unternehmen gedacht und bereitgestellt wird, hat noch plugin-support bis jahresende, dann gehen auch dort die lichter aus.
edit: download-link für 52esr - https://download.mozilla.org/?product=firef…&os=win&lang=de
-
hallo, das automatische einfüllen von passwörtern unter unsicheren verbidungen kannst du mit dem schalter "signon.autofillForms.http" in about:config aktivieren.
zu der npapi-plugin sache: sorry, aber das wurde nun bereits schon vor 1 1/2 jahren angekündigt: https://blog.mozilla.org/futurereleases…ins-in-firefox/ also genügend zeit zur vorbereitung für alle seiten. dass das nun rückgängig gemacht würde, halte ich für eher "unwahrscheinlich". es gibt eine letzte gnadenfrist: firefox 52 esr wird npapi plugins noch bis jahresende unterstützten. bis dahin sollten webseiten und anwender aber geplant haben, wie sie sich aus der abhängigkeit von npapi plugins lösen...
-
wie angekündigt (https://blog.mozilla.org/futurereleases…ins-in-firefox/) stellt mozilla mit firefox 52 den support für alle NPAPI plugins mit der ausnahme des adobe flash players ein. diese plugins tauchen daher nicht mehr im firefox addons-manager auf!
-
unter https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1318851 gibt es ähnliche berichte, dass das problem sporadisch auftritt - die ursache scheint bislang noch unklar zu sein.
-
hm danke, das ist ein bisschen rätselhaft - die erste datei zeigt ein update von 32bit auf 32bit an, die anderen beiden von 64bit auf 64bit. hattest du 32bit und 64bit nebeneinander installiert? ( das eine müsste unter C:\programme (x86)\... liegen, das andere nur unter C:\Programme)
-
kannst du bitte auch mal unter %localappdata%\Mozilla\updates\ den ordner raussuchen, dessen timestamp mit dem schiefgelaufenen update übereinstimmt und die updates.xml datei darin öffnen und dere inhalt hier herein kopieren?
-
kannst du das reproduzieren?
-
das update war von 52 release candidate 1 auf release candidate 2. die bit-architektur sollte sich dabei im normalfall natürlich nicht ändern. sieht nach einem bug aus...
-
kannst du bitte sichergehen, dass wenn du einen rechts-klick auf die firefox installationsdatei machst und dort zu eigenschaften > kompatibilität gehst, dort der kompatibilitätsmodus ausgeschalten ist
-
danke, könntest du auch noch einen screenshot von der fehlermeldung machen, die du bei der installation erhältst?
-
das sind die IDs der entsprechenden addons (die anscheinend zum teil auch domainnamen enthalten) - nachzusehen für die eigenen erweiterungen unter about:support...
ublock & forecastfox müssen auf keine whitelist, da diese durch ihre entwickler von haus aus als kompatibel mit e10s markiert wurden.
-
deployment eines vorkonfigurierten firefox in einem unternehmensnetzwerk, aus den anderen fragen des users zu schließen
-
google experimentiert mit einem neuen design für youtube - auf deinen screenshots siehst du rechts unten ein "exit" symbol dafür
-
den import wizard solltest du mit einer datei namens override.ini im /browser-unterordnert im firefox programm ordner und folgendem inhalt unterdrücken können:
die deaktivierung der standard-browser abfrage sollte "browser.shell.checkDefaultBrowser" in about:config sein.
-
hallo matze, ich hoffe folgender link hilft dir weiter: https://wiki.mozilla.org/CA:AddRootToFirefox
-
englischsprachige benutzer werden schon länger mit ähnlichen malvertising kampagnen anvisiert und getäuscht. dort wird es meistens durch js code in eingebetteten werbebannern auf sonst einigermaßen seriösen webseiten ausgelöst: https://support.mozilla.org/t5/Problems-wi…date/ta-p/37696