kannst du about:crashes in die adressleiste eigeben und uns die ids von einer handvoll der letzten übermittelten absturz-berichte geben (beginnend mit bp-)?
Beiträge von madperson
-
-
kann doch möglich sein dass ein update der webextension mit 52esr nicht mehr richtig funktioniert, mit neueren versionen aber schon...
-
hallo, das standard-theme passt sich in windows 10 den titlebar-einstellungen des systems an, wenn dies dort so aktiviert ist:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…_10_.C3.A4ndern -
verwendest du tools wie ccleaner - mit diesen wurden in der vergangenheit immer wieder ähnliche probleme berichtet.
-
mache bitte einen rechtsklick auf das lesezeichen, das du öffnen willst und schaue unter eigenschaften ob eingestellt ist, dass es in der sidebar geladen wird...
-
hallo, verwendest du windows 10 im tabletmodus? dort wäre das der beabsichtigte zustand...
-
hallo, hast du an deinen systemeinstellungen zur auslagerungsdatei etwas geändert? falls ja, dann bitte setze das auf den standard des betriebssystems zurück...
-
hallo, versuche bitte drittanbieterprogramme am zugriff auf den dienst für barrierefreiheit zu hindern:
https://support.mozilla.org/de/kb/barriere…t-in-firefox-ab -
dürfte wohl von einer erweiterung stammen, die du installiert hast (youtube downloader)...
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1448988 -
vermutlich hängt es damit zusammen: https://ma.ttias.be/chrome-force-d…preloaded-hsts/
-
setze bitte die genannte einstellung per rechtsklick zurück und starte firefox neu - kannst du jetzt auf die passwortliste zugreifen?
-
aktiviere cleartype für schriftarten in der windows systemsteuerung, dann sollte es wieder klappen...
-
hallo, hast du "security.enterprise_roots.enabled" unter about:config eingeschalten?
-
die langsamkeit wird vom real downloader auf deinem system verursacht. deaktiviere als workaround den zugriff auf den dienst für barrierefreiheit in firefox wie hier beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/barriere…t-in-firefox-ab
-
siehe auch https://blog.mozilla.org/security/2018/…s-certificates/ - ggfalls die webseiten-betreiber darauf aufmerksam machen...
-
danke für die information - es hört sich nach https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1435472 an. der tipp von andreas zur deaktivierung der hardwarebeschleunigung sollte übergangsweise helfen.
-
hallo, danke für den bericht - kannst du uns bitte mehr details zu deiner konfiguration geben, indem du about:support in die adressleiste eingibst, den text dort kopierst und in eine antwort im forum einfügst? danke
-
ja, wenn es im abgesicherten modus klappt ist das ein indikator, dass hier drittanbieter-programme am system hineinpfuschen. ein scan auf adware/malware im ersten schritt kann da nicht schaden. ansonsten eben vielleicht noch software entfernen, die nicht unbedingt benötigt wird und eventuell mit firefox interagiert...
-
funktioniert es normal, während du testweise windows 7 einmal im abgesicherten modus mit netzwerktreibern hochfährst?
https://support.microsoft.com/de-at/help/174…tions-safe-mode -
hallo, firefox wurde in den letzten monaten und jahren in ein programm umgebaut, das in mehreren prozessen läuft - das bewirkt unter anderem mehr performance, stabilität und sicherheit. es werden zb. unterschiedliche prozesse ausgeführt für:
- hauptprozess für das userinterface
- prozesse für tabs (standardmäßig maximal 4 - kann unter einstellungen > allgemein > leistung näher angepasst werden)
- grafiktreiber
- erweiterungen
- ServiceWorker
- flash & drm-plugins
https://wiki.mozilla.org/Electrolysiseine hohe cpu-last sollte allein dadurch nicht entstehen - wenn ich in den windows taskmanager schaue, braucht firefox im leerlauf 0,X% mit all diesen prozessen. was eine hohe ram auslastung ist, ist vermutlich ansichtssache. die neue architektur belegt sicher mehr arbeitsspeicher als früher, wo alles in einem prozess lief, bringt aber eben auch handfeste vorteile...