1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dzweitausend

Beiträge von dzweitausend

  • Rätselhafte Fehler-Meldung bei ebay

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 19:54
    Zitat von Punica

    So, habe jetzt das Adblock plus installiert.
    Gibt es da so übliche Verdächtige die ich sperren kann?
    Oder wie kann ich das ganze am besten konfigurieren?
    Wie funktioniert das mit den Filtern?

    Entweder du importierst dir hier aus dem Forum "Dr. Evils Filterset" oder nutzt zusätzlich das Adblock FiltersetGupdater Erweiterung.
    Damit habe ich die bestern erfahrungen. Zusätzlich habe ich bei ebay in den cookie ausnahmen ".ebay.de" und ".ebay.com" eingetragen.
    So funktioniert ebay relativ gut mit dem Firefox.

    MfG Carsten

  • Rätselhafte Fehler-Meldung bei ebay

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 19:51
    Zitat von Punica

    Aber hat das nun Auswirkungen auf mein beschriebenes Problem? Das hat doch eigentlich nichts miteinander zu tun, oder???

    Die Fehlermeldung ist nicht dein Fehler bzw die deines Firefoxes.
    Vielleicht hilft ja auch mal den Chache des Firefox zu leeren, denn so wird man 90% der Fehler auf ebay Seiten los, da ebay ziemlich schlecht programmierte Seiten hat.
    ebay.de rät immer noch für deren Seiten-Inhalte den Internet Explorer 6.0 zu nutzen, habe das schriftlich vom ebay Support.

    MfG Carsten

  • Moz-Europe wirbt mit veraltetem Produkt

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 19:43
    Zitat von AxelHecht

    Wo wir schon bei sprachlichen Pingeleien sind, wofür wirbt denn M-E mit der Suite? :D

    Abgesehen davon ist die Seite tatsächlich nicht mehr aktuell, wohl eine der Dinge die zwischen meiner und Henrik's inbox versackt sind.

    wichtig sind da AUCH die zu kleinen t-shirts im mozilla-europe shop ;)
    Mozilla-E sollte auch mal an "große" Menschen denken *grins* und das Sortiment des Merchandiesing erweitern für "größere" Menschen.

    So ein XL Firefox Polo Shirt geht mir grad mal bis zum Bauchnabel :twisted:

    MfG Carsten

  • Ubuntu 6.06

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 19:05
    Zitat von ichbins

    kannst du da was mit anfangen?

    http://www.linuxwiki.de/LinuxWireless

    Gruß
    ichbins

    Klar aber wenn ich selber compilieren muss dann nehm ich lieber mein lfs da geht sowieso alles was ich brauche...
    Mir gehts eher um die "Standards" die stinknormalen...eine WLAN Karte mit GPL Treiber des Herstellers sollte IMMER ohne Probleme erkannt werden wie auch WPA verschlüsselung muss funktionieren...Dazu kommt das die RT2500 eine WLAN Chipsatz ist der sehr viel verbreitet ist.
    WEP verschlüsselung funktioniert ja...aber wpa eben nicht.
    Dabei ist es egal welche WLAN Karte man nimmt WPA ist nirgends vorgesehen (in der networkgui nicht vorhanden).
    Obwohl die meisten Treiber für WLan karten in Linux inzwischen fast alle WPA unterstüzen haben die bei Ubuntu immernochnicht die Networkgui fürs WPA konfiguriert.
    Man muss immernoch händisch das aktivieren und dann beten das es funktioniert und bei meiner RT2500 Karte funktionierts eben dazu auch nicht mal.

    Deshalb auch wieder beim Ubuntu6.0.6 Daumenrunter
    Unterstüzung für WLAN + WPA Verschlüsselung ist einfach ein "must have it" für aktuelle Betriebssysteme, deshalb schade das Ubuntu dafür noch nichtmal eine GUI hat.

    MfG Carsten

    P.S. WEP ist nun mal kein aktueller Standard, ich muss halt entweder Treiber händisch compilieren für WPA, dann ist aber ubuntu für die katz und wie gesagt mache ich das dann lieber gleich mit debian oder lfs.
    Und auch händisch das WPA aktivieren kann nicht im Sinne von "leicht" kundenorientiert usw sein oder gar modernes OSS.

  • Ubuntu 6.06

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 13:47

    Mein RT2500 Chipsatz Cardbus/PCMCIA WLAN Karte geht trotzdem nicht mit WPA2 unter Ubuntu, unter Windowx XP kein Problem...

  • Windows einfacher updaten

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 13:45

    Hi,
    einfacher als die Automatischen Updates geht es doch nicht und wer mehr Microsoft Produkte hat muss halt nur EINMAL auf die Microsoftupdate(link auf der offizellen windowsupdateseite leicht zu finden) Seite die Automatischen Updates aktivieren, dann wird alles incl Office, Windows Bitdefender usw usf aktuell bei neuen Updates automatisch auf neustens TSand gebracht soweit Internetverbindung vorhanden ist.

    Für Offline installationen Empfehle ich http://www.winboard.org update Packs, die sind völlig umkompleziert und können auch von Endandwender unproblematisch installiert werden.

    MfG Carsten

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 23:44
    Zitat von Weba

    [Blockierte Grafik: http://img209.imageshack.us/img209/7849/11176229980526fy4rj10hb1li.gif]
    Irgendwie erinnert mich das an jemanden. :)

    :shock:

  • Moz-Europe wirbt mit veraltetem Produkt

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 22:44
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wieso denn immer die Software anpassen ?

    Einfach den Nutzer anpassen an die Software ... Wäre doch noch etwas
    für M$ oder nicht ? :lol:

    ...:AOD:...

    Nicht nur für M$, sondern der Traum jedes Administrators, IT-Händlers oder Supporters ;)

  • WM-Avatare

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 22:40
    Zitat von Belly

    Achtung, jetzt wirds Offtopic:

    Hab ich erwähnt, dass ich nächsten Freitag mit dem Zug nach München muss?
    Mir ist jetzt schon schlecht beim Gedanken daran - und das nicht nur, weil der ICE zwischen Nürnberg und München jetzt 300 fährt.

    Ich überlege schon am Donnerstag zu fahren, das wäre immernoch schlimm genug ;)

    Najw ganz so schlimm is nicht!
    Von Nürnberg bis Ingolstadt fährt der ICE 300km/h ab da wieder maximal nur 160km/h :)
    Und man merkt das nicht mal!

    Deshalb dauerts ja 1Stunde anstatt der 10 Stoiber Minuten :twisted:

    Hier in Erlangen/Franken ist jetzt schon Ausnahmezustand...der Berg ruft :) (251 Bergkirchweih)
    Da kann es zur WM auch nimmer schlimmer werden

    MfG Carsten

    EDIT: ups ganz das Thema vergessen...ich freu mich jedenfalls auf die WMaber einen passenden Avatar habich nicht bisher

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 21:24
    Zitat von eric_e

    Die Acceleros gefallen mir nicht, weil die die warme Luft direkt aufs Board blasen. Da ist mir der Zalman lieber, da er auch noch weniger wiegt als das teil von Artic Cooling. Kostet aber ein Stückchen mehr. Aber mit dem Kühler warte ich noch ein bisschen.

    Hi, Eric_e.
    Viel mehr als diese Lüfter stört mich eher der Stromverbrauch der X1K Karten.
    Mein Sapphire X700pro braucht maximal 200watt aber eine X1800XT/X1900XT braucht 300watt :shock:
    Ich hoffe ja das ATI da wieder etwas dran ändert.
    Dazu kommt das die X700 bis 850 Lüfter von Artic-Cooling wirklich nach hinten raus aus dem Gehäuse blasen und das SEHR leise.
    Was auch ein Vorteil ist und trotz das ich eine Sapphire Karte habe(Sapphire hat selber schon leise Lüfter) ist der Artic-Cooler nochmals leiser.
    Am lautesten ist leider mein Chipsatzlüfter...ich werde nie wieder ein Mainboard mit Chipsatzlüftern kaufen sondern nur noch passiv gekühlte...
    Leider passt ein nachgerüsteter Passiv Kühlkörper auch nicht drauf da Grafikkarte drüber steckt und sonst anstossen würde...
    Die neuen MSI K9N Mainboards haben alle sovielwie ich geshen habe nur passiv Kühler...

    Mein jetziges privates System kann man übrigends unter dem SYSP Button in der Sigantur hier ansehen.
    Das ist im August2005 aufgerüstet worden und nach Strom sparen ausgerichtet, und ich muss sagen ich spare seitem rund 20€ im Monat an Strom.
    Naja dazu muss ich sagen das ich meinen PC 24/7 am laufen habe.
    War schwerer Kampf das meiner Frau klar zu machen :) das ich das brauch :twisted:
    Auch neuste Spiele laufen dann zwar nur auf meistens mittlere Details aber recht flüssig noch,
    z.B. Oblivion auf mittlere Details rund 35-70fps immer, leider komme ich seit ich Frau und Kind habe kaum noch zum zocken *seufz*

    MfG Carsten

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 20:24
    Zitat von eric_e

    Verbaut in einem Lian Li PC60 Plus mit 2x80mm Noiseblocker S2 @ 7V und einmal 120mm Noiseblocker SX 1 @ 7V, Gehäuse gedämmt, einziger Krachmacher ist noch die X1800XT die bald einen VF900 verpasst bekommt. Meine Kiste reicht locker um aktuelle Games mit allen Details, 1280x1024, 32 Bit, 4xAA (Adaptiv) und 8xASF zu spielen.

    Hi,
    der Artic-Cooling Accelero X2 X1800/X1900 GPU Kühler für nur 19,90€ bei der Konkurenz ist SEHR leise und empfehle ich immer :)
    Nur so günstig kann ich den selber wegen kleinen Stückzahlen leider nicht anbieten, außer man kauf Komplet zusammengestelltes System dann ist der dabei. ;)
    Die Zahlmans nehmen mir leider immer zuviel Platz weg.
    Aber sind auch sehr gut.

    Geil ist ja der völlig Geräuschlose PC im Öl-Bad :)
    Das ist ja das schöne an selbstzusammengestellten PC im gegensatz zu anderen Kompletsystemen oder Systemen ala Apple iMAC, das man soviel selber basteln kann an PC ist und bleibt ein riesen Vorteil, den z.B. Apple usw nie aufholen kann.
    Deshalb finde ich selbstzusammengestellte PC auch besser.

    MfG Carsten

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 19:33
    Zitat von eric_e

    Falsche stellen um zu sparen sind bei mir auf jeden Fall:
    - Netzteil (=> Krachmacher, Billig-Netzteile geben schnell den Geist auf, verabschieden sich auch mal gerne mit einem Feuerchen)

    Das oben genannte be quit für 85,-€ habe ich mir erst selber vor 2 Wochen nach eingehenden Testberichten lesen zugelegt und muss sagen das ist SEHR leise, hat sehr gute Verlustleistungs Werte usw usf. Dazu sehr Umfangreich in der Ausstattung incl gut abgeschrimter Kabel.

    Zitat von eric_e

    - Festplatte (=> Laut, Daten weg...)

    Mit Maxtor habe ich nun die letzte Jahre besonders wegen den einfachen Umtausch Service sehr gute erfahrungen gemacht und nutzte ich auch selber privat nur noch.

    Zitat von eric_e

    - Board (=> Schlechte Aufrüstmöglichkeiten...)

    MSI Mainboards sind ganz gut und günstig im Vergleich aber da muss ich zugeben der Service den ich da als Händler erlebt habe ist naja sagen wir mal einfach so...negativ. Aber davon muss ja der Kunde nicht betroffen sein wenn der Händler kulant ist ;)
    Alternativen sind für mich auch Abit, Asus und DFI.

    Zitat von eric_e

    - Durchaus die Kabel (=> Abschirmung)

    Kann ich nur Zustimmen ein zusammen gebauter PC muss einfach der CE Norm entsprechen.

    Zitat von eric_e

    - Je nach User das Gehäuse (=> Hardware-Wechsel, Lan-Party tauglichkeit)

    Tjo ich war schon im Krankenhaus um meine rechte Hand mal nähen zu lassen wegn sehr schlecht und scharfkantig verarbeiteter Gehäuse...
    Da ist es wirklich auch wichtig drauf zu schaun ob der User z.B. Schnellhalterungen bevorzug oder verschraubtes, schallgedämmtes usw usf. gerade Casemodding bei PCs ist ein riesen Umfeld.

    Zitat von eric_e

    - RAM (=> MDT ist auch günstig und gut)

    Nutze ich nur noch seit ich weiß das deren Qualitätsprüfung bei jeden RAM einzeln gemacht wird bevor der Riegel deren Hallen verläßt und nutze ich privat auch, gerade zum übertackten eignen die sich auch ganz gut.
    Andere gute wären da noch Corsair(zu teuer), G.E.I.L. kann man pech mit haben. Naja und der 0815er Riegel ist und bleiben Infinionon bzw deren Plagiate. Komplette NoName RAM würde ich immer von abraten außer man hat kulanten Händler zwecks umtauschen.

    Naja nach dem Thread gestern habe ich mal wieder Preisvergleiche gemacht und auch mal ein Highend System zusammgestellt für "nur" rund 2400,-€.
    Was mir dabei aber echt noch sorgen macht sind die neuen nForce 5 Chipsatz Treiber und Linux ob die wirklich sauber laufen konnte ich noch gar nicht testen.
    Im großen und ganzen sind aber DDR2, AM2 sockel und deren Mainboards schon eine gereifte sachen was man so aus den üblichen Testquellen ala Toms Hardware, Technic3d.com usw. lesen kann.

    Wenn ich selber momentan das Geld hätte, würde ich sofort auf das MSI K9N Diamond mit einen AMD Athlon X2 Windsor 5000+ umsteigen und dann eine Sapphire X1900XTX Toxic nutzen incl. RAID0+1 mit 4x SATA2 250gb Maxtor Festplatten. Rein von der Performance verspricht der ne ganze Menge + die neue AMD Virtualisierungs Technik z.B. für XenSource nutzbar auf Server aber wichtig ist es den stromsparenden Windsor zu nehmen der gleich mal 150,-€ mehr kostet als der normale(und lieferzeiten von ca. 2wochen noch hat)...

    Naja ich glaub für Endkunden sind die 17 Prozessoren die AMD nun auf den Markt wirft nicht mehr ganz durchschaubar und man muss wirklich einen guten Fachhändler kennen ;)

    Jedenfalls umsteigen würde ich sofort wenn das Geld nicht fehlen würde.

    MfG Carsten

    P.S. per PN sende ich auch gerne dir Eric_e mal 3 PC Systeme zum Vergleich von sozusagen Einsteiger Model bis zum HardcoreGamer Teil zu,incl.aufgschlüsselter Preise.
    Wenn ich dann mal die Großhändlerpreise nenne wird jeder sehen der 1250,- für teuer hält das ich sehr sehr knapp kalkuliert habe.
    Sag einfachmal bescheid.

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 3. Juni 2006 um 12:29
    Zitat von eric_e

    Und dir ist schon klar das bei einem Kühlerwechsel die Garantie flöten Geht...?

    Wiso? Als Händler und Werkstatt kann ich doch auch selber Garantie geben, es würde nur die Hersteller/Werksgarantie flöten gehen aber das wäre ja auch wurscht da ich als Händler ja dann sowie die Karte umtausche und auch 1 Jahr Garantie wie auch 2 Jahre Gewährleistung anbiete.

    Bei den Anderen Punkten stimme ich voll zu und was ich dazu vorher sagte meine ich geht ja konform mit deinen Aussagen.
    Man muss halt überlegen ob man wirklich nicht an den falschen Stellen sparen will.

    Naja und einen leisen CPU Lüfter(odergar Watercooler Sys) nachrüsten sobald es die für Sockel AM2 gibt ist auch nicht das Problem, das kann ich auf Kulanz dem Kunden anbieten. Die Dinger(die Lüfter nicht das Watercooler Sys ;) ) kosten auch nicht die Welt und sind schon bei meiner Kalkulation eingerechnet gewesen.

    Wie gesagt alles hat Vor- und Nachteile, wichtig ist das man auch auf den Service schaut und wenn du mal Garantiefälle öfters bearbeitet hast wirst du sehen welche Hersteller Ihre "Garantie" ernst nehmen und bei wem man als Händler in die Röhre schaut und selber diese Leistung dann erbringt. Ich jedenfalls schau das mein Service stimmt und dazu die Hardware qualitativ stimmt.
    Das es Probleme mit den neuen AM2 geben könnt ist klar aber dann ist halt wichtig wie kulant man ist oder eben ob man einen Kunden verlieren will...

    MfG Carsten

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 23:46
    Zitat von captain chaos

    dzweitausend: Das System ist wohl zu überdimensioniert für mich, aber das regeln wir am besten über pn. ;)

    Ok, gerne.
    Wie gesagt ich rate zu Geld sparen :) und etwas besseren PC zu kaufen, außer es wird dringend einer gebraucht.

    Wegen der Soundkarte, also die Onboardkarten sind qualitativ nicht so gut wie z.B. Soundblaster Karten aber für normale Menschen gibt es kaum hörbare Unterschiede.
    Sowas wie früher mit Rauschen,fiepsen, usw usf, diese Probleme gibts schon länger nicht mehr.

    Für den 7.1 Sound Genuß sind dann eher die Boxen ausschlag gebend und gut kosten da leider auch rund 150,-€ dafür mit THX Zertifikat.

    Wegen Filme anschauen sollte die Onboard Grafikarte auch noch reichen.
    Alles im allem wäre das System ok wobei man eben nicht viel mehr dann noch später aufrüsten kann, deshalb mein Rat zum sparen und ein bischen stärkeres System zu nehmen.
    :)
    Oder es gibt noh ne Menge alternativen muss ja nicht das neuste von neusten ala mein AM2 System sein.
    Also mehr dazu aber besser dann auf PN Anfrage :)

    MfG Carsten

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 23:38
    Zitat von eric_e


    1. Ist ein Boxed-Lüfter sicherlich nicht leise.

    Aber sicher doch habe den doch im Laden selber geteste letzte Woche...die neuen AM2 Dinger sind leise und Artic-Cooling liefert bald auch Sockel AM2 Lüfter aus die sind noch leiser, dauert halt noch paar Tage da AM2 ja erst seit Mai nun auf den Markt sind...
    Warm wirds bei ja bei dem AM2 X2er auch nicht mehr so richtig.

    Zitat von eric_e

    2. Braucht ein Office PC sicherlich keine X1800XT

    Jein was ist eben wenn er doch mal was anderes mit machen will...Office PC ist immer so eine Sache, meistens kauftman die Dinger und dann nervt einen nach paar Wochen doch das eine oder ander kleines bischen an Leistung was fehlt.
    Lieber ein System was auch nocht auf Rüstbar ist für die nächsten 2 Jahre.

    Zitat von eric_e

    3. Ist die Karte zu allem Übel auch noch laut wie keine andere (ich habe selber eine drin)

    Ja mit Orginal Lüfter aber nicht in mit dem den ich verkaufe ;)

    Zitat von eric_e

    3. Ist ein RAID IMHO nicht wirklich nötig für den Otto-Normalo.

    Für Otto-Normalo, aber für Office eigentlich schon weil gerade wenn man z.B. einen Vertrag schreibt und ausgrechent dann Festplatte defekt geht, will man kein RAID0+1 missen.
    Das man dazu nen Performance Schub hat ist Nebensache, wichtiger ist die Datensicherheit.
    Eine USV sollte eigentlich auch noch in jeden Büro stehen...

    Der Preis ist für ein AM2 System eigentlich ganz ok.
    Schliesslich ist es das neuste von neuen was Mainboard,Speicher und CPU angeht :)

    Dazu Qualitäts Hardware die gut zusammenarbeitet und nicht so seltsame Probleme verursacht wie manch Supermakrt PC, bei dem möglichst billige hardware verbaut wurde.

    Wie gesagt ich rate immer lieber paar Monate mehr Geld sparen und dann was gescheites sich zu besorgen.

    MfG Carsten

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 22:55
    Zitat von eric_e

    Nur 1 Jahr Garantie? Meines Wissens nach sind es bei Elektronikartikeln Grundsätzlich immer 2 Jahre. Anderst würde ich auch nichts kaufen. 1 Jahr ist knapp.

    Nö 1 Jahr Garantie ist inzwischen normal(je nach AGB), aber es gibt in BRD sowieso die 2 Jahre Gewährleistung.
    Garantie kann ein Händler auch nur 6 Monate geben aber die 2 Jahre Gewährleistung muss er immer machen.

    MfG Carsten

  • Wer kennt sich mit Hardware aus? - Hilfe beim PC-Kauf

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 22:42
    Zitat von captain chaos

    Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken mir neben meinem Notebook einen leistungsstärkeren Desktop-PC zu kaufen.
    Ich habe mir von einem PC-Händler, der seine Systeme selbst baut, mal eine Konfiguration mit Preisvoranschlag machen lassen:

    Gehäuse: ATX mit 300 Watt Netzteil
    Motherboard: ASRock K8nf4
    Prozessor: AMD Sempron 64 XP 3000+
    Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR-RAM PC 400
    Grafikkarte: Nvidia Geforce 128 MB onboard
    Festplatte: 250 GB ATA 133 mit 7200 rpm
    Laufwerk: DVD Brenner LG
    Sound: AC 97 6.1 Soundkarte onboard
    Sonstiges: 6 USB 2.0 Anschlüsse, LAN onboard

    Gesamtpreis: 449,00 € (inkl. 1 Jahr Garantie)

    Ich hoffe, ihr könnt mich ein bisschen beraten, da ich von Hardware nur wenig Ahnung habe.

    Ich benutze den PC hauptsächlich für Multimedia: Internet, Videos, Musik.
    3D-Spiele brauch ich nicht, deshalb ist die Grafikkarte auch egal.
    1024 MB RAM sind mir wichtig, da ich gerne Multitasking betreibe (Ausserdem benutze ich Firefox ;-)).

    Alles anzeigen

    Hi,
    mein Rat wäre bischen mehr auszugeben und für 3-4 Jahre erstmal Ruhe zu haben.
    Das System was ich dir als Vorschlag anbiete sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img157.imageshack.us/img157/7375/ca01blackvornerechtsgross6rg.th.jpg]
    Gehäuse: CA-01 Emotion Midi-Tower schwarz/silber o.NT.
    Netzteil: 470W Be Quiet BQT-P5 Blackline Titanium 2-Lüfter
    CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ Windsor 2x2.0GHz BOX 2x512 AM2 Sockel
    Mainboard: MSI K9N Neo-F nForce550 AM2 Sockel
    Speicher: 1024MB MDT PC2-800 CL5 (16-Chip) DDR2
    Grafik: Connect3D X1800XT PCIe 256MB 2xDVI/ViVo
    DVD RW: Plextor PlexWriter PX-755A black
    Festplatte: 3.5" Maxtor 250GB 6Y250M0 7200U/m 8MB
    (2te für 75,-€ Aufpreis falls RAID 0+1 erwünscht wegen mehr Performance und Datensicherheit)
    System: Windows XP home / Pro(60,-€ Aufpreis)
    + Versandkosten rund ~1250,-€

    Auch 1 Jahr Garantie aber 2 Jahre Gewährleistung
    Dazu komplet vorinstalliert auf wunsch incl. Firefox ;)

    Dieses System taugt dann auch noch für die neusten Spiele falls man doch ab und an mal spielen will.
    Außerdem falls man auf Windows Vista umsteigt oder 64bit Linux nimmt kann dieses System wirklich Multitasking wegen dem Duo Core CPU.
    Denn Multitasking in echt funktioniert nur mit 2 CPUs oder 1 DuoCore CPU.

    Zu guter letzt dieses System kann man auch noch in 1-2 Jahren gut Aufrüsten zu einen Highend System.

    Naja und nen netten Namen hat der PC auch aber kann ich wegen Werbung nicht nennen :)

    MfG Carsten

    EDIT: Leise ist dieser PC auch
    EDIT2: Stormsparend ist dieser PC auch nicht zu vergessen...
    EDIT3: Bild hinzugefügt

  • Creative Commons und Geld verdienen?

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 20:08
    Zitat von Fragefox

    Um ganz klar zu sein:
    Falls ich den Inhalt der Seite veröffentliche oder in ähnlicher Form anbiete , dabei die CCL einhalte und mit einem eigenen Link zum Download versehe, der mir dann Geld einbringt wäre das auch ok, richtig? Verwirrt? ;-O

    P.S.: Ich versuche die CCL richtig zu verstehen.

    Vielen Dank für die Antwort!

    Gruß Stefan

    is doch ganz klar solange der Link ne Spende ist ok sobald der link kommerziel ist Nein.

    Groß und deutlich steht das auf:
    http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/

    nix also mit kommerziele nutzun ala Download für Geld...

    MfG Carsten

    P.S. Spenden können auch z.B. wie im Tierheim Pflicht sein ;)

  • Google Vs Msn [Suchmaschine]

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 20:05

    Google, da weiß ich wenigstens das Google weiß was Datenschutz heißt in gegensatz zu Microsoft, auch wenn viele Google schlecht redenwollen ;)

  • WMP Problem mit Firefox

    • dzweitausend
    • 2. Juni 2006 um 19:58
    Zitat von table1

    Bist Du Nur der Einzigste ADmin Hier?

    Wo Ist den Der programierer oder irgenjemand der es vieleicht weißt?

    DAnke aber für deine ganzen Tipps.

    Hm er ist zwar Admin, fürs Forum bzw Moderatorm aber auch nicht der einzigste ;)
    aber dein Problem ist nicht mit dem Firefox sondern du hast ein Problem mit einen defekten oder "falsch" konfigurierten Windows.

    Hilfe gibt es für die z.B. bei http://www.winboard.org oder http://www.winhelpline.info oder http://www.winfuture.de

    Dort einfachmalin deren ForumPosten das du Probleme mit dem Windows Media Player bzw den Media Codec Installation (Video) deines Windows hast.

    MfG Carsten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon