1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dzweitausend

Beiträge von dzweitausend

  • Mal ne Frage zu DNS und/oder Webserver

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 13:06
    Zitat von liracon


    Aber rein von der DNS-Konfiguration schaut es doch gut aus, oder ?

    Kann ich nicht genau beurteilen, da Plesk das für den BIND anders darstellt als bei mir
    mein BIND zeigt mir das so an:

    Code
    number of zones: 4                                                            
    debug level: 0                                                                
    xfers running: 0                                                              
    xfers deferred: 0                                                             
    soa queries in progress: 0                                                    
    query logging is OFF                                                         
    recursive clients: 0/1000                                                     
    tcp clients: 0/100                                                           
    server is up and running

    Wenn also eingehnde Emails ankommen geht es ja nur noch um ausgehende und da ist der log vom qmail smtp server dienst interessant was da so an meldung kommt.
    Soviel ich weiß löst mein fetchmail Dienst auch bei eingehnden Emails den DNS per BIND auf und ich würde Fehlermeldungen bekommen wenn Emailadressen nicht korrekt sind.
    Wenn das dein Email Dienst auch macht muss es wo anders hängen, aber eben wie gesagt im log vom qmail müsste etwas dazu zu finden sein, evtl. kannst du ja das debug loglevel in den qmail konfig höher setzen und bekommst mehr Daten zwecdks fehler suche.

    Sorry wenn ich dir nicht wirklich helfen kann aber qmail ist mir fremd, sollte aber ähnlich funktionieren und logs haben.

    MfG Carsten

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 12:50
    Zitat von NightHawk56


    Have fun,
    NightHawk

    Sehe ich anders.
    Sind meine persönliche Meinung und Erfahrung mit Internetuserern und deren schriftlichen Aussagen.

    Wenn man nun über Monate hinweg die Aussagen einer Person in einen Forum liest und sieht wie sie immer mehr krankhaft in richtung Paranoia sich entwickeln soll man also besser nicht darauf hinweisen weil es beleidigend sein könnte?
    Eigentlich ist es besser mal jemand auch darauf hinzuweisen wie es wirkt.
    Was ist wenn er gar nicht paranoid ist sondern das einfach nur seine Meinung ist, dann ist es ja keine Beleidigung sondern nur eine Aussage von mir wie er auf mich wirkt durch seine Aussagen.
    Mir will doch keiner ernsthaft unterstellen das ich hier per "Ferndiagnose" eine Krankheit wie Paranoia diagnostisieren kann und das mal mit gerade 2 Semster Psychologie die ich vor Jahren mal hatte...

    Ich bezweifel das ein wirklich krankhaft paranoider Mensch noch das Internet nutzt, da ja seit 11.9 un den dauras folgenden Antiterrorgesetze jeder immer mal wieder kurzeitig überwacht wird und Daten ausgewertet werden.
    Sogar WM Ticket Käufer werden/wurden durchleuchtet.

    Ich werde aber trotzdem immer meine Meinung zu anderen Meinung sagen wie die auf mich wirken, aber vielleicht sollten mal einige eher auch aufhören gleich zu werten.
    Schmeisst eure Voruteile weg weg dann wird man meine Aussagen nicht mehr als beleidigend empfinden.
    Ein Krankheit oder Krankheitsbild ist und bleibt keine Beleidigung, sondern nur Sympthome nach aussen.

    Naja ansonsten werde ich dazu auch nichts weiter mehr sagen da ja genug nun bekannt ist wie ich meine Meinung gebildet habe und sie weiter bilden werde.
    Wenn mal Fakten kommen würde zu google hexenjagdt würde ich mich freuen aber bisher ist es nichts als eine Hexenjagdt ausgelöst durch den normalen Konkurenzskampf im Freien Wettbewerb der Suchmaschinen.
    Oder Fakten das eben andere nicht Daten auswerten...
    Solange keine Fakten vorhanden sind, kann man so eine Diskkusiion auch nicht sachlich führen und ist für mich somit hier auch beendet.

    MfG Carsten

  • Der "ultimative" WM Thread

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 12:35
    Zitat von liracon

    Wenn schon so ein schöner Thread existiert:

    warum gibt nicht jeder mal einen Tipp ab (bevor es beginnt= ?

    Interessant wären:
    wer spielt Finale,
    wer um Platz 3,
    wo endet unser Team ?

    Mein Tipp:

    Finale: Brasilien - Italien, BRA gewinnt
    Platz 3: D - Frankreich, FRA gewinnt n.V.

    Meiner:

    Finale:
    Deutschland - England
    Deutschland gewinnt 2:1 und ist Weltmeister
    Brasilien - Holland
    Brasilen gewinnt 2:0 und somit auf PLatz 3

    :)

    hm naja und wegen Frauen...
    naja bei uns ist es umgekehrt meine Frau ist Fussball Fan und ich lass mich weils WM is mitreißen :D
    Dafür kann ich morgen mal wenigstens nen paar Bier trinken ohne das Frau gleich rumzickt und meckert hehe

    MfG Carsten

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 12:27
    Zitat von liracon

    dzweitausend

    Und wer kontrolliert die Einhaltung dieser - ach so schönen - AGB/Datenschutzhinweise/Privacies ?

    Bzw.: wer merkt, wenn Daten weitergegen, unerlaubt zusammengeführt oder ausgewertet werden ?

    Schreiben kann man viel .....

    Ach und alle anderen Anbieter sind besser? Vorallem alle anderen Anbieter haben ja Datenschutzrichtlinen...schau mal AGB von Arcor, T-Online, AOL usw an...ups siehe da wirst kaum etwas dazu finden...
    was ist dann besser ein Dienst der offen sagt was er macht oder Dienste die einfach verschweigen, was Sie machen.
    Glaubst doch selbernicht das alle anderen Anbieter für z.B. Emails, diese Datentechnisch nicht auswerten oder die gar eigene Relays nutzen zwecks damit blos kein Relay dazwischen ist der nicht auswertet.
    Dafür haben die meisten Email Anbieter nicht mal die Logistik um Emails über nur Ihre eigenen Relay Server zu senden.

    Also wie gesagt mal darüber nachdenken was nun besser ist jemand der offen sagt was er macht oder jemand der heimlich etwas macht.
    Ich jedenfalls mags lieber offen udn direkt, da weiß man woran man ist als das man heimlich ausgespäht wird.

    Beleidigend finde ich dabei nichts wenn man nicht mal über etwas nachdenken will eher fundamentalistisch oder dogmatisch DUMM, wenn man nicht über etwas nachdenken will.

    Naja wurscht ich jedenfalls finde gerade die Möglichkeiten durch Firefox und google alles im allem sehr erleichternt meine Daten zu kontrolieren, z.B. brauche ich eben keine google toolbar, die google fx suchen reichen völlig aus, dazu google custoumize und cookie culler dann hat man recht guten selbst kontrolierten Datenschutz bzw Filter für seine Daten.
    Wenn mann dann noch über einen Proxy surft der nochmals filter und verschlüsselte Emails nutzt kommt kaum etwas an Daten bei diesen großen Sammler ala google oder andere Suchmaschienen an.

    Jedenfalls ist mir in den Jahren die ich Internet nutze noch nicht einmal vorgekommen das ich Werbe Emails bekommen habe die nur im geringsten mit meinen Interessen zusammenpassen bzw meiner Persönlichkeit oder Profile.
    Aber dafür empfinde ich es als echte erleichterung zu früher bevor es google gab diese suchmaschine google zu nutzen vorallem weil deren ergebnisse einfach bisher die besten sind.
    Nicht eine Suchmaschine spuckt mich auf Platz nr1 aus wenn ichmich selber nach Namen und Vornamen oder Beruf usw suche. Google kann das ;) andere nicht.

    MfG Carsten

  • Mal ne Frage zu DNS und/oder Webserver

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 12:17
    Zitat von liracon


    HTTP kommt an, aber Mails verschwinden, kommen auch nicht zurück, sind nicht im Spool.
    Habe über Google einige DNS-Sites gefunden, aber soweit ich es verstehe, sollte obiges korrekt sein.

    Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben ??

    Merci

    wird denn ein

    Code
    ping -c 4 www.seitedeinerwahl.de

    unter Linux richtig aufgelöst?

    z.B. so wie bei mir:

    Code
    CHARLY # ping -c 4 www.hermestec.de
    PING www.hermestec.de (82.165.57.167): 56 data bytes
    64 bytes from 82.165.57.167: icmp_seq=0 ttl=55 time=37.8 ms
    64 bytes from 82.165.57.167: icmp_seq=1 ttl=55 time=16.3 ms
    64 bytes from 82.165.57.167: icmp_seq=2 ttl=55 time=15.7 ms
    64 bytes from 82.165.57.167: icmp_seq=3 ttl=55 time=16.2 ms
    
    
    --- www.hermestec.de ping statistics ---
    4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 15.7/21.5/37.8 ms
    CHARLY #
    Alles anzeigen

    Wenn das passiert kannst du davon ausgehen das die DNS Auflösung funktioniert.
    Mit Plesk kann ich dir weniger helfen, aber hilfen zu BIND usw kann man ne Menge in google finden.
    Ich nutze für meine Linux Server(http://www.eisfair.org) ausser für die Webseiten kein Admin tool sondern nur die shell.
    Da lassen sich dann auch leichter Fehler finden.
    Welche Email Server Software läuft denn?
    Bei mir ist es EXIM + fetchmail + squirrelmail fürs webinterface in deren logs stehen Fehler sehr gut drin.
    Aber ohne die Logs der Emailserver Software wirst du schwer den Fehler finden.
    MfG Carsten

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 12:01
    Zitat von Scott63

    Wenn jemand mal wieder meint, gleich persönlich werden zu müssen, dann ist er für mich kein adäquater Diskussionspartner. Ende der Durchsage.

    Wenn du mich meinst, ja dann sehe es halt einfach als "persönliche" Kritik.
    Ohne wertung, also nicht negativ oder positiv sondern einfach nur mal was worüber man mal Nachdenken kann, ich befasse mich ja auch mit deinen Bedenken über die "Krake Google" was auch ziemlich persönliche Meinung ist.
    Wahrscheinlich erscheint es vielleicht auch mir nur so, es ist halt meine persönliche Meinung das die Ausagen von dir bzw deinen Foren Avatar Scott63 ziemlich paranoid wirken.

    Ganz nach dem Zitat(Keine Ahnung woher ich das kenne, glaub war eine Hanibal Lecter Film):

    Zitat

    Normale Menschen denken darüber nach ob sie vieleicht bischen verrückt sind, Verrückte Menschen denken sie sind normal.

    Mal drüber nachgedacht schadet nie, genauso wie ich drüber nachgedacht habe was google mit meinen erzeugten Daten macht und für als nicht bedenklich erachte und somit in irgend einen Trash Bereich meines Hirns speichere...genauso kann man es auch gerne mit meiner Kritik halten.
    Skepsies egal von welcher Seite schadet nie.
    Aber eben mankanns auch übertreiben und die Hexenjagdt hier im Firefox Forum auf google ist schon arg weltfremd.

    MfG Carsten

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 10:59
    Zitat von Scott63

    dogfriedwart:

    Vollkommen richtig. Genau so hatte ich es gemeint. Wenn ich einem Bekannten eine Mail an sein Postfach bei gmail schicke, so liest Google meine Mail durch. Und dafür habe ich eben KEINE Erlaubnis gegeben. Sie setzen sich einfach darüber hinweg und machen es trotzdem. Wenn ich beim Postamt einen Brief abgebe und sehe, dass der Mensch hinter dem Schalter dann erst einmal meinen Brief öffnet, fröhlich durchliest und dann einscannt (speichert), dann würde ich denjenigen auch fragen, ob er einen nassen Hut aufhat. Aber genau das macht Google. Und bei denen scheint das in Ordnung zu sein. Mehr noch, da sie es mir sogar so lieb vorher sagen, scheint es erst Recht in Ordnung zu sein. Verrückte Welt.

    Falsch google liest keine Emails mit.
    Sie werten nur die Header, das Format(text/html usw) aus, dazu von wo die Email kommt,(Anbieter, Netzwerk usw)
    Sie dürfen nämlich keine Emails "mitlesen" das ist verboten.
    Das einzigste was noch passiert das ein Searchrobotor über das Postfach Serverseitig läuft zwecks Funktionen, aber das passiert bei jeden Email Account, nur man bekommt es nicht mit. Manche sollten sich mal echt über die Funktion eines Email Server informieren bevor Sie hier solche üble Gerüchte in die Welt setzen.
    Frage mich wo nur diesee Gerüchte herkommen?
    Auch in googles Datenschutzbestimmungen steht auch besonders hervor gehoben:

    Zitat

    * Wir übermitteln Werbetreibenden nur aggregierte nicht-personenbezogene Daten sowie die Häufigkeit, mit der ihre Anzeige angeklickt wurde. Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft, vermietet noch auf andere Weise an Dritte weitergegeben, außer in dem begrenzten Umfang, wie er in den Google Datenschutzrichtlinien beschrieben ist, z.B. wenn wir der Auffassung sind, dass dies aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.

    Ihre Wahl

    D.H. ganz klar das Sie sich an geltendes Postgeheimnis halten aber eben bei z.B. Strafverfolgung wie jeder andere Email Anbieter mit den Behörden zusammenarbeiten.
    Wieder frage ich mich wo da google schmuh treibt, im Gegenteil Sie sagen doch jeden ganz genau was Sie mit den Daten machen im Gegensatz zu anderen Email anbieten.
    Dazu kommt das eine unverschlüsselte Email laut geltenden Recht nicht unter dem Briefgeheimnis fällt sondern nur verschlüsselte Emails.
    Da man ein Googlemail Account ohne Probleme z.B. in Thunderbird per POP3 nutzen kann ist es ohne weiteres möglich z.B. mit der OpenPGP Erweiterung Enigmail seine Emails verschlüsselt zu versenden.
    Denn jede Email die nicht verschlüsselt wird, kann und wird bei jeden Relay Server ausgewertet egal ob diese nun von google stammt oder sonst einen Anbieter.
    Also bitte lasst diesen Bullshit zu erzählen das google mit Daten anders umgeht als alle anderen Emailanbieter, den jeder wertet Daten aus bzw jeder Relay dazwischen wertet auch viel aus.
    Um wie gesagt Briefgeheimnis auch zu nutzen und das Recht darauf zu haben hat man die Pflicht die Email zu verschlüsseln sonst gilt diese als Postkarte und jeder Briefträger kann diese Postkarten mitlesen.

    EDIT: persönlichen Vorwurf verallgemeinert und rausgenommen damit jemand sich nicht all zu sehr beleidigt fühlt, denn diese meine persönliche Meinung trifft pauschal auf viele Menschen zu
    Langsam geht es mir echt gewaltig auf den Sack wie paranoid hier einige agitiert und google die als einer der wenigen immer offen zu Ihren Nutzern sind und all Ihre Datenrichtlinen veröffentlichen usw usf, so in den dreck zieht. Einige sollten lieber mal zum Psychologen gehen denn es sind offentsichtliche krankhafte Symtome die einige hier bei Ihren agieren gegen google an den Tag legen, das meine ich weil ich mir ernstahfte sorgen um deren Gesundheit mache.

    Glauben denn diese paranoiden Menschen wirklich das google so erfolgreich mit Mozilla zusammen arbeiten würden wenn die wirklich nicht vorsichtig mit Daten der Nutzer umgehen würden?
    Vorallem zeige mal einen anderen Anbieter der so offen alles den Nutzer zeigt was gemacht wird und was nicht, ja sogar reglementiert.
    (Es gibt auch keine Gehmeinen Server von google...wo deren Rechenzentren stehen ist öffntlich bekannt nutze einfach mal ggole*grins* und such danach)
    Ich jedenfalls kann nur mein vollstes Mitleid für solche kranken paranoiden Menschen aussprechen und sagen Leute so "böse" wie Ihr denkt ist die Welt zum Glück noch nicht ganz,noch nicht , dafür gibt es eben Datenschutz und gerade google ist darauf sehr bedacht personenbezogene Daten nicht weiter zu geben.

    MfG Carsten

    P.S. Es is schon klar das gerade just in diesen Moment diese Artikel auch mit gelsen wird von x hunderten Suchmaschienen und dieser ausgewertet wird auf jedes bit und byte oder? Achtung blos nichts schreiben sonst könnten personenbezogene Daten ausgewertet werden.... ;) Glaub manche wissen einfachnicht was das Internet ist oder Informatik und Daten sind.

  • DVD Brenner: Samsung SH-W162/LG-GSA-4167B

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 03:02
    Zitat von loshombre

    Nö, kein Hardcore-Brenn-Freak. Nur hier und da was :wink:


    Ich sachs ja auch. Irgenwie sind die Weiber immer schuld :)
    Und da ich mich schon mal garnicht gerne verarschen lasse, muss ich wohl nach China, um da ordentlich aufzuräumen!
    Ich kapiere hier zwar die ganze Mausnummer überhaupt nicht, aber vllt. hab ich mehr mit der dunklen Seite zu tun als mir lieb ist :shock:

    nenenene Computer machen was man denen sagt/schreibt und das mit logik

    Frauen machen was se wollen und das wider jeder Logik.
    Glaub mir ich hab gerade vor 5 Tagen meinen 1ten Hochzeitstag gefeiert...

    ;)

    Gn8

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 02:54
    Zitat von Snake

    http://www.metager.de/ bzw. http://www.metager2.de/ ;)

    Dort kannst du wählen welche Suchmaschinen du benutzen möchtest.

    Ganz nett aber wo sind deren Datenschutzrichtlinien...
    sind gar etwa keine vorhanden...?
    Also was is da besser eine suchmaschine ala google die datenschutzrichtlinien hat und diese öffentlich macht oder sammel-suchmaschinen die keine haben und somit alles mit den daten machen können was sie wollen ohne zu sagenob oder wie sie etwas mit den daten machen...

    So etwas nennt man transparenz...wennich schon eine Suchmaschine nutzemöchte ich auch wissen was diese mit meinen Daten ala suchbegrifft, clickverhalten usw usf umgehen.
    Deshalb bleib ich bei google da weis ich was die mit meinen Daten machen, bei anderen eben nicht...

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dzweitausend
    • 8. Juni 2006 um 00:49
    Zitat von Scott63

    Für mich neu war, dass auch ich, obwohl mein Compi und meine Browser komplett Google-bereinigt und entseucht sind, was schon ziemlich aufwändig war, wenn man dann mal sieht, wo überall sich Google tief - natürlich versteckt - eingegraben hatte, weswegen es auch ziemlich gedauert hatte, ich trotzdem fröhlich von Google gespeichert und indiziert werde, obwohl ich ihren AGB's nicht zugestimmt hatte. Die Folge ist, das ich nun auch in meinen Spamfiltern meiner e-mail Provider gmail und googlemail gleich als Spam radikal und als sofort zu löschend eingetragen habe. Solche e-mails werde ich selbstverständlich nicht einmal öffnen, geschweige denn beantworten. Einen entsprechenden Hinweis werde ich meinen e-mail Kontakten selbstverständlich mitteilen. Wirklich übel das Ganze. Wirklicher 'Dank' gebührt den gmail Einladungs-Verteilern, wie z.B. in unglaublich intensiver Weise im Opera-Forum. Unbezahlte Handlanger einer Krake.

    :-??

    Was redest du da?
    Du wirst beim Anmelden der GmailAccounts auf die Datenschutzrichtlinie hingewisen und bestätigst diese durch aktivieren des Accounts.
    Das ist also nichts verstecktes.
    Was soll Googlemail mehr an Daten sammeln als jeder andere Emailanbieter?
    Deinen Namen?
    Die Namen deiner Kontakte?
    Dein Surfverhalten?
    Deine IP Adresse?
    Und dann?
    Google gibt diese Daten eben als einer der wenigen eben nicht an Spammer usw weiter sonder nur Ihrer eigenen Marketingabteilung & Partner zwecks angepasster Werbung usw. für Google Dienste.
    Die sagen als einer der wenigen was Sie genau machen mit deinen Daten machen.
    Such mal bei T*Offline, Arcor, Congster, AOL, freenet, usw usf was die mit deinen Daten anstellen...du wirst kaum so gut erklrät etwas finden wie es google macht:

    http://www.google.de/privacypolicy.html

    Falls du nicht willst das "irgend jemand" Daten von deinen Surfverhalten oder ähnliches sammelt bleibt dir nur eins:

    Stecker vom Internet Anschluss raus ziehen!

    Ansonsten wird jedes bit ausgewertet und da Internet eines der öffentlichsten Medien ist die wir heutzutage haben muss man sich nicht wundern das da eben nichts mit Privatphäre ist.
    Wer ins Internet "geht" der geht in die Öffentlichkeit, da führt kein Weg dran vorbei.
    Wer privat Datensammeln will ohne selber erfasst zu werden muss eben öffentliche Zugänge ala Internetcafe nutzen da nur an solchen oder ähnlichen Orten die Anonymität gewährleistet ist.

    Das was "Von Zu Hause" also das was nach unserern Grundgesetz als Wohnung und Privat deklariert ist z.B. GGArt. 1,2,3,4,5,6,8,9,10,11,13,14,20 ist in keinster weise von den Google Datenschutzrichtlinien betroffen/eingeschränkt.
    Nirgends wirst du nach eingehender Prüfung in den Google Datenschutzrichtlinien einen Verstoss gegen unsere Grundrechte finden.

    Dagegen wenn man so manche Zeilen auch hier im Firefox liest, man sich fragen muss ob manche Leute wissen was Paranioa ist, denn so ein Verfolgungswahn hat es so an sich, das irgendwann man wirklich verfolgt wird und sei es nur verfolgt von seinen Ängsten...

    MfG Carsten

    EDIT: P.S. wer noch einen googlemailaccount möchte einfach mir seine email per pn und ich sende euch eine Einladung, dann kann man sich selber ein Bild davon machen wie und ob Google einen auspioniert...ich jedenfalls habe über gmail kaum Spam, den deren Spamfilter läuft klasse...

  • Ubuntu 6.06

    • dzweitausend
    • 7. Juni 2006 um 23:55
    Zitat von Dr. Ä

    Du bist nicht allein...ich ärgere mich schon seit Tagen damit rum! Leider ohne Erfolg! :(:evil:

    hmpf Tage? :evil:
    wann is nochmals damals ubuntu 5.10 erschienen...

    seitdem ärgere ich mich damit rum und hatte gehofft das es nun mit ubuntu6.0.6 besser wird...
    nix da
    Deshalb also zu hause immer noch win xp für wpa wlan und für unterwegs ubuntu...dabei würd ich doch so gerne windows komplet von meinen laptop entfernen...
    :(

    MfG Carsten

    P.S. Wenn nochmals jemand sagt Linux is supi leicht zu konfigurieren den spring ich an die kehle ;)

  • Ubuntu 6.06

    • dzweitausend
    • 7. Juni 2006 um 22:28

    Ich nutze meinen HEX Key der wie auch schon sagte imWEP Modus funktioniert.
    Wenn ich dann umschalte auf WPA und den gleiche HEX als Passphrase nutze mag mein Ubuntu nimmer...unter windows xp funktioniert es weiterhinohne probleme.
    Das komische ist grad hat das Networkmanager Tool kurz eine verbindung aufgebaut und nuh macht der das nach einen reboot nimmer....
    WLAN Card blink nicht mal mehr...
    ISCH VERSTEH DASCH NISCHT...
    :(

  • Ubuntu 6.06

    • dzweitausend
    • 7. Juni 2006 um 21:18

    hmpf,
    auch mit wpasuppidingesbums und kwifi wie auch Networkmanager keine Chance...stelle ich meine WLAN Router auf WEP128 und ubuntu die wlan karte auf wep mit dem gleichen schlüssel...
    Null Problem....aber wie gesagt ich will kein WEP sondern WPA....
    Und nun?

  • DVD Brenner: Samsung SH-W162/LG-GSA-4167B

    • dzweitausend
    • 7. Juni 2006 um 21:13
    Zitat von loshombre

    Ja, die Meldung kam ein Mal, nach dem ich wieder alles angeschlossen und den Rechner gestartet hab. Nach dieser Meldung hab ich einfach einen Neustart gemacht und die Meldung kam nicht mehr.
    Die Systemsteuerung sagt mir, daß mein TrackMan betriebsbereit ist.
    Wie gesagt, es funktioniert ja alles, außer der Mittelscrolltaste.

    Bin total ratlos :(

    Schreib mal den Logitech Support, der hat mir mal bei einen Problem mit meiner MX1000 und setpoint eine ganze Liste gesendet was ich an Registry Keys löschen musste und dann auch welche Version von der Logitech Software wie zu installieren usw usf. Danach ging dann wieder alles.
    Normales deinstallieren und reinstallieren meiner Mouse incl Mouse Software hatte auch nicht geholfen.
    Aber nach demich Schritt für Schritt die Logitech Support Email abgearbeitet hatte funktionierte wieder alles tadellos.

    Naja bis Pfingstsonntag...da lösste sich das Netzteil nach nun 1,5 Jahren Dauerbetrieb in einen leisen nicht mehr surrenden Plastikklotz auf und ich soll Händler komplette Mouse einsenden...wobei ich ja noch hoffe ein ähnliches Netzteil auf zutreiben für LAU mit 8V und 0,5A Gleichstrom incl. 2,4mm Klinkenhohlstecker...

    MfG Carsten

  • Wer wird auf Vista umsteigen

    • dzweitausend
    • 7. Juni 2006 um 21:05

    Hi zum Thema,
    kann ich nur sagen ich freue mich schon auf Windows Vista, endlich echtes 64bit System was dann hoffentlich kompatibler wird als das momentane Windows XP 64.
    OK ich könnte ja ein 64bit Linux nehmen aber dann habe ich wieder Probleme mir irgendein Spiel zu kaufen, sondern muss hoffen das es davon auch eine Linux Version gibt, denn die Emulatoren unter Linux(wine cegerdadingensbums usw usf) sind keine echte alternative immer noch muss man zuviel rumfummeln.
    Ich mags zwar ab und an ein bischen zum basteln an einen system z.B. ala Firefox und seine Extensions aber gleich IMMER basteln müssen ala Linux. NEIN Danke, das kommt nur auf meinen Laptop auf dem ich nie etwas verändern will (jedenfalls sobald Ubuntu endlich WPA ohne langes rumgefrickel unterstüzt)

    Wo gegen ich bei Windows Vista darauf hoffe das Microsoft wieder so einen großen Qualitäts Sprung machen wie von Windows NT/98/ME/2000 auf Windows XP.

    Bisher bin ich seit ich Windows XP nutze nicht mehr enttäuscht gewesen von Microsoft was Betriebssysteme angeht, das bei knapp nun 20 Jahren ala Computer "Freak" davor fand ich Windows 3.1,95,98,NT,2000 einfach nur zum kotzen mit seinen ganzen bluescreens immer.
    Auf XP muss man schon sehr schlechte Hardware haben oder sich sein System schon arg vermurksen selber um überhaupt einen Neustart(mit Bluescreen) hin zu bekommen.

    Also hoffentlich braucht Windows Vista nicht mehr lange und vielleicht kommt es ja doch zu Weihnachten endlich raus.(Oder gibts da schon neue Nachrichten? Mein Stand war Jahreswechel soll release sein)

    MfG Carsten

  • [gelöst!] BIOS-Passwort

    • dzweitausend
    • 7. Juni 2006 um 20:51

    Hi,
    sicher das es ein Biospassowrt ist und nicht etwa eine Festplatten verschlüsselung? z.B. SecureID. + SecureID Cards.
    Denn Batterie raus und entladen (z.B. über den Widerstand) funktioniert immer.(lang genug gewartet fürs enladen?)

    Wenn nicht und es ist eine Festplatten Verschlüsselung wirst du Probleme haben, denn diese Verschlüsselung ist nicht aufzuheben da ein Teil der Verschlüsselung ins Bios des Mainboard und der andere Teil ins Bios der Festplatte installiert wird und dazu ist es kaum zu entschlüsseln falls man auf die Idee kommt Festplatte einfach in anderen Rechner zu bauen. Ohne die passende SecureID + SecureID Card wird man nicht mehr an die Daten kommen. Auch nicht als NSA.
    Deshalb sind solche Verschlüsselung teilweise in manchen Ländern (z.B. USA, Persien, China usw.) verboten.

    MfG Carsten

  • Javascript-FlyOut-Navigation funktioniert erst nach Reload

    • dzweitausend
    • 6. Juni 2006 um 19:26
    Zitat von Simon1983

    Ich krieg den Fehler beim besten Willen nicht reproduziert.

    Geht mir genauso, habe es auf 4 verschiedene Clients von 4 verschiedenen Personen getestet. Bei allen sind 1.5.0.4 installiert, aber bei allen verschiedene Extensions.
    Bei allen funktioniert die Seite.
    Also so einfach nicht reproduzierbar...

    MfG Carsten

  • Windows einfacher updaten

    • dzweitausend
    • 6. Juni 2006 um 13:15
    Zitat von alfablot

    ja, des dauertstundenlang - kein DSL habe - ist immer noch ein weisser Fleck

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=breitbandatlas

    Kennst du niemand in der Nähe der DSL hat und einen Brenner?
    Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit so etwas per Post zu erledigen und die CD sich zu schicken lassen, die Windows Updates zu brennen ist sogar erwünscht :)
    Als letzte Möglichkeit gibt es auch die Möglichkeit direkt bei Microsoft anzurufen und bei denen eine Service CD zu bestellen, die kostet aber Geld.

    Genau aus diesem Grund habe ich bei meinen Vater die automatischen Updates aktivert, so dauert das nur maximal ein mal im Monat eine bis höchsten 2 Stunden bis sein Windows sich aktualiesiert hat.
    Mein Vater nutzt auch nur ISDN, aber eher weil er nicht kapiert das es inzwischen günstigere Tarife mit DSL gibt...

    MfG Carsten

  • Windows einfacher updaten

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 22:15
    Zitat von alfablot

    Ach, so toll find ich nun WINBOARD oooch nicht :twisted: hab das Update von 2.13 auf 2.14 verpennt. Muss ich jetzt 89 MB runterladen? Und das bei meinem Kack Modem?

    Lad dir gleich das voll 2.15er :D

    Denn was bringen dir einzelne update dateien da kannst auch dir die kb dateien direkt bei microsoft laden.
    sinnvoll ist es doch nur wenn du es komplet hast

    MfG Carsten

  • Rätselhafte Fehler-Meldung bei ebay

    • dzweitausend
    • 5. Juni 2006 um 20:55
    Zitat von Road-Runner

    Ja.

    bezeihst du dich damit dich auf die frage das das FilterG set überflüssig wird wenn man in adblockplus dr.evil filter abonniert?
    Wenn ja wäre das ja klasse :)

    MfG Carsten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon