1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dzweitausend

Beiträge von dzweitausend

  • Firefox unter Windows Vista Beta2

    • dzweitausend
    • 18. Juni 2006 um 01:55
    Zitat von MonztA

    Nicht unbedingt. Man kann das DVD-Image auch mit einem virtuellen Laufwerk installieren. Beim FF gibt es aber auch noch einige Darstellungsfehler im Fortschrittsbalken, sonst läufts prima.

    aha und nach dem "reboot" steht das virtuelle Laufwerk noch zur Verfügung.... :wink:

    Wie war das nochmal mit dem denken....
    ;)

    Jute Nacht

    MfG Carsten

  • Firefox und Word-Art

    • dzweitausend
    • 18. Juni 2006 um 01:07
    Zitat von allblue


    Da hat sich einiges getan in den letzten Jahren bei Frontpage, das kann man so allgemein nicht stehen lassen. (Obwohl ich Frontpage nichts benutzen würde ;))

    Auch der neuste Frontpage2003 macht die gleichen alten Fehler....

    ;)

    MfG Carsten

  • Firefox unter Windows Vista Beta2

    • dzweitausend
    • 18. Juni 2006 um 01:04
    Zitat von Fehlerfinder

    Ich wollte nur kurz berichten, dass Mozilla Firefox 1.5.0.4 unter Windows Vista Beta 2 (public build 5384) tadellos funktioniert. Tipp topp! Übrigens kann jeder User die zweite Betaversion von Windows Vista kostenlos bei Microsoft herunterladen kann.

    ja wenn man einen DVD Brenner hat.... ;)
    Ansonsten muss man ~17,-€ blechen...
    :D

    MfG Carsten

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 18. Juni 2006 um 00:54
    Zitat von Leonri

    Eine kleine Anmerkung.Wie ich schon schrieb,werden die Avatare nicht richtig in dem einen Forum angezeigt.Statt nur einen,sehe ich manchmal deren vier hintereinander,was ja nicht sein darf.
    Wenn ich auf neu laden klicke,läd die Webseite neu und die Avatare werden richtig angezeigt.Aber wenn ich zu oft neu lade,bekomme ich keine Verbindung ins Internet und muss den Rechner neu starten.

    Komisch oder?

    Hi Leroni,
    nein normal da NIS Grafiken filtert mit seinen Werbefiltern.
    Man könnte höchsten im Firefox noch einstellen das der jedesmal aktuell die Seite aufrufen soll als zuerst über den Cache zu gehen.
    Das kann man über Eingabe von about:config in die Adresszeile machen und dort den Wert für den Cache >>>
    browser.cache.check_doc_frequency suchen um diesen auf 0 zu stellen. Dazu mehr hier im Firefox-wiki.

    Zitat von UliBär

    Davon ist nur die 4er Kerio betroffen, die 2er basiert auf der alten Tiny Personal Firewall 2.0.15 und damit einer ganz anderen Code-Basis. Außerdem scheint mir der Fehler nicht so gravierend:

    Hi Uli!
    Das beruhigt mich nun aber sehr ;)
    Solange es euch beruhigt :)

    Ich würd mich da nicht drauf verlassen :lol:
    Ich verlasse mich ja auch nicht auf die Windows Firewall, nur bei der weiß ich wenigstens das die nicht schaden kann und ich plötzlich durch ein update evtl komplet keinen Internet zugriff habe...
    Mir gings ja nur darum das durch die PF Software gewaltig ins Windows Eingegriffen wird und man so nicht garantieren kann, das alles bei "normalen" Windows Updates die es ja monatlich gibt, danach noch funktioniert.
    :twisted:

    Naja und als OttoNormal Anwender reichen nunmal Windows Boardmittel + z.B. Spyware und Virenscanner aus.
    Aber "ausreichend" ist eben auch relativ :)
    So jute nacht nun denne mal
    MfG Carsten

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 23:21

    Wenn wir schon bei "alt" sind
    der NIS Vorgänger ADguard war ziemlich gut hatte auch kein überflüssiges gedöns und gute Logmöglichkeiten.
    Dazu noch das "alte" Netsentinel was es leider auch nicht mehr gibt bzw. ich nimmer finde in aktuellen versionen für win xp.
    Mit diesen 2 Tools hätteman alles was ein Firewall Konzept ausmacht, nur ein Problem bleibt immer...eine Firewall sollte nie selbst auf dem zu schützenden sein sondern immer auf einen eigenen Rechner/Server/System.

    (mal anders gesagt...mehrere Bodyguards um ein Schutzobjekt herum sind besser als dem Schutzobjekt nur eine Kugelsichere Weste zu geben, im Fall der Fälle fängt der Bodyguard die Kugel und wehrt sich und nicht die Kugelsicherweste des Schutzobjektet fängt die Kugel ab, dazu kommt die Weste kann nicht "zurück" schiessen, der Bodyguard schon...so sollte "Schutz" funktionieren...)


    Da sieht man mal wieder den grösten Nachteil von Closed Source...
    wären diese "alten" Tools OpenSource gewesen könnte man sie immer an moderne Gegebenheiten einer IT-Lösung anpassen...
    naja leider warens das nicht...
    leider kerio auch nicht...
    ein SNORT als Client Version abgespeckt für Windows vermisse ich halt sehr...

    Übrigends gehe ich davon aus das eine kerio in der 2.1.5er erst recht diesen Fehler der 4.0.16er hat...
    damit ist es für die Katz denn solange das "raustelefonieren Melden" unterdrückt wird...usw usf...

    ;)

    MfG Carsten

    EDIT: Beispiel hinzugefügt

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 22:13

    sorry, kanns mir nicht verkneifen...
    aber auch kerio macht gleiche probleme wie ZA, NIS usw usf
    ;)
    Kann man auch wie bei allen per googlen genug Probleme finden.

    Ich kann da nur eins sagen keine Software Firewall kann im Vorraus wissen was Windows bzw Microsoft beim nächsten Update für Windows wieder einspiellt, ausser die Windows Eigene Firewall Software.
    Da nur Microsoft dies in Ihrer QA prüft für Ihre eigenen Produkte, also wenn schon eine Personal Firewall dann nur die von Micrososchrott, wobei ich die von Microsoft ganz gut finde wenn man sie EINMAL kapiert hat ziemlich leicht und einfach aufgebaut und zu kontollieren. Ale anderen braucht man schon tiefere IT Kenntnisse und sind für OttoNormalo nicht so geeignet.

    Was mir aber bei allen PF Lösungen fehlt ist ein Ausführliches Syslog ala Linux...
    schliesslich gehört zu einer Firewall auch eine IDS egal ob interne oder externe und die ist meistens vernachlässigt.
    Erst ne Meldung wenngrad was raustelefonieren will oder der overflower kurz bevorsteht ist nicht so das wahre...

    Da hat ein Software Router auf Linux Basis z.B. den Vorteil das der auch wirklich "live" anzeigt im Log was so grad passiert im Netzwerk, mit der passenden Maske kann man das dann auch User verständlich auf eine Interne Webseite als LOG laufen lassen, ohne das der gleich genau wirklich wissen muss was passiert sondern eher genau erfährt wanns gefährlich wird.

    Naja aber jeder wie er mag.
    Probleme kanns immer geben, und eben niemand weiß ausser Microsoft selber im vorraus was an updates eingespielt werden...
    MfG Carsten

    EDIT: argh halbzeitpause scho um ...und wech....

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 20:20
    Zitat von UliBär

    [edit] dzweitausend: Boah - respektabler Aufsatz, Du bist auch unermüdlich :klasse:

    hihi danke aber mir war grad mal wieder danach.
    so und nun hab ich "Feierabend" und schau mal doch wieder Fussball...bzw schaue bald wieder Fussball sobalds halt heut weitergeht...
    :lol:
    MfG Carsten

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 20:11
    Zitat von Leonri

    Vielleicht kannst du ja erklären,wie ich meinen Rechner trotzdem absichern kann ohne NIS.Wäre dir dankbar.

    Hi Leroni,
    für Privat Anwender geht das einfach aber gibt viele Möglichkeiten,

    1. einen Router dazwischen schalten, also das Internet vom lokalen Netz trennen bzw PC.
    Die meisten Router haben entweder Portfilter oder auch eine eigene Firewallsoftware drauf, was schon mal die halbe Miete eines Firewallkonzeptes ist.
    Es muss kein Hardware Router sein es geht auch ein alter PC mit Linux, z.B. http://www.fli4l.de als Software Router.
    Denn was die meisten nicht wissen eine Firewall ist nicht "eine" Software sondern ein komplettes Sicherheitskonzept, dazu gehört eben nicht nur die "eine" kleine Personal Firewall Software des Clients sondern noch vieles drum herum.

    2. wenn man doch eine Software Firewall nutzen will, einfach die Windows XP SP2 interne nutzen und Automatische Updates aktiven so das Windows immer auf neusten Stand gepatcht ist.

    3. einen IMMER normalen Virenscanner und IMMER einen Spywarescanner installieren z.B. AntiVir und Windows Defender beta(sehr neu und auch gut), Adaware, Spybot Search&Destroy. (Diese 4 Programme arbeiten auch gut zusammen)
    Diese Software immer mit REALTIMESCAN active und mindestens 1mal pro Woche alle Festplatten durchsuchen lassen.

    4. Beim Internet surfen Software wie z.B. Firefox, Netscape oder Opera usw nutzen, da M$ Internet Explorer ja bekannt ist für seine Sicherheitslücken Scheunentore(z.B. ActiveX) und durch die weite Verbreitung des IE ist dieser das Hauptangriffziel von Bösewilliger Leute ala Phishing, Trojaner usw usf. Aber man kann nie sicher sein das es keine Sicherheitslücken für andere Browser gibt, deshalb immer aktuellste Version z.B. vom Firefox nutzen.

    5. Beim Email"len" z.B. aktuellen Mozilla Thunderbird nutzen oder zumindestens wenn Outlook, dann diesen mit aktellen Updates und deaktivierter Vorschau Option.
    Im Thunderbird dagegen kann man die Vorschauoption sogar aktiviert lassen, da nicht Windows interne Vorschau genutzt wird sondern eine eigene.

    6. Nie vergessen beim Surfen und Email'en Nachzudenken was man tut, wenn einen was nicht ganz koscher vorkommt am besten bei click aufforderungen canceln und/oder BekanntenIN fragen die sich auskennen obs gefährlich ist/wäre...
    Vorallem nie wenn man nicht genau weis was man tut irgendwelche kritischen Daten angeben wie Name, Kontoverbindung usw.

    Andere Variante wäre z.B. auf einen PC/Laptop ein 2tes Betriebssysteme zu installieren.

    Also zu Windows zusätzlich aber in Windows nichts für Internet konfigruieren ja sogar Netzwerk/DFÜ deaktiveren.

    Als 2tes System z.B. Knoppix oder Ubuntu, Suse oder jedes anderes Linux nutzen und dann nur unter Linux Netzwerk bzw Internet Einwahl zu aktivieren/konfigurieren.
    Unter Linux gibt es nicht soviele kritische Sicherheitslücken und auch dort ist der Update Security Support vorallem meistens sehr schnell.

    Naja und als Profi Lösung nutzt man ein komplettes eigenes Netzwerk, mit Firewall Hardware wie Router und Server die alles überwachen,
    dazu eine Demilitariesierte Zone, so das dann das "Private" Netzwerk bzw. Intranet nicht so einfach "erreichbar" bzw. angreifbar ist.
    Das sieht dann z.B. mit moderner Virtualiesierungs Software ala XenSource unter Linux mit AMD Opteron Servern(wegen Pacifica Technik) so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img69.imageshack.us/img69/6465/firewall48nd.th.jpg]
    und
    [Blockierte Grafik: http://img208.imageshack.us/img208/7295/firewall55se.th.jpg]

    Natürlich kann man sich so etwas auch privat zuhause hinstellen...
    Aber das wäre dann doch zuviel des guten für den Otto-Normal-Internetbenutzer und vorallem teuer.
    Freiberufler, Kleinfirmen oder Geschäftsleute die kritische Daten in ihrem Homeoffice haben, sollten evtl. doch so etwas auch sich hinstellen lassen
    (z.B. von mir, ich verkauf das als Serviceleistung *grins*)

    Hoffe ich konnte bissle helfen, und habe nicht zuviel Fachchinesisch geschrieben, aber bei Fragen dazu kläre ich gerne weiter auf ;)

    MfG Carsten :twisted:

    EDIT: DMZ Aufbau zu verlinken vergessen

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 18:28

    @Leroni

    Dein Firefox hat doch keinen Fehler warum dann noch hier am posten?

    Fehler ist die Norton Internet Security Suite.

    Der Norton/Symantec Support wird dir gerne weiterhelfen.


    Wie gesagt dein Firefox hat keinen Fehler, also können wir dir hier im Firefox User helfen User Forum immer noch nicht weiterhelfen außer hier liest zufällig einer mit der auch die Norton Security Suite hat und dir sagen kann wie man die einstellen muss damit sie Problemlos mit anderen Browser wie z.B. Firefox funktioniert.

    Ich jedenfalls verkaufe solche Personal Software Firewalls schon lange keinen Kunden mehr!
    Sondern kläre lieber auf wie ein Kunde ohne so eine System verwurschtelnde Software trotzdem sicher das Internet nutzen kann.
    Jedenfalls der jenige der die NIS dir verkauft hat kannste in die Tonne haun vom Fachwissen her.
    Da du nun inzwischen hier mehre Beiträge zur Hilfe bekommen hast und trotzdem nicht zufrieden bist weiß ich leider auch nicht mehr wie man dir helfen kann.

    :(

    Also mit "Zuckerguss obendrauf" frag den Norton/Symantec Support die können dir 100% helfen.

    MfG Carsten :lol:

  • Ein kleines (Spam)Spiel gegen die Langeweile!

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 15:24

    ^ und? Schon krebsrot?
    < darf 6 Monate nicht in die direkte Sonne
    v Setzt sich wer mit unterm Sonnenschirm mit nen Kühlen Dunklen + Sonnblocker 70+?

  • Windows Update

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 15:12
    Zitat von Donar F

    Diese Windowsfirewall scheint ja eine ordentliche Systembremse zu sein, hab sie deaktiviert, dafür nervt mich jetzt die ganze Zeit ein Symbol im Systray :evil:

    Nönönönönönö... ;)
    musst nur richtig konfigurieren... :)
    aber dir den registry key zu sagen wäre grobfahrlässig.
    Mal so umschrieben damit die Windows interne Firewall Software gut überwachen kann,
    werden nur noch begrenzte Netzwerkverbindungen zugelassen, davor war es fast ungebrenzt möglich Verbindungen ins Netzwerk per Windows aufzubauen.

    Das stört natürlich bei einigen Sachen z.B. Online-Spiele.
    Aber wenn man wirklich diesen Sicherheitsaspekt aufgeben möchte und Windows wieder mit unbegrenzten Verbindungslimit nutzen möchte gibt es dafür einen Registry Patch, aber wie gesagt den zu nennen wäre grob Fahrlässig.
    Ich kann dir dann nur zu http://www.xp-antispy.org/
    raten, diese zu installieren in XP Antispy gibt es Oben im Menue "Spezial">>>Verbindungslimit>>>unlimitiert auswählen.
    Macht das gleiche wie der Regkey, aber xp-antispy hat dann wenigstens "schuld" drann wenn du mal den Rechner zum Händler bringen musst.... ;)
    Alles durchlesen wenn verstanden JA OK und wenn dann Windows XP Repaieren will die Reperatur abbrechen...

    Schon hast du wieder den Zustand unlimitierter Verbindungen aber dazu auch die Win XP Firewall.
    Dann braucht man wenigsten keine andere Firewall solange mann noch einen Router vorgeschaltet hat.
    Aber wenn dein PC Direkt am Internet hängt würde ich auch kein XP Antispy Verbindungslimit patch drüber bügeln. Wäre zu gefährlich lieber an die "neue" performance gewöhnen.


    MfG Carsten :twisted:

    EDIT1: Übrgends die Update Packs von http://www.winboard.org sind besser und schneller aktuell :)
    EDIT2: leserlicher versucht zu machen...
    EDIT3: Windows Update Seite im Firefox Nutzen>>>IE Tab + Windows Update Erweiterungen installieren
    EDIT4: Übrigends nach allen Windows Updates einspielen lohnt es sich dein Windows aufrzuräumen, z.B. mit Free O&O Defrag2000

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 15:03
    Zitat von Leonri

    Dazu Norton Internet Security.Würde ja ein Screenshot hier anhängen,aber das geht ja nicht.

    Genau da ist dein Problem.
    Wende dich an Norton Internet Security Support, die Software ist genau dafür bekannt soviele Probleme mit Internet und Browser zu machen egal ob IE,Firefox,Netscape,Opera, Konquera usw usf.
    Also ganz einfache Lösung:
    >>>>Support von Norton anrufen/schreiben

    So nun kann ja das Thema als abgschlossen betrachtet werden.
    Firfox OK! Fehler=Norton Internet Security Suite!
    Ende...
    MfG Carsten

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 14:16
    Zitat von Leonri


    Eine Seite ist zb http://www.high-heels.com.Da passiert das mit den Avataren .

    Hi, das Problem taucht bei mir mit Windows XP SP2 und Firefox1.5.0.4 nirgends in den öffentlichen Forum der genannten Seite auf, muss der Fehler wohl woanders liegen.

    Also nochmals von vorne für Lesefaule(link) und wie man Fehler analysiert:
    1. Welches Betriebssystem?
    2. Welche Firewall(Software oder Hardware)?
    3. Welche Firefoxversion?
    4. Welche Erweiterungen?
    5. Schonmal Firefox im Safemode gestartet probiert auf der besagten Seite?

    Aber eigentlich würde es reichen den Lesefaule Link mal zu lesen...

    MfG Carsten

    EDIT: Erwarte keine weitere Hilfe denn das ist ein User helfen User Forum und wenn keiner Lust hat kommt auch keine Hilfe, aber hoffen kann man immer, das jemand Lust hat(meistens hat jemand Lust)...

  • Firefox wird verschrottet

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 13:28

    Hm,
    meine Oma(83 Jahre) kommt mit Firefox gut klar und die weiß nicht mal das Sie den Firefox benutzt oder bzw Windows.
    Vielleicht liegts daran das Sie auch nichts an Ihren PC installiert oder umstellt, sondern den PC nutzt wie sie Ihn vorkonfiguriert vom Fachhändler bekommen hat.

    :twisted:

    Mfg Carsten

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • dzweitausend
    • 17. Juni 2006 um 12:01
    Zitat von fuxxi


    gibts ne einfache möglichkeit, das video lokal aufm pc abzuspeichern?

    Da http://www.firefoxflicks.com/flick/index.php?id=19542&c=false
    gibts unten den download link dazu.
    ;)

    MfG Carsten

  • suche Freeware -> guten Entpacker

    • dzweitausend
    • 14. Juni 2006 um 14:43
    Zitat von NightHawk56

    und man kann als "Erweiterungs-Bumper" oder Bastler auch XPI-Dateien direkt per Kontextmenü damit öffnen :wink:

    Have fun,
    NightHawk

    Hi, auch meine 1te Wahl der 7zip, arbeite mit dem nun schon seit Jahren und immer sehr zufrieden gewesen damit.
    MfG Carsten

  • WM ist schön und doch...

    • dzweitausend
    • 13. Juni 2006 um 20:03
    Zitat von Wurstwasser

    Der iranische Staatspräsident kann nicht wegen des Fifa-Vertrages einreisen, er kann es, weil sein Land, als dessen Vertreter er käme, in diplomatischen Beziehungen zur BRD steht.

    Ich bezog mich darauf auf die Debatte in unserer Regierung Zitat Tagesspiegel:

    Zitat

    Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach sagte, angesichts der Verträge mit der Fifa sowie der Tatsache, dass es sich um ein Staatsoberhaupt handele, sei es sehr schwer, eine Einreise zu verhindern. „Aber so herzlich wie wir die iranischen Spieler empfangen sollen, so deutlich müssen wir Ahmadinedschad sagen, dass er hier nicht willkommen ist“, forderte Bosbach.

    Da steht was von den Verträgen aber eben auch wie du sagtes den diplomatischen Beziehungen.
    Die diplomatischen Beziehungen lassen sich schnell abbrechen, die Frage ist ob solche Verträge mit der FIFA rechtens sind, da so ein Vertrag gegens Grundgesetz verstößt, usw usf.

    Naja aber im großen und ganzen hat ja die FIFA bereits erklärt das es denen schnuppe ist ob der kommt oder ob ihm verboten wird einzureisen usw. wie auch unsere Politiker jeder Partei schliesslich auch schon sagten das er nicht willkommen ist, bzw. eher ohne protokollarische Ehren empfangen werden würde.

    Frage mich nur warum er eigentlich in ein Land kommen will in dem er nicht erwünscht ist, dazu kommt das nicht mal die Iranische Mannschaft ihn "mag" wie auch die Iranischen Fans hier in BRD alles andere als gut über Ihn sprechen. Die meistenhaben auch die Iranische Flagge der Opposition dabei und nicht die offizielle.
    Finde ich auch wieder cool wie die eigenen Iranischen Bürger so still und heimlich gegen solche Bekloppten Politiker wie Ihren Staatschefe protestieren.
    Die Flagge der Opposition trägt zusätzlich einen goldenen Löwenemblem in sich, anstatt die 2 Schwerter.
    Sollte man mal drauf achten und beim nächsten Spiel mal im TV oder vor Ort schauen hehe.

    MfG Carsten

  • FF startet sehr langsam

    • dzweitausend
    • 13. Juni 2006 um 19:47

    Nochmal anders...

    wenn der Firefox durch eine Erweiterung langsamer wird, dann ist die Erweiterung der Grund.

    Also warum den Firefox noch schneller machen wollen, wenn doch die Erweiterung langsam ist.

    Bitte erkläre mir mal warum man nicht einfach den/die Autor/en der Erweiterung fragen sollte um diese jeweilige Erweiterung schneller zu machen.
    Schliesslich ist ja der Firefox schon schön schnell.


    MfG Carsten

    :roll:

  • WLAN Sicherheit

    • dzweitausend
    • 13. Juni 2006 um 19:04
    Zitat von Simon1983

    MAC Adressen kann man klonen, das stimmt. Aber dazu müßte man erstmal eine gültige MAC Adresse kennen die der Router anerkennt und ich denke das bildet schon einen gewissen zusätzlichen Schutz.

    Die MAC Adresse zu finden ist einfacher als man denkt...ab warten bis der Nutzer sein Gerät in seinen WLAN nutz schon hasste die MAC...schliesslich broadcastet der die MAC unverschlüsselt durch die Welt bei WLAN...

    Aber natürlich sollte man diese minimalen Zusatz Features mit einrichten.

    MfG Carsten

    P.S. die MAC Adresse steht auch aufgedruckt auf jeder WLAN oder Netzwerkkarte.

  • FF startet sehr langsam

    • dzweitausend
    • 13. Juni 2006 um 19:01
    Zitat von timy69

    P.S.: Aber wenn es dafür keine Lösung gibt, muß ich damit leben. Danke!

    Die Lösung wurde schon genannt....
    Einfach störende Erweiterungen wieder entfernen.

    MfG Carsten

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon