1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dzweitausend

Beiträge von dzweitausend

  • Hilfe was ist mit dem Wiki grad passiert...

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 08:38
    Zitat von JonHa

    Schon. Aber im originalen Link ist das erste BBild ja auf dem gleichen Server (mozillazine.org), bei dir ist das Bild auf nem anderen Server. Du rufst es von deinem Server auf, aber es ist auf mozillazine. Du müsstest das Bild also eigentlich auf deinen Server kopieren.

    O.K. Habe ich mal auch gemacht.
    Danke hatte ich übersehen.
    MfG Carsten

  • Hilfe was ist mit dem Wiki grad passiert...

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 02:25
    Zitat von JonHa

    Für solche Fälle sind die Beschränkungen der Wiki-Software wirklich ziemlich blöd. Zu deiner Übersetzung: Die Bilder liegen bei dir alle auf einem externen Server (imageshack), wodurch vermutlich kein Bild angezeigt wird, wenn man nur das Laden von externen Grafiken verboten hat. Ich werde morgen oder so aber mal gucken, ob man da nicht doch noch was mit dem Wiki machen kann.

    ja das mit imageshak ist aber so gewollt
    ;)

    siehe original thread
    Gut die seite von mir jedenfalls ist nur übersetzt die links sidn alle aus dem originalen thread.
    MfG Carsten

    EDIT: Danke für die schnelle Antwort ich geh jetzt trotzdem schlafen gute nacht 8)

  • Problem mit Mozilla.org

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 02:22

    hm ich habe aber ganz sicher nichts in den bookmarks geändert nighthawk und bei mir zeigts auf addons nix update...

    Das meinte ich ja das es früher in meinen moox so hätte sein müssen bzw jetzt in dem mooxprofil.
    aber jetzt nicht mehr so ist obwohl ich das profil schon seit damals nutze(natürlich bereinigt aber ganz sicher nicht die bookmarks, die habe ich nur per update anleitung damals von 1.0 auf 1.5 (glaub sogar die anleitung ist von dir nighty) migriert.

    MfG carsten

  • Hilfe was ist mit dem Wiki grad passiert...

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 02:16
    Zitat von JonHa

    HTML und CSS kannst du verwenden, wenn auch aus Sicherheitsgründen nur relativ eingeschränkt. Javascript usw. geht garnicht. Was willst du denn machen?

    hmhm schade aber glaub so wie ichs jetzt habe gehts auch oder wegen dem link in den FAQ und dem Test dazu
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Firefox-FAQ#Webseiten
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Seite…nicht_angezeigt
    http://hermestec.ath.cx/firefox/Bilder…ox_1.5.0.x.html

    und dann erstmal der link auf meinen webserver für den test solange uns keine bessere Lösung einfällt jedenfalls der Autor des Test hat zugestimmt das ich das für firefoxwiki übersetzen darf und nutzen darf.
    Hoffe das geht so ok?
    MfG Carsten

  • Hilfe was ist mit dem Wiki grad passiert...

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 01:34
    Zitat von JonHa

    Wie meist du, anders?

    Hast du vielleicht ausversehen deinen Skin geändert? Falls ja geh in deine Einstellungen ( http://www.firefox-browser.de/wiki/Spezial:Preferences ) und ändere dort den Skin (standard ist monobook). Falls es das nicht ist, wäre vielleicht ein Screenshot hilfreich.

    ist schon wieder nromal, jedenfalls waren alle menus usw weg...
    hm nun frage ichmich wie ich html ins wiki bekomme....

  • Hilfe was ist mit dem Wiki grad passiert...

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 01:12

    War gerade dabei einen Artikel einzustellen udn auf einmal Sieht die Wiki Seite ganz anders aus udn ich find mich nicht mehr zurecht..
    zu Hülfe....

    MfG Carsten

  • Problem mit Mozilla.org

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 00:49
    Zitat von NightHawk56

    ... oder ein seit längerem migiriertes Profil bzw. mitgeschleppte "bookmarks.html".

    Have fun,
    NightHawk

    naja dann müsste mein 1.5.er Profil auch nicht gehen das ist noch aus moox 1.0.1er Zeiten migriert.
    :D
    MfG Carsten

    EDIT ich seh grad sogar aus moox M3er Zeiten als 1.0er vom 10.11.2004

  • Problem mit Mozilla.org

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 00:45
    Zitat von Baselitz

    [Blockierte Grafik: http://img222.imageshack.us/img222/4355/ffcb9.jpg]

    ... noch Fragen? :wink:

    tja dann liegst am fx 1.5.0.5 und fx 2b1 beide leiten mich auf die addons seite über dem internen Button.

    MfG Carsten

  • Problem mit Mozilla.org

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 00:40

    hm im Fx 1.5.x und auch im fx2 beta1 lande ich aber über den internen Fx link trotzdem immer auf den addons link.
    Scheinbar eher ein zu alter fx oder?
    ;)
    MfG Carsten

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • dzweitausend
    • 20. Juli 2006 um 00:28
    Zitat von _ab

    Hi, der von Dir vorgeschlagene Weg klingt für mich sehr interessant, bloß müsste ich mal checken, ob genug Platz für insgesamt 3 (?) NICs wäre.
    Ansonsten sehr erwägenswert das ganze.

    Ja genau braucht man leider 3 NICs dafür aber ist es eine nette Spielerrei und dafür um einiges besser als eine PFW.
    Gilt aber wie gesagt Schutz auf dem Client niemals so gut wie Schutz per extra Client. Aber wenigstens ist es ein 2ter Client in einer VM.

    Auch so ein VM router braucht maximal 16mb ram+ eben das was vmplayer verbrät.

    Ich kann dir ein altes howto für W2K senden(da ich nicht weis ob ichs einfach verlinken darf) als *.pdf für eine ältere http://www.fli4l.de version, da leider die alten Howtos nicht mehr im netz zu finden sind.
    Aber dieses Howto kann man dann umsetzen auf die neuen versionen und auch anderen linux software routern.
    MfG Carsten

    EDIT: besser wäre natürlich gleich einen alten Rechner zu nehmen als Router und den per Bastelarbeit Stromsparend zu machen oder ein altes Laptop mit 2 NIC dann nur

  • FF2.0

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 22:40

    hm Amsterdammer,
    ich habe schon immer mit " " gemacht auch beim 1.5.
    Aber bestätigen dasman das muss kann ich leider nicht, da ich inzwischen FFdesktopicon verwende mit 2 oder mehr Fx Instanzen immer gestartet.
    MfG Carsten

  • Firewall da, wird aber nicht entdeckt

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 21:26
    Zitat von crazy5170

    Und wenn nein?

    Gleich nebenan ist ein Fx User mit einer PFW sehr zufrieden die auch Freeware ist, vielleicht mal die testen wenn man das unbedingt will...
    Ansonsten besser einen Router kaufen kosten ab 10,-€ aufwärts sind dafür um einiges mehr an Sicherheit als nur eine PFW.
    MfG Carsten

  • Einige Fehler bei der Darstellung bestimmter Inhalte

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 21:04

    Hi,
    wenn Cache leeren etwas bringt(mal erst testen), dann würde ich das generell einstellen beim beenden des Firefox.
    Zu finden unter
    EXTRA>>>EINSTELLUNGEN>>>DATENSCHUTZ>>>CHACHE (größe einstellen z.B. 35mb ist ein guter Wert)
    >>>EINSTELLUNGEN(zusätzlich) Häkchen an wie im Bild:

    [Blockierte Grafik: http://hermestec.ath.cx/dl/Datenschutz.jpg]

    MfG Carsten

  • suche gutes Adressbuch like Outlook2003

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 20:59
    Zitat von allblue

    Der Threadersteller sucht keinen Kalender oder Outlook-Ersatz, sondern nur ein Adressbuch. So habe ich das verstanden ;)

    das is gut,
    ich habs anders verstanden gehabt. Dacht der will einen besseren Ersatz für Outlook2003 haben.

    Da ja Thunderbird ein sehr umfangreiches Adressbuch hat mit mächtigeren Schnittstellen z.B. für Exim Server mit Openldap ist wohl das Problem gelöst.
    Dachte geht um zusätzlich die Terminverwaltung a la Sunbird/lightning.
    MfG Carsten

  • Firewall da, wird aber nicht entdeckt

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 20:50

    Hi,
    hast du einen Router?
    Wenn ja, reicht die Win XP Sp2 Firewall völlig aus.
    MfG Carsten

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 20:35

    Hi,
    nicht "mit" VMware surfen sondern "durch".
    In VMware läuft der Linux Software Router incl.Firewall genannt IPCop oder fli4l(beides Linux Software Router Betriebssysteme).

    Die VMware wird auf die jeweiligen Netzwerkkarten eingestellt nur.
    (2 Stück nur für VMware konfiguriert)

    per patchkabel einmal von der netzwerkarte die vom win benutzt wird in die 1te karte von der vmware und per der 3ten karte wäre dann das kabel für den dsl anschluss.
    Schalte vmware aus und kein internet geht...schalte an und warte bis ipcop bzw fli4l läuft und internet geht...
    Das würde das risiko dierekt auf dem client etwas zu umgehen serh sehr stark verringern.
    Howtos gibts im Intenet auch dazu.
    Wie gesagt braucht man nur 2 zusätzliche Netzwerkkarten bei dsl zugang.
    MfG Carsten

    EDIT: natürlich lässt sich das durch viren, vmware exploits usw auch alles umgehen...wie immer eben nur eine client lösung

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 19:58
    Zitat von Pseiko

    Microsoft mag Zivis:

    Erstellt mal eine neue Textdatei mit dem Namen Zivis.txt
    Schreibt mit Notepad

    Code
    keiner mag die Zivis

    -> Speichern -> Schließen -> Öffnen und schaut euch das Ergebnis an

    :)

    :lol:
    wo hast das denn her?
    :)

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 19:53
    Zitat von _ab

    hehe, klar. Aber Rootkits habe ich laut "Rootkit Revealer" keine. Guck auch mal hier: http://www.winfuture.de/news,9754.html


    Ja is klar keine die Rookit Revealer findet, und auch bei dem Tool steht dabei das es als ergänzung zu einen Firewall System empfohlen ist.
    Als Ergänzung zu einer Firewall(keine PFW) sind all die genannten Sachen O.K.

    Ansonsten kannst in die Tonne haun, denn alle Tools haben eins gemeinsam, sie laufen auf den zu überwachenden Client und lassen sich somit leicht umgehen z.B. rootkit.
    Also da die sowieso sich leicht umgehen lassen, reicht dann auch eigentlich die normale WinXP Firewall aus dem SP2, wenn man WinXP nutzt.
    Da braucht man nicht auf das gutes Marketing der sogenannten Security Software Industrie hereinfallen.

    Ich jedenfalls kenne keinen Informatiker in meinen Umfeld der eine PFW nutzt. Da ich Hauptsächlich mit Informatiker seis Dipl.oder FI zusammenarbeite kann ich eben nur diese Erfahrung dir mitteilen.
    Keiner aber wirklich keiner nutzt ein Firewall Konzept was nur auf einen Client beruht.
    Was aber gut geht ist bei manchen Router(z.B. DLINK) gibt es eine Hardware Firewall die eine Schnittstelle zu den Client PFW haben, das ist eigentlich die einfachste Lösung für User mit PFW.

    Oder Kostenlos einfach Linux nutzen fürs Internet und wenn doch mit win z.B. zum zocken, dann einen Linux Software Router dazwischen wenigstens/mindestens als Virtuelle Maschine so das Win nie direkt in Kontakt kommt mit dem Internet ohne kontroliert zu werden.
    Alles besser als nur eine PFW+IDS direkt auf dem Client.

    MfG Carsten

    P.S. VMware mit VMplayer gibts kostenlos,ipcop gibts kostenlos, 2 zusätzliche Netzwerkkarten kosten auch nicht mehr als max 10,-€ und schon hat man ein echtes Firewallkonzept direkt auf dem Client. Man muss halt nur den software router in der Virtuellen Maschine jedesmal für die internet einwahl starten und die Netzwerkverbindungen im Win nur auf die VM einschränken.
    Gehen tut das alle mal und ist günstiger und "sicherer" als jede PFW+IDS

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 19:29

    rootkits gehen raus ohne das die pfw oder die ids auf dem client das mitbekommt...

    Hm nen Layer8 Filter wäre wohl angebrachter...
    ;)

  • suche gutes Adressbuch like Outlook2003

    • dzweitausend
    • 19. Juli 2006 um 19:19

    Hi,
    mir sind nur 2 Mozilla Produkte bekannt die zusammen besser als Outlook2003 sind.
    1. wäre der Thunderbird
    2. das/dir/der Sunbird

    MfG Carsten

    EDIT: ich habe Lightning vergessen was ein sunbird im thunderbird werden soll aber noch am anfang steht die erweiterung für den thunderbird gibts auch auf der sunbird seite

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon