1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. apajazz37

Beiträge von apajazz37

  • Die Zukunft des Wikis

    • apajazz37
    • 11. Oktober 2009 um 16:03

    Schon mal zum einlesen:

    FCKeditor | Drupal Center

    Einsteiger | Drupal Center

    Benutzerhandbuch | Drupal Center

    Gruß
    apajazz37

  • Die Zukunft des Wikis

    • apajazz37
    • 10. Oktober 2009 um 18:48

    Sind die "Wiki-Befehle" identisch, so das man den Inhalt 1:1 per Copy &paste überführen kann oder...
    Was passiert mit den Bildern, müssen die ebenfalls neu per Upload eingefügt werden ?

    Der NoScript - FirefoxWiki bzw. die Unterseiten sind da sehr Grafik-Lastig...

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 10. Oktober 2009 um 18:32

    Vielen Dank für die antwort...

    Dann werde ich mal die Tage mich an die Umsetzung machen..

    Danke auch für den Tipp, der hilft mir sehr..

    Gruß
    apajazz37

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • apajazz37
    • 5. Oktober 2009 um 00:44

    Super Theme..., tolle Arbeit..

    Fand keine Fehler in den Fenstern...

    Gestest mit einem neuen sauberen portablen FF 3.5.3 von Cashy

    Das einzige was war, das Fenster Addons musste ich in der Grösse anpassen, war beim ersten Start zu klein
    Nach dem Neustart blieb aber die Grösse eingestellt.

    kann jetzt aber auch an der portablen Version liegen, das Startfenster war eh klein eingestellt...(für 19Zoll TFT)

    Gruß
    apajazz37

  • Die Zukunft des Wikis

    • apajazz37
    • 3. Oktober 2009 um 22:17

    OK, Adresse habe ich mal in die Liste mit aufgenommen...

    Gruß
    apajazz37

  • Die Zukunft des Wikis

    • apajazz37
    • 3. Oktober 2009 um 03:54

    Tach zusammen...

    Ich fange gerade den letzen Wiki-Abschnitt zu NoScript an ---> klick

    Kann einer die neue Adresse des Abschnitts auf "behalten" setzen in der Liste, damit diese mitübernommen wird ?

    Kann schon gesagt werden, wann die Umstellung erfolgt ?
    Möchte nämlich vermeiden, das mittendrin die Umstellung erfolgt..

    Danke sehr

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 3. Oktober 2009 um 03:47

    Hallo zusammen...

    So Umzug/Renovierung gelaufen und die neue Wohnung ist fertig eingerichtet.
    Danke euch für die Glückwünsche...

    Ich kriege eine Tochter, soll im Feb. soweit sein...(freu)

    http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript/about_config

    Unter dieser Adresse gehe ich den letzen Abschnitt an...
    Seite ist natürlich noch im Beginnerstadium...

    Dazu eine Frage an euch:

    Sollen alle Einstellungen dort aufgeführt werden?
    Ein großteil können/werden ja durch die Erweiterungen gesetzt je nach Einstellung...

    - Analog dazu: kennt einer ggf. ne Möglichkeit wenn man die about:config im Browser aufruft, beim Filter NoScript einträgt, diese Einträge rauszukopieren ? Würde eine menge Tipparbeit ersparen ;) -

    Oder soll ich nur die beschreiben/auführen, die der Autor auch auf seiner Webseite (leider etwas verteilt) näher vorstellt ?

    Dann noch was anderes:

    Hier geht es ja um das neue Wiki.
    ist schon bekannt, wann das ganze umgestellt wird ?

    Möchte nämlich vermeiden, das mitten drin aufeinmal nix mehr geht und diese Seite dann nicht mehr erreichbar ist.
    In der Behaltenliste steht ja diese (Unter)Seite noch gar nicht...

    Fury

    SETI@Home hatte mir das OK gegeben für das Wiki hier und das ich Ihn namendlich als Urherber (Copyright) nenne, was sich ja auch so gehört.
    Ich werde diesen speziellen Punkt noch mit Ihm abklären, er ist nur sehr schwer zu erreichen, daher Geduld bitte...

    Danke und Gruß
    apajazz37

  • [userContent.css] chip.de

    • apajazz37
    • 17. August 2009 um 12:52

    pcinfarkt:
    Verlink doch hierhin:
    http://my.opera.com/alexs/blog/user-stylesheet-chip-de

    Warst doch daran beteiligt.. ;)

    Weitere Seiten hier:
    http://my.opera.com/alexs/blog/user-stylesheets

    Nutzer von Stylish, die die CSS User-Stylesheets dort verwenden möchten, sollten die CSS User-Stylesheets entsprechend anpassen,
    Beispiel Golem.de:

    Zitat

    @-moz-document url-prefix(http://www.golem.de)
    {
    ==Inhalt CSS User-Stylesheet Golem 1:1 hier einfügen==
    }


    Dann können diese per Stylish genutzt werden...

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 11. August 2009 um 14:24

    So, da ich z.Zt. im Umzugs/Renovierungs-Stress bin, werde ich den letzen Part (Tipps bzw zu den about:config einstellungen von NoScript) im Wiki erst im September fertigstellen...

    Ich werde [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Babys/smilie_baby_039.gif]
    PAPA und wir müssen uns Quadratmeter -technisch vergössern... :mrgreen:

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 9. August 2009 um 12:20
    Zitat von Boersenfeger

    Ist erledigt! :D

    Danke Dir...

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 8. August 2009 um 10:12

    So, der Artikel steht nun drin:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript/Praxis

    Der Inhalt wurde 1:1 übernommen, für´s Wiki eine Gliederung erstellt.

    Kann einer mal drüberschauen ?

    Danke sehr

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 5. August 2009 um 21:16
    Zitat von Boersenfeger

    Drüber gelesen, einiges korrigiert, prima Arbeit.... :D

    Danke Dir...

    @all:

    Jetzt kommt was nettes aus dem AntiVir Forum...

    Anleitung zur Konfiguration und Benutzung von NoScript

    Der Verfasser SETI@home, mit dem ich heute korrespondiert habe, ist so nett (nochmals Danke an Ihn) das ich einen Teil des Artikels 1:1 ins Wiki übernehmen darf als Praxisteil, vornehmlich den hier: Benutzung Schaut Ihn euch mal an...

    Der ist sehr gut geschrieben finde ich, besser als ich es je hingekriegt hätte...
    Ich werden diesen Artikel im laufe des Sa. einpflegen, Nennung des Copyright bleibt natürlch gewahrt..

    Wenn der dann steht, geht es auf die Zielgerade..
    Der Tippbereich ist dann der letzte grosse Punkt, dann steht das gröbste.

    Danke an alle bis hierhin, bis Sa..

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 5. August 2009 um 17:34

    Hallo zusammen...

    Sorry, ist alles etwas später geworden als gedacht...

    Ich habe die Hauptseite http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript angepasst und einiges dort gestrichen und neu hinzugefügt.
    Diese soll ja die Einstiegsseite werden zu NoScript.

    Der Versuch der ersten Stukturumsetzung im Hintergrund ist dort auch in den weiterführenden Atikel ist dort auch eingeflossen.
    Soll da noch weiter gesplittet werden oder kann dies so übernommen werden ?

    Bitte auch mal schauen, ob sich Fehler eingeschlichen haben..

    Danke euch

    Gruß
    apajazz37

  • Hinweis für User, die CCleaner und AntiVir nutzen

    • apajazz37
    • 30. Juli 2009 um 22:51

    Hallo zusammen,

    CCleaner löscht ab der Version 2.22.968 bei entsprechender Einstellungen auch den Quarantäne-Ordner von AntiVir.
    Das ist kein Bug, sondern ein Feature.., je nach Ansichtssache natürlich

    Diese Funktion sollte man rausnehmen, da z.B. bei einem Fehlalarm der Fund im Quarantäne-Ordner nicht mehr vorhanden ist und somit auch nicht wiederherstellbar ist ! Könnte mal Probleme bereiten..., gut wenn man es weiß... ;)

    Datei aus Quarantäne verschwunden. - AntiVir Personal für Windows - Avira Support Forum

    Gruß
    apajazz37

  • FF Windows XP eingeschränkte Benutzerrechte

    • apajazz37
    • 30. Juli 2009 um 21:33
    Zitat von seppel0815


    Allerdings habe ich das Problem, wenn ich als eingschr. Benutzer was downloaden will, dann geht das nur in den Ordner "eigenen Dateien".
    Als Admin Benutzer habe ich mir für Download extra eine Partition angelegt, nur kann ich diese als eingeschr. Benutzer nicht nutzen.

    Ist klar, der eingeschränkte User hat nun mal weniger Rechte als der Admin...

    Du kann auf diese Partition problemlos zugreifen ?
    Schon mal versucht, als eingeschränker USER einfach einen neuen Ordner (z.B. Download Firefox) dort zu erstellen ?
    Dann hast Du auch die Schreib und Leserechte für diesen Ordner als eingeschränkter User.

    Das sollte nämlich klappen, sofern Du dem eingeschränkten User nicht irgendwelche Schreibrechte entzogen hast..
    Weitere info´s dazu hier: NTFS-Berechtigungen setzen – WB Wiki

    Und der Download wäre auf der Wunschpartition, in dem Ordner, den Du als eingeschränkter User erstellt hast..

    Kleiner Hinweis, sollte ein zweiter eingeschränkter User oder mehr existieren, wird er nicht auf diesen Ordner schreiben können, dem gehört rechtetechnisch dem ersten eingeschränkten User.

    Ergo: Pro User ein eigener (Download) Ordner
    Der Admin kann eh alles..

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 30. Juli 2009 um 16:25

    Hallo...

    Zitat von boardraider

    Quelle: apajazz37

    Kein Grund sich zu entschuldigen oder sich zu rechtfertigen. Das ist entgeldlos, freiwillig und zwanglos. :wink:


    Hab ne gute Kinderstube genossen ;)

    Zitat von boardraider

    Es dürfen sich auch noch andere zu Wort melden mit Vorschlägen.


    Stimmt auch, dann warten wir noch ab, ob andere Wortmeldungen/Vorschäge folgen. Ab Mo. (wenn OK) würde ich dann gerne anfangen mit der Umstukturierung der Seite...

    Zitat von boardraider

    Das ist gerade wieder ein Punkt, der einiges an Hintergrundinformation benötigt und in einem einzelnen Artikel behandelt werden sollte. Insbesondere geht die Funktion über das Cookie-Management hinaus. Natürlich wäre es in einem solchen Artikel notwendig eine leichter zu verdauende Einführung beizufügen, strukturell vergleichbar zum JAR-Schutz-Artikel.

    Wenn nix dagegen spricht, kann man diesen Text ja als Einleitung übernehmen, entsprechend angepasst an den "Endartikel" HTTPS Cookie Management


    Zitat von boardraider


    Festzulegen wäre nun die thematische Gliederung der Artikel.


    Sieht schon sehr ausgereift aus, wo Du Dir noch nicht schlüssig bist, gebe ich Dir recht, die Themen sind teilweise zu verwoben.
    Da der erste Gedanke meistens aber der beste ist... ;)

    ClearClick würde ich alledings schon etwas eigenständig behandeln, ist auch eine eigenständige Komponente in NoScript.
    Das kann man dann ggf. immer noch schauen...

    @all: Was anderes....

    Bordraider hatte im JAR Arikel seinen eigenen Screenshot erstellt (Linux)
    Der sieht gut aus so vom Design her, nur habe ich leider kein Linux, sondern nur XP..

    Damit die Bilder in den Artikeln nicht alle querbeet sind, wäre ich schon für einheitliche Bilder..., sieht besser aus.
    Was dagegen, wenn ich den ersetze oder möchte vieleicht einer von euch unter Linux oder Vista neue Screenshots erstellen und die dann in den Artikeln später wenn fertig alle ersetzen ?

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 29. Juli 2009 um 18:57

    Hallo zusammen...

    Sorry, ist etwas später geworden, die liebe Arbeit halt...

    Zitat von boardraider

    Die Adresse sollte in der Tat als Einstiegsseite gewählt werden. Vereinzelte Inhalte der aktuellen Seite kann man übernehmen. Enthalten sollte die Seite eine Vorstellung der Erweiterung inkl. einer kurzen Erläuterung der Kernfunktionen sowie Verweise auf die offiziellen Seiten. Darüber hinaus Verweise auf die weiteren Anleitungen, Erläuterungen, Tutorials usw. in Form eines Inhaltsverzeichnisses.


    Gut, dann wäre das schon mal geklärt.

    Für mich zum Verständnis folgendes Beispiel:
    z.B. Punkt Einstellungen, dieser Punkt ist auf der Startseite angelegt, eine Kurzbeschreibung (text) steht dort und dann wird es verlinkt (aus dem text heraus) auf z.B. /wiki/NoScript/Einstellungen = alles zu den Einstellungen ist dort zu finden..usw..., so richtig ?

    Zitat von boardraider

    Ist mir noch etwas schwammig. Was sind "ausführliche" Infos? Was ist "Otto-Normal Usergerecht"? Wann sind Experteninfos "erforderlich"?
    Am konkreten Beispiel JAR-Schutz: Entsprechen die ersten beiden Abschnitte den Kriterien "ausführlich" und "usergerecht"?

    Sorry, vieleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen dem Kriterium.

    Mir gings es eher ums Wording, vergleiche 1.3 HTTPS Cookie Management Ist "einfach" gehalten, so in dem Stil geschrieben halt.

    Zitat von boardraider


    Daher sollte eine 2er-Gliederung ausreichen:

    Code
    NoScript-Startseite mit Inhaltsverzeichnis
    |
    |-> Beschreibung Kernfunktion
    ...
    |-> Beschreibung Dialog x
    |-> Beschreibung Dialog y
    ...
    |-> Beschreibung XSS-Schutz
    |-> Beschreibung JAR-Schutz
    ...

    Können wir so machen, also quasi wie dein Artikel.
    Nur damit die Startseite als erste Anlaufstelle nicht "platzt" vor Informationen, würde ich schon die Grossen Punkte wie Einstellungen etc wie oben schon als verständnisnachfrage formuliert so gliedern. Wie siehst Du das ?

    Zitat von boardraider

    Ich würde an der Stelle keine starre Zuteilung vornehmen. Wer Lust und Laune hat bringt sich ein, wo er möchte. Arbeit gibt es genug zu tun. Zur Vermeidung von Überschneidungen könnte man entsprechende Anmerkungen auf den Diskussionsseiten hinterlassen, wenn man bspw. gerade an einem Artikel arbeitet.


    Kein Thema, hauptsache, es wurde mal angesprochen..
    Das mit den Anmerkungen auf den Diskussionsseiten hinterlassen sollten wir "Fix" machen..., mach Sinn.

    Danke auch an euch beiden (Boresenfeger und endor) diesbezüglich für eure Antwort...

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 28. Juli 2009 um 19:31

    Hallo zusammen...

    Boersenfeger und endor:
    Danke für eure Hilfe und Info.. :D

    Zitat von boardraider

    JAR-Schutz in NoScript:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript/JAR-Schutz
    So stelle ich mir Unterseiten zu den erweiterten NoScript-Funktionen vor.


    WOW, sehr tolle Arbeit von Dir, Danke dafür :klasse:
    OK, voll überzeugt.

    Dann sollten wir erstmal die Stuktur und generelles klären, noch ist es ja nicht zu spät dafür..

    Mein Vorschlag:
    /wiki/NoScript/ wird die Startseite mit einem klickbaren Inhaltsverzeichnis

    Wir machen eine "3er" Gliederung
    Startseite mit Kurzinfo zu den jeweiligen Punkten
    -->eigene Unterseiten zu den Punkte wie Einstellugen, Funktionen usw. mit etwas ausführlichen Info´s, aber Otto-Normal Usergerecht
    ----->Experteninfo´s und Hintergründe (falls erforderlich) zu den jeweiligen Punkten.

    Arbeitsteilung:
    Startseite (Jeder)
    Unterseiten (apajazz37 und ?)
    Experteninfos (bordraider ? und ?)
    Rechtschreibung und Formatierung (jeder, bzw Boersenfeger und Endor ?)

    Was haltet Ihr davon oder Gegenvorschlag ?

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] Skin Firefoxde als Standart-Vorgabe möglich ?

    • apajazz37
    • 26. Juli 2009 um 13:46
    Zitat von Endor


    Soll ich noch weitere Zeilenumbrüche einbauen, oder lieber die bereits
    eingefügten entfernen.

    Hi..

    was das angeht: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=578585#p578585

    Gruß
    apajazz37

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • apajazz37
    • 26. Juli 2009 um 13:44

    Hallo zusammen...

    So, Teil 3 zu den Symbolen ist fertig, bitte nochmal drüberschauen..

    Die Text-Formatierungsfrage hat sich hier mittlerweile ab hier etabliert, wäre aber sinnvoller diese hier weiterzuführen, sonst wird es möglicherweise zu unübersichtlich...

    Ich kenne mich damit noch nicht so gut aus, wer da den besseren Plan hat....

    Teil 4 Praxis wir etwas Zeit in Anspruch nehmen, als Überbrückung habe ich auf Youtube ein deutsches Video zu NoScript gefunden, was u.a. etwas zu der bedienweise zeigt..., den Link mit einem kleinen Komentar versehen.

    Nach 7 Tagen aktiven Bereitsschaftsdienst habe ich mir jetzt 2 freie Tage verdient, ab Mi. arbeite ich am Artikel weiter..
    Ich schaue aber immer mal wieder hier im Thread vorbei.....

    Und jetzt ein Eis und den schönen Sonntag und Sonne geniessen.. :mrgreen:

    Allen bis hierhin ein fettes Danke für die Untersützung.

    Gruß
    apajazz37

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon