Beiträge von Speravir
-
-
Zitat von Dr. Evil
... hier ist eine neue Version:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7933 (bitte bewerten, damit ich die Erweiterung für eine Herausnahme aus dem Sandkasten nominieren kann)Die funktioniert hier, DANKE!
Ich hab die mir von deiner Seite runtergeladen. Wie muss ich das verstehen: Benötige ich zum Bewerten einen Account bei Mozilla.org (den ich mir bisher gespart habe)?
-
Zitat von Yellowshark
[...] neue Version von Favicon Picker für den FF3 [...] Das Add-on ist allerdings noch als "experimental" gekennzeichnet. Ihr müsst euch registrieren, um es downloaden zu können.
Dort steht aber auch ein Link, wo man den Favcon Picker herunterladen kann, ohne angemeldet zu sein.
ZitatIch hab's jetzt getestet und es funktioniert bei mir wie gehabt.
Hier auch. Danke für den Hinweis!
Besonders cool ist, dass jetzt auch das originale Favicon im Tab und in der Adresszeile mit dem individuell gespeicherten überschrieben wird. (Dass das unter Umständen kontraproduktiv sein kann, ist mir auch klar.)Noch was zu SetIcon, obwohl ich das jetzt wieder runterschmeißen werde:
Zitat von spidermanDies lässt sich mit einem Trick umgehen. Statt einfach die Adresse http://www.firefox-browser.de/MediaWiki/ speicherst du als Lesezeichen
javascript:open('http://www.firefox-browser.de/MediaWiki/','_self');.Ich weiß ja nicht, welche Version ihr benutzt, aber bei mir gibt es im Dialog "Set icon" die Option "Force (Stops it getting overwritten)", die auch genau das tut, was ihr bemängelt habt.
-
Bei mir funktioniert die Erweiterung bzw. der Code - leider, leider - ebenso nicht!
Da ich Greasemonkey installiert habe, habe ich es mal dort ausprobiert: Funktioniert auch nicht, vielleicht ist das Script aber auch unvollständig?
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name Search On Engine Change // @namespace http://maltekraus.de/Firefox/search-tools/ // @description Suche starten direkt nach Auswahl einer anderen Suchmaschine // @include * // ==/UserScript== (function() { var searchbar = document.getElementById("searchbar"); eval("searchbar.onEnginePopupCommand = " + searchbar.onEnginePopupCommand.toString().replace(/}$/, "if(this.getAttribute('empty') != 'true' &&\ this.textbox.value.length)\ this.textbox.onTextEntered();\ }") ); })();
-
Hi @ all!
(Ich staune ja, dass das hier anscheinend noch von niemandem anders gemeldet wurde:)
Eine der Aufnahmen, die mit dem Weltraum-Teleskop "Hubble" vom Stern V838 Monocerotis gemacht wurden (genau die in der Wikipedia zu sehende), sieht dem Logo eines uns allen mehr oder weniger gut bekannten Produktes verdammt ähnlich ...
Vgl. den Artikel in "Wired", gefunden im es-de-WE.BLOG (Artikel).
-
Zitat von Dr. Evil
An der Raute (#). Und daran, dass du sie wahrscheinlich mit dem Element Hiding Helper erstellt hast?
Danke dir und MonztA.
Und wenn ich letztens die Infoseite über die Filter richtig zu Ende gelesen hätte, dann hätte ich die Frage nicht stellen müssen, so ein Ärger ...Den Filter hatte ich BTW ohne den Element Hiding Helper erstellt, sondern nach dem Vorbild anderer schon vorhandener Filter.
-
-
Auf "TV-Serien Infos" wird ausgiebig Werbung für Amazon gemacht. Ich hab mir folgenden Filter erstellt:
Damit wird, so weit ich das sehen kann, alles abgeräumt. Mir fehlt der Überblick, aber: Kann man die Adresse auch anderweitig als Filter einsetzen?
-
-
Zitat von Dr. Evil
Ja, das habe ich jetzt gemacht (und ",image" hinzugefügt, damit auch Bilder blockiert werden).
Funktioniert. Danke!
ZitatDie Pipe (bzw. der Strich) heißt, dass der Anfang (oder Ende) des Filters mit dem Anfang (Ende) der Adresse übereinstimmen muss. Normalerweiße sind am Anfang und Ende eines Filter implizit immer Sternchen.
Aah. Eine Variante der Regular Expressions. <edit>(Stimmt gar nicht - wer lesen kann, ist klar im Vorteil.)</edit>
-
Zitat von Dr. Evil
Danke, aber ich empfehle den Tracking-Filter zwar, mache ihn aber nicht zur Vorraussetzung. Wer getrackt werden will, darf das ruhig... Und da es von den Seiten auch Werbung gibt, muss der Filter dann auch in der Werbe-Filterliste sein.
Ja, das war mir klar. Deshalb ja auch mein "nur zu Info", falls mal jemand anderes sich meldet, der nicht bemert, dass es sich um unabhängig gepflegte Filter handelt.
Zitatich habe die Werbung, die ich auf die ersten paar Klicks gefunden habe, geblockt. Wenn noch was übrig ist, wäre ein Link ganz nett.
Zunächst mal: Hast Du das, wofür ich ich fünf Filter benötigt habe, etwa alles mit einem Filter erschlagen? Ach so, nee, aber immerhin nur drei anscheinend, die zudem zum Teil auch noch auf anderen Seiten funktionieren werden, zeigt mir die Popup-Info (Maus auf Adblock-Icon).
Was merkwürdig ist: http://office.freenet.de/dienste/emailoffice/ ist werbefrei, aber die von mir genutzte SSL-Version https://office.freenet.de/dienste/emailoffice/ ist es nicht (auch nach dem Einloggen). Im letzteren Fall wird die Werbung wohl von https://office.freenet.de/adserver.freenet.de/click.ng/ site=fn&prod=[...]&kat=hp&rgtg=[...]&ppos=1&TransactionID=[...] (Leerzeichen vor "site" und Auslassungen in eckigen Klammern von mir) geladen. Würde es etwas bringen, wenn Du bei
den Anfang weglassen würdest? (Oder durch Sternchen ergänzen. :wink:) Mir ist BTW nicht klar, wozu der senkrechte Strich vor dem Protokoll gut ist.
-
Adblock Plus: Überflüssige Filter suchen - (http://adblockplus.org/de/redundancy_check
Zitat# Der Filter '|http://a.ligatus.de/*' ist überflüssig wegen '/a.ligatus.de/*'
# Der Filter '*.nuggad.net/*' ist überflüssig wegen '.nuggad.'Die erste Variante ist jeweils in Dr. Evils Filter, die zweite in Ricks Tracking-Filter. Nur zur Info.
Bei Freenet wird mit den bisherigen Filtern manches unvollständig, manches gar nicht gefiltert. Folgende Filter entsorgen bei mir bisher alles (größtenteils mit dem Element Hiding Helper gebastelt):
Codefreenet.de##DIV.frnGooAds > * freenet.de##DIV.frnAdPromoBox * freenet.de##DIV#frnAdSky * freenet.de##DIV#frnBanner > DIV#frnBannerAd * adserver.freenet.de
(Der erste Filter entfernt Google-Textwerbung.)
Der schöne Nebeneffekt ist, dass im E-Mail-Center, wo ich die SSL-verschlüsselte Version nutze, die Adressleiste nicht mehr so agressiv rot aussieht, sondern gelb, wie es bei https der Fall sein sollte.Ich habe in einer ca. 12 kB großen Datei etwas ausführlicher einige Code-Beispiele zusammengestellt. Dr. Evil oder MonztA, bei Interesse bitte melden.
-
Zitat von .Ulli
Hatte das Thema schon längst vergessen, da das Problem mit der Version 2.0.0.12 verschwand, es trat bei mir auch nur in der Version 2.0.0.11 auf.
Hatte ich auch vergessen. Hier tritt es auch mit der 12er-Version immer wieder mal auf.
Da aber immer eine kleine Verzögerung zu beobachten ist (auch in einem Test-Profil), könnte es sein, dass der Fux in diesen Fällen irgendwie hängen geblieben ist. Nach Klicken auf den deaktivierten OK-Button wird dieser aber immer nach kurzer Zeit aktiv. Es ist also nur 1x mehr Geklicke und eine gewisse Zeitverzögerung.
-
Zitat von Sniperwolf
Was muss ich angeben, um auch "Herkunft Erde" bei http://www.wieistmeineip.de angezeigt zu bekommen?
Anscheinend muss man von seinem Provider eine IP aus einem Adressbereich zugewiesen bekommen haben, der in der Datenbank von wasistmeineip.de keiner Region zugeordnet ist.
Zitat von Wurstwasser
Beides ist richtig!
Schau noch mal genau nach (unter "Hilfe" -> "Über Mozilla Firefox"). :wink:Aah ja, wie konnte ich nur vergessen ...
-
Zitat von Wurstwasser
Ernsthaft, mich würde auch interessieren, warum man sich die IP ständig anzeigen lassen will.
Es mag bei manchem schlicht und einfach Neugier sein, manchmal ist es durchaus von Belang, zu erfahren, ob bzw. dass sich die IP geändert hat.
Die, wie oben erwähnt, von mir verwendete Extension ShowMyIP zeigt die IP btw nicht ständig an, sondern erst nach einem Mausklick auf das Icon.Zitat von WawuschelWarum nicht ein Lesezeichen setzen von Seiten die dir diesen Service bieten die eigene IP anzuzeigen.
...[viele URI]
und noch viiiiele andere...Aus Bequemlichkeit? Außerdem wird bei den meisten Seiten noch viel mehr angezeigt und deshalb geladen als die IP-Adresse.
Mal was Lustiches zwischendurch: Laut http://www.wieistmeineip.de/ ist "Ihr Browser: Mozilla 1.8", wo ich bisher dachte, es sei ein Firefox 2.0.0.12, und meine "Herkunft: Die Erde" - ach äächt?
Zitat von Freak416Man kann auch mit Bordmitteln von Windoof rausfinden was seine IP ist. Eingabeaufforderung [...] da gibt man ipconfig/all ein und schon hat man was das herz begehrt...
Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Oben steht, dass sowohl meine Wenigkeit als auch jüki über einen Router ins weltweite Netz gehen, und da hilft dein Tip gar nichts:
Ausschnitt der Ausgabe von "ipconfig /all"
<pre>
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
</pre> -
Zitat von jüki
ist das normal oder mache ich etwas falsch?
Wenn ich mir die Beschreibung auf der Seite in AMO ansehe, dann ist das nicht normal und Du hast nichts falsch gemacht. Was sein kann, ist, dass von den 4 Servern, die die Erweiterung abfragen kann, nur einer funktioniert.
Du könntest ja auch mal eine andere Erweiterung mit derselben oder sehr ähnlichen Funktionalität ausprobieren - ich kenne (zum Teil nur dem Namen nach) außer dem von dir verwendeten LivIP Address noch externalIP, MyIP, MyIP Viewer, ShowIP und Show MyIP. Letzteres benutze ich bisher. Show IP hab ich mal benutzt, aber das funktioniert hier zu Hause hinter einem Router nicht mehr.
-
Zitat von .Ulli
In der Version 2.0.0.11 ist der Button "Datei speichern" regulär nicht aktiv. Ob unter Linux oder hier im Zocker-System ist der Button zuerst inaktiv. Erst durch einen Klick auf den Button macht ihn aktiv.
Ach ja, genau - das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Es ist also deiner Beobachtung nach das Standard-Verhalten (vielleicht aus Sicherheits-Gründen?) und liegt an keiner Erweiterung, oder?
-
Zitat von Tuxman
Ist das ggf. nur eine Inkompatibilität zwischen OpenDownload und FlashGot?
Ich kann dir nicht helfen, sondern nur mitteilen, dass dieses Phänomen bei mir auch immer wieder auftritt. Ich habe Flashgot, aber kein OpenDownload installiert.
Zitat von pcinfarktVerliert diese Meldung von Firefox bei den von Dir genannten Fällen den Fokus, weil Du bspw. zwischendrin den Tab gewechselt hast?
Nicht, dass ich wüsste.
-
Zitat von xeen
PS: Extra und nur für dich habe ich die Hidden Options Seite geupdatet. Allerdings entferne ich die Einstellung für die nächste Version sowieso.
O, welche "Ehre". Aber mal im Ernst: Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich nichts davon geschrieben.Zitat von cubefoxsei nicht sauer, er macht auch längst nicht alles was ich will.
zum beispiel links in die testpage, gell
Ja, ja, er ist ganz schön ungezogen. :lol: -
Zitat von xeen
Zu Hidden Options: Joah, wie gesagt, ich halte es für überflüssig
(zur Einstellung extensions.rdr.blacklist)
Ich fände es trotzdem besser, wenn das auf Deiner Seite bei den Hidden Options erwähnt wird - Du kannst ja problemlos eine Anmerkung machen, dass Du das für superliquide hältst.(Ich halte die Variante mit Whitelist auch für viel besser.)
ZitatIm Vergleich zu der letzten Testversion von 2.5.4:
* Alles was cubefox per ICQ und hier im Forum beanstandet hat :wink:Auch, wenn ich jetzt sauer sein müsste
- die verkürzten Links werden jetzt richtig gekürzt (immer noch FFx 2.0.0.11), aber da Du mein Beispiel auf der Testseite inzwischen verwendest, hätte mir das auch so klar sein können.