1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Downloads: Öffnen erst mit "Rumklicken" möglich?

    • Speravir
    • 17. Juli 2008 um 23:23
    Zitat von ashtray


    Schon irgend etwas neues?
    Gibt es vielleicht ein Addin welches den standard Downloadmanager ersetzt und diesen Fehler beseitigt?
    Verhält sich denn Firefox 3 anders?

    Hier ist dieses merkwürdige Verhalten beim 3er Fux (inzwischen Vs. 3.0.1) noch nicht wieder aufgetreten.

  • Symbole aus Statuszeile in neue Symbolleiste verschieben?

    • Speravir
    • 15. Juli 2008 um 22:08
    Zitat von LuNeX

    Speravir
    Ich hatte dann alle Addons aus der Statuszeile nochmals durchgesehen und habe tatsächlich noch welche gefunden, die ich aus der Statuszeile deaktivieren konnte, aber im Menü Extras noch zugänglich sind.

    Oh, ich hab mich leider nicht deutlich genug ausgedrückt. Der Eintrag im Menü Extras sollte doch eingtlich obligatorisch sein, oder?
    Mit dem hier ...

    Zitat von Icke selber


    Bei einigen Erweiterungen kann man per Hand ein Symbol auf eine der oberen Leisten legen


    ... meinte ich folgendes Vorgehen:
    Entweder über das Menü Ansicht-->Symbolleisten-->Anpassen gehen oder per Maus-Rechtsklick auf eine Symbolleiste und im Popup-Menü ebenfalls auf Anpassen gehen - im erscheinenden Fenster "Symbolleiste anpassen" sollten einige Erweiterungen ihre Symbole eingetragen haben, die man eben per Maus in eine vorhandene oder frisch erstellte Symbolleiste ziehen kann - frisch erstellt, indem man in genau dem Popup-Fenster auf "Neue Symbolleiste" geklickt hat.

    Bei Erweiterungen, die weder in dieses Popup-Fenster ein Symbol legen noch eine Möglichkeit per eigene Einstellung bieten, sieht man dann wirklich alt aus.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 12. Juli 2008 um 00:55
    Zitat von Nash.Bridges


    Sehr gut! Auch wenn sie ziemlich nach den neuen about-Seiten des Firefox' aussieht. Aber ich glaube, dass ist Absicht, oder?

    Finde ich super! Gute Übersicht! :)

    So, so, dann lies dir Änderungen zur Revision 1063 doch noch einmal genau durch. Dann sollte sich deine Frage von selbst klären. ;)

    bird: Ich hab hier die Datei noch nicht installiert, aber ich erwarte auch keine gravierenden Änderungen mehr im Vergleich zur auch schon tollen Revision 1034. (Manches, was Du für die rev.1063 aufführst, funktioniert IMO doch schon in dieser Version, aber ist ja auch egal: Hauptsache, es funktioniert.)

  • Symbole aus Statuszeile in neue Symbolleiste verschieben?

    • Speravir
    • 11. Juli 2008 um 03:00
    Zitat von LuNeX


    In meiner Statuszeile sind eine Reihe von Symbolen aus der Installation von Addons. Ich möchte nun gerne eine neue Symbolleiste machen und die aus der Statuszeile dorthin verschieben damit die Statuszeile wieder etwas übersichtlicher wird.


    Ich kenne keine Erweiterung, die das ermöglicht. Vielleicht sind aber einige Erweiterungen dabei (du hast sie ja leider nicht angegeben), die dir von sich aus die Möglichkeit bieten, ein Symbol in eine vorhandene oder eben von dir erstellte Symbolleiste zu setzen.
    Ein paar Beispiele:
    In den Einstellungen von Adblock Plus kann man wählen, ob ein Symbol in der Symbol- und oder oder eines in der Statusleiste sein soll (oder gar keines). Bei einigen Erweiterungen kann man per Hand ein Symbol auf eine der oberen Leisten legen (Stylish, Webdeveloper und WIMRE auch der Redirect Remover/RDR und der Update Notifier/UN). Oft kann man dann in den Einstellungen das Symbol in der Statusleiste deaktivieren (RDR und UN). Für die anderen gibt es die tolle Erweiterung "Organize Statusbar".

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 10. Juli 2008 um 01:33
    Zitat von bird


    Und ich habe ein "whitelist" Status für AdBlock Plus eingefügt...
    http://www.silvermel.de/dev/silvermel_…trunk_r1034.jar


    Funktioniert hier bestens und sieht gut aus. D.A.N.K.E.!

    Sollte es nicht mehr mit der finalen Version klappen, dann verlinke doch diese Version auf deiner Startseite (denn da gibt es immer noch auf die RC1 zum Installieren und Herunterladen).

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 8. Juli 2008 um 01:38

    (Edit: Dieses Skript funktioniert nur mit Adblock Plus bis inklusive Version 1.0; in https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=574611#p574611 gibt es eine neuere Version, die mit ABP 1.1 funktioniert.)

    Nach Birds Tip hier nun eine elegantere Methode, die originalen Icons von Adblock Plus wiederherzustellen - füge folgenden Code in Stylish oder die userchrome.css ein. (Die weniger elegante Methode findet sich in diesem Posting.)

    Es handelt sich hier um ein Stylish-Skript, die Vorlage dafür ist "Adblock Plus - Use spiffy new icons" mit Birds Ergänzungen und den von mir eingefügten codierten Original-Icons. Die erste Zeile kann in der userchrome.css, wenn dort bereits vorhanden, entfernt werden.

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* Original icons taken from extension "Adblock Plus" and encoded by Speravir */
    
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul), /* for Firefox */
                   url(chrome://messenger/content/messenger.xul), /* for Thunderbird Main Window */
                   url(chrome://messenger/content/messageWindow.xul) /*for Thunderbird Message Window */
    {
    /* abp-enabled.png */
    #abp-toolbarbutton {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYC
    AMAAADXqc3KAAAAsVBMVEVAQEA7Ojqampqcm5tAR0ednJw6Ojo/RUVBSEhFSUlARkaVm5tESEhGSkqUm
    ZmWnJyZmpo7OzuenJz////wAADxBQXxCQn7vb3xCAjFwsLxAADzMjL0Ozv3e3v4hIT95eXxAwPyKir3d
    HT+8vLwAQHxFxf2YGD2a2v3cHD6sLDwAgL++fnDwsL6qamamprxEhLzOjr1VVXCwMD8zc3vAADxGRn81
    tb+7e3BwsKcm5v3goKDZEDPAAAAE3RSTlMAAOztbuwAanFvbfNscuvq7ADu1P3T7wAAASlJREFUeF5d0
    NdSwzAUhGE5hoSQBuyR3Ht3eqO9/4NxbBMN5LuwZ/aXfGHRGy9W5mPPXE0NoY2fHGibB+PvTu4NnK7oX
    Wm66P2uGN1uK2az/jWUhQNXEiebOkoSgzMVM1DsWU3RJhY75iU/wxxfYgeXAsCXPlhWhGAVTA4UN0BIB
    5wTC16AoMQWoy4U2Tmy2j6si2+UHoedMNH6SJts74FtLyGiDwR9oABlCN9DtH3PDgHWmbUfggWWJrAuF
    dIUQWG7fdhH6yhCwzfCd1QpKuIwEm/w0chrtj6CfVxD1KRcmGKGpPalPKZeVddlIv3akxxmYnoCxUrlJ
    InyNlZxHivCaS6M5w1c9Q/hc9L93oeh3O+63O1s+NrNbddFO01ehWZMly+/lvPh/A/2+jAe5Kki8AAAA
    ABJRU5ErkJggg==") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-disabled.png */
    #abp-toolbarbutton[deactivated] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYC
    AMAAADXqc3KAAAAulBMVEVAQEA9PT07OzuKi4s8PDyQkJCQkJCNjY2HhoakpKTc29va2dlRT09SUFBVU
    1Pb2tq0tLTMy8vf3t7k4+P39vbt7Ozz8vKNjIy1tbXQz89OTExmZGR4dnaRkJCgn5/d3NxHRUVLSEhMS
    kpNS0thX192dHSEg4OZmJjAwMDs6+vz8/NDQUFJR0dbWVne3d22traVlJTW1dXj4uL29fVIRkZUUlJdX
    Fzg39/m5eXp6elsa2vv7u6urq7h4ODn3r+9AAAACnRSTlMAAHXsc+/s7Pj8IB1mWAAAAVtJREFUeF5lk
    oeOgzAQRCGQ5kbvvXfS+93//9aZHAnR3Ui25XmWVt5Z5imW5+ajOJ5l3mJnG7XSnqpUc8Z++DoURkF9I
    JMP3oL6hpLJ/0cGH8g9AIEsD0cvy0E91OE3tbCTrCDYSZJkfQOL7uAg8gynwn1up9bNsAk5FcDBBGeWu
    mLmGoApSszKaFGCSOkgG4XFYcEstEuJ7WhbGU1mYiQ6UeG2br2kQPEjO8luRuh4KJUoyMNcH8Alb/Oug
    0aMwsSFKUboWBwoeOzSJO+S0jueXWJ/ORijbPegQC/RKcaR7zXu1WmNe7u1+kCj4ODHp47YrheTlMTFP
    VzfAmEAeta4+3XTZWEcHc/SufEVIGhzZqX6RqlY3nbteVtfCujtAiD9IG+qe1nor8r+qiiKDOgSYC3yN
    Azz1dypvSKN8T8Z3o+BiJR8+lOE4me0oz+SaRhG/z0+y19xr/H5Aep9K5R0L/gSAAAAAElFTkSuQmC")
      !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-defunc.png */
    #abp-toolbarbutton[disabled="true"] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYC
    AMAAADXqc3KAAABX1BMVEVAQEA9PT2QkJCMjIw+PT2Ojo46Ojo7OzuSGBaSHhw8PDyHh4eJiIg6OzuQk
    JCEhISPj486Ojo7OzuKGBZRT0/c29vb2trz8vIAAABKSUn4+PjYPCeSkZH7v7+pCQVNS0tbWVlzcXHd3
    Nze3d20tLTDMSdFQ0NXVVXa2dnez87GdXLf3t7t7OxkY2OPPz6NiIiXlpajoJ+1tbXS0dHNzMz///9OS
    0tUUlLgLxa3VlSIh4ecm5vzfn22tbXW1dXi4ODk4+P29fVHRUVIRkZTUVFfXl6QTkzPQTd6eXl8e3t+f
    X3bYVzMpaO/vr7l5OT0397s6+vv7u759PS3t7dKR0dMSkpPTU1VU1OxKCXJV06kg4PVdnH4ravTycnQz
    8/X1tbr0tLi4eHo5+fw+vv4+/s/PT2VGhlMSUlSUFCvJiFiXFzaLiR8cXGysrK6ubnDwsLzrKrW0NDv1
    dTg39/19fVk4T88AAAAFHRSTlMAAPDscu10eKIVAO/2dezq7XN2wpWgfbQAAAG7SURBVHheTdHVbtxAG
    AXgcdZJs5Sk7ZiZvczMzBhmLjK8vzqxrGjPzS+dT+dmBjjx4f4tN34cA6/B3hyyy6iTJZvewTZ6yibd2
    JQrbk+8xqZq77DNflPQxumJiEYQaiTycrRIRKXSQQzghxRZz2ZUtZ7NZjMN4gYdoqXjINCyG+V8L/OQk
    CyrkCRiXaugZNgA2IsStz0o1ZZlBkrw9GcM5mE7+e8AQWP26YThVwlTqXWhHmOSo/aI2kbQTDEnkvKQ6
    MR42Jv2mcrYHDtwP+6UZdlOHMP2x2+TcBzCTqWFYFWPSWVZmvFH8tCKXwmlPFRuVwioGSww3eMKbw7n/
    UtBqPYzmhpF0EoxBfk0P+QZ60tcWCyqg2mDfAFKeR7dp0xZMY/i1T80LUwGdTK6BQJshf8xv+GTqeTF+
    dWaptfVrxfqOgBwnW3+JbV5s6mdT4QcTeeE4ufQdxxgO2n3ccMct8g9PuXYSzGOewHAgo6Q14Pir0e0e
    GIJQ/QiQBsdSajEcdehu1QiFPpdEj94gSvE1CgWOc7gDOPsTBTFXeDIW529C7spvd9FQQtH8P2DvW2Px
    +/x76PPAz6f7z8DGlUoiVMmbAAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-whitelisted.png */
    #abp-toolbarbutton[whitelisted] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYC
    AMAAADXqc3KAAABblBMVEU/Pz8oJSgnJyczMzMlMiIcPxMqKyozMTM8OjwiPRk0MzQ0NDQ3PTY8PDs9T
    Dw4ZzQbRQ8dRRgxLDE5Njk2NjZAXj5pkmghOBwvLTAvLy8nJig1NTULagkgThctMyw4NTgxMTE1ey0uK
    S4xLjExMjE9PD14n3b////9/f1vrmmFuID4+/gPhAgXmhJEhDdHkD1PpkpflFTp8ugWXAQNjQgMWAAEZ
    QADeQARaQIUZgQZYgYMgwYLiwZrp2N5sXS+2bsKVwAEbwAinB5MlUWly6CxzqzB2L7F3cLV5tPa6tgGU
    wAYTQQSVwIFZwAYVAMXVwEBbwAYVgMYWQMWXAMFfgAOgwcdgRUodRtKlkGOvYrb7NsJgQIIhAMSfAgMh
    gYXWgQJjQUYVwM5mzMLhQQMiAYXVAESXQIVYAQWYAQPcwUFigAdbQ0nix5oqWLJ4cfp8efx9/Dz+PIYV
    QMKVgMWUAIMYwAVXgQJdAIOhAdfllWh/bZfAAAAJ3RSTlMAAAAAcdE1AAC9AABBMXC76rsIBgCV2ZQfA
    AAA89pRAADxBAAAAOLXzY2AAAABzklEQVR4XlXKhXLbQBRA0ZUtmWJ2DOGm9MRkZmZmCDNTuX/fVZ10p
    mdpZu9DSyaP1esVHQ671bOzsaLXv1t7DXbfg1woCIIQ2iU9lrdgsvkyheOlUEhw2YyvwfZZPn6VwkfYN
    Bg/4vDJxsq32mgqda5JpUKbgR0cTD75dv/s/PBMc6g9ScH1YQ2Z7Jn9PT6ZTI55nt8bjX/xfHI03nYj5
    CtEGbU0ij4savXaLFpa1Ovs/tZ7ZE0fRLPwfN9jgObgcS8LHMAsb0De0/xE5Wi5x9DzA/X5oAKnczoTJ
    bUwgxLMIwyUZC6br8I9C0zPjxyTCAvFp0ccMCZShRcA6acLOabtChRr3E0aKhn1ZZoFdcG2b3CY3KmAS
    WmabZRByoIYa8difmSPF+GpWofMb6iVORDLIEbisRiJrAkW0g2RrqSBpqEcrnLi93i8ZUCeLUmZhhNKc
    VdRFClxKSl3l1dxikBG+1G4dT1sfL3I5XLhH8Fwbnh91SEJtOo2JxLBYPAIb+3SDM0EDhs2Z/DoPy1nY
    F2HVlf0VudgcPLPoOs0ELq/wRKgOt1+/wvWP+k2zfh/GfQWN0k1OxfYtyZFEsT6W9AbjW6D30xRZnKbw
    HTYH4N1dMsQGO2UAAAAAElFTkSuQmCC") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-enabled-16.png */
    #abp-status image,
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton,
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQC
    AMAAAAoLQ9TAAAAtFBMVEVAQEA7QEBrMTFtMjI8QEBqKSk8QEBEQUFCQkJBRERqMzM9RUU+RUVoMzNAQ
    0NoMDDxBQX9BQX4fn7+6ur3bGz7ubn81tb+7u7wAAD//f3zKSm8JCT5OzvyCAi8Jib1Hh61Jib0S0v8y
    sr8AADxCQn2Bwf6BwfyEhLzFRX1UFD+9vb1CAjyCQnzNTXxAwPxBwf8BQX1FRX4eXn94OD3AAC1ICD0B
    QX3BgbxDw/+5eX+8vL+9fXh8krWAAAAEHRSTlMAA+zvAfEApJym75qd7KPsKvIp0wAAAMdJREFUeF4tj
    tdShFAQBa/ACqKrc2Mg57Q5mP//vxyQrpqH7pqHQ5AHP3Sd0AkDD2X2p/jctu2OFi/e6jTdI+lcFq+PD
    RgDjanfsfgxPUSQH5L8hBcHxK17XpmrnaqIW51siHtPLP9iarSlFoph+GRSlWJSVa7lJOYPKRUT/MpHX
    rHLG3EuWv9K9i2s+CnhY0s2yS0aFeNaRrfSdCHxs+4IQz8MAP2eFgEOy2gKJ4C0AVo8P+LU12yd/u9LO
    e+QbnUs/nYhmP0P3UYWl/xscdUAAAAASUVORK5CYII=") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-disabled-16.png */
    #abp-status[deactivated] image,
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton[deactivated],
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton[deactivated] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQC
    AMAAAAoLQ9TAAAAq1BMVEVAQEA+Pj5WVlY6OjpUVFRcXFxVVVU3Nzc4ODg7Ozs8PDw9PT0+Pj4+Pj4+P
    j5XV1dfX18+Pj5WVlbb2trf3t5iYGCNjY2lpKTQz89SUFBaWFjk4+NOTEze3d3Y19d0cnKQj4+6ubnh4
    ODl5ORFQ0NQTk6BgICWlZWXlpbd3NxVU1OUlJSYl5e1s7PT0tLt7OxLSUlubGyvra3m5OTX1tbIx8d4d
    naTkpLo5+fPYgkjAAAAE3RSTlMAAe2m7Ozsmp2joJoFAwT4/ADvcmaR6AAAAMxJREFUeF4lj9Vyw1AMR
    FVDUjvYXgYzc6D0/19W2TkzetgzetgF5Bg4K7vDG2yc3ZbECEnfN3N0myeNEFqgWXO75CQ3hkbPpUETj
    FRk+STEt8RLQ7iYrLybpLRMlLcqu4Bj2lLPP4zrUQ2q8cHpEtZPdVXdH5bdhA++1Ew1+NGnig2zB/5kd
    ZUkura1zZbYg+uoZXpNelU/VPZHPiHkJI/lLGVHJCn4Ac5BW0Q0orTr8oLvserJHYpXdbPl1fySL4Tw/
    QdsnEJvh3jb/H9rHRd13F+TogAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-defunc-16.png */
    #abp-status[disabled="true"] image,
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton[disabled="true"],
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton[disabled="true"] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQC
    AMAAAAoLQ9TAAABVlBMVEVAQEBXV1c+Pj4+Pj4+Pj5WVVU4ODg5OTk+Pj4+Pj5UVFRbW1uTBwaHEQ85O
    Tk9PT09PT1ZWVmIEA2WCQY5OTk+Pj6FISBSUlJVVVVYWFhYWFheXl5gYGADDQ/rMS/Y19eWlZXg39/k4
    +Pl5ORLSUmzJB50c3OXlpampaW5uLjXrqzR0NDi4eH////e3d2Qj49DQUGlGRVIRkZQTk5WVFR1S0pbW
    Vm/LiFiYGBkYmLCPDHfNRyba2nZWk2Ng4PcZ2KWlpbIjoyko6PplpS0srLlraO/vr76tLPNzMzb2trc2
    9vf3t7t7OyfBAFOTExPTU1SUFBaTExTUVGLPTxcW1tgW1vBLyZmZGS3PzxnZmZwbm57bGtycXF2dHR5d
    3eEgYGRj4+TkpKUk5O1hYGUlJSYlpaZmJilo6OnpqbWm5PHxsbPysra2dnd3Nzx1dXh4ODn5OT/5uUzI
    /g9AAAAHXRSTlMA7QWlAeydpgQD7OzxWKOdm+3k96QCCPXt9vXt9vTLnyoAAADvSURBVHheHcjFYoNAF
    ADAFwiBEq/bLu7E3d1Td3f3/7cS5jjgIEjPzGrYCy6G5secY5zwuUPQvDSJOyaSOwStTe2RLYpCXJryv
    iUgNUHvC92X9rvV1vt3YVgTjeS5eJmWz/S0vGusQ9R+Suatq5M6xnv3+7wfol9qKWtcZ3KdwUFRfvWDf
    5gvZZo3RxghnHu0WNjobmd3VBUPEOrgX46FzefD4W3xovGH0Ddufa4AmRj9cB+1WszRSNUjwISaUrxV6
    cUQigmF+WWAuUXNLFfeeg9V0zzdCoIzoWr5uKAoSmohEHDCGZKiKA/FRrzAEP9U6ym93nLarAAAAABJR
    U5ErkJggg==") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    
    
    /* abp-whitelisted-16.png */
    #abp-status[whitelisted] image,
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton[whitelisted],
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton[whitelisted] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQC
    AMAAAAoLQ9TAAABU1BMVEUnJyc/Pz8lOiA0MzRAaDwbSAoiLh4wMDA2MzcpRCgzMzM2MDYzgDFaZlpWo
    1MdQQ8fOxQnJigkOR0iTRsgVRcvMC88ODw8OTwoJSk2NjZFQkQ3dzJQZlAiMR4oKCgkOyAnQyQyLTMyM
    zI0MDU2NzYYfhU/Pj9YjFH///8YWAMJUgAXVQJxtm6pyaTJ38YXVAIXWAMAggAJjgQKkQULlAcviihHp
    EIAfwAObgRdnFRim1hsqWVzpGl/rHedwZfh7eDs9ur6/PoLVAALYgAXVgEEgQIIfwIQiAoSmA4pch00h
    ylJjD5Jn0R7q3Oly6CszKi01LK/3Lzk7+P1+fQIUwANVQERVwIYVgECcQAXWgITYwIVXgUAfgAHhAQIh
    wIKigULigYNiAcOiwgglBo5pDVZjUxon19un2RorGJptWVxs2yTuIvT5dDV5dPt9ezy9/H5/PiWl3EfA
    AAAKHRSTlMAAHIAsO9pAABqAADmb/fluBiSsOIcAAAAABvkc20YbH4AAAAZ7gDq+GO1fwAAAP1JREFUe
    F4VyGNj62AYANAnaerU2rrOuM8bu7at2Tbu/+eyj+cARVGpdIZhWca75/HtuIE6SAaCjz3DMHr7Xr/Pj
    mTA0q81/UbT9PsthxtSAUtt315ls9m7tqpubkM62H2zLk1BCHZGgsBuQObBxPnpK9ZxVEGUvMB0irjoF
    pdm7X0yz9cZWMtNZ9VhAT9/BpPqrBa3o/rxVc6j+F2sYG0ch9hgiTh9/t+XRFHKNWNAl+r5yqKMiCVRO
    jx3QeLfC9cvDcflwsVToemMgIdunB1zMsdxylFDcQGseqKE8ITnCVHk6IodDj/tJHzrpCU7XbbtcOwm6
    HAoFF6P/PkXFtUt/7ztTnkAAAAASUVORK5CYII=") !important;
      -moz-image-region: auto !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

    Edit1: Änderung, damit der Code auch in Thunderbird funktioniert
    Edit2: Eine weitere Anpassung für Thunderbird
    Edit3: Hinweis auf neuere Version des Skriptes

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 8. Juli 2008 um 00:22
    Zitat von bird

    Weder noch... Danach, wie hier ein Beispiel:

    CSS
    /* abp-enabled.png */
       #abp-toolbarbutton {
          list-style-image: url("data:image/png;base64..") !important;
          -moz-image-region: auto !important;
       }


    Ach so, im Stylish-Skript!

    Zitat von bird

    Also. Ich werde meine Icons entfernen...


    Ach lass sie drin. Ich kann mich da nur loshombre anschließen.

    Verweise doch in Zukunft auf diesen meinen Beitrag: Wiederherstellen der originalen Icons von Adblock Plus im Theme Silvermel.

    Es sei denn, daran ist etwas eklatant Falsches.

    (Für Mozillazine müsste das mal jemand anderes aufschreiben.)

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 7. Juli 2008 um 23:44
    Zitat von bird


    nichts für Ungut aber ich muss Prioritäten setzen... Und ich meine nicht meine persönliche (die habe ich schon längst vernachlässigt), sondern im Silvermel. Ich habe nur noch eine Woche bis ich in die REHA gehe, ich muss die finale Version uploaden und ein bisschen Zeit haben um zu reagieren, falls irgendein gravierendes Problem auftaucht. Ich bin dabei ein Laptop zu organisieren, aber ich kann nichts versprechen. Wahrscheinlich werde ich überhaupt keine Möglichkeit haben um weiter im Theme zu arbeiten, solange ich in der REHA bin... Es gibt noch eine Menge im Silvermel zu tun...

    Ich von meiner Seite wollte nicht drängeln. Sieh das hier als Sammlung an, die nach und nach, so weit es dir möglich ist, abgearbeitet werden kann. Mach die Reha, erhol dich, dein persönliches Wohlbefinden geht ja wohl über alles hier.

    Zitat


    1. Es fehlt tatsächlich das "whitelisted" Icon. Als ich die Icons gemacht habe, war die Möglichkeit noch nicht gegeben. Ist schon lange auf meine "ToDo" Liste, habe schon ein Paar Skizze gemacht.


    Damit erübrigt sich eine Frage, die mir noch einfiel, weswegen jetzt auch das Posting zweimal von mir ediert ist.

    Zitat


    2. Die Tatsache dass der genannte Code ist unvollständig. Wie gesagt der wurde entwickelt auf Basis von Default Theme + AdBlock Plus Style Regeln. Wegen Leistung benutze ich eine andere Technik um meine Bilder einzufügen und der Code sieht sowas nicht vor.


    Funktioniert aber außer dem fehlenden "whitelisted"-Teil bestens!

    Zitat


    Füge die Zeile

    CSS
    -moz-image-region: auto !important;

    nach jeder list-style-image Anweisung (ich meine nach ";" eine neue Zeile also...) und funktioniert.


    Also anstelle der jetzt dort stehenden '-moz-image-region'-Anweisungen? Oder vor diese?
    Gleich mal ausprobieren.
    (Edit als Hinweis für alle:)
    Also anstelle des alten Codes, aber wehe, das Stylish/Userchrome-Skript wird deaktiviert:!:

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 7. Juli 2008 um 23:09
    Zitat von MonztA


    Wie bekommt man eigentlich das normale Adblock Plus-Symbol wieder zurück?

    Zitat von loshombre


    Die aktuelle Grafik auskommentieren und die alte per Code wieder einbinden.

    Nein. Sondern den Code zu ABP auskommentieren.
    Schon allein deshalb, weil ABP selbst für jede Variante eine eigene Grafik verwendet.

    (Edit: Das Folgende ist sozusagen die Holzhammer-Methode. Wie es viel eleganter geht, habe ich in diesem Posting beschrieben.)

    Da Pardal so nett war zu sagen, wo der Code zu finden ist:
    <Profilordner>/extensions/silvermel@http://pardal.de/chrome/silverm…ion-support.css temporär entpacken (die JAR-Datei ist mit dem ZIP-Algorithmus komprimiert, es sollte also mit so ziemlich jedem Packprogram gehen), in Texteditor öffnen, den Teil für ABP, d.h. (derzeit bei Version r1026) die Zeilen 803-864, auskommentieren (am besten "/*" in Zeile 802 setzen und "*/" in Zeile 865, jeweils ohne die Anführungszeichen), abspeichern und die CSS-Datei wieder in die JAR-Datei einbinden - dabei darauf achten, dass die alte Version überschrieben wird.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 7. Juli 2008 um 22:13
    Zitat von Nash.Bridges


    Die Spezifikationen des W3C beziehen sich auf die Darstellung von Webseiten - und nicht auf die Darstellung von Themes! CSS wurde nämlich eigentlich nicht zum gestalten von GUIs oder Themes entwickelt.


    Da hast Du natürlich Recht.

    Zitat von Nash.Bridges


    Zudem muss man differenzieren: Was sind im Theme-Zusammenhang User-Stylesheets? Sind Themes auch schon quasi User-Stylesheets, die sich über den Standard-Theme (äquivalent das Autoren-Stylesheet) legen? Haben die Entwickler des Firefox sich über diese Fragestellung Gedanken gemacht? Und vor allem: Haben sich Entwickler von Erweiterungen darüber Gedanken gemacht?


    Mir kommt es so vor, dass sich die allermeisten Entwickler eben keine Gedanken darüber gemacht haben. ("bird" meine ich hier nicht.)

    Zitat von Nash.Bridges


    (Ich hoffe niemand fühlt sich durch meine Meinung bzw. Denkansätze auf die Füße getreten ... ;)


    Das müsste im Zweifelsfall ja ich jetzt sein. Bist mia aba nich' uff de Bott'n jelatscht :D !

    Zitat von Speravir (icke selber)

    Genau genommen stört mich ja nur, dass ich bei deinem Theme nicht sehe, wenn ich ABP nur auf einer Seite statt total deaktiviert habe. ... '#abp-toolbarbutton[whitelisted]'


    Ich habe inzwischen gesehen, dass Silvermel offensichtlich kein Icon besitzt für auf die Whitelist gesetzte Seiten. Dann ist das Verhalten natürlich verständlich.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 7. Juli 2008 um 20:20
    Zitat von bird

    global/extension-support/extension-support.css

    Thanx.

    Zitat von bird

    Falsch... http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html

    Mmmh, ich meinte so etwas:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">


    Both author and user style sheets may contain "!important" declarations, and user "!important" rules override author "!important" rules.

    Da hält der 3er Fux sich nicht dran.
    Genau genommen stört mich ja nur, dass ich bei deinem Theme nicht sehe, wenn ich ABP nur auf einer Seite statt total deaktiviert habe. Im oben erwähnten Skript gibt es, wie ich gerade sehe, sogar 3 verschiedene "inaktive" Zustände, die ich derzeit nicht alle zuordnen kann: '#abp-toolbarbutton[deactivated]', '#abp-toolbarbutton[disabled="true"]' sowie '#abp-toolbarbutton[whitelisted]' und dasselbe für die Statusbar-Buttons noch einmal. (Ich lasse mir ABP nur in der Statusbar anzeigen.)


    Zitat von bird

    Durch numerische Angabe: '[' --> '[' und analog die andere Klammer ']' (die Hex-Äquivalente '&#x5B;' bzw. '&#x5D;' funktionieren BTW nicht). Die spitzen Klammern kann ich erstaunlicher Weise direkt eingeben.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 7. Juli 2008 um 15:21
    Zitat von bird

    Schon lange gefixt (r1009, bin gerade bei r1025).;-)


    Die Links hattest Du bisher noch nicht angegeben. Ich hab mir die r1025 jetzt heruntergeladen.
    Für alle: Man nehme einen der hier angegebenen Links und korrigiere per Hand den Versionsnamen.
    (Edit: Upps, Überschneidung.)

    Zitat

    Schwierig... Der benutzt HTML input dafür...


    Es wird sowieso nicht möglich sein, alle Erweiterungen zu fixen, schon wegen der Menge.

    Zitat

    Ich habe die Adblock Icons schon getauscht.Dafür musste ich schon important flags benutzen. Da sehe ich keine Chance für den Script... Leider.


    Das habe ich so befürchtet. Wo in Silvermel muss ich nach dem Code suchen?
    BTW klingt das für mich nach einer notwendigen Meldung in Bugzilla: Userstyles haben IMHO immer Vorrang vor allem anderen Code zu haben. Ich weiß aber nicht, wie Bugzilla funktioniert, wie ich wo was anzugeben habe.

    Zitat

    Meisten diese Stylish Codes haben als Ziel das Default Theme. Silvermel hat eigentlich nicht viel mit dem Default zu tun. Es benutzt eine Menge eigene Elementen wie Buttons, Tabs, Toolbarbuttons, Panes, Leisten, u.s.w. Da beissen sich die Codes gewaltig...


    Ja, ich weiß. Es war auch nur zur Info. In diesem Fall ist es ja auch nur ein optischer Makel.

    PS: Wie machst Du das, dass bei dir auch die späteren Teile des zitierten Textes hier mit '[quote='<Vorposter>']' eingeleitet werden? Per Hand oder per Skript? Im zweiten Fall: Ist das einfach in Greasemonkey oder Stylish einfügbar?

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 7. Juli 2008 um 00:28
    Zitat von bird

    Ich bin echt dankbar für jede Meldung.

    Du hast es nicht anders gewollt! :wink:

    Der Close-Button im Einstellungs-Dialog von Flagfox ist ebenfalls nicht ganz in Ordnung.
    In den Einstellungen des Video-DownloadHelpers werden interessanter Weise die Auswahlknöpfe des Visual Styles für das Betriebssystem verwendet (stört mich nicht, sieht bei mir auch gut aus; ist nur zur Anmerkung).

    Am Herzen liegt mir folgendes:
    Im 2er Fux habe ich dieses Stylish-Skript verwendet, um das Statusbar-Icon von Adblock Plus zu ändern. Das funktioniert mit einigen anderen Themes auch im 3er Fux. In Silvermel aber ist, so lange dieses Skript aktiviert ist, gar kein Icon zu sehen. Ich hätte schon gern die Möglichkeit, das Skript zu verwenden. Gibt es da Probleme mit dem Einsatz von "!important"? Mir würde auch eine Info reichen, wenn etwas am Skript zu ändern wäre und wie das dann auszusehen hätte.

    Zu guter Letzt:
    Bei Aktivierung dieses Skriptes für Menüs und Buttons (ich verwende eine ältere Version, die IMO sogar besser zu Silvermel passt, aber für den Effekt ist das egal), fehlt innerhalb von Stylish den Buttons in Erstellen sowie Bearbeiten jeweils der linke Abschluss, also die linke Rundung. Das nur zur Info, da mir schon klar ist, dass bei Einfügen von zusätzlichen Bildchen auf die Buttons Probleme entstehen können. Auch hier hätte ich kein Problem damit, wenn die Lösung darin bestände, das Skript zu ändern.

    (Ich habe den Einsatz im 3er Fux bewusst auf Stylish eingeengt, eigentlich - und von mir im 2er Fux auch so eingesetzt - wirkt der Code auf alle chrome-Fenster bzw. bei der neueren Version anscheinend sogar noch weitreichender. Bei Interesse wegen der älteren Version, um evtl. Code in Silvermel einzufügen, einfach PN an mich.)

  • Downloadmanager Tweak - Alternative? [Erledigt]

    • Speravir
    • 6. Juli 2008 um 22:21
    Zitat von Boersenfeger

    Da ich das Feature (Rechtsklick-Grafik anzeigen) nicht nutze, ist das hier kein Argument gegen DTM.


    Du musst nicht alles, was hier im Forum geschrieben wird, auf dich beziehen, soll heißen, meine Bemerkung war für als Hinweis für alle gedacht.

    Nebenbei gesagt funktioniert bei aktiviertem DMT auch der Linksklick auf "Grafik anzeigen" nicht mehr. Diese Funktion ist also völlig torpediert.

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Speravir
    • 6. Juli 2008 um 01:01
    Zitat von Global Associate

    Das Thema "Saugstube" hatten wir hier doch schon mal :wink:

    Ah, da hat MonztA ja auch schon eine passenden Filter gepostet.

  • Downloadmanager Tweak - Alternative? [Erledigt]

    • Speravir
    • 6. Juli 2008 um 00:49
    Zitat von Boersenfeger

    Solange die Erweiterung nicht wirklich an den Fx 3.0 angepasst wurde, werde ich sie nicht verwenden, da sie mir nichts wirklich bringt. Ein eigenes Fenster will ich nicht nutzen. Dagegen würden auch meine TabMixPlus Einstellungen stehen, alles in einem Neuen Tab anzeigen zu lassen.

    Das ist bei mir ja eingtlich auch (fast) so, aber ich dachte, so für eine vorübergehenede Zeit könnte ich damit leben. Allerdings gibt es ein ganz anderes, nämlich das Killerargument gegen den Download Manager Tweak im 3er Fux:

    Zitat von wbr---)grenzlaeufer

    ich bekomme keine grafiken mehr angezeigt (rechte maustaste>Grafik anzeigen). [...]

    Edit
    Problem gelöst! die Erweiterung: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/256 war schuld.


    (Der Link führt zum DMT.)

  • Bessere heise.de

    • Speravir
    • 5. Juli 2008 um 03:31

    Willkommen im Forum!

    Zitat von copypast

    Ich habe einen Style für die http://www.heise.de gemacht, arbeitet mit Stylish Erweiterung.


    Sieht sehr schick aus!

    Zitat

    Keine große Werbebannern!


    Heise scheint einigermaßen einfallsreich zu sein. Ich habe gerade eben mit deinem Style einen großen, fetten Werbebanner im Text gehabt trotz Adblock Plus mit speziellen Heisefiltern.

    Zitat

    Andere Schriftarten!


    Es wäre sauberer, bei jeder font-family-Deklaration ein "sans-serif" zu ergänzen und wenigstens bei Arial als zweite Alternative Helvetica anzugeben.

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Speravir
    • 5. Juli 2008 um 02:03
    Zitat von Dr. Evil

    Bei welcher Liste? Die sind beide nicht in der Beta-Liste, um die es hier geht...

    :?: :?: :?:
    Copy & Paste eines Auszuges aus dem Einstellungsfenster:

    Code
    ! Kommentare: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=416377
    ! This list expires after 3 days
    ! neue Filterliste von Dr. Evil (noch in der Testphase)
    %26WERBUNG%3D
    *%2Fbanner_click.php%*
    *%2Fbanner_click.php*$image
    *%3Dfadlink&*$subdocument
    *&affiliate_banner_*$image
    *&program=revshare&*
    *-468x60.*$image
    *.adaos-ads.net/*$image,script
    *.adbrite.com/*
    *.adbureau.net/*
    *.adfarm1.*$image,object
    *.adinterax.com/*
    *.adition.com/*$image
    *.adjuggler.com/*
    *.adklick.de/$image
    *.adklick.de/*
    Alles anzeigen

    Wie kommt das bei mir rein? Ich habe die Liste extra noch einmal aktualisiert.

    Zitat

    der erste ist zumindest bei der Werbung zur Zeit keine Wirkung, der zweite war mal drin, hatte aber False Positives.


    Aha.

    Zitat

    Das muss nicht unbedingt was heißen - wenn dein Filter als erster geprüft wird, werden andere gar nicht mehr geprüft.


    Stimmt natürlich.

    Zitat

    Ich habe nur Flashs und Bilder von Google blockiert - die Textwerbung geht weiter durch. Erklärung steht glaube ich im ersten Post.


    Mist, das hätte mir natürlich auch selbst auffallen können ...

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Speravir
    • 4. Juli 2008 um 22:27

    Die Suche nach überflüssigen Filtern auf dem Adblock-Plus-Heimplatz meldete:

    Zitat

    Der Filter '*.http://adklick.de/$image' ist überflüssig wegen '*.adklick.de/*'

    http://saugstube-torrent.to/ ist voll mit Werbung - am ekligsten sind die Layer, die zumindestens auf den Unterseiten kommen, siehe z.B. http://saugstube-torrent.to/saugstube.php (derentwegen ich das hier überhaupt melde); zum Teil sind die Layer leer, weil der eigentliche Inhalt schon geblockt wird.

    Bei Heise wurde trotz der schon vorhandenen Filter manches nicht geblockt. Ich habe mir hier mit Hilfe des Element Hiding Helpers zwei weitere Filter gebastelt, die das jetzt zusätzlich erledigen:

    Code
    heise.de#DIV(class=adbottom)
    heise.de##DIV.ISI_IGNORE

    Du hast zwar 2 Filter zu Googlesyndication, aber mein Filter

    Code
    pagead*.googlesyndication.com


    hat trotzdem innerhalb weniger Tage so einige Treffer. (Den Filter habe ich angelegt, ohne zu wissen, dass Du inzwischen auch Filter für Google integriert hast. Den Stern habe ich nur eingefügt, weil ich nicht weiß, ob es außer der "pagead2" noch andere Subdomains gibt.)

  • Downloadmanager Tweak - Alternative? [Erledigt]

    • Speravir
    • 4. Juli 2008 um 21:54
    Zitat von FFFanFFF

    welche Anpassung, mein Reiter ist auch leer ?! :(
    Bekomme ich die Anpassung auch ?

    Beziehst Du dich darauf?

    Zitat von Estartu

    Hab die xpi mal angepasst. Weis aber nicht, ob der DMT wirklich kompatibel ist

    Estartu hat nur den Eintrag für die maximal zugelassene Version auf 3.0.* gesetzt, sonst aber (vermutlich) nichts geändert.

    Zu dem Teil, dein Reiter bliebe leer (ein herzliches hallo auch an Böersenfeger :D :(
    Bei mir funktioniert der DMT auch nicht beim Öffnen in einem Tab (bei mir gibt es sogar eine XML-Fehlermeldung), aber es geht, wenn ich die Einstellung aktiviere, dass er sich in einem eigenen Fenster öffnen soll, so einigermaßen.
    "Einigermaßen" soll heißen, dass "Aufräumen" bzw. "Von der Liste entfernen" sich erst nach dem Schließen und Wiederöffnen auswirken, also die Aktualisierung des Fensters nicht mehr funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon