1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Foxit-Software wieder loswerden

    • Speravir
    • 9. Januar 2009 um 22:58
    Zitat von Heinone

    Weil die FoxIt-Software jetzt nur noch mit diesem AddOn ausgeliefert wird, stehe ich auf dem Schlauch, wenn ich nicht wieder diesen Dinosaurier Acrobat Reader installiere. Das will ich nicht. Der FoxIt-Reader war so wunderbar schlank und schnell.

    Kennt jemand Alternativen?


    Außer dem Deaktivieren beim Installationsprozess (die von Wawuschel markierten Punkte) gibt es noch die Möglichkeit, den Foxit-Reader in einer ZIP-Datei herunterzuladen, die nicht installiert werden muss, sondern einfach nur entpackt werden kann - und dort ist keines dieser eigenartigen Features dabei.

    Ich nutze BTW auch den PDF-XChange Viewer. Der Foxit Reader benötigt allerdings weniger Speicher, was auf manchen Rechnern wichtig sein kann.

  • Ungültiges SSL Zertifikat

    • Speravir
    • 9. Januar 2009 um 21:11
    Zitat von ah-tonius

    Hallo!

    Die Fehlermeldung sieht bei mir anders aus. [...]

    Firefox 3.0.5


    Hast Du die Einstellung "browser.xul.error_pages.enabled" deaktiviert (Einstellung "false")?
    Oder die Einstellung "browser.xul.error_pages.expert_bad_cert" aktiviert (Einstellung "true")? Beide ändern das Aussehen der Fehlermeldungen.
    Gib dazu in der Adresszeile "about:config" ein und tippe in die dortige Filterzeile "error_pages" ein; mögliche Änderungen kannst Du dann durch Maus-Doppelklick vollziehen.

  • Ungültiges SSL Zertifikat

    • Speravir
    • 9. Januar 2009 um 20:57
    Zitat von Estartu

    Woher habt ihr die Adresse https://addons.update.mozilla.org/ eigentlich? [...] Sollte es sich um ein Lesezeichen handeln, ändert es einfach in https://addons.mozilla.org, dann kommt die Meldung garantiert nicht mehr.


    Sieh dir das vom OP verlinkte Bild, also die Fehlermeldung, mal genauer an.

    Trotzdem hast Du recht, denn wenn man die Warnungen übergeht, landet man genau auf der bekannten Add-ons-Seite, auch wenn die andere Adresse bestehen bleibt.

  • Ungültiges SSL Zertifikat

    • Speravir
    • 8. Januar 2009 um 02:13
    Zitat von Anna Conda

    wir (und vermutlich tausende Admins anderer Hochschulen) warten schon über zwei Jahre darauf, dass das Wurzelzertifikat endlich einmal im Firefox hinterlegt wird. Sogar Microsoft kann es! Offenbar sind die besser auf Zack, was sowas angeht, oder sollte ich mich täuschen? Bitte Flames! Vielleicht ändert sich dann die Situation einmal.

    Wo es das Zertifikat gibt? Na beim DFN-Verein, dem Deutschen Forschungsnetz Verein, dem Provider der Hochschulen zum Beispiel:

    https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/…m-root-ca-2.crt


    Danke für den Hinweis und den Link. Einfügen kann man das Zertifikat ja immerhin.

    Toller Nickname übrigens - und: Willkommen im Forum!

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 2. Januar 2009 um 14:40
    Zitat von walt0603

    Das Sonderbare ist aber, dass sich Firefox bei mir beim Starten - ohne anderes Programm - mit dem grauen Menü meldet, also keineswegs im Hintergrund läuft. Erst nach minimieren und dann wieder maximieren erscheint das Menü in schwarz.

    Es kann trotzdem sein, dass Firefox sich bei dir im Hintergrund befindet. Klick mal bei aktiviertem Firefox (Menüschrift in schwarz) auf einen freien Bereich der Windows-Programmleiste. Möglicherweise wäre das Minimieren bei dir gar nicht nötig, sondern nur ein Klick auf die Titelleiste des FFx.

    Warum bei der Fux im Hintergrund starten sollte, weiß ich allerdings nicht.

    Zitat

    [edit] Ich habe eben mal die Version 1.0.3 des Themes installiert. Mit dieser Version ist die Schriftfarbe des Menüs beim Firfox-Start schwarz.

    Hier (FFx 3.0.5) funktioniert alles bestens mit der jüngsten Trunk-Version!

  • Erweiterung Mehrfach-Text-Suche ?

    • Speravir
    • 23. Dezember 2008 um 01:02

    Obwohl Du wohl schon etwas Passendes gefunden hast (gefunden worden hast ;) ), noch eine Erweiterung, die ich vergessen hatte zu erwähnen: Find Toolbar Tweaks.

  • Ungültiges SSL Zertifikat

    • Speravir
    • 21. Dezember 2008 um 23:01
    Zitat von Coce

    Gibt's da kein Root-Zertifikat von der Uni, das man importieren kann, so dass dieses Zertifikat anschließend akzeptiert wird?


    Kommt drauf an, wie clever die Rechenzentriker an der jeweiligen Uni sind.

  • Erweiterung Mehrfach-Text-Suche ?

    • Speravir
    • 21. Dezember 2008 um 22:58
    Zitat von ledding

    Gibt es eine Erweiterung zur Volltextsuche auf Webseiten nach mehr als einem Begriff (was ja schon prima mit STRG+F integriert ist)?

    Gibts da was?


    Sieh dir mal /Find Bar/ an. Mit den Möglichkeiten, die RegEx bieten, könnte es deine Wünsche erfüllen.

    Hilfe zu Regulären Ausdrücken:

    • Regulärer Ausdruck (Wikipedia)

    • Regex-Kurs für Anfänger mit Übungen ("geklaut" aus dem Wikipedia-Artikel)

  • Ungültiges SSL Zertifikat

    • Speravir
    • 21. Dezember 2008 um 22:45
    Zitat von sano!

    nur dann fällt mir wirklich auf, dass ja ziemlich viele Seiten, v.a. die ganzen Uni-Seiten diesen Fehler begehen und keine gescheiten Zertifikate konfigurieren, weil auf Uni Seiten passiert mir das teilweise auf jeder neuen Subdomain!


    Jepp, genau an diverse Uni-Seiten hatte ich auch gedacht.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 21. Dezember 2008 um 01:25

    Hallo, Vögelchen ("Vogel" ist als Anrede im Deutschen ja eher negativ konnotiert),

    ich weiß, dass nicht jede Erweiterung unterstützt werden kann, aber nett wär's schon:
    Bei installiertem Add-on New Tab Button on Tab Right und der namengebenden Option "Right side of last tab" wird rechts des letzten Tabs eine verkleinerte Version des Toolbar-Icons für einen neuen Tab eingefügt, so wie das anfänglich ja auch für das von Tabmix Plus eingefügte Icon war. Dafür hast Du ja dieses kleine Plus-Icon entwickelt, und es wäre schön, wenn Du das auch für dieses Add-on verwenden könntest. Vor allem, wo jetzt schon, sobald mehr Tabs vorhanden sind, als nebeneinander auf den Bildschirm passen (bei entsprechender Einstellung in Tabmix Plus: einzeilige Tableiste mit Pfeilen), neben dem Pfeil das von dir geschaffene Icon am rechten Rand auftaucht! Installiert ist hier die jüngste Trunk-Version.

    Nebenbei: Zum Glück bin ich früher in dieser Woche nicht dazu gekommen, mich hier zu melden. Im Lauf der Woche kam eine neue Version heraus (0.5.10). Mit der Vorgängerversion (0.5.9) hätte man mit Silvermel, nicht aber mit dem Standard-Theme, das merkwürdige Verhalten feststellen können, dass dein kleines Rand-Plus-Icon nicht mehr verschwunden wäre, wenn es wieder weniger Tabs geworden wären. (Mit dem Standard-Theme blieb das Icon zunächst auch am rechten Rand hinter dem Pfeil, kam dann aber wieder mit zurück.)

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Speravir
    • 21. Dezember 2008 um 00:45

    Auch wenn ich das sehr erheiternde Blog Nothing For Ungood in meine Whitelist gepackt habe, möchte ich mal darauf hinweisen: Dort wird u.a. Werbung von adpinion.com eingeblendet. Der Witz dabei ist, dass man dabei links neben jeder Werbung Hinweise geben kann, ob man so so etwas möglichst öfter oder doch lieber weniger sehen will (anscheinend wird dazu ein Cookie gesetzt). Komischer Weise war, bevor ich Adblock Plus dort deaktivierte, oft nur dieser Balken links zu sehen, die eigentliche Werbung wurde also bereits geblockt. Um so verwirrender war der zu sehende Rest.

  • Ungültiges SSL Zertifikat

    • Speravir
    • 21. Dezember 2008 um 00:28
    Zitat von sano!

    [Blockierte Grafik: http://img209.imageshack.us/img209/5900/zwischenablage02xu9.th.jpg]
    Sind die Seiten falsch programmiert oder ist dies ein Bug in Firefox?


    Es handelt sich um ein verschärftes Vorgehen des Firefox, dass es diese Fehlermeldungen überhaupt gibt. Damit soll vor Fälschungen gewarnt werden.

    Dabei gibt es auch solche Probleme wie hier: Wenn Du dir die von dir kopierte Fehlermeldung mal genauer durchlesen würdest, könntest Du darauf kommen, dass sich hier die Seite https://addons.update.mozilla.org/ mit einem Zertifikat ausweist, dass nur für http://https:/addons.mozilla.org/ ausgestellt wurde. Hier dürfte es sich angesichts derselben Domain um einen ärgerlichen Lapsus bei mozilla.org handeln (bei einigen anderen Second-Level-Domains dürfte man sich da aber nicht mehr so sicher), aber es könnte ja auch jemand das Zertifikat gestohlen haben, um auf einer (sehr) ähnlich aussehenden Seite irgendwas Kriminelles auszuhecken. Passende Schlagwörter zum Thema sind Phishing und Pharming.

  • TabMix Plus Meldethread bis einschließlich Firefox 56.0.2

    • Speravir
    • 29. November 2008 um 23:49
    Zitat von Global Associate

    Wenn ich z.B. einen Haken bei "Tab-Schließen"-Schaltfläche setzt, macht TMP das auch. Beim nächsten Start ist das "Kreuz" weg. Nehme ich den Haken raus ist das Kreuz kurioserweise wieder da :D .


    Es gab im TMP-Forum einen Thread darüber, WIMRE, gleich mal suchen ... aah, schau mal hier ein: Close Tab Button.
    Man soll wohl vorübergehend die Option neben der von dir erwähnten aktivieren (also "Auf der linken Tab-Seite platzieren" [bai dehm lätzten Worrt wirt mier übrings gans schlächt, troz Rächtschraibrehform]).

  • Erweiterung "Brief": Feed-Ordner dauerhaft einstel

    • Speravir
    • 18. November 2008 um 23:49
    Zitat von Miccovin

    das Script läuft aber nicht mit Fx3.


    Du hast auffallend recht. Ich hätte mal genauer auf der Skriptseite nachlesen sollen.

    Bei der Gelegenheit fiel mir aber gleich noch auf, dass auch Openbook nicht mehr so funktioniert wie beim 2er Fux, weil wohl bereits standardmäßig die gesamte Lesezeichenstruktur aufgeklappt werden kann. War mir noch gar nicht aufgefallen. Jetzt wäre noch interessant herauszufinden, wie man die immer offen lassen kann.

  • Userscript / -style zum zentrieren von Bildern gesucht

    • Speravir
    • 18. November 2008 um 23:38
    Zitat von Tarkus

    Das funktionierte bei mir früher auch, aber leider seit einiger Zeit nicht mehr dauerhaft, und ich habe immer noch nicht herausgefunden, warum nicht. Mit ''nicht mehr dauerhaft'' meine ich, dass es zwar zunächst funktioniert, doch springt das Bild sofort nach links, sobald ich den Cursor bewege.

    Hat Jemand eine Idee, wie man es dauerhaft hin bekommt?


    Hast Du zufällig Link Alert installiert? Das war WIMRE bei mir die Ursache. Ändere den Code in der ersten Zeile mal so ab:

    Code
    HTML > BODY:only-child > IMG {
  • Erweiterung "Brief": Feed-Ordner dauerhaft einstel

    • Speravir
    • 17. November 2008 um 01:55
    Zitat von Naturfreund

    Meine Feeds füge ich jedoch dem Ordner RSS-Feeds hinzu. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Fenster so einzurichten, dass beim Anklicken des RSS-Icons grundsätzlich der Ordner RSS-Feeds erscheint?


    (Es geht um das Fenster "Lesezeichen hinzufügen".)

    Nicht, dass ich wüsste. Du kannst aber die Erweiterungen OpenBook oder Add Bookmark Here ² (mit noch mehr erweiterter Funktionalität) installieren - oder das Stylish-Userscript Add Bookmark Dialog: Show Folder Tree (Nachtrag: Das Skript funktioniert leider nicht mit dem 3er Fux).

    Bei allen hast Du dann einen leichteren Zugriff auf den von dir gewünschten RSS-Feeds-Ordner.

  • Erweiterung „Seite öffnen mit…“ anderem Browser gesucht

    • Speravir
    • 10. November 2008 um 02:48

    Eine weitere Ergänzung: Chrome View, zur Zeit noch experimentell, d. h. man muss sich einloggen, um die Erweiterung zu installieren oder herunterzuladen.

  • Windows Explorer - Icons für's Kontextmenü?

    • Speravir
    • 10. November 2008 um 02:35
    Zitat von caveman

    Irgendwie stört es mich, daß im Kontextmenü des Windows Explorers (also der Dateimanager, nicht der IE) die meisten Einträge kein Icon haben.
    [...] kennt jemand eine Möglichkeit, für bestimmte Programme (ich vermisse das besonders für XnView) da ein eigenes Icon hinzuzufügen?


    Ich wollte schon schreiben, dass man in der Registry den entsprechenden ShellEx-Eintrag suchen müsse, aber das ist wohl komplizierter. Ist aber auch egal, weil es eine viel, viel einfachere Möglichkeit gibt, die ohne die Registry auskommt: Lege dir eine Verknüpfung zur "xnview.exe" in den Ordner "%USERPROFILE%\SendTo" - dann gehe jedes Mal im Kontextmenü auf "Senden an", dort wird ein Eintrag auftauchen, der genau dem Namen der Verknüpfung entspricht. Nicht benötigte Einträge kann man dort löschen oder zur Sicherheit woanders hinkopieren, z. B. in einen selbst angelegten Ordner "SendTo.inaktiv". (Hinweis: Bei der allerersten Benutzung nach jedem Systemneustart dauert bei mir das Aufklappen immer ein wenig länger. Offensichtlich muss da erst einiges in den Systemcache geladen werden.)

  • [Add-on] RSS-Reader "Brief"

    • Speravir
    • 8. November 2008 um 01:02
    Zitat von allblue

    Da keiner eine Idee hat, frage ich nochmal nach:

    Habt ihr das Problem nicht? Verifizierung möglich?


    Nein - weil ich diese Option deaktiviert habe ... ;)

    Aber mal Ernst beiseite gebracht:

    Zitat von allblue

    habe eben in Brief die Option "Einträge nach Anzeige in der Liste als gelesen markieren" aktiviert.

    Da würde ich erwarten, dass nach Schließen des Brief-Tabs bzw. nach Wechseln zu einem anderen Tab die vorher angezeigten Artikel nicht mehr fett und ungelesen dargestellt werden.

    Das klappt bei mir nicht.


    Das ist vermutlich anders gemeint. Jedenfalls funktioniert es bei mir auf eine etwas andere Weise (ich weiß jetzt nicht, ob das einen Einfluss hat, aber ich verwende nicht den Original-Stil):
    Du hast ja zunächst die Artikel im "Collapsed"-Modus. Auf den wirkt das nicht, wie Du auch schon selbst bemerkt hast. Bei aktivierter Option wird hier aber ein Artikel sofort als gelesen markiert, wenn ich ihn "aufklappe".

  • Weisses Hintergrundbild

    • Speravir
    • 23. Oktober 2008 um 02:04
    Zitat von DJBaltic

    Leider verhindert die schwarze Hintergrundfarbe (Anzeige, wenn kein Tab geöffnet ist) die korrekte Anzeige meines "Firefox Companion for eBay". Durch den schwarzen Hintergrund der blank:Seite kann ich nun die ablaufende Uhrzeit nicht mehr richtig lesen - nur, wenn sie unter 1 Std. - also kurz vor´m Ablaufen ist (dann ist der Text ROT).

    Gibt es eine Möglichkeit, den Hintergrund zu ändern, ohne das Theme dabei zu zerstören? Z.B. anderes Hintergrundbild statt der Rakete oder einfach die Hintergrundfarbe aufhellen?

    Ergänzend zum Hacker: Sieh dir alle Styles an, die den Titel "about:blank" oder "About blank" oder so ähnlich haben. Meist ist auch ein Screenshot abgebildet.

    Wenn's dir nur um die Hintergrundfarbe geht, musst Du kein Stylish installieren, sondern es sollte reichen, in Deinem Profilverzeichnis, genauer im Unterordner "chrome", eine Textdatei mit Namen "usercontent.css" anzulegen (falls Du sie nicht schon besitzt - darauf achten, dass sie nicht versehentlich "usercontent.css.txt" heißt; kleine Frage an alle: Der Inhalt muss nicht doch etwa in die "userchrome.css", oder?).

    In die neue Datei trägst Du dieses ein:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document url("about:blank") {
    * {
    margin: 0 !important;
    background-color: #FFF !important;
    }}


    Die erste Zeile kannst Du weglassen, wenn Du sie schon in der "usercontent.css" zu stehen hast.
    Dass am Ende zwei geschweifte Klammern stehen, muss so sein.
    Wenn Du die 3 "F" in dieser Reihenfolge jeweils ersetzt: EDCBA987654321, dann erhältst Du einen immer dunkleren Grauton, "#FFF" ist weiß, mit "#000" bekämest Du das unerwünschte Schwarz. So kannst Du ausprobieren, was dunkel genug und die Schrift trotzdem noch lesbar ist. Du musst dazu aber jedes Mal den Firefox neu starten (mit Stylish nicht nötig, da sieht man die Änderung sofort).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon