1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Mediaplayer Classic Home Cinema + download

    • Speravir
    • 13. März 2009 um 21:41
    Zitat von pittifox

    Habe eine deutsche Version 6.4.9.1. gefunden,genau die suchst Du ja:
    http://mom.mpc.googlepages.com/home


    Die von mir erwähnte Version des MPC HC ist allerdings aktueller. Ist auch alles in dem von mir erwähnten Wikipedia-Artikel verlinkt (auch die von dir verlinkte Version).

    BTW: Noch aktuellere Versionen bekommt man mit dem K-Lite Codec Pack. Das sind dann aber Beta-Versionen!

  • Mediaplayer Classic Home Cinema + download

    • Speravir
    • 13. März 2009 um 16:52
    Zitat von Biggele

    Mit Google komme ich nicht weiter.


    Du hast eindeutig nicht richtig gesucht oder die Suchergebnisse nicht richtig angesehen:
    Das dritte Suchergebnis bei mir (ich weiß, dass das bei anderen anders aussehen kann) ist der Link auf die entsprechende Wikipedia-Seite "Media Player Classic – Wikipedia", wo alles für dich Interessante zu finden ist. Allerdings musst Du auch wissen, dass der MPC Home Cinema andere Versionsnummern hat; die derzeit aktuelle Version ist 1.2.908.0 vom 29.11.2008.

  • Update eines einzelnen AddOn's dauerhaft verhindern

    • Speravir
    • 5. März 2009 um 18:47
    Zitat von NightHawk56

    Mein Wissenstand und damit die Gültigkeit meiner Hinweise bezieht sich auf die Vorgängerversion von vor ca. 2 Jahren. Damals galt:

    Erwähnte Erweiterung setzt genau wie im weiter oben verlinkten Artikel beschrieben Einstellungen des Firefox. [...]


    Das ist auch immer noch so. Danke für den wichtigen Hinweis!

  • Update eines einzelnen AddOn's dauerhaft verhindern

    • Speravir
    • 3. März 2009 um 23:24
    Zitat von schwaelbchen75

    Ist zwar doof so tief im System des FF rumzuwerkeln, aber was soll's.
    Schade das es in der AddOn-Übersicht nicht 'nen Button dafür gibt.


    Das MR Tech Toolkit (Nachfolger von MR Tech Local Install) erzeugt im Add-Ons-Manager bei Rechtsklick in das Feld einer Erweiterung im Kontextmenü einen entsprechenden Eintrag "Updateprüfung deaktivieren".

  • Kommandozeilenparameter erstellen

    • Speravir
    • 20. Februar 2009 um 01:59

    Willkommen im Forum, zaffr!

    Zitat von zafrr

    Kann man für Firefox neue Kommandozeilenparameter erstellen.

    Was ich machen wollte ist in der Konsole firefox mit einem Parameter, z.B. email öffenen (also firefox -email) wobei er mir dann z.B. mehrere Startseiten öffnet.


    Mir ist nach Deiner Beschreibung nicht klar, was Du willst. Soll Firefox beim Start alle Webmail-Seiten anzeigen, bei denen Du einen Account besitzt? Dann lies dir im Firefox-Wiki den Artikel Startparameter durch bzw. speziell den Teil mit dem Parameter "http://www.beispielurl.de".

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 17. Februar 2009 um 01:07

    Sag mal, Engelsherz ...

    Zitat von angelheart

    Sag mal Steffen...

    [...]

    Irgend wie nervt Deine andauernde Kritelei.
    Versuch doch mal ein eignes Theme zu entwerfen.


    Du hast das, denke ich, in den völlig falschen Hals bekommen.

    Aber der Reihe nach:
    Wenn ich meine, einen möglichen Fehler entdeckt zu haben, sollte ich bird das auch Deiner Meinung nach mitteilen, oder? Über meine Formulierungs(nicht)künste kann wir dann streiten. Ich hätte das dann aber per PM getan.
    Meine Intention ist jedenfalls, Pardal bei der Verbesserung zu helfen. Ein eigenes Theme zu entwerfen, das könnte ich übrigens sicherlich nicht. Erst recht nicht so ein gutes wie Silvermel.

    Zitat von angelheart

    Wo ist denn das Problem, dass was noch nicht eingedeutscht - was für eine Semantik - und ich denk auch das hier alle wissen was ein Download File ist. Das schnall ich sogar mit POS Schule und knapp 6 Jahre Russisch.
    Bitte deutsche doch dann bei Deinen Beiträgen auch solche Begriffe wie font-family, sans-serif, Palatino, Derivate, etc. ein.


    1.) eindeutschen = ins Deutsche übersetzen - das hab ich mir nicht ausgedacht, kanntest Du das noch nicht? (OK, es gibt außerdem noch eine andere Konnotation: "eindeutschen" im DWDS.)
    2.) Ich hatte geschrieben, dass ich selbst kein Problem damit habe, aber erfahrungsgemäß gibt es Leute, die das anders sehen. Mein "Und dann eine Frage ringsum" war der umständlich formulierte Versuch, dass sich andere dazu äußern. Anschließend habe ich genauso ungeschickt versucht, darauf hinzuweisen, dass es Pardal sehr schwer fallen würde bis unmöglich wäre, das so ohne Weiteres zu ändern.
    3.) Wann hat es dich nach Südtirol verschlagen (Und wohin eigentlich genauer)? Warum nur "knapp 6 Jahre Russisch" (es geht mir um das "knapp") - wegen der abzuziehenden Schulferien?
    4.) "font-family" und "sans-serif" sind CSS-Begriffe, siehe bei SELFHTML, "Palatino" ist ein Eigenname. Das kann nichts (sinnvoll) eingedeutscht werden. "Derivat" ist zumindest mir als deutsches Fremdwort geläufig, "Palatino und deren Variationen" wäre aber zweifellos besser gewesen ("Variation" ist dummerweise aber auch ein Fremdwort).

    (Über eine halbe Stunde habe ich jetzt daran geschrieben, immer wieder umformuliert und einiges wieder gelöscht, um die schärfsten Formulierungen wieder herauszubekommen. Ich war doch zunächst ziemlich angesäuert, dass angelheart mir das nicht per PM geschrieben hat.)

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 15. Februar 2009 um 23:36
    Zitat von bird

    Also, JA für alle Frage :)

    Der Findbar war schon immer sans-serif (als mit Bilder gemacht wurde), ich find es auch besser so...

    Bei downloads ich habe versucht ohne dieses Bild, aber es kamm mir irgendwie blöd vor... Zu viele Wörter wie "Sie möchten... runterladen". Ich fand besser in der Stelle für alle Sprachen das Bild zu behalten. Dasselbe gilt fürs Downloads Fenster


    Auch von mir Danke für die Aufklärung.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 15. Februar 2009 um 00:40

    Sag mal Pardal,

    ist es Absicht, dass im FFx, in der Find Toolbar ("Such-Symbolleiste" heißt das anscheinend auf deutsch, wenigstens in den "Find Toolbar Tweaks [de]") der Begriff "Suchen" in serifenloser Schrift, also "font-family: sans-serif", steht und nicht wie bei Lesezeichen und Chronik in "font-family: serif" (bzw. Palatino und Derivate)?

    Und dann eine Frage ringsum: Hat jemand ein Problem damit, dass der Download-Dialog in Silvermel nicht eingedeutscht ist, sondern anscheinend dort noch ein Bild mit der englischen Schreibweise "DOWNLOAD FILE" eingefügt ist? Mir scheint, dass bird das gar nicht so einfach sprachspezifisch einstellen kann, denn beim Standard-Thema gibt es an dieser Stelle keine Überschrift etwa in der Art "Dateien-Download", es kann also auch keine Zeichenkette geben, die n dieser Stelle ins Deutsche übersetzt worden wäre. (Ich BTW kein Problem damit, dass das an dieser Stelle in Englisch dasteht, auch, wenn das entgegen der Lokalisierung ist.)

    Apropos: Im Download-Fenster steht ja am linken Rand "DOWNLOADS" um 90° gedreht. Ist das auch per Bild eingefügt oder wie sonst?

  • Link-Ziel ohne Statusleiste

    • Speravir
    • 12. Februar 2009 um 00:46
    Zitat von boardraider

    Ändere lieber die install.rdf und werf den Update-URL komplett raus. Die Erweiterung wird afaik ohnehin nicht mehr weiterentwickelt. Da braucht es keinen Update-Check und insbesondere nicht die Deaktivierung einer Sicherungsfunktion.


    Was Du über die Sicherungsfunktion schreibst, da stimme ich dir zu. Zu der Erweiterung "Tooltip Enhancer" selbst:
    So weit ich mich erinnere, konnte man die Erweiterung nicht installieren, wenn man den Update-Teil aus der install.rdf herauslöschte. Deswegen der Ausweg, ein "https" aus "http" zu machen (was Wawuschel in der von ihm beschriebenen gebumpten Version getan hat), wobei man dann natürlich für diese eine Erweiterung das Überprüfen auf Updates deaktivieren muss (ich hatte BTW genau das schon einmal geschrieben).

    Die Erweiterung ist übrigens bedeutend besser als das beschriebene Greasemonkey-Skript "Link Tooltip", wenn der URI ein TITLE-Element besitzt.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 11. Februar 2009 um 02:07
    Zitat von cubefox

    [...] gibt es auch noch ein anderes seltsames problemchen: der tooltip des nosquint-statusleistensymbols ist knallgrün. in anderen themes schaut er immernoch normal aus... ob es was mit silvermel zu tun hat?
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/nosqnrta3h7.png]

    Mit Hilfe von birds Hinweisen jetzt und damals ...

    Zitat von bird

    In dem Fall er macht genau dasselbe:

    Zitat von bird

    P. S. - und bevor Du fragst "Wieso ist beim Default Theme anders?" Antworte ich schon gleich: weil das Default Theme das Aussehen von System - Tooltip benutzt (-moz-appearance: tooltip) und das überschreibt jeden Versuch tooltips zu gestalten...

    kam ich auf die :idea: Idee, mal schnell den passenden Code in Stylish einzufügen - und, o Wunder, es funktioniert. Schick.

    Also, Folgendes in Stylish eintragen:

    CSS
    /* No Squint, Tooltip in Statusbar: Farbe auf OS-Standard ändern */
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #nosquint-status-tooltip {-moz-appearance: tooltip !important;}


    In "userchrome.css" kann/muss vermutlich die "@namespace"-Zeile weggelassen werden, wenn man sie schon einmal in der Datei zu stehen hat, aber dazu müssen sich diejenigen äußern, die diese Datei nutzen.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 2. Februar 2009 um 23:19
    Zitat von bird

    Das hier habe ich nicht verstanden


    O, das muss er/sie noch nachträglich ergänzt haben. Ich könnte schwören, dass das zuerst nicht dort stand!

    Ich verstehe das so, dass bei installiertem TMP kein "New Tab Button Position" mehr nötig sein wird, weil diese Funktionalität von TMP selbst bereitgestellt wird. Im 3.0er Fux zumindestens stimmt das aber nicht, nur wollte kozakura wohl keinen speziellen Code für die Versionsunterscheidung zum FFx 3.1 entwickeln, aber auch nicht mehr auf TMP Rücksicht nehmen (Du wirst mögliche Gründe dafür am besten kennen).

    Zitat von bird

    Also, für Silvermel Nutzer (unter ff 3.1b3) hat die Erweiterung bloß eine Nutzung und zwar für Leute die den Button ganz links möchten, da meine "Vision" (hehe) von der New Tab Button, eigentlich die Option ganz rechts und die Option in der rechten Seite von geöffneten Tab zusammenführt, oder??


    Jein, denn auch wenn ich mir das gar nicht vorstellen kann ;-), mag es Leute geben, die den New-Tab-Button immer und ausschließlich ganz rechts haben wollen - und nicht Deine extrabreite Version. Die wären dann auch auf NTBP angewiesen (oder, wenn's denn stimmt, TMP).

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 2. Februar 2009 um 19:47
    Zitat von bird

    wegen TMP, ich weiß nicht wie die diesen neuen Button behandeln werden... Mir ist lieber zu warten was sie entscheiden um daran zu arbeiten. Richtig?? ;)


    Sehe ich auch so.

    Dazu passend noch einmal zu "New Tab button on Tab Right":

    Erstens gibt es eine neue Version und die Erweiterung ist bei der Gelegenheit umbenannt worden in New Tab Button Position, was die Einstellungsmöglichkeit auch besser widerspiegelt.

    Zweitens:

    Zitat von bird

    Die Erweiterung ist noch "experimentell" und wird sehr wahrscheinlich keine Zukunft mehr haben, da Firefox mit dem Button schon rechts neben der letzten tab kommt.


    Nachdem ich mir jetzt ebenso Caschys Portable Firefox 3.1B3pre heruntergeladen und angesehen habe (Danke, Endor, für den Hinweis!), - Deine neueste Silvermel-Version sieht wirklich klasse aus, bird! - muss ich zu Deiner Bemerkung doch ergänzen, dass die Erweiterung eventuell doch eine Zukunft hat, weil sie die Möglichkeit zur Konfiguration bietet, der 3.1er Fux bisher nicht. Außerdem ist die neue Version nicht mehr experimentell.

    Zitat von bird

    Außerdem, während viele Erweiterungen sich nicht um andere Themen außer das Default kümmern, macht diese genau das Gegenteil und das ist vielleicht noch schlimmer. Wegen Performance, habe ich diese Bilder geändert und jetzt natürlich klappt es nicht mehr... Also, von mir nur wenn Du unbedingt das möchtest, sonnst kümmere ich mich um andere Sachen.


    Leider hat "kozakura" (auch der oder die Orange-Gesichtige *grins*) wieder irgendetwas geändert, so dass die Version 0.6.0 mit dem FFx 3.0.5 und dem jüngsten Silvermel-Build (und der jüngsten TMP-Version von Anfang Januar) überhaupt nicht mehr funktioniert.

    [Kurze Zeit später:]
    Es liegt am nicht funktionierenden Zusammenspiel von TMP und NTBP (NTP?), ohne TMP geht es noch mit Silvermel. Ich werde also erst einmal auf NTBP verzichten.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 29. Januar 2009 um 23:25
    Zitat von bird

    Die Erweiterung ist noch "experimentell" und wird sehr wahrscheinlich keine Zukunft mehr haben, da Firefox mit dem Button schon rechts neben der letzten tab kommt. Außerdem, während viele Erweiterungen sich nicht um andere Themen außer das Default kümmern, macht diese genau das Gegenteil und das ist vielleicht noch schlimmer. Wegen Performance, habe ich diese Bilder geändert und jetzt natürlich klappt es nicht mehr... Also, von mir nur wenn Du unbedingt das möchtest, sonnst kümmere ich mich um andere Sachen.

    Also, wenn das sowieso Standard wird und da Du ja auch eine andere Idee hast, dann kümmere dich um andere Sachen. :)

    (Note to myself: Jetzt versteh ich erst, was bird mir da letztens per PM geschrieben hat - und das liegt nicht an ihm ...)

    Zitat von bird

    Apropos New Tab Button. Ich bin immer noch unzufrieden mit dem ganzen. Ich habe eine Idee, ich weiß eigentlich nicht ob ich es realizieren kann, aber ich würde gerne das ganze so gestalten:

    [Blockierte Grafik: http://img228.imageshack.us/img228/879/newtabbuttonif5.png]

    [...]

    Die ganze Oberfläche da könnte man klicken um eine neue Tab zu öffnen. Wie findet Ihr das??


    Ich finde das gut, nur die Lücke ist mir zu groß. Ich würde das ohne deine Info für einen Bug halten (ausgehend von Deinem Screenshot, weil ich es hier noch nicht getestet habe). Kann man den Abstand nicht so groß lassen, wie er jetzt auch ist? Funktioniert eigentlich das normale Tableisten-Rechtsklick-Menü dann noch?

    Und nicht zu vergessen: Mal wieder einen riesig großen DANK!

    Edit:
    Ich hab jetzt auch mit dem portablen 3.1er Fux getestet und alle Fragen sind beantwortet: Der Button ist zwar extra breit, geht aber nicht ganz bis zur Hälfte des 4.3-Bildschirms, os dass die Lücke zunächst recht groß ist (was mir nicht so gefällt), sie wird bei ausreichend viel Tabs aber klein genug. Auch das Kontextmenü funktioniert weiterhin.
    Aber ein Usability-Problem ist mir aufgefallen: Ich wollte einen Tab wieder schließen, habe aber versehentlich auf das + gedrückt statt auf das x, also einen weiteren Tab geöffnet. (In meinem eigenem Profil kann mir das nicht passieren, aber sehr viel Leute ändern die Standard-Einstellungen ja nicht.)

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 29. Januar 2009 um 00:13
    Zitat von bird

    Ich habe jetzt ein "Bertolucci" Version:

    http://www.silvermel.de/dev/xpi/silver…trunk_r1900.xpi

    Anscheinend es gibt Probleme um Silvermel als Bundle zu updaten... Es sieht aus als ob ich als Erweiterung im AMO anbieten muss. Das interessiert mich eigentlich nicht, weil das Theme wird so nicht mehr als Theme gelistet werden, sondern als Erweiterung. Schlecht zu finden...


    Letztens bin ich über das hier gestolpert: deprecated. Eine komische Lösung.

    Könntest Du nicht auf AMO Silvermel als Theme (JAR-Datei) und im Bundle anbieten und beim Theme im Infotext auf das Bundle hinweisen oder das Theme und SilvermelXT auf AMO anbieten und bei beiden auf das Bundle auf http://silvermel.de/.net hinweisen?

    Mal was anderes: Der New-Tab-Button gefällt mir nicht mehr (bei installiertem "New Tab Button on Tab Right"); als er noch blasser war, ist mir das gar nicht so aufgefallen. So sieht es zur Zeit aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/newtabsleg.png]

    Gibt es die Möglichkeit, ihn so abzuändern, dass er so oder so ähnlich aussieht wie im folgenden Bild?

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/new-newtab5c66.png]

    Alternativ könntest du eventuell auch die dunklere Hoverfärbung zum Standard erheben, denn dieses hellere Icon ist ja nicht zu sehen, wenn es per Einstellung fest am linken oder rechten Rand sitzt.
    Andererseits sieht es jetzt nicht schön aus, wenn zu viele Tabs offen sind und deshalb die Pfeile links und rechts erscheinen (ein TMP-Feature, oder?):

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/newtab-leftxc3b.png] ... [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/newtab-rightades.png]

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 27. Januar 2009 um 01:50
    Zitat von bird

    Der Regel ist Palatino Linotype, Book Antiqua, Palatino, und serif. Ich glaube es wird so gehen.


    Ja, das denke ich auch. Wie weit verbreitet andere Serif-Schriften außer der Times (New Roman) so sind, weiß ich allerdings nicht, aber die Palatino (Linotype) wird wohl inzwischen meistens auch mitgeliefert.

    Zitat von bird

    Ich glaube es macht nicht aus ob man klein oder gross schreibt, oder?? (bin aber nicht ganz sicher...)


    Ich schrieb ja, dass Du das nicht soooo wichtig nehmen sollst, aber wenn Du nun schon nachfragst: Eigentlich werden Eigennamen auch im Englischen groß geschrieben. Aber ich habe das nur als Verschreiber aufgefasst, da Du "Palatino Linotype" dann wieder groß geschrieben hast.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 26. Januar 2009 um 19:42
    Zitat von bird

    Hmmm... Bei mir sieht ganz in Ordnung aus. Hast Du vielleicht ein screenshot parat?


    O, Mann , ick krigg 'ne Krise! Wieso sollte denn an der Stelle eine Erweiterung reinpfuschen? Da muss an erst ma' druff komm'!

    Also das hier war der Übeltäter, ich brauch den nicht und hab ihn wieder runtergeschmissen (hatte mir den nur mal installiert, um das eventuell weiterzuempfehlen): Base64 Encoder - das ist ja eigentlich eine gute Sache, das direkt als Erweiterung anzubieten.

    Zitat von bird


    Ja. Genau! (Ich dachte schon niemand benutzt die Erweiterung, hehe :-)).


    Doch, doch. Ich hatte sie auch benutzt, habe sie aber bereits stillschweigend entsorgt (zuerst aber testweise deaktiviert und dann gesehen, dass es wie erwartet auch so funktioniert).


    Zum Changelog

    Zitat

    Version 1.2.0pre - Revision 1854
    * changed font type from georgia to Palatino Linotype


    Ich darf doch bei Dir richtig vermuten, dass Du einen Fallback auf "font-family:serif" eingebaut hast, oder? Ich muss gelegentlich an einem Rechner arbeiten, wo leider nur sehr wenige Schriften installiert sind und ich glaube, die Palatino ist nicht dabei. (Ich glaube, in Mac OS und Linux heißt die Schrift nur Palatino - User, bitte melden! Ach ja - eine ganz, ganz, ganz unwichtige Bemerkung: "georgia" wolltest Du vermutlich groß schreiben. oder? :wink: )

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 21. Januar 2009 um 00:58
    Zitat von bird


    Nein. Was ich gemacht habe war mich voll einhackern in den Code und die labels so wie comment #2 im Bug beschrieben wurde, geändert. Es funktioniert, aber mit Nebenwirkungen. Ein Label Object hat Eigenschaften die ein Text Knote nicht hat. Crop, z.B... Wenn der Text länger ist als der parent, er "wrapiert" statt "cropieren"...


    Aha.
    BTW: "crop" = "abschneiden" --> Text wird abgeschnitten; "wrap" = (hier) "umbrechen" --> Text wird umbrochen (übrigens wird das auch von den meisten deutschen Muttersprachlern falsch als "umgebrochen" bezeichnet).


    Zitat von bird

    Was mich gestört hat, ist dass diese "Kapitälchen" waren schon immer eine Art "Trade Mark" von Charamel und Silvermel...


    Wo Du recht hast, hast Du recht.

    Zitat von bird

    Dann habe ich eine Erweiterung geschrieben die sowas macht. Ich kann, z.B. Silvermel ab jetzt als "Bundle" anbieten. Eine .xpi Datei die gleichzeitig das Theme sowhol die Erweiterung installiert ...

    Die Erweiterung ändert diese Labels und auch die Farben von Adressleiste je nach Sicherheit Status (meine Colorize Secure URL Erweiterung eben...)


    Geil!!1 Oder: Saucool!!!1elf (OT-Link vielleicht für einen Nicht-Deutsch-Muttersprachler besonders erheiternd, dieses Blog für mich aber auch insgesamt empfehlenswert.)

    Allerdings: Ich weiß nicht, ob das erst in dieser Version auftritt, aber der Dialog zum Anpassen der Symbolleisten ist nicht ganz in Ordnung - genauer die Auswahl, ob man nur Symbole, nur Text oder Symbole und Text sehen will.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 19. Januar 2009 um 02:34
    Zitat von bird


    Wirklich schade!! Ich habe ein bisschen in den Code vom Firefox gehackt, gerade 4 Zeilen geändert und es hätte wirklich perfekt aussehen können:
    [Blockierte Grafik: http://img258.imageshack.us/img258/5062/labels3tt2.png]
    Das ist das Ergebnis ohne Bilder zu benutzen....


    Ja, das sieht sehr gut aus.

    Wenn Du deine Änderung in den Bug auf Bugzilla einträgst, gäbe es da nicht vielleicht doch noch eine Chance, dass das mal geändert wird?

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 18. Januar 2009 um 02:26
    Zitat von bird

    Jetzt fange ich an zu denken, lieber keine Bilder als eins hier und da...


    Das hatte ich schon verstanden und ich halte es ebenso ohne Bilder für richtig, weil die Titel sich dann automatisch an die verschiedenen Sprachversionen anpassen, wie Du selbst schon angedeutet hattest. Code, der auf sprachspezifische Einstellungen zurückgreifen muss, ist immer unschön.

    Zitat von angelheart

    Die Veränderung bei den Titeln Lesezeichen und Chronik sind doch so gewollt. Schau doch mal bei vorherigen Versionen. Da ist die Laufweite eine ganz andere.


    Ja, das hatte ich sehr wohl bemerkt. Ich glaube, Du hast mich missverstanden.

    Zitat von angelheart

    So viel Gestaltungsmöglichkeit muß doch für den Designer drin sein.


    Eben: Der Theme-Autor entscheidet, wie sein Theme aussehen soll. So weit ich Bird verstanden habe, hätte er sehr wohl gern eine größere Laufweite der Schrift und ebenso weiterhin die (Edit:)Versalien (wie es bisher per Bild eingebunden wurde), aber das ist beides derzeit nicht möglich, da idiotischer Weise nicht vorgesehen.

    Der Nachteil dessen ist natürlich, dass bird nicht wissen kann, welche Schriften bei jedem installiert sind, so dass das Aussehen eventuell nicht ganz identisch sein wird.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 16. Januar 2009 um 23:12
    Zitat von bird

    Darüber hab ich schon menge Gedanken gemacht, aber um diese CSS Eigenschaften zu nutzen, brauche ich ein HTML Element den ich den Wert "value" übertragen kann. Ein bisschen habe ich mit "input" probiert und versucht dass er "value" erbt. Aber ich bekomme leider kein "text" node im DOM... Wenn einem Theme JavaScript erlaubt wäre - ganz einfach...


    Im von dir verlinkten Bug ist ja die Rede davon, dass die CSS-Eigenschaft "text-transform: uppercase" nicht funktioniert. Das wäre ja noch zu verschmerzen (aber trotzdem unschön), weil man sich daran bestimmt gewöhnen kann im Vergleich zu (Edit:)Versalien per Bild.

    So wie ich dich jetzt verstehe, kann man aber gar keine CSS-Eigenschaften anwenden, also auch nicht "font-stretch" oder "letter-spacing" - und das ist wirklich total doof, denn wie man z.B. am von Endor hochgeladenen Bild sehen kann, könnten die Titel mehr Laufweite gut gebrauchen.

    (JFTR: Das ist keine Kritik an bird, sondern ich pflichte ihm bei.)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon