1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Inkompatibilitäten zwischen Addons und UserChromeJS-Skripten

    • Speravir
    • 23. Dezember 2014 um 18:59
    Zitat von aborix

    Ich habe ClearCache bisher nicht mit den betreffenden Erweiterungen getestet und ohne Test kann ich nichts sagen. Hast du es mal getestet?

    Nein, hatte ich nicht. Ich hatte gehofft/gedacht, dass Du das evtl. relativ schnell erkennen kannst, wenn Du dir die anderen Skripte ansiehst.

    Zitat

    Teste für den Animations-Button dieses Skript:

    Nachdem ich erst herausfinden musste, dass zwischendurch das Problem auf dem Stuhl vor dem Bildschirm saß (deswegen stundenlanges vergebliches Testen der vermeintlichen Erweiterung, die nun schuld sein musste, und erst heute eine Antwort), funktioniert das Skript nun auch! Cooool!!!11 Nochmal allerherzlichsten Dank!

  • Inkompatibilitäten zwischen Addons und UserChromeJS-Skripten

    • Speravir
    • 18. Dezember 2014 um 23:45
    Zitat von aborix

    Teste zum Cache leeren dieses Skript:

    Ja, das funktioniert. Also, es ist ein Symbol zu finden – witzigerweise nicht im Einstellungsfenster, sondern gleich an der Stelle, wo ich es ursprünglich bereits hingesetzt hatte. Und … kurz mal testen … ja, der Cache wird auch gelöscht. DANKE! Wäre das Skript schon mal repariert. Kannst Du erkennen, ob Clearcache auch betroffen wäre?

    Eine Lösung für den AnimationToggleButton zu finden ist wohl nicht so leicht?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 17. Dezember 2014 um 20:47

    Ein weiteres Problem mit einigen userChrome.js-Skripten habe ich in einem eigenen Thema beschrieben:

    Inkompatibilitäten zwischen Addons und UserChromeJS-Skripten

    Update:
    Für die in meinem Fall betroffenen Skripte hat Aborix die passenden Änderungen gefunden:

    • AnimationToggleButton_Movable
    • ClearCacheButtonMovable
  • Inkompatibilitäten zwischen Addons und UserChromeJS-Skripten

    • Speravir
    • 17. Dezember 2014 um 20:45

    Ich setze das Folgende mal in ein eigenes Thema, so dass andere Leute eventuelle Beobachtungen ergänzen können. Ich habe das neue Thema in „Anpassungen“ erstellt, weil ich denke, dass es im Zweifelsfall leichter wäre, die Skripte anzupassen statt die Autoren zu einer Änderung zu bewegen.

    Ich musste feststellen, dass einige userChrome.js-Skripte nicht (mehr) mit einigen Addons kompatibel sind. Sind die Addons deaktiviert, funktionieren die Skripte noch.

    In meinem Fall sind es die Skripte animationtogglebutton_movable (Version v. 31.10.2014) und clearcachebuttonmovable (Version v. 25.10.2014) (möglicherweise wäre auch clearcache in derselben Version betroffen?) sowie die Addons Print Edit und Tab Scope. Während ich zur Not auf Print Edit verzichten könnte (aber andere vielleicht nicht …), ist Tab Scope für mich essentielle, täglich genutzte Funktionalität.

    Ich weiß leider überhaupt nicht, wo ich da ansetzen soll, meine Javascript-Kenntnisse sind bestenfalls als rudimentär zu bezeichnen, und so wäre es schön, wenn jemand helfen könnte.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 17. Dezember 2014 um 19:59

    Das Skript backforwardbuttontooltip (aktuelle, d. h. erste Version 2010/02/07) funktionierte bei mir nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass die Ursache darin liegt, dass ich den Classic Theme Restorer einsetze. Nach folgenden Änderungen am Skript habe ich es wieder zum Laufen bewegt.

    Skript alt (Zeilen 14+15):

    Code
    document.getElementById('back-button').addEventListener('mouseover', BFBT_onMouseOver, true);
    	document.getElementById('forward-button').addEventListener('mouseover', BFBT_onMouseOver, true);

    Skript geändert:

    Code
    document.getElementById('back-button').addEventListener('mouseover', BFBT_onMouseOver, true);
    	document.getElementById('ctraddon_back-button').addEventListener('mouseover', BFBT_onMouseOver, true);
    	document.getElementById('forward-button').addEventListener('mouseover', BFBT_onMouseOver, true);
    	document.getElementById('ctraddon_forward-button').addEventListener('mouseover', BFBT_onMouseOver, true);

    Weiter unten Skript alt (Z. 23–32), ich gebe hier zur Sicherheit zusätzlich die gesamte den Beginn der Funktion an:

    Code
    function BFBT_onMouseOver() {
    	var entry, tooltiptext = '';
    	switch (this.getAttribute('id')) {
    	case 'back-button':
    		entry = getEntryByOffset(-1);
    		break;
    	case 'forward-button':
    		entry = getEntryByOffset(1);
    		break;
    	}

    Skript geändert:

    Code
    function BFBT_onMouseOver() {
    	var entry, tooltiptext = '';
    	switch (this.getAttribute('id')) {
    	case 'back-button':
    		entry = getEntryByOffset(-1);
    		break;
    	case 'ctraddon_back-button':
    		entry = getEntryByOffset(-1);
    		break;
    	case 'forward-button':
    		entry = getEntryByOffset(1);
    		break;
    	case 'ctraddon_forward-button':
    		entry = getEntryByOffset(1);
    		break;
    	}
    Alles anzeigen

    Die Sortierung hätte sicherlich auch anders ein können und ich hätte die ursprünglichen Elemente löschen können, halte es aber so für besser.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Speravir
    • 17. Dezember 2014 um 19:12

    Mit mir sind wir dann schon drei, die das Gleiche hoffen. Dass Dr. Evil das Addon von AMO und auch von seiner eigenen Website entfernt hat, finde ich insbesondere auch deshalb unschön, weil so niemand anderes einfach die Weiterentwicklung übernehmen kann.

    Im übrigen gehören hier zu der Kombo auch noch die weiterhin verfügbaren Add to Search Bar und Search on Engine Change, beide ebenso von Dr. Evil. Insbesondere das letzte bietet zusammen mit OSE für mich das, was die neue Standardsuche will, meiner Meinung nach optisch besser (nämlich neben der Sortierung in Ordner immer Favicon + Name).

  • Alternative für Flashblock

    • Speravir
    • 2. Dezember 2014 um 19:58

    Ergänzend: Es gibt auch eine inoffizielle modifizierte Version von Flashblock …

    Das Problem mit Flashblock ist bereits im August in einer Nightly-Version aufgefallen, vgl. Fx 34 / Trouble with Flashblock starting 19 Aug (MozillaZine). Dort postete der User „streetwolf“ eine reparierte Version mit Versionsnummer 1.5.18 auf einem privaten OneDrive-Space, der aber anscheinend nur vorübergehend erreichbar war/ist. Dieser User eröffnete dann auch einen Bug auf Bugzilla: 1052480 – Add-ons Flashblock and FlashStopper conflict with Bug 1050049, wo Alice0775White das Addon mit derselben Modifikation als Anhang einfügte, aber mit Version 1.5.17.1 (ich habe lieber diese Version genommen; beide sind bis auf die unterschiedliche Versionierung identisch). In genau diesem Bug hat Philip Chee, der Autor von Flashblock, sich geäußert, dass er ein Update plane, siehe den 27. Kommentar (wie Sören sagte, war das bereits im Oktober).

  • Schriftart in Firefox

    • Speravir
    • 8. November 2014 um 01:05

    Ich vermute ja das Gegenteil von Zitronella:

    Die entsprechenden Seiten sollten nach den Vorstellungen der jeweiligen Ersteller in genau diesen Schriftarten dargestellt werden, nur hattest Du sie bisher nicht so gesehen, weil diese dir auf Deinem Rechner fehlten …

    Aber Genaueres können dir andere erst sagen, wenn Du mal wenigstens eine Beispielseite angibst und die kürzlich installierten Schriftarten aufzählst.

    Das „Ausschalten“, genauer hier Überschreiben des Seitenstils, würde dann, solange es wirklich nur seitenspezifisch sein soll, ausschließlich per Userskript funktionieren (http://userContent.css/Stylish).

  • Addon gesucht - Bilder NICHT drucken

    • Speravir
    • 31. Oktober 2014 um 18:59

    Ich weiß zwar nicht, ob es dieses Addon ist, das Du vermisst, aber mit ihm kannst Du genau das machen, was Du willst …

    Zitat von Firfox-Nutzer


    ich hatte ein Addon, mit dem ich beim drucken aus dem FF mit einem Rechtsklick Bilder beim drucken ausblenden konnte.

    … und auch noch mehr:

    Print Edit auf addons.mozilla.org

    (Edit: Upps, glatt in Endors Beitrag übersehen, vgl. seinen nachfolgenden Hinweis.)

  • Sprungmarken im internen PDF Viewer

    • Speravir
    • 24. Oktober 2014 um 21:20
    Zitat von Valerie

    […] einen Bericht in Form einer PDF-Datei zu erzeugen. Innerhalb dieser Datei sind hinter bestimmten Symbolen oder Texten interne Links zum Navigieren hinterlegt, ähnlich wie Links auf einer Webseite.
    Den dazugehörigen Code darf ich hier aus naheliegenden Gründen nicht posten. Er entspricht den zugehörigen Spezifikationen des PDF 1.7 (ISO 32000).

    Eine kleine Testdatei zu erstellen ist auch nicht möglich?

    Jedenfalls habe mal ich eine gebastelt. Diese funktioniert bei mir im Firefox 33.0 ohne Probleme. Probiere sie doch bei euch aus:

    linktest.pdf (der Sourcecode ist eingebettet).


    EDIT: Upps, da haben sich unsere Postings überlappt. Wenn’s um Ressourcensparen geht, siehe dir doch auch mal den freien PDF-Betrachter SumatraPDF an (Lizenz GPL 3).

  • Zeicheneingabe mit <AltGr>-Taste

    • Speravir
    • 21. März 2014 um 20:07
    Zitat von hdamm

    Ich hab's gefunden: es war die Tastatur-Einstellung von MediaWiki! :P
    Das Ganze hatte nix mit Firefox zu tun.

    Das ist ja mal nicht so ultra-hilfreich für andere mit diesem Problem. Du hättest das auch etwas umfangreicher ausführen können.

    Deshalb von mir, da ich das auch hatte:
    In den Benutzereinstellungen im Punkt Sprache (ich habe offensichtlich „Deutsch“ eingestellt) auf „Weitere Spracheinstellungen“ klicken, dann auf „Eingabeeinstellungen“. Dort „Deutsch“ aktivieren und darin „Native Tastatur verwenden“.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 31. Januar 2014 um 15:42
    Zitat von Boersenfeger

    Das ist bekannt... genauer, es funktionierte in Firefox 8 bis 10 ganz bestimmt, danach nicht mehr bzw. nicht mehr überprüft... :)

    Also ich sehe da schon noch einen Unterschied zwischen „ist bekannt“ und „nicht mehr überprüft“. Ja, ja, ich habe den Smilie bemerkt, hier ebenfalls :) .

    Zitat

    Quelle

    (Achtung, jetzt passt es:) Ja, war mir schon bekannt. :D

    Zitat von loshombre

    Das Script hab ich seinerzeit auf Basis der gleichnamigen Erweiterung gebastelt. Mtw. gibt es die Erweiterung auch für den aktuellen Fuchs. Nur hab ich absolut keine Zeit, daraus das Script diesbezüglich aufzubohren.

    Kein Problem. Auf jeden Fall nicht von meiner Seite.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 26. Januar 2014 um 01:19

    Da es anscheinend niemand nutzt, ist natürlich noch nicht aufgefallen, dass das Skript Nr. 130 seit Firefox 20 oder so, also seit den Änderungen am Privatmodus, fast nicht mehr funktioniert.

    Das „fast“ bezieht sich hierbei auf den derzeit einzigen Vorteil: Anders als das Symbol des Addons Private Tab ändert sich dasjenige des Skriptes auch weiterhin.

  • Altes Favicon soll immer angezeigt werden

    • Speravir
    • 19. Juli 2013 um 20:21
    Zitat von bluemule

    ich glaube, Andreas hatte es neulich mal in einem anderen Thread genannt. Es war quasi-identisch mit diesem Skript, das ich mir für verschiedene Seiten angepasst habe: http://userscripts.org/scripts/show/71992.

    THX bluemule.

    Zitat von .Hermes

    Warum den Fx immer unnötig beschäftigen, wenn man das Favicon auch anders loswerden kann ?

    Hmm? Dann hätte man zwar das neue Favicon entsorgt, aber noch lange nicht das alte zurück, so wie es im OP gewünscht war.

    Ansonsten allerdings interessant. Von Deiner Wortwahl ausgehend scheinst Du jedoch bei jedermann SQLite-Kenntnisse und ein installiertes SQLite-Binary vorauszusetzen, was ich doch schwer bezweifeln möchte.

  • Altes Favicon soll immer angezeigt werden

    • Speravir
    • 19. Juli 2013 um 00:40
    Zitat von 2002Andreas


    http://www.xup.in/dl,16616092/camp-firefox_Favicons.user.js/

    Da der Link tot ist und wegen

    Zitat von 2002Andreas

    Nein, letztlich ist es nur eine Änderung vom Ursprungsskript was du ja auch benutzt.

    Könntest Du bitte so nett sein und hier den Link zum Originalskript angeben?

  • Stylish nur für eine bestimmte Seite ?

    • Speravir
    • 10. Oktober 2012 um 00:09
    Zitat von pcinfarkt

    Stylish - als Firefox Extension - kann das nicht. Was du benötigst ist (ggf.) etwas Kenntnis von CSS …
    Damit kannst du die Darstellung von Webseiten beeinflussen.

    PC-Infarkt, Deine Aussage ist in dieser allgemeinen Formulierung falsch!

    In Stylish wird doch CSS-Code eingefügt, und Andreas (also 2002Andreas) hat doch genau solch einen Schnipsel schon gepostet.

    Wenn Du sagen willst, dass man nicht unbedingt Stylish benötigt, sondern auch ein anderer Weg (und zwar genau genommen so, wie ursprünglich gedacht) möglich ist, dann schreib das auch so, also hier die „userContent.css“, wenn ich mich nicht sehr irre.

  • free download manager bei firefox 11

    • Speravir
    • 23. März 2012 um 19:40

    Es gäbe dann noch die Möglichkeit, das originale FDM-Plugin deaktiviert zu lassen und stattdessen FlashGot zu installieren, worüber dann der FDM aufgerufen wird. Funktioniert hier bestens – mit FFx 11.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Speravir
    • 22. März 2012 um 19:11
    Zitat von hjok

    [Ein Bildlein]


    Aha, Du bist nach dem Motto vorgegangen „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Ich glaube aber, Bernd meint etwas anderes – mich würde jedenfalls genau das interessieren:

    Es gibt einen Ordner „searchplugins“ im Programmverzeichnis von Firefox und eventuell einen im Userprofil. Die Suchplugins innerhalb des Programmverzeichnisses werden bei jedem Firefox-Update überschrieben (!), was die Ursache des dich wundernden Verhaltens sein könnte. Du müsstest sehen, wo Deine Änderungen eingefügt wurden.

    Die Lösung dürfte in diesem Fall darin bestehen, eine Kopie der „google.xml“ innerhalb des Userprofils anzulegen, ihr einen etwas anderen Namen zu geben und dann die originale Suche mit Hilfe von OSE zu verstecken. Ich habe mir bspw. mit OSE einen Suchordner „Sonstiges“ angelegt, wo ich alle nicht oder sehr, sehr selten genutzten Suchplugins reingeschoben habe.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 22. März 2012 um 18:55
    Zitat von Mithrandir

    Ach so - du meinst "<!--" bzw. "-->" am Ende des Blocks? Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Ist ja schon erstaunlich, dass das so geht ... Ich habe die uc.js-Dateien, in deren Köpfen mir das aufgefallen ist, nun angepasst.


    Ich hab mich auch gewundert. Dann werde ich die Zeichen bei mir lokal auch entfernen.

    Das andere Problem ist wohl nicht so einfach zu lösen?

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Speravir
    • 22. März 2012 um 18:55
    Zitat von Mithrandir

    Ach so - du meinst "<!--" bzw. "-->" am Ende des Blocks? Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Ist ja schon erstaunlich, dass das so geht ... Ich habe die uc.js-Dateien, in deren Köpfen mir das aufgefallen ist, nun angepasst.


    Ich hab mich auch gewundert. Dann werde ich die Zeichen bei mir lokal auch entfernen.

    Das andere Problem ist wohl nicht so einfach zu lösen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon