1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 10. April 2015 um 20:38
    Zitat von Speravir
    • Auf der AMO-Seite µBlock steht zwar mittlerweile „Alex Vallat“ als Autor (ein dritter Name, um die Verwirrung noch zu erhöhen …),


    Alex Vallat schreibt selbst, er sei nur für die Firefox-Version verantwortlich, siehe 2. Kommentar in „The future of uBlock for Firefox“:

    Zitat


    I have agreed to maintain the Firefox version of uBlock; it won't be discontinued. Chris and I are currently discussing how to organise releases, but one way or another Firefox releases will continue.

    I will also be responding to Firefox specific issues, […]

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 10. April 2015 um 20:15
    Zitat von tribun79

    die Werbung auf http://www.auto-motor-und-sport.de/ ist echt hartnäckig,habe sie weder mit ublock noch mit adblock plus dauerhaft blocken können.wenn man sie einmal geblockt hat,erscheint sie beim nächsten mal wieder,manchmal in etwas abgewandelter form :-???

    Die Ursache liegt darin, dass sie per Skript geladen wird, und dieses Skript erzeugt jedes Mal eine andere URL (Edit:)und genauso ändern sich die Attribut-Werte für die dazu gehörenden HTML-Elemente per Zufalls-Variable (Ende Edit). Was Du also einmal als zu blocken eingetragen hast, schlägt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr an; Du kannst die Einträge also getrost wieder löschen (ein Teil der Werbung wird übrigens laut uBlock sehr wohl geblockt, klicke mal auf das Auge im Popup vom uBlock-Symbol). Mit uBlock (oder mit tiefgestellter Null) funktioniert dieses:

    Code
    ||www.auto-motor-und-sport.de^$inline-script


    Das verhindert aber, dass alle Inline-Skripte dieses Webauftrittes geladen werden (mit anderen Worten: es blockt alle Inline-Skripte), es könnten also auch sinnvolle Funktionen betroffen sein.
    (Dieser Filter stellt eine Erweiterung zur Filtersyntax von Adblock Plus dar, siehe Filter syntax extensions.)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 9. April 2015 um 00:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und hier kommen wir zum eigentlich verwirrenden Punkt: ich gehe von GitHub aus. Aber Gorhill scheint das "Original" entwickelt zu haben.


    Hat er, obwohl man das inzwischen nur noch an einigen Indizien festmachen kann:

    • MozillaZine Forum, Beitrag vom 9. Februar 2015, Titel µBlock (uBlock) enthält den Link, den wir hier auch immer verwendet haben – https://github.com/gorhill/uBlock/releases.
    • Auf der AMO-Seite µBlock steht zwar mittlerweile „Alex Vallat“ als Autor (ein dritter Name, um die Verwirrung noch zu erhöhen …, siehe unten meinen Beitrag #110), aber sowohl die Links in der Beschreibung als auch zur Addon-Homepage gehen (noch?) zu gorhills Version (der Link zur Hilfeseite ist geändert).
    • Raymond Hill (= gorhill) hatte IMO immer einen Link zu https://chrismatic.io/ublock/ gesetzt, so wie ich es jetzt nur noch bei Chris Aljoudi finde (der in anscheinend das Repo vollständig gespiegelt hat). Dort kann man lesen (Chris = Chris Aljoudi):

      Zitat


      uBlock
      […]
      made with love and care by Chris.
      uBlock was born at http://github.com/gorhill.

    Ach so, und dann gibt’s da noch Release-Info uBlock 0.9.3.0, wo steht:

    Zitat


    The uBlock project's main development responsibilities have been transferred to Chris Aljoudi (chrisaljoudi on GitHub).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 2. April 2015 um 19:58
    Zitat von Mithrandir

    der letzte Beitrag von mir in diesem Thread sollte ein Aprilscherz sein.


    Aah! Puuh, erst mal durchschnaufen.

    Zitat

    Leider misslungen, deshalb Beitrag gelöscht. ;)


    Ne, nee. Ziemlich gut gelungen …

    Zitat von Boersenfeger

    bin nun außerordentlich froh, das es nur ein Scherz war..


    Ick ooch.

    Zitat

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich dir mal phätt DANKE sagen, das du soviel Herzblut in die Sache reinlegst


    Grünau! Von mir genauso. das wird sowieso immer viel zu leicht vergessen.

  • Fx anpassen via user.js und about:config

    • Speravir
    • 1. April 2015 um 19:25
    Zitat von pencil

    Gestrichen, da mit v37 Standardeinstellung
    0009 2015.02.28
    https://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…-in-firefox-36/

    Code
    /* HTML5 - alle Auflösungen für Youtube; 60FPS-Videos aktivieren */
    user_pref("media.mediasource.enabled", true);


    Ich hielte es für besser, auch im Sammelposting kurz den Grund für die Streichung zu erwähnen, also einfach so etwas wie „Seit Version 37 Standardeinstellung.“

  • Firefox Offline Installer gesucht (gelöst)

    • Speravir
    • 1. April 2015 um 01:58

    Im Übrigen könnte man immer noch https://archive.mozilla.org/pub/mozilla.or…releases/latest für die aktuelle Release-Version bzw. https://archive.mozilla.org/pub/mozilla.or…ases/latest-esr für die aktuelle ESR-Version als Lesezeichen abspeichern.

    Edit 12.08.2015: Links geändert. Der Zugriff per FTP ist nicht mehr erlaubt, siehe auch FTP-Server nicht erreichbar.

  • Firefox 37 HTML5 deaktivieren?!

    • Speravir
    • 1. April 2015 um 01:53

    Im MozillaZine-Forum gefunden: Möglicherweise die bessere Wahl wäre dann YouTube Flash Player.

  • Firefox 37 HTML5 deaktivieren?!

    • Speravir
    • 31. März 2015 um 22:48
    Zitat von galina

    Ich möchte HTML5 nicht! Wie kann ich es über "about:config" oder ein Addon ausschalten oder deaktivieren???

    Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist (für FFx 35 soll es im Jan. 2015 noch so funktioniert haben), aber ich habe das hier gefunden: how to disable HTML5 in firefox and force Youtube to use FLASH - read the description (das ist zwar auf YouTube, aber man muss wirklich nur die „Video“-Beschreibung lesen). Danach sollte in "about:config" die Einstellung "media.webm.enabled" auf "false" gesetzt werden (Maus-Doppelklick auf "true" reicht).

    Ich habe das nicht selbst getestet!

    Es existiert noch eine Einstellung "media.encoder.webm.enabled". Ob die inzwischen vielleicht auch geändert werden muss, weiß ich ich nicht.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 24. März 2015 um 19:50
    Zitat von pencil

    Auf AMO heißt es noch µBlock. Dumm finde ich allerdings, dass überhaupt keine Updates auf AMO eingepflegt werden und alles "zu Fuß" via github gemacht werden muss.

    Ich befürchte, das müsste dem Autor per Issue im Github-Auftritt gemeldet werden, damit er wieder daran denkt.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Speravir
    • 24. März 2015 um 19:43
    Zitat von Boersenfeger

    Über einen anderen Thread bin ich nochmal über die Datei UserChrome.Js gestolpert. Hier war der Addon-Lister gar nicht erfasst. Dies habe ich nun händisch nachgebessert.


    Hmm, Du nutzt also nicht die empfohlene Variante, alle Skripte mit

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    automatisch zu importieren …

    Zitat von Spiderman-21

    Die Navigationsleiste ist aktiv; ich befürchte, dass es wie bei Boersenfeger an der Erweiterung CTR liegt, die ich auch in diesem Profil habe.


    Andreas und Endor waren schneller, aber trotzdem: Auch bei mir keinerlei Probleme mit CTR und dem Skript.

    aborix:

    Zitat von aborix

    Aus dem Skript die Zeile 166 entfernen,

    Du meinst die Zeile mit dem Inhalt

    Code
    defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,


    oder nicht?

    (Ich halte es grundsätzlich für sinnvoller, den Inhalt, wenigstens zusätzlich zur Zeilennummer, anzugeben. Durch Änderung der Konfiguration könnte letztere sich gerade auch bei diesem Skript geändert haben. Streng genommen müsste auch die Skriptversion genannt werden, oder, wenn wie hier möglich, auf diese verlinkt werden.)

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Speravir
    • 19. März 2015 um 22:26
    Zitat von Mithrandir

    Speravir: Danke, geht's aber ein wenig genauer? Ich habe mir den Code schon einmal angesehen (aber tatsächlich nicht nachvollzogen) , werde aber nicht ganz schlau und fündig, wo das Auslesen stattfindet (bei Greasemonkey ist's dasselbe). namespace halte ich tatsächlich für ungeeignet / das muss ja nicht mal ein url sein


    Ich kann leider nicht spezieller werden – alles nur spanische Bahnhöfe für mich. Ich hätte aber trotzdem gestern genauer hinsehen sollen: Der Namespace wird im Addon Manager Fix nur dafür genutzt, eine ID zu erzeugen, und zwar auch außerhalb des Addon List Generators. Diese ID wird nämlich auch in der Auflistung im Browserfenster angezeigt.

    Zitat

    Zu sehr aufblähen will ich das Skript AddonLister dann auch nicht ...


    Dann lieber so lassen, wie es ist.

    Zitat von Endor

    Hallo Mithrandir.
    Vielen Dank für die neue Version von Addonlister.
    :klasse:


    Und insbesondere Danke für den AddonLister als solches!

  • Inkompatibilitäten zwischen Addons und UserChromeJS-Skripten

    • Speravir
    • 19. März 2015 um 00:59
    Zitat von Mithrandir

    Danke, ich hoffe, dass ich jetzt alle erwischt habe, die Steffen auf GitHub vermisste.


    THX. Im Speziellen und im Allgemeinen!
    (Ich hatte Mithrandir per PN gebeten, evtl. doch die geänderten Versionen hochzuladen.)

  • Typologie der Forenbenutzer, Dokumentation des Grauens

    • Speravir
    • 19. März 2015 um 00:55
    Zitat von Road-Runner

    Quatsch. Das heißt selbstverständlich "Bananenexperte" :wink: . Schließlich geht es ja um Äpfel.

    Verwirr mich nicht mit Fakten !!111elf

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Speravir
    • 19. März 2015 um 00:40
    Zitat von Mithrandir

    Lässt sich bei Greasemonkey-Skripten (erst mal nur bei der installierten Erweiterung) eine homepageURL oder ähnliches ermitteln?


    Das von mir schon mal erwähnte Addon Manager Fix enthält einen "Addon List Generator", und für den wird die in Greasemonkey-Skripten optional enthaltene Kopfzeile "// @namespace" ausgelesen. Dass das nicht gerade zuverlässig ist, steht dann auf einem anderen Stück Papier. Um mal Dr. Evils Skript "Correct Title" zu nehmen; dort sieht die Zeile so aus *):

    Code
    // @namespace     http://maltekraus.ma.funpic.de/Firefox/


    Dieser Link ist aber schon Internet-Ewigkeiten tot.

    *) Und zwar auch bei der Version, die er zuletzt bei Userscripts.org hochgeladen hatte, siehe jetzt bei der Spiegelseite: Correct Title for Greasemonkey. Ich weiß nicht, ob die Funpic-Seite zum Zeitpunkt des Hochladens noch aktiv war.

  • Typologie der Forenbenutzer, Dokumentation des Grauens

    • Speravir
    • 17. März 2015 um 18:38

    @Wurstfinger: Bitte ersten Beitrag ändern.

    So sieht eine korrekte Quellenangabe aus (in Ergänzung zum von dir schon genannten Autorennamen):

    Zitat von 2002Andreas

    Die Typologie der Forenbenutzer – eine Dokumentation des Grauens (17. Februar 2015)

    Zum Rechtschreibwart: Ich frage mich ja, ob er die Fehler absichtlich eingebaut hat oder diese ein Versehen sind bzw. er wirklich ein Problem mit Kommasetzung hat. „Banenexperte“ ist auch gut – fehlt da nicht ein h? ;)

  • welchen Video Loader? - Addon

    • Speravir
    • 17. März 2015 um 00:37

    Deine Fragen kann ich gar nicht beantworten, aber:

    Ich nutze, wenn ich es denn mal benötige, die entsprechende Funktion von FlashGot zusammen mit dem Free Download Manager und bin damit sehr zufrieden.

    Der Free Download Manager bietet auch allein eine Funktion „Flash-Video-Downloads“. Da ich die überhaupt nicht nutze, kann ich dazu aber gar nichts sagen.

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • Speravir
    • 13. März 2015 um 01:59
    Zitat von testimony

    Gibt es ein Addon, das bei definierten Seiten (Whitelist) die Linkadresse größer darstellt als normalerweise das links unten dargestellt wird? Größer/andere Farbe/etc. Sodass man eben besser erkennen kann, wohin der Link führt und die mail eben gleich wegwirft.

    Eventuell könntest Du auch noch folgende Addons testen; ob sie bei GMX-Webmail hilfreich sind, weiß ich aber nicht:

    • URL Tooltip for Firefox 15+ *) und
    • Link Alert


    Letzteres sollte, wenn zusammen mit ersterem verwendet, angepasst werden (Position der eingeblendeten Symbole). Bei Interesse mehr darüber hier oder in einem eigenen Thread. Aber blindes Vertrauen darauf ist trotzdem gefährlich …

    *) (Edit: Äähm, ich meinte eingtlich Tooltip Plus, das aber für aktuelle Firefox-Versionen leider nicht mehr funktioniert. :-/ )

    @Pencil:

    Zitat von pencil

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/coolpreviews/


    Dort ist folgendes zu lesen:

    Zitat

    Dieses Add-on wurde durch seinen Autor entfernt.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Speravir
    • 13. März 2015 um 00:55

    Nur, um es mal erwähnt und verlinkt zu haben: Inkompatibilitäten zwischen Addons und UserChromeJS-Skripten.

    Dort hatte ich einen Thread gestartet, weil ich ebenso Probleme mit Buttons aus UserChromeJS-Skripten und zwei Addons hatte, eines davon war TabScope.
    Aborix hatte Lösungen parat, so dass die Skripte seitdem bestens funktionieren.

    Edit: Upps, Aborix hatte ja bereits darauf verlinkt …

  • Browsen ohne Bilder

    • Speravir
    • 6. März 2015 um 23:47
    Zitat von Arran


    Ich suche daher nach eine Möglichkeit dass die Bilder sich nicht aufladen, sondern nur mit der Bildbezeichnung anzeigen, dass sie da sind. Wenn ich dann das Bedürfnis habe, ein Bild zu sehen, sollte ich diesen Link anklicken können und nun kann sich das Bild aufladen.

    Gibt es dazu eine Einstellung im Firefox oder kennt jemand eine andere Lösung?

    Möglicherweise müsstest Du auf einen filternden, lokalen Webproxy zurückgreifen. Ich kann aber auch nicht mehr tun, als Dir ein paar Links an den Kopf zu werfen:
    Proxomitron (Wikipedia, siehe vor allem die in den Weblinks aufgeführte deutsche Seite von Michael Bürschgens) und Privoxy (ebenfalls Wikipedia).

    Siehe dazu auch das FFx-Addon FoxyProxy Standard.

  • Foxtab

    • Speravir
    • 3. März 2015 um 23:59

    Es gibt allerdings als zweite Review eingeblendet auch HOW USE FOXTAB. Das wirkt jedoch ziemlich krude – neben anderem:

    • „new version Mozilla browser between FF18- ---- FF 20“. So, so … „new“. Pruuust, die Review ist vom 22.01.2015.
    • „‘DISABLE ADD-ON CHECK COMPATIBILITY’ version 1.3“ meint offensichtlich Disable Add-on Compatibility Checks. Nur ist dieses Addon selbst ohne manuelle Anpassung (Versionierung in der install.rdf) nur bis Firefox 10.0a1 kompatibel.
    • Mit „add-on version 3.2 BAR THE ADDON“ ist wohl The Addon Bar (Restored) gemeint. Dieses wiederum ist nur bis FFx 32.0 als kompatibel markiert.

    Ich hatte Foxtab auch sehr lange in Benutzung. Ich weiß nicht mehr, was genau dann nicht mehr funktionierte, aber es lag auf jeden Fall nicht an der Markierung der Kompatibilität.

    Edit: Upps, kleiner Tagsyntax-Fehler.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon