1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Schriftgröße von Erweiterungen

    • Speravir
    • 2. März 2016 um 22:24
    Zitat von camel-joe

    kann man die Schriftgröße bei CookieCuller […] anpassen?

    Für den seit Jahren nicht mehr weiterentwickelten CookieCuller möchte ich dir ernsthaft den CookieKeeper empfehlen. Du solltest Dich sofort zurecht finden, was aber auch kein Wunder ist, Zitat: „This add-on has started as an update of CookieCuller for newer Firefox version.“

    Für diesen funktioniert dann folgender Code:

    CSS
    #cookieKeeperWindow {
      font-size: 105% !important;
    }


    Den Zahlenwert musst Du nur individuell anpassen.

    Ich würde übrigens auch für den Code von Andreas Prozentangaben bevorzugen, aber genauso kannst Du bei „meinem“ Code Angaben in Pixeln machen.

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 25. Februar 2016 um 18:10
    Zitat von Büssen

    @ Speravir - Habe in Stylish diesen Code stehen - weiß aber nicht, ob beide stehen bleiben müssen?
    […]
    Diese untere Farbe würde mir schon zusagen - die darüber nicht so ganz.

    Es reicht der zweite Teil, den Du von mir kopiert hast. Der überschreibt den ersten sowieso.

    O, Roadrunner war etwas schneller – und jetzt verstehe ich auch, warum mir sein Posting beim Absenden angezeigt wurde (hatte ich da gar nicht gelesen).

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 25. Februar 2016 um 17:34
    Zitat von Boersenfeger

    Zur Kenntnis: Dieser Code hat Mithrandirs Userstyle als Basis... wenn es um Roadys Stil geht, dann ggf. im anderen Thread nachfragen....

    Aber die Hintergrundfarbe hat Büssen wohl von dir übernommen.

    Büssen: Ich weiß jetzt nicht, wie der Code bei dir genau aussieht, aber entsprechend meines Beitrags #14 teste mal (vielleicht hast Du kein html enthalten)

    Variante 1 mit benannter Farbe:

    CSS
    html, #phpbb, #wrap {
      background-color: steelblue !important;
    }

    Variante 2, davon ausgehend aufgehellt:

    CSS
    html, #phpbb, #wrap {
      background-color: #5E9ACC !important;
    }

    Das beißt sich aber wieder mit der Standardfarbe der Rahmen, es sei denn, die sind bei dir geändert.

    Wenn Du Windowsnutzer bist, kann ich dir übrigens ColorMania empfehlen (gibt’s dummerweise mit gleichem Namen, aber anderer Funktionalität auch als Android-App).

    Und online ist für die Farbnamen zum Beispiel das hier nicht schlecht: HEX - Farbtabellen.

    Nachtrag: Die mir eigentlich bekannteste Anlaufstelle hatte ich vergessen: Grafik/Farbpaletten – SELFHTML-Wiki.

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 25. Februar 2016 um 17:02
    Zitat von Büssen

    Hallo,
    könnte man diesen unteren Bereich noch besser farblich abstimmen?

    Ja, könnte man. Du solltest aber sagen, was genau dich stört. Die Hintergrundfarbe, die Links? Heller, dunkler, anderer Farbstich? Wenn Letzteres, mehr Richtung grün oder rot?

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Speravir
    • 24. Februar 2016 um 19:57
    Zitat von Alfred2000

    Wieder was gelernt, gut zu wissen - und besten Dank für die 'Erleuchtung'!

    Freut mich. Stelle ruhig weiter Fragen hier (leider sind aber manche Aktive nicht immer so freundlich – dann nicht entmutigen lassen).

  • Adobe Reader als Standard in autconfig.cfg ?

    • Speravir
    • 24. Februar 2016 um 19:49
    Zitat von profex

    Umgebung FF 38.6 ESR, mit autoconfig file.

    Die allermeisten hier dürften Privatnutzer sein, die zu Hause an einem Rechner ohne Windows-Netzwerk sitzen. Insofern wäre es gut, wenn Du mal einen Link auf eine beispielhafte „autoconfig.cfg“ geben würdest. Ändere übrigens mal den Titel, da hast Du ein o vergessen.

    Zitat von profex


    Wir würden den Adobe Reader gerne als default nutzen.
    Leider wird der Adobe Reader 11 Plugin nicht als default gezogen, jeder Benutzer muss 1x Adobe Plugin aktiveren klicken…unschön…wie kann das Global gesetzt werden?

    Meines Wissens nach gar nicht. Das wurde von Mozilla aus Sicherheitsgründen so eingebaut. Diese Unbequemlichkeit werdet ihr Euren Nutzern wohl weiterhin zumuten müssen.

    Im Übrigen: Warum deaktiviert ihr die interne Vorschau? Die ist mittlerweile in den allermeisten Fällen ausreichend. Oder nutzt ihr erweiterte Features des PDF-Formats?

    Warum die PDF-Dateien nicht ohne Plugin direkt im Adobe Reader öffnen?

    Zitat von profex


    Wir haben möchten den FF für Zugriffe auf unsere Intranet / Portal Anwendung nutzen..dazu gibt es links auf PDF Files welche der FF immer mit file:/// aufmachen möchte…leider funktioniert das nicht.

    Die Datei, in denen die Links vorhanden sind, wird wie aufgerufen? Die Links sind mit oder ohne Protokoll angegeben (also http/https/file)? Oder meintest Du das anders?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 23. Februar 2016 um 18:53
    Zitat von clio

    Im Moment ist es so, daß die neu aufgerufene Seite die bereits vorhandene Seite bzw. das Icon überschreibt.
    Also ich meine jeweils ein Tab pro Seite.
    Dieses Verhalten ist leider standardmäßig so eingestellt, und ich habe in about:config auch nichts gefunden, womit sich das ändern ließe.
    Mit Strg + Klick auf die gewünschte Url läßt sich das zwar umgehen, ist aber doch lästig.

    Wenn ich dich jetzt nicht völlig falsch versteh, dann beschreibst Du doch nur das Standardverhalten aller Browser!? Neben Strg+Klick geht auch noch Mittelklick, wenn nicht gerade Apple-Mouse. Aber sieh dir doch mal NewTabByLeftClick oder NewTabBylLongPress an (setze ich alle selbst nicht ein).

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 23. Februar 2016 um 18:45
    Zitat von 2002Andreas

    ich bin mir nicht sicher ob du das so meinst?
    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/29830338/Screenshot61.png]

    Laut seinem Screenshot eigentlich nicht, aber Hauptsache, es ist jetzt rechts. ;)

    Börsi, ich hatte nicht daran gedacht/darauf geachtet, dass Du die obere Leiste ausgeblendet hast. Und den Code von Mithrandir und Andreas hätte ich trotzdem vermutlich nicht so gut hinbekommen.

  • Lesezeichen als URL-Datei exportieren

    • Speravir
    • 23. Februar 2016 um 18:33
    Zitat von Alfred2000

    Eine URL-Datei enthält nur einige 100 Bytes, eine HTM plus der Dateien-Ordner können je nach Größe der angepeilten Seite mehrere MB enthalten.

    Ich denke, Du unterliegst einem großen Irrtum/einer Verwechslung. Die Größe der aus dem Export resultierenden HTML-Datei ist natürlich abhängig von der Anzahl an Lesezeichen, aber für mehrere MB müssten schon extreeeeem viele Lesezeichen zusammenkommen. Dateien-Ordner gibt es nicht, da denkst Du anscheinend an das lokale Speichern einer Webseite mit enthaltenen Bildern, so ist es bei der exportierten HTML-Datei nicht. Teste es doch einfach mal aus!
    Lesezeichen-Manager, wie vom Angel of Darkness angegeben; der Punkt zum Exportieren ist ein wenig versteckt unter „Importieren und Sichern“ und dort wenig überraschend als „Lesezeichen nach HTML exportieren“.

    Hinzu kommt, dass pro URL-Datei immer nur ein Link abgespeichert wird, wenigstens kenne ich es nur so. Das heißt, dass Du für alle Lesezeichen zusammen mit den vielen URL-Dateien wahrscheinlich sogar mehr Platz verbrauchst.

    Zum Exportieren einzelner Links in das Format von URL-Dateien könnte ich dir CoLT empfehlen. Man müsste dafür aber etwas Zusatzarbeit leisten. Gib Bescheid, wenn es Dich interessiert.

  • [Gelöst]https in signalfarben einfärben?

    • Speravir
    • 23. Februar 2016 um 18:04

    Nur als Hinweis:

    Wer den Classic Theme Restorer nutzt, der benötigt den Skriptcode nicht. Wahrscheinlich gibt es auch noch weitere Addons, die das können.

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 23. Februar 2016 um 17:47
    Zitat von Boersenfeger

    ... die Färbung gelingt mir aber nicht... u.a. auch, weil ich den Hinweis von Sören wohl gelesen habe, aber keine Ahnung habe, wie das mit dem html umzusetzen ist...

    Und zwar der Hinweis, der da heißt:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Hintergrundfarbe muss auch für html gesetzt werden, nicht nur für body.

    Wie schon mal erwähnt, bei mir funktioniert es auch ohne diese.

    Börsenfeger, das soll dann so aussehen:

    CSS
    html, #phpbb, #wrap {
         background-color: #607FD8!important;
       }


    Die explizite body-Angabe kann dann wieder raus, und die Entfernung von „/* AGENT_SHEET */“ scheint bei dir nichts bewirkt zu haben.

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 22. Februar 2016 um 18:33
    Zitat von Boersenfeger

    Hallo, Speravir... vielen Dank für deinen Beitrag...
    Ich habe jetzt wirklich 15 Minuten rumgefriemelt und es funktioniert nur mit diesem Code...

    Wundert mich zwar, aber dann lass es eben so.

    Zitat von Boersenfeger

    Doch noch mal zwei Kleinigkeiten...
    1. [Forensuche verschieben]
    Ist das zu machen? Oder ist in meinem Code bereits was drin, das die Suche nach links rückt... siehe den Komplett-Code im vorherigen Post am Ende..

    Nein, die ist bei mir ohne speziellen Code auch links (wichtig ist hier, dass es um die Suchbox geht, die man zu Beginn der einzelnen Subforen unterhalb des Titels sieht). Das wird schwierig bis unmöglich, da diese Box keine eigene ID besitzt, sondern nur die Klassenbezeichnung „search-box“, die aber auch für andere Searchboxen gilt. Vermutlich könnte man alle Searchboxen ausblenden (genauer: ausblenden kann man mit Sicherheit) und dann per Javascript an anderer, gewünschter Stelle wieder einblenden, ich aber nicht.

    Zitat von Boersenfeger


    2. Wie kriege ich das Weiße/Gelbmarkierte auch blau?
    [anders eingefärbter Bereich am Seitenende]

    Äähm, das sollte eigentlich mein obiger Code mit dem #phpbb erledigen. Bei mir selbst funktioniert er auch genauso. Du kannst ja mal testweise body ergänzen, da ist dann noch wichtiger, dass das möglichst weit vorn im CSS-Code steht:

    CSS
    body, #phpbb, #wrap {
         background-color: #607FD8!important;
    }


    (Das ist eigentlich doppeltgemoppelt, denn #phpbb ist die ID für den body.)

    Aaaah, Nachtrag: nimm zuallererst einmal das „/* AGENT_SHEET */“ raus und sieh dir alles an.

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Ein weiterer Klick auf den grünen Haken macht den Beitrag wieder "ungelöst" :)

    Cool.

  • Forum-Style anpassen 2

    • Speravir
    • 21. Februar 2016 um 23:37

    (Ich nehme Endor jetzt nur deshalb als Zitat, weil es deutlich kürzer ist.)

    Zitat von Endor

    Soll oben die ganze dunkle Leiste weg:

    CSS
    @-moz-document
    url-prefix("http://www.camp-firefox.de/forum/"),
    url-prefix("http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php"),
    url-prefix("http://www.camp-firefox.de/forum/index.php"),
    url-prefix("http://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php"){
    
    #cf-topbar{display: none !important;}
    }

    Der Code sollte in dieser Form eigentlich redundant sein. Das Folgende sollte vollkommen ausreichen, auch die anderen sind damit angesprochen (das ist der Sinn hinter url-prefix:(

    Code
    @-moz-document url-prefix("http://www.camp-firefox.de/forum/") {
    /* weiterer Code */
    }
    Zitat von Boersenfeger

    Dieser Schnipsel hat keinerlei Wirkung...

    CSS
    background-color: #607FD8!important;
    color: #000000 !important;


    Dabei sollte der Rahmen des Forums dunkelblau sein...


    und

    Zitat von Boersenfeger

    Nee, alles was so, wie auf dem Screen aussieht..außen herum!!

    Wenn ich dich nicht falsch verstehe, musst du das in #wrap eintragen, also zusammen mit dem schon vorhandenen Code:

    CSS
    #wrap {
      background-color: #607FD8!important;
      max-width: none !important;
    }


    Die Textfarbe musst Du doch aber gar nicht ändern, die ist doch schon auf schwarz eingestellt.

    Nachtrag:
    Es gibt immer am Ende noch einen Bereich in weiß. Wenn man den auch nicht mehr erkennen will, wäre dieses besser:

    CSS
    #phpbb, #wrap {
      background-color: #607FD8!important;
    }
    
    
    #wrap {
      max-width: none !important;
    }

    Zweiteres ist oben schon so eingetragen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 21. Februar 2016 um 23:16
    Zitat von Mithrandir

    […] dann empfehle ich folgende Vorgehensweise bei Updates:
    […] Beide gleichzeitig mit Notepad++ öffnen und dann mittels Compare-Plugin (Erweiterungen/Compare/Compare oder ALT+D) vergleichen.

    Genau, oder in einem eigenen Programm wie WinMerge2011 (die Entwicklung des Originals scheint eingeschlafen zu sein, dieser Fork hier ist besser).

  • Cookies speichern

    • Speravir
    • 17. Februar 2016 um 18:20
    Zitat von McFrost

    Aber um Cookies zu sperren, muß ich sie erst mal SEHEN. Warum sehe ich nicht alle Cookies im Fox oder im C.M.AddOn ?

    Keine Ahnung. Vielleicht testest Du auch mal andere Addons wie den Cookies Manager+ oder den CookieKeeper? Letzteren habe ich gestern entdeckt, und nach einem Tag und einigen Neustarts macht er mir einen guten Eindruck.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 17. Februar 2016 um 18:12
    Zitat von aborix

    In AnimationToggleButton.uc.js kommt "Application.windows" vor.


    Nur so nebenbei: Die Suchfunktion bei github ist dahingehend wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Dein Fund wurde bei mir nicht angezeigt.

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Speravir
    • 17. Februar 2016 um 18:07
    Zitat von Boersenfeger

    @ Naturfreund: Lies nochmal Post 2623. Dort hat dir Bird die eindeutige Antwort gegeben.... wie deutlich möchtest du es noch haben? :?


    Besser ist Beitrag #2617, wo Pardal/bird auf Beitrag #700 verlinkt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 17. Februar 2016 um 00:24
    Zitat von aborix


    Ja.

    "Application.console.log" […]

    […] "Application.version"

    Mannomann, „Application.console.log“ kommt ja relativ häufig vor …

    ExtensionOptionsMenu ist bereits geupdated, dort kommt aber noch ein „Application.extensions“ vor.

    MouseGestures enthält (neben „Application.restart“, oben mit anderen Skripten nachgetragen!) ein „Application.quit“.

  • Cookies Manager+

    • Speravir
    • 16. Februar 2016 um 19:48
    Zitat von HiLo


    wo/wie kann ich die einzelnen geblockten und gelöschten cookies einer Seite in dem Manager wieder unblocken/reaktivieren.
    Ich finde kein Button oder Reiter o.ä, der eine liste der geblockten cookies anzeigt.

    Ich meine nicht die Standard "Ausnahmen funktion" die alle Cookies von einer Seite blockt, sondern die, die ich speziell geblockt habe, um bestimmte Funktionen einer Webseite noch "Aktiv" zu halten (z.b Netflix Login und Identifizierungs cookies: Von 7 cookies benötigt man nur 2)

    Das scheint niemand zu wissen. Ich würde vermuten, dass es entweder in einer eigenen Datei im Profil oder direkt in der prefs.js gespeichert wird. Mach doch mal eine Sicherungskopie dieser Datei, wenn Du das nicht sowieso immer machst, und gib dann "about:config" in die Adresszeile ein. Dort suchst Du nach Einträgen mit "cookiemanagerplus" und, ob dort von dir geblockte Cookies eingetragen sind.

    Zitat von HiLo


    […] ich habe nur diesen https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…kies%20Manager+ gefunden, der die Funktion bietet, gezielte cookies einer Webseite zu blocken. Wenn jemand eine andere Erweiterung kennt, die diese Funktion bietet, bitte nennt mir die Erweiterung, damit ich die u.U testen kann, danke!

    Ich kann dazu gar nichts sagen, weil ich das Addon selbst eben erst entdeckt habe und jetzt testen will, aber vielleicht wäre der CookieKeeper das passende für dich.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 16. Februar 2016 um 19:07
    Zitat von Endor

    Ja das muss ich auch ändern.

    Na ja, letztendlich muss es Mithrandir in der Skriptsammlung ändern.
    Es kommt in ExtensioOptionsMenu sogar (mindestens) zweimal vor.*)

    Eine Suche nach „Application.restart" in der Sammlung zeigte, dass weitere Skripte betroffen sind:*)

    • Appmenu
    • KeyConfig
    • MouseGesturesVisual
    • RebuildAppmenu
    • TriggerZone


    Nachträge:

    • AppButton
    • AppmenuPlus
    • MouseGestures


    Ich nutze davon keines, aber wenn die bereits in der aktuellen Firefoxversion nicht mehr funktionieren, muss man sie nicht mehr aktualisieren, sonst schon.

    aborix: Die Suche zeigte auch Skripte mit einer Funktion „Application.xxx“, wo xxx für etwas anderes als restart steht. Sind die auch betroffen?

    *) Update: Oje, das ist mir erst im Nachhinein aufgefallen. Bei der Suche gab es eine Warnung, die zu Considerations for code search führte – dort potentiell relevant:

    Zitat

    At most, search results can show two fragments from the same file, but there may be more results within the file.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon