1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 18. September 2017 um 18:44
    Zitat von 2002Andreas


    stellt sich die Frage ob jemand dieses Script für Fx57 wieder anpassen kann:
    openurlwith

    Edit:
    Funktioniert eingeschränkt nach einer kleinen Änderung auch im Nightyl. :D


    Was heißt eingeschränkt? Und was hast Du geändert – dieses nsilocalfile zu nsifile oder so ähnlich?

    Übrigens nutze ich das Skript zur vollsten Zufriedenheit, und zumindest unter Win7 kann man es auch prima mit Linkdateien (.lnk) benutzen – damit rufe ich gelegentlich den Firefox im Standardprofil auf, wenn etwas auf einer Seite nicht funktioniert. Ist auch irgendwo hier in den Untiefen dieses Threads zu finden (oder im anderen, der jetzt nur noch für Ankündigungen über Skriptaktualisierungen bzw. neue Skripte genutzt wird).

    Das sollte, wenn es Linkdateien in Win10 noch gibt, so eigentlich auch mit diesem Edge-Aufruf möglich sein.

  • Firefox 51 Schriftfarbe

    • Speravir
    • 7. September 2017 um 20:43
    Zitat von Donaldinho


    und wieder habe ich einen Button entdeckt der nicht richtig dargestellt wird.

    Diesmal beim downloaden einer Datei


    Bei mir tritt das nur auf, wenn der Dialog deaktiviert ist, deshalb ist mir das noch nicht aufgefallen. Außerdem setze ich noch ein UserChromeJS-Skript ein, das da anscheinend auch noch hineinspielt.

    Auch habe ich gerade bemerkt, dass der Code für die Buttons von den Entwicklern geändert wurde und musste mir selbst erstmal ansehen, ob man ihn da nicht verkürzen kann. Ich habe einfach den Code kopiert und nur die Farbe geändert. Das scheint gut zu funktionieren, allerdings hatte ich letztens mehr Änderungen, als mir lieb waren, und das muss ich noch beobachten:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    /* Firefox: aktive Buttons wieder lesbar (Problem existiert ab FF 51) */
    button:-moz-any([default="true"],:hover,:focus):not(:-moz-any(:active,[disabled="true"],[open="true"],[checked="true"])) {
        color: /*HighlightText*/ #3366CC !important;  
    }

    Update (mit nachträglicher Vereinfachung):
    Für die Installation von Addons sollte noch folgendes ergänzt werden:

    CSS
    button.popup-notification-button[default="true"] {
      color: white !important;
    }


    Statt white kann auch eine beliebige andere, aber helle Farbe genommen werden. Man kann auch in seinen Windows-Einstellungen nachsehen, welche Farbe man für die Schrift ausgewählter Elemente eingestellt hat und dann so etwas angeben:

    CSS
    color: rgb(255,255,240) !important;


    Der Beispielwert entspricht der Farbe ivory (elfenbeinfarben), in Hex-Schreibweise #FFFFF0.

  • Browser-Werkzeuge schrift ändern ?

    • Speravir
    • 7. September 2017 um 20:15
    Zitat von Dato


    Hallo,
    kann man eigentlich die Schriftgrösse in "Browser-Werkzeug" (Strg+Umschalt+Alt+i) ändern ?

    mir geht es Haubsächle um folgendes Fenster


    Haubsächle? :wink:

    Das scheint nur über die grundsätzlichen Browsereinstellungen für die Schrift zu gehen, hier für die Festbreitenschrift. (Wenn man so wie ich nicht im Quellcode des Firefox nachsehen kann, ist man hier überfordert.)

    Nachtrag: Upps, richtig lesen müsste man können – Schriftgröße ist etwas anderes als Schriftart.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 3. September 2017 um 01:14
    Zitat von Endor


    Hallo Speravir
    […]
    Hier der Code:
    https://raw.githubusercontent.com/Endor8/userChr…config-menu.css


    Danke, ich hab’s in Stylish eingefügt.

    Es sollte übrigens auch möglich sein,alles direkt ins Skript einzufügen, was es zwar aufblähen würde, aber so auch unter Fx 57 laufen sollte. Man müsste, wie schon im bisherigen CSS-Code, die Zeilenumbrüche maskieren oder das CSS optimieren (alles in einer Zeile), was jedoch die Lesbarkeit erschweren würde.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 2. September 2017 um 00:02
    Zitat von edvoldi


    Hallo zusammen,
    ist es möglich das dass Symbol für "extras_config_menu.uc.js frei verschiebbar gemacht werden kann?


    Aborix kann dazu mit Sicherheit mehr sagen, aber ich denke, das geht nicht ohne größere Umbauten am Skript.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 1. September 2017 um 23:56
    Zitat von Endor


    Bitte diese Version hier nehmen die ist die ganz aktuelle:
    https://github.com/Endor8/userChr…nfig_menu.uc.js
    […]
    Die vorhandene Version umbenennen um anschließend die eignen im Script
    gemachten Einstellungen noch übertragen zu können!!

    https://github.com/Endor8/userChr…ras_config_menu ist aber Stand jetzt noch aktueller …

    Da ich hier wieder einmal die zusätzlichen Symbole sehe …

    Zitat von 2002Andreas


    Screenshot (148).png

    könntest Du, Endor, nicht einmal auf dieser Github-Seite das zusätzliche CSS verlinken und wie das einzufügen ist (ins Skript oder per Stylish/userChrome.css)?

    Dazu passend:
    Gehört Folgendes dann dort hinein?

    Zitat von 2002Andreas


    Bei dem Script von Endor fehlt ein Icon wenn man: "Skriptliste in Zwischenablage" aktiviert hat.
    Wer mag...Icon nach Wunsch austauschen und Werte evtl. anpassen.

    CSS
    menuitem[label="Skriptliste in Zwischenablage"]{
    -moz-binding: 
    url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menuitem-iconic") !important; 
    list-style-image: url("data:image/gif;base64,R0lGODlhEAAQAOZFAP///wBdAH+LmP//AIuXo5ulr4GMmVtkbeTn6WNrdGJqcwBEANzl7J6nse3z+QBJAABIAOzy98HN1ys2QgBCABeuEQBAAFBZY11ncCe6IzK1GyczPmFpcfb3+SivG5+uvNXf6XmFkmVueTA7Rru/w/r8/oaSngOhEQ6iDvX291DVPu7w8mRsdWx2gO/x80dQW/L3/aCpsi+6Hd3l7Njc3+zu8K22vximDhuqDyk1QCgzP3N9iefp6xytHvj5+ik0P+nr7Orw9rrG0oKNmk9YYv///wAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEAAEUALAAAAAAQABAAAAeXgAQERYSFhodFg4iLiYyLio6GJgYClZaXQwKEIQCdnp8APgeEOzUFDAinqTOpo4QtKw0SPLIpnySFIjAOEUG8AAHBAYYYLjEfQDSdAQMDw4UHJTZCHcDBAz3CRQkvOjk/G8DNAx4ZztuIzCcoNzgVAQlEHBcsCgoAEBYBKhoBCw9FJoCYYGjZABnPihgYYcCQAXwU/hEKBAA7") !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    padding-left:7px!important}
    
    
    menuitem[label="Skriptliste in Zwischenablage"]>.menu-iconic-text{
    padding-left:6px !important;}
  • Firefox 51 Schriftfarbe

    • Speravir
    • 1. September 2017 um 20:48
    Zitat von Boersenfeger


    Ich will ja gar nichts ändern... :D


    Is' bei dir ja auch nich' notwendig … :)

  • Firefox 51 Schriftfarbe

    • Speravir
    • 30. August 2017 um 22:58
    Zitat von Boersenfeger


    Dies ist hier genau umgekehrt....
    Ist ggf. noch ein weiterer Code im Spiel?


    Siehe noch einmal Beitrag #1 an. Das liegt an einem von Donaldinho genutzten Windows-Theme. Wie schon mehrmals erwähnt, liegt der eigentliche Fehler wohl bei Microsoft.

    Zitat von laubenpieper


    versuche es mal mit Theme Font & Size Changer , ladbar unter
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…changer/?src=ss


    Auf den dort zu sehenden Screenshots sehe ich nicht, dass sie die Dialog-Buttons geändert haben, die hier das Problem darstellen. Mit dem bis jetzt genutzten CSS fährt man hier wohl am besten.

  • Firefox 51 Schriftfarbe

    • Speravir
    • 26. August 2017 um 22:52
    Zitat von Donaldinho


    Wenn ich zu "Hilfe" - "Über Firefox" gehe, ist der Button "Nach Updates suchen" nicht lesbar, da die Schriftfabre weiß und der Hintergund grau ist.


    Ich kann da schon allein deshalb nicht helfen, weil dort bei mir kein Button zu sehen ist, sondern beim Start des Dialogs ein Hinweis kommt, ob Firefox aktuell ist – und weil er es ist, sehe ich in grauem Text „Firefox ist aktuell“. Was hast Du in den Firefox-Einstellungen unter Erweitert > Update > Firefox-Updates aktiviert? Bei mir ist es der zweite/mittlere Punkt „Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen“. Deshalb sehe ich auch kurz, bevor der obige graue Text gezeigt wird, die Abfrage-Info, dass nach Updates gesucht wird.

    Edit:

    Zitat


    Was muss ich noch ändern?


    Ich habe extra einmal auf „Nicht nach Updates suchen“ umgestellt und tatsächlich den Button erhalten, der erst wieder bei Mausover lesbar ist. Durch Erweiterung des Codes mit #checkForUpdatesButton (plus Komma) wird er wieder grundsätzlich lesbar:

    CSS
    /*aktive Buttons wieder lesbar (Problem existiert ab FF 51)*/
    button[default="true"], button:hover, #checkForUpdatesButton {
        color: #3366CC!important;
    }
  • Löschung von Super-Cookies

    • Speravir
    • 22. August 2017 um 18:52
    Zitat von black-dragon


    Kann jemand dazu einen Tipp geben?


    Bis inklusive Fx 56 sollte CookieKeeper funktionieren . Ist bei mir mit voller Zufriedenheit im Einsatz.

    Später müsste man dann mal suchen: cookie :: Suche :: Add-ons für Firefox. Wie ich gerade sehe, gibt es einige, die auch ab Fx 57 funktionieren, aber ob die auch Flash-Cookies behandeln können, habe ich mir noch nicht angesehen.

  • Tooltip deaktivieren Fx 57

    • Speravir
    • 20. August 2017 um 19:33
    Zitat von 2002Andreas


    Ich habe es jetzt mal mit diesem Code in der userChrome.css getestet:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
       @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
        #aHTMLTooltip{
       display:none!important}

    Funktioniert nicht im Fx 57.
    In Fx 55 und 56 funktioniert er einwandfrei.


    Jetzt hast Du aber auch zwei verschiedene Namespaces drin. Es soll doch für Webseiten gelten und in der userContent.css enthalten sein, dann entferne den XUL-Namespace. In Fx 55 und 56 wird der wohl einfach ignoriert.

  • Tooltip deaktivieren Fx 57

    • Speravir
    • 20. August 2017 um 02:22
    Zitat von 2002Andreas


    Der Code funktioniert nur per userChrome.css...nicht über die userContent.css


    Upps. Aber ich reagierte eigentlich nur auf HT-Froggers implizite Behauptung, alle Webseiten hätten ein www in ihrer Adresse.

    Füge doch an den Beginn des Skripts einmal das althergebrachte

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);


    ein, an das ich zumindest nicht gleich gedacht habe, weil man es mit Stylish eher selten benötigt. Oder Du musst ein !important ergänzen – oder du musst display:none nehmen, evtl. zusätzlich mit !important.

    Wenn das auch nicht funktioniert, wäre das wohl einen Bugreport wert.

  • Tooltip deaktivieren Fx 57

    • Speravir
    • 18. August 2017 um 22:42
    Zitat von HT-Frogger


    Dann müßtest Die die Maskierung anders machen, alles was mit "www." anfängt... das ging doch auch irgendwie...


    Nein, eher alles, was mit http anfängt.

    Code
    @-moz-document regexp("https?:.+") {
    /* Regeln für ale Webseiten */
    }
  • FF 55.0.1 - TMP+ - Tabpfeile ändern

    • Speravir
    • 13. August 2017 um 20:07
    Zitat von Sören Hentzschel


    Firefox hat eingebaute Entwickler-Werkzeuge, die funktionieren auch gut. ;)


    Aha, danke! Das externe Debugging hatte bei mir noch gefehlt. Dann werde ich mir das mal näher ansehen.

  • FF 55.0.1 - TMP+ - Tabpfeile ändern

    • Speravir
    • 13. August 2017 um 00:49
    Zitat von Dato


    Hallo,
    welchen CSS Selector muß ich benutzten wenn ich die Pfeilfarbe und hintergrundfarbe der Pfeile ändern mächte bei dem Erscheinungsbild "Compact Kight" und die Tabs habe ich über TMP ganz nach unten. `?

    (Compact Kight?) ;) Laut DOM Inspector (noch kann man ihn benutzen, wie das später funktionieren soll, weiß ich nicht) scheint es sich um

    Code
    .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-up, /* linker Pfeil */
    .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-down /* rechter Pfeil */ {
    /*…*/
    }


    zu handeln. Es wird dabei wohl die grundsätzliche browser.css angezapft.

    Update:

    Zitat von Dato


    aber wie kann ich jetzt die Pfeile einen andere Farbe geben ?


    color funktioniert nicht?
    Es sind anscheinend Bildchen, siehe dazu list-style-image (SELFHTML-Wiki).

  • YT Button als Script Farbe ändern

    • Speravir
    • 13. August 2017 um 00:30

    Wer übrigens auch bei breiteren Bildschirmen den Text „Herunterladen“ ausblenden will, ergänzt innerhalb der obigen Regel vor der letzten schließenden Klammer (!) Folgendes (wieder aus dem Webinspektor herauskopiert):

    Code
    #savefrom__yt_btn .sf-quick-dl-btn .sf-btn-name {
        display:none
    }
  • YT Button als Script Farbe ändern

    • Speravir
    • 12. August 2017 um 01:25

    Ich habe dieses Skript von GreasyFork heruntergeladen und trotz gleicher Numerierung sieht es bei mir etwas anders aus; bei mir wird nämlich ausschließlich ein Abwärtspfeil angezeigt statt des „Herunterladen“. Womöglich liegt das aber auch an der Bildschirmbreite (Nachtrag: Ja, liegt es). Laut Webinspektor ist noch eine Umrandung mit derselben Farbe wie der Hintergrund definiert (allerdings nicht als Hexwert, sondern in RGB), das müsstest Du noch überschreiben. Ich habe die Regel auch entsprechend Webinspektor angepasst:

    CSS
    @-moz-document domain("www.youtube.com") {
    #savefrom__yt_btn .sf-quick-dl-btn {
      /*background-color: #00B75A;*/ /* original */
      background-color: #ff0000 !important;
       /*border: 1px solid rgb(0, 183, 90);*/ /* original */
       border: 1px solid #ff0000 !important;
      font-size: 12px !important;
    }}
  • Darstellung "Ungelesene Beiträge"

    • Speravir
    • 4. August 2017 um 20:30

    //Nur mal so als Hinweis:

    Zitat von Endor


    Na klar doch. :wink:

    Dein Code ist redundant und das AGENT_SHEET kann vermutlich auch entfallen, vergleiche Overwriting page styles · AGENT_SHEET (Stylish-Wiki, Githib).

    Zur Redundanz: In „url-prefix("https://www.camp-firefox.de/forum")“ sind die anderen Präfix-Regeln schon enthalten.

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document url-prefix("https://www.camp-firefox.de/forum") {
    #wrap {
        max-width: none !important; }
    }

    Ich habe gerade nochmal nachgesehen: Ich selbst habe für Camp-Firefox kein AGENT_SHEET (ich habe es sowieso fast [?] überall rausgeworfen) und sogar nur eine einzige Domain-Regel – und die wrap-Regel ist aktiv.

  • Icons ausblenden

    • Speravir
    • 4. August 2017 um 19:35
    Zitat von clio


    Aha, deswegen...ich bin doch nicht so oft hier, da hier überwiegend Windows-User vertreten sind.
    Da gehen dann solche Ankündigungen an mir vorbei...

    Die meisten Probleme sind doch aber windows-unabhängig. Die Ironie der Geschichte hier ist übrigens, dass Sören bei den Wartungsarbeiten ein Forenupdate durchgeführt hat, bei dem auch die Symbole geändert wurden, vor allem gibt es keine mehr mit Animationen.

  • Self-Destructing Cookies - Einschätzungen

    • Speravir
    • 9. Juni 2017 um 18:49

    Ich nutze ja nun schon längere Zeit den CookieKeeper und werde das wenigstens bis Version 57 auch weiterhin tun, dann sehe ich weiter. Dann könnte Cookie-Autodelete ein guter Tipp sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon