1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 8. November 2017 um 19:54
    Zitat von 2002Andreas


    Hallo Speravir...
    […]
    Für deine viele Mühe mal ganz herzlichen Dank :klasse:


    Dann lassen wir es damit erst einmal beruhen. Mir ist aber soeben noch etwas anders aufgefallen: Ersetze doch einmal (im Original-Skript in Zeile 141 entsprechend Aborix‘ Hinweis in Beitrag#687 nsiLocalFile durch nsiFile. Funktioniert dann plötzlich wieder das gesamte OpenURLWith-Skript?

  • Anzeige der Wörterbücher/Sprachpakete auf AMO

    • Speravir
    • 8. November 2017 um 19:26
    Zitat von Boersenfeger


    Falls du keine .xpi-Dateien hast... schick mir via PN deine Mailadresse und ich lasse dir Deutsch und Amerikanisch-Englisch von IHM zukommen..


    Danke fürs Angebot, aber nicht nötig.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 8. November 2017 um 19:06
    Zitat von 2002Andreas
    Code
    start /d "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox" firefox.exe -no-remote -P "Test" %*


    funktionieren nicht.
    Das liegt aber wahrscheinlich daran weil ich 3 installierte Fx Versionen habe, und alle Profile(8) mit no-remote aufrufe.


    Komisch. Was passiert, wenn du die Batch von einer Eingabeaufforderung direkt startest?
    Sowas wie

    Code
    test.bat https://www.camp-firefox.de


    Außerdem könnte man in der Batch/Verknüpfung selbst zur Sicherheit noch explizit angeben, dass der URL-Parameter übergeben wird:

    Code
    start /d "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox" firefox.exe -no-remote -P "Test" -url %*

    Und nur, damit wir nicht aneinander vorbeireden: Im Skript selbst hast Du für jede Batch/Verknüpfung ebenfalls einen eigenen Eintrag angelegt?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 8. November 2017 um 18:49
    Zitat von EffPeh


    Naja, also ich habe gerade erst angefangen, mich mit der Materie zu beschäftigen.


    Oh, ich wollte keinen Druck aufbauen.

    Zitat


    Und ganz ehrlich: Dieses Script ist fünf Jahre alt und funktioniert nicht einmal ansatzweise bei mir im FF. Nicht einmal das Menü wird komplett dargestellt. Mit so etwas möchte ich mich dann auch nicht mehr abmühen. :)


    Hier bei mir läuft das Skript in Fx 56 perfekt.

    Zitat


    Ausserdem gibt es sehr zuverlässige AddOns von Baris Derin, der bereits alle möglichen "Open With-" Extensions - u.a. auch für Chrome, Edge, Opera - geschrieben hat. :klasse:


    Ob sie von Baris waren, weiß ich nicht, aber ich habe diese Sorte Addons früher ebenfalls genutzt – bis dieses UserChromeJS-Skript hier vorgestellt wurde. Und, wie Andreas schon schrieb, kann man mit den Addons ja kein anderes Firefox-Profil aufrufen. Sinnvoll ist das immer, wenn man auf einer Seite ein Problem hat, so dass man ziemlich bequem diese Seite im anderen Profil – sei es eines im Standard belassenes oder eines in einer Firefox-Testversion – aufrufen kann.

  • Anzeige der Wörterbücher/Sprachpakete auf AMO

    • Speravir
    • 8. November 2017 um 18:16
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ja.


    Mmh, ja, mir war dann auch irgendwann aufgefallen, dass es Reaktionen zur Meldung auf dieser Github-Issue-Seite gibt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 7. November 2017 um 20:33

    2 Postings zusammengefasst.

    Zitat von 2002Andreas


    Hallo Speravir...
    per Rechtsklick lässt sich nur noch ein Link in einem anderen Browser öffnen, nicht (mehr) die Webseite, was mir aber völlig ausreicht.


    Schade, mir nicht. Ich nutze diese Funktionalität relativ häufig. Bleibt also nur, auf solche Leute wie Aborix oder EffPeh zu hoffen.

    Zitat von 2002Andreas


    Mein Fehler war dass ich dieses Profil auf dem Desktop mit:

    Code
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P "Test"

    angesprochen habe.
    Es muss aber die Verknüpfung angesprochen werden.


    Nein, nicht unbedingt. In der Batch wird noch die Variable für den URL-Parameter benötigt. Da es nur dieser eine Parameter ist, müsste dass %1 sein. Solange wir aber nicht unter Win9x (oder noch älter) arbeiten, können wir uns es einfacher machen, indem wir %* nehmen, so dass die Parameterzahl variabel ist.

    Code
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P "Test" %*


    Das hat aber weiterhin das zur Folge:

    Zitat

    Kleiner Schönheitsfehler ist aber noch:
    Dieses kleine cmd Fenster öffnet sich immer zusätzlich im Hintergrund, und verschwindet wenn ich den Browser schließe.

    Wahrscheinlich fehlt wohl nur ein Zusatz in der Batch Datei :-??


    So wie es Endor beschrieben hat. In der Batch wird nur der Befehl start aufgerufen, so dass sie nur sehr kurz aufpoppt, sich dann aber selbst wieder schließt:

    Code
    start "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P "Test" %*


    Das sollte funktionieren, allerdings sollte der Aufruf laut Dokumentation (in der Eingabeaufforderung einmal "start /?" eingeben) ein wenig anders aussehen:

    Code
    start /d "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox" firefox.exe -no-remote -P "Test" %*


    Das " echo off" davor habe ich hier jeweils weggelassen.

    Was ich aber mit LNK-Datei nutzen meinte: Gib doch genau das hier …

    Code
    "C:\Users\Andi\Desktop\Test.lnk"


    … in das Skript ein. Bei mir funktioniert das bestens und es poppt auch nichts mehr auf.

    Ich habe hier aber Win7, deswegen auch kein Edge, aber interessiert hat mich trotzdem, was bei dir in der Edge.bat steht – wer weiß, ob und wann das nicht jemand anderes nutzen kann.

    Zitat


    Für den Edge steht da:

    Code
    start shell:AppsFolder\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe!MicrosoftEdge


    Allerdings öffnet sich dann nur der Browser mit seiner eingestellten Startseite, und nicht ein beliebig angeklickter Link.


    Ich wollte gerade schreiben „Hänge doch hier testweise einmal %1 an", dachte dann aber, ich suche lieber erst und fand auf Anhieb das hier: Windows 10 - How to open URL in Microsoft Edge from the command line? - Stack Overflow.

    Also sollte es in einer Batch so funktionieren (vermutlich mit " echo off" davor):

    Code
    start microsoft-edge:%1
  • neue AMO Seite

    • Speravir
    • 7. November 2017 um 19:52

    Ich hänge das hier mal als Verweis hinein: Anzeige der Wörterbücher/Sprachpakete auf AMO.

  • Anzeige der Wörterbücher/Sprachpakete auf AMO

    • Speravir
    • 7. November 2017 um 19:50
    Zitat von madperson


    hallo, unter https://github.com/mozilla/addons/issues/528 wurde dasselbe problem schon gemeldet.


    Immerhin, aber ist das die richtige Anlaufstelle?

  • Anzeige der Wörterbücher/Sprachpakete auf AMO

    • Speravir
    • 6. November 2017 um 23:18

    In der neuen Standardansicht werden bei Addons.Mozilla.org (AMO) unter Wörterbücher und Sprachpakete deutlich weniger Pakete angezeigt als in der bisherigen, die noch als Desktop-Ansicht verfügbar ist. Wo kann man das wie melden? Aufgefallen ist mir das, weil plötzlich nur noch das offizielle deutsche Sprachpaket von Mozilla zu finden ist, nicht aber die 3 Wörterbücher von Björn Jacke.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. November 2017 um 23:02
    Zitat von 2002Andreas


    openurlwith

    Das funktioniert zwar nicht mehr (ganz) richtig, aber für meinen Zweck reicht es :wink:


    Was funktioniert denn nicht mehr?

    Zitat


    Ich habe diese Einträge gemacht:

    Code
    const FIREFOX_PATH = "D:\\ESR 45\\MultipleFirefoxLoader.exe";
        const IE_PATH = "C:\\Program Files (x86)\\Internet Explorer\\iexplore.exe";
        const ESR52_PATH = "D:\\ESR 52\\MultipleFirefoxLoader.exe";
        const Edge_PATH = "D:\\Registry Sicherungen\\Edge.bat";

    […]
    Mein Problem bzw. meine Frage.
    Die beiden obigen Fx Versionen sind portabel. Welchen Eintrag müsste ich machen wenn ich meine verschiedenen Profile der installierten Versionen aufrufen möchte?


    Teste doch mal mit ner Batch wie für den Edge (was steht da eigentlich drin?) oder mit einer Verknüpfung (LNK-Datei, habe ich hier für verschiedene Profile), jeweils mit dem Inhalt bzw. Verlinkung auf

    Zitat

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -P "Test"


    oder ein anderes Profil. Bei der Batch musst du eventuelle den URL-Parameter noch hinterlegen.

    Zitat

    PS:
    Evtl. ist es ja auch einfacher ein neues Script zu erstellen :-??
    Ich möchte per Rechtsklick auf einen Link diesen in einem dann ausgewähltem Browser öffnen können.


    Deshalb auch meine obige Frage, was nicht mehr funktioniert.
    (Nur zur Sicherheit: Ich könnte es auf keinen Fall reparieren.)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. November 2017 um 22:48

    Kann man das Skript AddonsPage so umschreiben, dass es wieder auf die Addonseite bei AMO zeigt, solange vorhanden, und sonst dieser Menüpunkt gar nicht angezeigt wird? So war es laut Beschreibung eigentlich mal gedacht und hat nach meiner Erinnerung lange Zeit auch funktioniert. Ich werde jetzt aber bei einigen Addons auf die Paypal-Seite des jeweiligen Entwicklers geleitet. Auf der Suche danach fand ich, dass in der Datei addons.json diese Seite jeweils als contributionURL hinterlegt ist (die nicht für jedes Addon existiert), die AMO-Seite aber immer unter learnmoreURL. Mir fällt allerdings gerade ein, dass ich für das Wörterbuch Wörterbuch Deutsch (de_DE) schon immer auf die eigene Webseite statt zu AMO geleitet wurde, während es mit „regulären“ funktionierte. (Nachtrag: Ich komme mir gerade ver@rscht vor, denn gerade eben leitete mich ein Testaufruf auf die AMO-Seite, was wirklich noch nieeee ging.)

    Ach du Sch…! In der neuen Ansicht werden ja unter Wörterbücher und Sprachpakete viiiel weniger Wörterbücher angezeigt als in der, die jetzt (noch) als Desktopansicht verfügbar ist. Was soll das denn? (Hier nur rhetorische Frage, vgl. Anzeige der Wörterbücher/Sprachpakete auf AMO.)

  • Ich will MDI!

    • Speravir
    • 19. Oktober 2017 um 19:21
    Zitat von Sören Hentzschel


    Und was hat der Wunsch, nach einem Neustart alles am selben Platz zu haben, mit MDI zu tun? MDI ist doch nicht die Lösung für dieses Problem. Nur, weil Mozilla MDI implementiert, merkt sich Firefox nicht plötzlich die Position der Fenster. Das ist ein eigener Wunsch, der für die vorhandenen Fenster genauso umgesetzt werden kann oder nicht kann. ;)


    Ja doch, ich wollte nur auf die Motivation der Frage hinweisen.

    feierfocks: Ich suchte gestern nach etwas anderem, aber dabei lief mir dieses Addon über den Weg: Merge Windows, sieh dir das doch mal näher an.

  • Ich will MDI!

    • Speravir
    • 18. Oktober 2017 um 19:59
    Zitat von Sören Hentzschel


    Da bezeichnet jemand die Nicht-Unterstützung als Hohn und das war's. Inwiefern verdeutlicht der Link den Hintergrund deiner Anfrage? Da wird doch überhaupt nichts erklärt.

    Zitat von feierfocks


    Einige Beiträge weiter im Thread wird der Hintergrund etwas genauer beschrieben.

    Ich möchte eben nicht mehrere Instanzen des Browsers laufen lassen, sondern alles in einem.
    […]
    Ein praktisches Beispiel (aus meiner Sicht): Ich möchte von mehreren verschiedenen Webseiten Angebote vergleichen. Im Tabmodus sehe ich diese nicht parallel (in einer Instanz).


    Feierfocks, dann verlinke doch auch auf diesen Beitrag, da steht rechts oben etwas von Permalink. Du meinst wohl diesen Beitrag, Zitat daraus:

    Zitat


    Ich habe immer einige Ticker links und rechts in meinem Browser
    laufen, dazu noch zwei drei Projekte/bugtracker an denen ich
    mitarbeite. Die liegen L-Förmig um meine 1-2 Content-Fenster, mit
    denen ich aktuell browse.
    Wenn ich Opera schliesse und wieder öffne, ist alles wieder an seinem
    Platz.
    […]
    Die Fenster muß man jedesmal wieder in die richtige Position
    schieben.

    Alles anzeigen


    Sören, den Wunsch alles nach jedem Neustart am selben Platz zu haben, finde ich legitim. Ich habe mich damit nicht beschäftigt, inwiefern Tile Tabs das abspeichern bzw. der Session Manager Tile Tabs berücksichtigen kann. Möglicherweise wäre das dann einen Feature-Request wert.

  • Ich will MDI!

    • Speravir
    • 10. Oktober 2017 um 18:43
    Zitat von feierfocks


    warum gibt es keine Möglichkeit, MDI in Firefox wie in Opera bis v12 zu realisieren?


    Das können eigentlich nur Mozilla-Entwickler sagen, aber lies den Wikipedia-Artikel durch, den ich im vorherigen Posting verlinkt habe. Firefox gehört offensichtlich zu den Programmen mit Tabbed Browsing Interface.

    Zitat


    Es wäre eine enorme Verbesserung des Handlings. Ein Slider-AddOn ist leider keine Lösung ...


    Teste das Addon Tile Tabs WE. Und obwohl der gedachte Sinn dahinter eigentlich ein anderer ist, könnten Container-Tabs dir auch helfen (auch dafür existieren übrigens bereits Addons).

  • Ich will MDI!

    • Speravir
    • 9. Oktober 2017 um 18:32
    Zitat von Sören Hentzschel


    Wofür steht MDI, […]


    In diesem Zusammenhang kann eigentlich nur das Multiple Document Interface (Wikipedia-Link) gemeint sein.

  • [UserContent.css] Falscher Eintrag wird geladen

    • Speravir
    • 22. September 2017 um 17:44
    Zitat von elo22


    Gibt es dafür einen passenden Editor der mir meine CSS überprüft?


    Eigentlich jeder Editor mit Syntaxhighlighting (unter anderem) für CSS. Unter Windows von vielen verwendet wird Notepad++. Ich persönlich kann auch noch SynWrite empfehlen, das lohnt sich übrigens insbesondere für Nutzer des Totalcommanders. Ein von mir früher benutztes auch nicht schlechtes Programm ist PSPad. Ich habe das aber irgendwann bei mir runtergeschmissen.

    Lad dir zum Testen die portablen Versionen herunter und schaue, womit du am besten zurecht kommst.

  • [UserContent.css] Falscher Eintrag wird geladen

    • Speravir
    • 20. September 2017 um 20:11
    Zitat von elo22


    Hallo,
    ich habe immer gedacht die Anpassung gilt nur für alles was nach @-moz-document domain bis zum nächsten @-moz-document domain. Auf einem anderem Rechner gibt es das Problem nicht.


    Das riecht nach einem Fehler aus der infamen Sorte „schließende Klammer vergessen“.

  • CCleaner gehackt!

    • Speravir
    • 20. September 2017 um 19:56
    Zitat von Zitronella


    Das stimmt wohl so nicht: CCleaner.exe (32bit) aus der portablen Version bei Virustotal und CCleane64.exe (64bit) aus der portablen Version bei Virustotal
    Insofern ist nicht "nur" der Installer betroffen sondern die ausführbare exe Datei


    Ja, ist mir unterdessen auch aufgefallen.

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Ich nutze ab und an Ccleaner portable von einem Stick und da nur die 64bit-Version. Die Suche nach Schadware erfolgte ohne ein Ergebnis...


    Es war „nur“ die 32-bit-Version betroffen. Aber die kann man auch auf einem 64-bit-System starten. Wenn Du wirklich immer nur die Ccleaner64.exe genommen hast, hattest Du wie auch ich Glück.

  • CCleaner gehackt!

    • Speravir
    • 18. September 2017 um 19:46
    Zitat von Zitronella


    Fuck, das ist ja mal richtig krass :shock:


    Jepp.

    Zitat


    Auch ich hab diese Version (portable) erst vorgestern gestartet […] Zum Glück habe ich danach lediglich die "CCleaner64.exe" gestartet und nicht die 32bit Version "CCleaner.exe". Die 64bit Version soll wohl nicht betroffen sein aber kann man da wirklich sicher sein? :grr:


    Vor allem war laut CHIP auch „nur“ der Installer betroffen. Aber wenn die/der Entwickler nicht bemerken/-t, dass Malware untergeschoben wurde, woher soll man sicher sein, dass nicht noch mehr geschehen kann? Wie ist das mit den anderen 3 Programmen?

    Zitat


    Ist auf jeden Fall ein richtiges Debakel und viel ist wohl noch im Dunkeln was den Angriff betrifft.
    Danke für die Meldung hier Andreas


    Genau, und ebenfalls danke.

    Zitat von POLIKS


    Es bringt keinen Vorteil, wenn man sich externe Programme, ausser den hauseigenen von Microsoft/Windows auf den PC lädt


    Bist Du dir gaaanz sicher? Du schreibst hier immerhin in einem Forum von und für Nutzer eines externen Programms …

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 18. September 2017 um 18:51
    Zitat von 2002Andreas


    In Fx 57?


    Nein, deswegen die Nachfrage (und stille Hoffnung, dass es noch vollständig angepasst wird).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon