1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 10. Februar 2018 um 17:04
    Zitat von HT-Frogger


    Man kann doch unter Windows auch eine Konsole aufmachen (früher DOS-Fenster) und mit dem "dir" Befehl den Inhalt auflisten.


    Nein. Ich dachte auch, mich so zu erinnern, aber das stimmt leider nicht (oder nicht mehr), vgl. dir | Microsoft Docs (nicht vom Text beim Parameter /l verwirren lassen).

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Speravir
    • 10. Februar 2018 um 00:19

    OK, OK, aktuell ist Stand heute Fx 58.0.2.

    Aris hat es doch tatsächlich geschafft, das alte/klassische Suchverhalten – Suchmaschine vorher auswählen, dann Suchbegriff eingeben, Enter, aktuell eingestellte Suchmaschine bleibt aktiviert – wiederherzustellen. Das wird solange funktionieren, solange der Firefox XBL-Bindings unterstützt. Getestet hat Aris bis inklusive Fx 60.

    Entweder das gesamte Paket CustomCSSforFx herunterladen (siehe auf Releases-Seite) und dort die Regel aktivieren oder wenigstens oldsearch.css und oldsearch_fx57.xml. Wer sich die Dateien separat lädt, muss den Pfad der XML-Datei anpassen. Alles ist als experimentell gekennzeichnet und Erweiterungen oder Bugfixes sind möglich (gut, das stimmt immer).

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 9. Februar 2018 um 23:48
    Zitat von bigpen


    > Ich bevorzuge RestartFirefox (dessen Symbol ich übrigens in die Statusleiste geschoben habe).
    Das ist doch bestimmt der selbe Script, den Boersi und ich auch benütze. Hat jedenfalls das gleiche Symbol.


    Nein, es ist davon abgeleitet, steht aber auch (undeutlich) in der Beschreibung – es ist eine Kombi aus AddRestartButton und dem schon genannten Skript RestartFirefoxButton_Movable. D.h. es wird noch ein Eintrag im Dateimenü hinzugefügt. Wobei, wenn ich mal so nachdenke, nutze ich den eigentlich gar nicht mehr, nachdem ich zusätzlich RestartPanelButton installiert habe (und dessen Symbol geändert). Meistens nehme ich den Button, gelegentlich aber, wenn ich dort gerade bin, auch den Panelmenüeintrag.

    Zitat


    > die Skripte in der Reihenfolge geladen werden, wie sie in das Verzeichnis chrome abgelegt wurden
    .
    Dann liege ich, glaub ich, nicht schlecht. Oder besser gesagt, es ist ja egal. :)


    Nee, in Windows kann man sich die unsortierte Reihenfolge leider nicht anzeigen lassen. Im Bild bei dir ist Sortierung nach Namen aktiviert.

  • Button "Alle Tabs auflisten" verschieben

    • Speravir
    • 9. Februar 2018 um 22:50
    Zitat von Msfreak

    Nein geht nicht.
    Und da ich nicht weiß mit welcher FF-Version du arbeitest, ab 57.* gibt es den Button nicht mehr.


    Doch und doch. Der Button wird aber standardmäßig nur noch angezeigt, wenn mehr Tabs vorhanden sind, als Platz haben (was auch von individuellen Einstellungen abhängig ist). Und er ist verschiebbar, ich habe ihn mir nach links vor alle Tabs verschoben.

    Mit diesem CSS-Stil kann man sich den Button immer anzeigen lassen:

    CSS
    #alltabs-button{
      visibility: visible !important;
    }


    Entweder direkt in die userChrome.css eingefügt oder bspw. CustomCSSforFx genutzt und dort die entsprechende Regel alltabs_button_always_visible.css aktiviert.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 8. Februar 2018 um 19:29
    Zitat von bigpen


    Du sagst #bottom-toolbar und #new-toolbar sind IDs der beiden Scripte. Wenn ich diese beiden weglasse, habe ich für überall einen langen Leerraum. Müsste das denn so aussehen?

    CSS
    toolbarspring {
    	max-width: 100% !important;
    }


    Ja, das Leerzeichen zu Beginn könnte dann noch für die Optik entfernt werden.

    Zitat von bigpen


    Edit: Probiert, Versuch gescheitert. Es wäre zu schön gewesen ...

    Zitat von bigpen


    Halt! Stop! Es funktioniert, aber es wird erst sichtbar wenn ich das Anpassen beende. Dann rutschen die Icons an den rechten Seitenrand.
    Klebe ich im Anpassenmodus links und rechts der Addonbilder je einen Leerraum, sind die Icons mittig platziert. Das sieht man auch erst wenn man Anpassen beendet.


    Das ist auch bei „meiner“ Regelvariante so, hab ich nicht dran gedacht, das zu erwähnen, ’Tschulljung. Ob man nun für die maximale Weite 100% festlegt oder gar keine, wie es EffPEh machte, sollte egal sein.

    Zitat von Boersenfeger

    Nutze das Script Restart-FirefoxButton_Movable.uc.js...


    Ich bevorzuge RestartFirefox (dessen Symbol ich übrigens in die Statusleiste geschoben habe).

    Weil ich oben von der Ladereihenfolge sprach: HT-Frogger hat das unter Linux getestet und es ergab sich, dass dort die Skripte in der Reihenfolge geladen werden, wie sie in das Verzeichnis chrome abgelegt wurden, völlig ohne auf alphabetische Sortierung entsprechend Unicode zu achten: Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 7. Februar 2018 um 21:04

    Boah, was meine Anmerkung ausgelöst hat …

    • Wenn ihr vorher die andere Variante benutzt habt und dort schon Symbole hineingepackt, müsst ihr die natürlich wieder herausnehmen, bevor ihr wechselt. Bei mir gab es keine Probleme, als ich das tat. Der Skriptcache muss natürlich auch geleert werden (oder deaktiviert).
    • In Aborix’ Variante aus Beitrag #63 muss die Hintergrundfarbe per userChrome.css festgelegt werden (hat Aborix explizit erwähnt), in RevertAddonbarStatusbar kann man es im Skript oder über die separate Stildatei festlegen. Fox2Fox, auch Du nutzt Aborix' Version.
    • Firefox liest die Skripte im Prinzip alphabetisch aufsteigend entsprechend Unicodeblock Basis-Lateinisch (Wikipedia) ein. Seht in der Zeichentabelle im Rechner nach. Das Ausrufezeichen (U+0021/33) kommt bei den darstellbaren Zeichen direkt als zweites nach dem Leerzeichen (U+0020/32). Der Tiefstrich (U+005F/95) kommt nach den Großbuchstaben, aber vor den kleinen. Wie sich der Fuchs bzw. Javaskript dabei verhält, weiß ich gerade nicht. In Windows wird er ja offensichtlich vor allen Buchstaben einsortiert.
    • Aber:

      Zitat von EffPeh


      Wie ich festgestellt habe, gibt es anscheinend keinen Grund (mehr), das Statuszeilen-Script mit einem bestimmten Namen zu belegen. […] Sowohl im FF 58 als auch im FF 59 kann ich das Script so benennen, dass es alphabetisch an letzter Stelle im chrome-Ordner steht und es wird trotzdem korrekt eingebunden. :)
      Wie sieht das bei euch aus?


      Tatsächlich! In Fx57 war das anders, aber nach Deiner Bemerkung habe ich ebenso einmal das Ausrufezeichen entfernt und trotzdem werden Skripte bzw. ihre Symbole eingebunden, die vor dem Statusleistenskript geladen wurden.

    _____________________________________________________

    Zitat von bigpen


    Das ist mit dem Script "RevertAddonBarStatusBar.uc.js" nicht mehr möglich. Ziehe ich bei ihm im Anpassen-Menü den ersten 'Flexibler Leerraum' in die Statuszeile, ist er dort, aber oben im "Symbolbehälter" ist er verschwunden. Also kann ich nichts aneinanderreihen.
    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Icons rechtsbündig zu platzieren?


    Bei mir verschwindet der flexible Leerraum auch nicht. Ansonsten war das irgendwo weiter oben schon mal Thema: Standardmäßig gibt es eine Maximallänge für den flexiblen Leerraum, weshalb du mehrere eingebaut hast. Aber wenn Du dir diesen Code in die userChrome.css einfügst, reicht ein einziger solcher Baustein:

    CSS
    #bottom-toolbar toolbarspring {
    	max-width: 100% !important;
    }


    #bottom-toolbar ist dabei die ID entsprechend RevertAddonBarStatusBar, bei Aborix’ Version wäre das dann #new-toolbar. Lässt man die ID weg, dann wird die Regel auf alle Leerräume angewendet.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 6. Februar 2018 um 19:33
    Zitat von bigpen


    Hallo aborix
    Jetzt habe ich deine Statuszeile endlich auch installiert und bin begeistert! :)
    Es ist die Version aus Beitrag #63.


    Bruno, nimm RevertAddonbarStatusbar aus der Skriptsammlung bei Ardiman/Mithrandir. Das ist de facto derselbe Code. Benenne die Datei am besten im chrome-Ordner leicht um, indem Du ein Ausrufezeichen zu Beginn ergänzt: Dann wird sie als erste geladen und ist damit schon vorhanden, wenn in ihr Symbole erscheinen sollen.

  • Firefox 58 - bei jedem Start Sitzungswiederherstellungsfehler / Einstellungen werden nicht gespeichert

    • Speravir
    • 5. Februar 2018 um 19:10

    Es beseitigt zwar vermutlich nicht die eigentliche, unbekannte Ursache, aber installiere dir doch mal den Tab Session Manager.

  • Farbe Ansicht ändern

    • Speravir
    • 3. Februar 2018 um 19:52
    Zitat von LEX


    so wie auf Win 10

    also das Blaue (Win7) in Grau (Win 10)


    Einerseits kann man doch schon im Firefox das helle Theme einstellen.
    Andererseits: Eine Möglichkeit wäre auch, CustomCSSforFx: Custom CSS tweaks for Firefox 57+ herunterzuladen und alles, was dort als Windows classic bezeichnet ist, zu aktivieren (und vermutlich manches zu deaktivieren).

  • Zukunft von Cookies in Firefox

    • Speravir
    • 1. Februar 2018 um 18:46
    Zitat von yoshimo


    Ich bin ein großer Fan des Ansatzes alles zu verbieten und dann Ausnahmen zu machen. Die momentane Lösung Cookies auf Seiten zu Whitelisten is enorm umständlich.


    Zunächst einmal verstehe ich nicht ganz, was Du willst, denn für mich beklagst Du im zweiten Satz das, was Du im ersten Satz willst.

    Zitat


    Gibt es da Bestrebungen dass im Seiten Doorhänger Menü einzubauen so ähnlich wie man es frühet mit Cookiemonster für einzelne Subdomains machen konnte?


    Wenn ich aber Deine Frage richtig verstehe, dass dir Filterung auf Subdomainbasis ausreicht, dann sieh dir unbedingt das Addon „Forget Me Not“/„Vergiss Mein nicht" an, das ein meiner Meinung nach sehr gutes Interface bietet. Lusito, der Entwickler, hat es selbst hier vorgestellt: Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen). Dort kannst du ihm auch eine Reaktion hinterlassen.

  • outlines should only be modified using :focus?

    • Speravir
    • 28. Januar 2018 um 20:22
    Zitat von Persephone


    heute habe ich eine Frage, die das Theme meiner Website betrifft.
    Im Stylsheet befinden sich 2 Fehler
    Zeile 52 zeigt den Fehlerhinweis: outlines should only be modified using :focus


    Welche Website? Statt des Screenshots wäre es besser gewesen, die Regel inklusive der abschließenden Klammer hier in einen Code-Abschnitt hineinzukopieren (im Editor auf </> klicken). So kann man keine Hilfe geben. Es kann auch sein, dass die Regel vollkommen korrekt ist und die Fehlermeldung an dieser Stelle nur eine Folgeeerscheinung eines Problems an früherer Stelle ist.

    Einen Fehler habe ich aber doch gesehen: Times-serif ergibt nur dann Sinn, wenn es eine solche Schriftart gibt oder eher: geben würde.
    Ich denke, das sollte so aussehen:

    Code
    font-family: 'PT Times', Times, serif;
  • Icons in Hamburger-Menü ausblenden

    • Speravir
    • 26. Januar 2018 um 23:47
    Zitat von kyou


    Ich denke, das macht die Sache nur noch schlimmer. Die Bedeutung der meisten Icons erfasse ich nicht so schnell wie die von Text.


    Du hast mich, denke ich, missverstanden. Der von mir verlinkte Stil färbt die Symbole, ja. Aber was hindert dich daran, dort die von dir gesuchten Symbole herauszusuchen (bzw. wohl in deinem Fall kürzer diejenigen herauszunehmen, die Du nicht verändern willst) und – je nachdem, was (am besten) funktioniert – statt des fill-Codes ein

    • display: none
    • visibility: hidden
    • visibility: collapsed
    • opacity: 0
    • list-style-image: none
      oder
    • list-style-image: unset


    einzusetzen? Du solltest dann auch alles in einer Regel zusammenfassen können.

  • Icons in Hamburger-Menü ausblenden

    • Speravir
    • 26. Januar 2018 um 01:28

    Vielleicht hilft dir dieser Stil: appbutton_popup_icons_colorized.css (Aris, CustomCSS for Fx).

  • Browser-Werkzeuge - ich Suche in abou:config

    • Speravir
    • 26. Januar 2018 um 00:52

    Du suchst nach

    devtools.debugger.prompt-connection

  • an alle Helfer die auf mozhelp.dynvpn.de verlinken

    • Speravir
    • 23. Januar 2018 um 23:08
    Zitat von Zitronella

    Welchen denn genau? Bitte wenn möglich ganz konkret. Danke


    Ich hatte ja ebenso etwas geschrieben (unsere Beiträge haben sich überschnitten).
    Ist meine Anleitung nicht verständlich genug?

  • an alle Helfer die auf mozhelp.dynvpn.de verlinken

    • Speravir
    • 22. Januar 2018 um 19:48
    Zitat von Fox2Fox


    Wenn ich die DNS-Serveradressen 84.200.69.80 und 84.200.70.40 verwende, kann ich mich über easy.box nicht mehr in meine Box einloggen und das unabhängig vom Browser.
    […]
    easy.box wird auf http://www.easy.box automatisch geändert.

    Über http://192.168.2.1/login.stm klappt das Einloggen aber.

    Zitat von Zitronella


    einfach http://192.168.2.1 verwenden. Ist bei mir mit der Adresse o2.box auch nicht anderes. […]
    Ich glaube das lässt sich nicht vermeiden wenn man den DNS Server ändert, zumindest wüsste ich nicht wie.

    Fox2Fox, Zitronella, wenn ihr Windows habt (Fox?), dann findet ihr unter dem Pfad C:\Windows\System32\drivers\etc\ eine Datei namens hosts (genau so ohne Endung). Macht euch eine Sicherung davon und öffnet sie dann in einem (guten) Texteditor. Ganz ans Ende fügst du, Fox2Fox, dann das hier ein:

    Code
    192.168.2.1   easy.box # Adresse für Router
    192.168.2.1   www.easy.box # Alternative


    Zitronella, du fügst natürlich stattdessen die O2-Box-Adresse ein. Wenn ihr den originalen Windows-Texteditor verwendet, müsst ihr beim Abspeichern darauf achten, den Dateinamen in doppelte Anführungszeichen zu setzen, damit er sie nicht als hosts.txt abspeichert.
    Ihr könnt sogar irgendeine andere Adresse wählen, z.B. router.localhost (die Adresse sollte nicht extern existieren, deshalb am besten localhost). Ich habe bei mir die auskommentierten Zeilen für den Localhost gleich auch noch aktiviert (das Kommentarzeichen, die Raute, entfernt).

    Wegen der DNS-Server will ich mal auf FreeDNS - Freier und offener DNS Server und OpenNIC Project hinweisen.

  • SVG Grafik selber erstellen?

    • Speravir
    • 15. Januar 2018 um 23:07

    Ich könnte dann noch auf SVG-Edit hinweisen (tu es aber nicht).

  • Farbe des Scrollbalkens ändern

    • Speravir
    • 15. Januar 2018 um 22:53

    (Hinweis: Ich hatte den Tab zum Beantworten ziemlich lange geöffnet. Unterdessen kamen mehrere Antworten.)

    Zitat von black10


    Der Farbverlauf des blauen Scrollbalkens "stört" mich in der Tat etwas. Die graue (Scroll) Leiste schimmert immer etwas durch das Blau hindurch. Wie auch im Beitrag 14 zu sehen.


    Das erscheint nur so, dass der Hintergrund durchschimmert. In Wirklichkeit ist sowohl für den Balken als auch den Hintergrund ein nahezu identischer Farbverlauf definiert.

    Zitat


    Die Änderung des Codes auf "var cs_thumb_color = "#272349"; /* default = "#33CCFF" */" brachte gar nichts. Sieht so aus wie vorher. :-??


    Füge bitte an das Ende der Datei userChrome.js im Chrome-Ordner des Firefoxprofils Folgendes ein und starte neu:

    Code
    // Scriptcache deaktivieren
    userChrome.ignoreCache = true;

    Wenn das den Browserstart bei dir deutlich verlangsamt, musst Du es anschließend wieder herausnehmen deaktivieren (auskommentieren), aber sonst kannst Du es beruhigt aktiv lassen.

    Zitat


    Da bin ich wohl zu blöd für, kriege...
    […]
    ...das nicht hin...


    (Farbverläufe entfernen.) Erstmal den Scriptcache deaktivieren, dann sehen wir weiter.

    Update:

    Zitat von black10


    Habe in der Zeile "var cs_thumb_image_vertical = "linear-gradient(to right,transparent,rgba (255,255,255,0.5),transparent)"; /* default = "unset" */" einfach auf gut Glück die Klammer mit den Zahlen entfernt...und siehe da der Balken ist jetzt durchgehend
    tiefblau...


    Damit hast Du aber kaputtes CSS erzeugt – und weil es kaputt ist, wird es ignoriert. Setze ein unset innerhalb der Anführungszeichen.

  • Farbe des Scrollbalkens ändern

    • Speravir
    • 15. Januar 2018 um 18:14
    Zitat von black10


    Habe den Code von Pascallo aus Beitrag Nr. 5 übernommen und der Scrollbalken ist jetzt schön in dunkelblau.


    Oh, das sehe ich jetzt erst: Das ist auch schon das von mir verlinkte Skript von Aris.

    Zitat von pascallo


    Also lösche den Code aus dem alten Skript mal und kopiere den neuen Code rein! Vielleicht sagt dir das ja mehr zu...


    Und hier ebenso.

    Mittlerweile steht es auch im Skript selbst, aber ich halte es für deutlich besser, nur auf die Originalquelle zu verlinken (solange verfügbar) – und hier wie bei allen Github-Skripten nur den Hinweis zu geben, wie man das Skript selbst auf seinen Rechner bekommt (auf Button „Raw“ klicken). (Nachtrag: Allerdings hatte selbst Aris in seiner Ankündigung nicht auf seine Github-Präsenz hingewiesen.)

    Zitat von black10


    Das "Scroll-Ende" gefällt mir jetzt mit den blauen Pfeilspitzen deutlich besser als vorher. Wenn jetzt der Scrollbalken noch genauso (dunkel)Blau wäre wie im Skript vorher... :oops:


    Vom Screenshot ausgehend musst Du im Skript in der aktuellen Version 1.0.3a nach diesem Block suchen:

    Code
    // - thumb/slider
    var cs_thumb_color = "#33CCFF"; /* default = "#33CCFF" */
    var cs_thumb_image_vertical = "linear-gradient(to right,transparent,rgba(255,255,255,0.5),transparent)"; /* default = "unset" */
    var cs_thumb_image_horizontal = "linear-gradient(to bottom,transparent,rgba(255,255,255,0.5),transparent)"; /* default = "unset" */
    var cs_thumb_hover_color = "#66FFFF"; /* default = "#66FFFF" */
    var cs_thumb_hover_image_vertical = "linear-gradient(to right,transparent,rgba(255,255,255,0.5),transparent)"; /* default = "unset" */
    var cs_thumb_hover_image_horizontal = "linear-gradient(to bottom,transparent,rgba(255,255,255,0.5),transparent)"; /* default = "unset" */
    var cs_thumb_border_color = "#33CCFF"; /* default "#33CCFF" */


    Wenn Dein Schnappschuss die korrekte Farbe wiedergegeben hat, dann musst Du die erste Zeile ändern zu

    Code
    var cs_thumb_color = "#272349"; /* default = "#33CCFF" */


    Wenn Du die Farbe ändern willst, die bei Maushover erscheint, musst Du den Wert in dieser Zeile ändern

    Code
    var cs_thumb_hover_color = "#66FFFF"; /* default = "#66FFFF" */


    Du kannst ja mal testen mit dem Farbwert #3D367C.

    Wenn dich die Farbverläufe stören, dann setze die Hintergrundbilder auf den Standard, der in Klammern angegeben ist. Um das zuerst aufgeführte als Beispiel zu nehmen:

    Code
    var cs_thumb_image_vertical = "unset"; /* default = "unset" */

    Du kannst aber auch etwas testen, das ich gemacht habe: Tausche doch die Farbverläufe zwischen vertikal und horizontal: Das meint, tausche immer „to right“ mit „to bottom“. Man kann dann auch noch mit der Farbe und Opazität im Gradienten selbst rumspielen.

    Ansonsten freut es mich, dass es auch anderen besser mit Pfeilspitzen gefällt.

  • Farbe des Scrollbalkens ändern

    • Speravir
    • 14. Januar 2018 um 23:49
    Zitat von AngelOfDarkness


    Für die Scrollbars nutze ich dasvon Andreas gennante Script (scrollbars.us.js, von hier


    Das Skript ist mittlerweile aktualisiert worden. Ich verlinke aus Bequemlichkeit mal auf mich selbst: Aktualisierungshinweis.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon