1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • wie kann man das Popup mit den Cookies blockieren?

    • Speravir
    • 7. März 2018 um 19:11

    Für Adblock/uBlock gibt es mindestens 3 Filterlisten.

    • I don't care about cookies als Pendant zum Addon. Wenn man diese Liste nutzt, benötigt man das Addon nicht.
    • Fanboy’s Anti-Cookie Filter/Cookiemonster List, die wenigstens in uBlock standardmäßig enthalten ist, wobei auf Fanboy Adblock Homepage steht, dass sie auch Teil der Annoyances List ist, die ebenfalls in uBlock vorhanden ist.
    • I'm OK with cookies.

    Natürlich ist es nicht möglich, wirklich alle Seiten abzufassen.

  • Tab Session Manager speichert die Session nicht automatisch

    • Speravir
    • 6. März 2018 um 18:51
    Zitat von stronzo


    Ja 2 Fenster.Blöde ausgedrückt von mir.


    Nur als Hinweis – das scheint mir perfekt zu Deinem Problem passend: "Restore previous session at startup" does not work perfectly after closing multiple windows · Issue #192 · sienori/Tab-Session-Manager.

  • Stylus/Stylish Styles werden nicht installiert

    • Speravir
    • 3. März 2018 um 20:09

    Heute kam eine neue Stylus-Version heraus, mit der laut Release-Notes das Installieren/Updaten von userstyles.org wieder funktionieren soll. Weiterhin wurde ich auf ein weiteres Projekt aufmerksam: OpenUserCSS.

  • Stylus/Stylish Styles werden nicht installiert

    • Speravir
    • 2. März 2018 um 20:24
    Zitat von Crazy32


    Da bin ich anderer Meinung. Die Seite heißt userstyles.org, auf der Seite selbst ist der Button zum Installieren der Styles mit „Install Styles“ bezeichnet.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Stylesheets sind keine Skripte…


    Ja, mea culpa!

    Zitat von Crazy32 user_id=97600


    Das ist meine Meinung und daher bleibt der Titel so. […]
    Allerdings habe ich im Titel das Wort "Themes" gegen "Styles" getauscht, das Themes ja zugegebenermaßen nicht ganz richtig ist.


    Äähm, ein klitzekleiner Widerspruch … :)
    Darum ging es mir nur.

  • Stylus/Stylish Styles werden nicht installiert

    • Speravir
    • 1. März 2018 um 23:22

    Bitte den Title korrigieren: du willst keine Themes installieren, sondern Skripte (die vielleicht auf einer Website das Aussehen verändern).

    Ich kann nichts Konkretes beitragen außer, dass der Stylus-Entwickler an das Ende der jüngsten Version ein Postscriptum gehängt hat:

    Zitat


    P.S. userstyles.org site has broken their install/update button in Firefox so if they won't fix it soon, we'll implement a workaround.

    Update:
    Das Postskriptum wurde wieder entfernt, weil es nach einem Addonupdate wieder funktionieren sollte.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Speravir
    • 26. Februar 2018 um 18:57

    Klasse! Ich hebe alle meine drei Daumen :wink: … :klasse::klasse::klasse:

    Zitat von ArisCTR


    Optionale Einstellungen
    Nicht vorhandene Einstellungen können selbst angelegt werden:
    about:config > Rechtsklick auf einen beliebigen Eintrag > Neu
    > Integer (für Zahlenwerte wie browser.oldsearch.customwidthvalue )
    > Boolean (für true/false [Ja/Nein] Werte)

    Man kann sich diese Einstellungen auch einer Datei user.js abspeichern, die direkt in das Profilverzeichnis gehört, also dort, wo sich die prefs.js befindet (die man nicht bearbeiten sollte!).

    Das würde dann so aussehen:

    Code
    user_pref("browser.search.openintab", true);// öffnet Suche in neuem oder aktuellen Tab
    user_pref("browser.search.suggest.enabled", true);// Suchvorschläge anzeigen
    user_pref("browser.oldsearch.customwidth", true);// eigenen Breitenwert aktivieren
    user_pref("browser.oldsearch.customwidthvalue", 300);//eigener Breitenwert, individuell anpassen
    user_pref("browser.oldsearch.clearinput", true);// Suchbox nach der Suche leeren
    user_pref("browser.oldsearch.reverttodefault", true);// zur ersten Suchmaschine zurückkehren


    Beim nächsten Browserneustart würden diese Einstellungen in die prefs.js übertragen werden.

  • Tabs nach besucht/nicht besucht färben

    • Speravir
    • 26. Februar 2018 um 17:45

    Weil man diesen Thread hier vermutlich leichter findet, kopiere ich den CCS-Code, den man in die userChrome.css einzutragen hat, hier noch einmal hinein:

    CSS
    .tabbrowser-tab[pending="true"] .tab-label {
    	color: blue !important;
    }
    .tabbrowser-tab[unread="true"] > .tab-stack > .tab-background {
     	background: skyblue !important;
    }
    .tabbrowser-tab:not([pending="true"]):not([unread="true"]) > .tab-stack > .tab-background:not([selected="true"]) {
    	background: yellow !important;
    }
    .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background[selected="true"] {
    	background: red !important;
    }
    .tabbrowser-tab[selected="true"] .tab-label {
    	font-weight: bold !important;
    }
    Alles anzeigen


    Das bewirkt mehr, als der Threadstarter wollte. Die gewöhnungsbedürftige Farbgebung beruht auf dem ursprünglichen Wunsch im anderen, verlinkten Thread.

    Wenn man nur die Textfarbe, nicht aber den Hintergrund ändern wollte, könnte man beispielsweise diese Regeln nutzen:

    CSS
    .tabbrowser-tab[pending="true"] .tab-label {
    	color: red !important;
    }
    .tabbrowser-tab[unread="true"] .tab-label {
     	color: green !important;
    }
    .tabbrowser-tab[selected="true"] .tab-label {
    	font-weight: bold !important;
    }


    Zur Erinnerung: Schwarz als Textfarbe ist der Standard und muss deshalb nicht festgelegt werden.

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • Speravir
    • 23. Februar 2018 um 18:40

    Nochmal danke! :D

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • Speravir
    • 22. Februar 2018 um 17:27
    Zitat von wired2051


    Sorry, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt: ich will ja gerade, dass alle Tabs im Hintergrund geladen werden, nicht nur die der aktuellen Gruppe. Oder zumindest sollten die einmal geladenen Tabs nicht gelöscht werden, wenn die Gruppe geschlossen wird, nur um beim nächsten Mal wieder geladen zu werden.
    Für jede Gruppe ein eigenes Fenster öffnen kommt bei mir nicht in Frage, dazu habe ich zu viele Gruppen. :oops:


    Letzteres ist in diesem Fall natürlich das Killer-Kriterium, aber du könntest es einmal, vielleicht in einem separaten Profil, testen. Dass ein Tab nicht geladen wird, ist nämlich nicht dasselbe wie, dass er gelöscht würde. Nachtrag: Ich vergaß übrigens, dass es sich bei dem Nachladen nur auf Nachfrage um eine Standardfunktion in Firefox 58 handelt. Die Konfig-Einstellung dafür heißt browser.sessionstore.restore_on_demand (Standard ist true, also aktiviert). Es gibt noch 2 weitere ähnliche Einstellungen, die auch mit browser.sessionstore.restore beginnen, die aber zunächst auf false oder inaktiv stehen.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Aber nur mit dem zusältzlichen Kippen eines Schalters in about:config. [etc.pp.]


    Danke für die Info. Der benötigte Schalter ist der von dir weiter oben erwähnte extensions.webextensions.tabhide.enabled?

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • Speravir
    • 21. Februar 2018 um 18:11
    Zitat von wired2051

    ...sind dann alle Gruppen weg oder muss nur eine Gruppe ausgewählt und geöffnet/geladen werden? Letzteres habe ich auch schon (nicht oft) erlebt, finde ich aber nicht schlimm.


    Die Gruppen gibt es noch, man muss die Gruppe, die eigentlich immer aktiv sein sollte, dann von Hand auswählen. Das wird langfristig dann besonders ärgerlich, wenn man, wie ich es oben empfohlen habe, für jede Gruppe ein eigenes Fenster öffnet (was mit Fx 59 hoffentlich nicht mehr nötig ist entsprechend Sörens Mitteilung), denn jedes neue Fenster wird leicht nach rechts verschoben dargestellt und im Lauf mehrerer Neustarts käme man dann am rechten Monitorrand an (ich habe nicht getestet, was dann passiert). (Update:) Zuletzt ist das Problem aber nicht mehr aufgetreten.

    Zitat von wired2051


    Mich stört mehr, dass der Gruppen-Wechsel länger dauert als bei Tabgruppen von Quicksilver weil eben immer erst alle Tabs geladen werden. Ich hoffe, das ändert sich noch.


    Dann aktiviere die Einstellung „Schneller Gruppenwechsel“. Damit wird, wie auch in Klammern erläutert, nur der aktuelle Tab geladen und jeder andere erst, wenn er aktiviert wird.

  • Hervorhebung der Suchergebnisse (STRG+F)

    • Speravir
    • 20. Februar 2018 um 18:32
    Zitat von heiko


    Hallo,
    danke schon mal für die Info. Es wird schon dunkler :) . Kann man da die Farbe noch einstellen, theoretisch ein schwarz setzen, damit das drumrum für diesen Moment verschwindet?
    Und kann man die Markierung noch umbasteln? Scheint also für diesen Fall keinen Code zu geben oder?


    Ich sehe auf die Schnelle nicht, wie man da etwas ändern könnte. Du könntest dir aber das Addon
    Search Highlighter ansehen, dass soll einstellbar sein, ich kann dazu aber nichts weiter sagen, als dass es existiert.

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • Speravir
    • 20. Februar 2018 um 18:02
    Zitat von wired2051


    Ich teste inzwischen Simple Tab Groups von Drive4ik […]

    Mich wundert/ärgert, dass scheinbar alle Tabs einer Gruppe neu geladen werden, wenn man die Gruppe öffnet - auch, wenn man die Gruppe in der laufenden Sitzung schon einmal geöffnet hatte. Schnell mal die Gruppe wechseln ist so sinnlos. Liegt das an FF oder am Entwicklungsstand des Add-on? :-??


    An Firefox. Du könntest aber die Einstellung aktivieren, dass für jede Gruppe ein eigenes Fenster geöffnet wird.

    Ich nutze das Addon auch. Bei mir tritt das Problem auf, dass wie in einem Kinder-Abzählreim mal bei einem Neustart die zuletzt aktive Gruppe geladen wird, mal (viel häufiger) nicht. (Nachtrag:) Seit dem letzten Update auf Version 2.4.7 ist es aber, toi, toi, toi, nicht mehr aufgetreten.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 15. Februar 2018 um 17:59
    Zitat von hwww


    Ich habe mir eine Statusleiste gemacht wie hier beschrieben.Frage wäre wie bekomme ich Icons die auf dem PC liegen in diese Leiste?Also nur so zum besseren Aussehen.


    Das hat mit der Statusleiste nichts zu tun, denn die hat ja selbst gar kein Symbol.D eshalb gehört Deine Frage hier eigentlich nicht hinein. Die Symbole für Skripte oder Addons müssen, sofern sie als eigene Bilddateien vorliegen, über die userChrome.css eingebunden werden.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Speravir
    • 12. Februar 2018 um 19:54
    Zitat von AngelOfDarkness


    Deswegen habe ich ja gefragt, wie die Pfade für den beschriebenen Aufbau sind ;)

    ../chrome/css/ --> alteSuche.css
    ../chrome/image/ --> hier die png
    ../chrome/xml/ --> oldsearch_fx57.xml

    ../chrome/userChrome.css --> als reine Import-css für .css-Dateien


    In die userChrome.css, die ja selbst in chrome liegt, kommt

    Code
    @import url("./css/alteSuche.css");


    Das ./ steht für das aktuelle Verzeichnis plus Pfadseparator, also in diesem Falle für chrome/. Man könnte es übrigens auch weglassen, wenn man das für verwirrender mit als ohne hält.

    In der alteSuche.css müssen die Pfade dann so aussehen (bearbeitete Kopie von Beitrag #5:(

    CSS
    -moz-binding: url("./../xml/oldsearch_fx57.xml#searchbar") !important;
    
    
    -moz-binding: url("./../xml/oldsearch_fx57.xml#searchbar-textbox") !important;
    
    
    list-style-image: url("./../image/searchbar-dropdown-arrow.png") !important;
    
    
    list-style-image: url("./../image/search-glass32.png") !important;

    Es fehlt noch

    CSS
    list-style-image: url("./../image/search-glass.png") !important;
    Zitat von AngelOfDarkness


    Okay.. dann muss ich mir irgendwie was für die Grafik-Dateien ausdenken bzw. finden. Diese kleinen Grafiken mit den unterschiedlichen Farbpixeln umzufärben wird echt haarig ;) Vor allem weil sie ja zwei bis drei Symbole beinhalten ...

    Wie sollen die Bilder denn aussehen, rosarot? :D

  • In der Lesezeichen-Sidebar funktioniert Code nicht mehr

    • Speravir
    • 12. Februar 2018 um 19:06
    Zitat von Boersenfeger


    Ich poste hier noch mal den ganzen Code in der Nightly-Version.... vielleicht fällt einem Script-Kundigen ja noch der Fehler oder eine Stellschraube auf...

    CSS
    #bookmarksPanel treechildren::-moz-tree-twisty(closed),
    #bookmarksPanel treechildren::-moz-tree-twisty(open), 
    height:0px!important;
    width:0px!important;


    Andreas hatte schon richtig darauf hingewiesen, dass der oben zitierte Teil defekt ist, aber es fehlt kein Komma (da ist jetzt eines zu viel), sondern 1 Paar öffnende und schließende geschweifte Klammern ((würde dir womöglich leichter auffallen, wenn Du alles innerhalb der Klammern einrücken würdest):(

    CSS
    #bookmarksPanel treechildren::-moz-tree-twisty(closed),
    #bookmarksPanel treechildren::-moz-tree-twisty(open) {
      height:0px!important;
      width:0px!important;
    }


    Ob das nun die Ursache deines Problems ist, weiß ich nicht. Dass in Nightly-Versionen Dinge mal nicht so funktionieren, wie sie es später stabil sollen, ist doch aber der Normalfall.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 11. Februar 2018 um 00:42
    Zitat von milupo


    Die kenne ich nicht und um ehrlich zu sein, sehe ich da keinen Sinn. Und was heißt hier "unsortiert"? Nach irgendeinem Kriterium wird immer sortiert. Wie schon dein Wort Reihenfolge besagt, ist da irgendein Sortierkriterium. Wenn da ein Durcheinander im Namen ist, dann ist nach einem anderen Kriterium sortiert. Anscheinend kam dem wahrscheinlich noch der Parameter /TC nahe, der nach Erstelldatum sortierte. Aber den gab es wohl nur in Win NT.

    Wie macht man das denn unter Linux?


    Es geht um die physische Reihenfolge, wie sie im Dateisystem abgelegt sind, nach der die Skripte geladen werden.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 10. Februar 2018 um 17:44
    Zitat von HT-Frogger


    Hast Du evt die Umgebungsvariable %dircmd% gesetzt? Da kann man default-Parameter für dir festlegen. Was ich so gelesen habe ist, daß ohne Angebe von /o die unsortierte Reihenfolge ausgegeben wird... Meine Windows- und DOS-Kenntnisse sind allerdings schon gut 10 Jahre her...


    Nein und nein, jedenfalls nicht hier. Aber Ich glaube, du hast dahingehend recht, dass früher standardmäßig bei „dir“ ohne Parameter eine unsortierte Ausgabe erfolgte.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 10. Februar 2018 um 17:39
    Zitat von milupo


    Zumindest in der Powershell geht das.

    Edit: Und in der MS-Eingabeaufforderung auch.


    Was geht bei dir? Bei mir (Win7) nämlich nicht. Und in Bezug auf Powershell. Wie?

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Speravir
    • 10. Februar 2018 um 17:22
    Zitat von foto59


    Das ist das einzige was meine Frau vermisst, aber meine Englischkenntnisse sind leider nicht so toll.
    Kann mir jemand den einfachsten Weg erklären wie ich das mit den 2 Dateien hin bekomme?


    Ich hatte noch die Bilddateien vergessen, allerdings könnte man die vermutlich auch weglassen (ungetestet), wobei dann die CSS-Regeln anzupassen wären.
    Ein chrome-Verzeichnis mit userChrome.css existiert schon?

    Zitat von AngelOfDarkness


    Also ich habe es eben mal in einem neuen frischen Profil unter 58.0.2 ausprobiert. Allerdings irgendwie nicht sehr erfolgreich.
    Ich habe die oldsearch.css per @import "css/oldsearch.css" in die userChrome.css geholt. Die Datei oldsearch_fx57.xml im Ordner /chrome/xml gespeichert. (/xml muss ggf. neu angelegt werden). Zudem noch die drei Grafiken, die in der oldsearch.css angegeben sind, noch unter /chrome/image/ (ggf. auch noch neu anlegen) gespeichert. Nach einem Neustart war keine Grafik der Suchleiste zu sehen unter Anpassen. Man kann das Teil zwar verschieben in eine Toolbar aber auch dort dann keine Grafik zu sehen.


    Hmm, bei mir funktioniert es, aber ich nutze das gesamte Paket. Die Pfade innerhalb der CSS-Datei hast Du angepasst?

  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • Speravir
    • 10. Februar 2018 um 17:09
    Zitat von HT-Frogger


    So genau weiß ich es auch nicht. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß es Probleme machen kann wenn ein Button in einer Leiste plaziert werden soll, die noch gar nicht da ist weil das Script für diese Leiste erst später geladen wird. Das steht so hinter der Problematik, man weiß es aber nicht so genau...


    Es war mal so, aber hat sich geändert, es wurde aber früher auch die alphabetische Sortierung beachtet. Im Thread zum Statusleistenskript haben wir darüber schon gesprochen (aber dort hast Du ja auch schon geantwortet).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon