Speravir, wie cool ist das dennVielen Dank :klasse:
Keene Ursache.
Speravir, wie cool ist das dennVielen Dank :klasse:
Keene Ursache.
Das hier sollte eigentlich versions- und profilübergreifend funktionieren:
Bei e040cf12-0537-4265-8ce0-ee195356ed60 sollte es sich um die ID des Addons handeln, unter der es auch im extensions-Verzeichnis zu finden sein sollte.
Mit Firefox 60 wurde ein Update für HTTP-Adressen notwendig, siehe geänderten Code im Startbeitrag.
Genau: Die Eigenen Dateien, Bilder und co. sind nicht unter C:\Benutzer\... sondern werden automatisch beim ersten Anmelden auf das Serverlaufwerk verschoben. Davon ist auch Appdata\Roaming betroffen. Der Rest des Profiles unter C:\Benutzer wird jeweils beim Anmelden zwischen PC und Server synchronisiert.
Was wäre, wenn ihr C:\Users von vornherein auf das separate Laufwerk umleitet und die Synchronisation einspart?
Zitat
Ich schaue mal weiter... nötigenfalls weichen wir provisorisch auf Chrome aus, da in einem halben Jahr eine neue Version unserer Applikation erscheint, welche dann Browserunabhängig funktionieren soll.
Mal grundsätzlich: Ich verstehe ernsthaft nicht, wieso von allen Browsern mit Blink-Engine (also grob chromium-basiert) dann immer Chrome genommen wird, der gerne öfter nach Hause telefoniert als notwendig. Das sollte doch gerade in einer Firma ein nicht unwichtiger Punkt sein.
Unsere User haben servergespeicherte Profile und die Benutzerordner werden auf ein persönliches Laufwerk umgeleitet (Pictures, Desktop, Documents, Music, Videos, Favoriten, Appdata\roaming -> auf Laufwerk: \\Server\Homedrive$\%user% = P:\
Dies aus dem Grund, weil die User oft an verschiedenen Geräten an verschiedenen Orten im Gebäude arbeiten und so ihre Profile mitnehmen können. Die Ordnerumleitung ist daraus entstanden, dass die User bei der Anmeldung sonst Ewigkeiten warten mussten, gerade wenn auf dem Desktop oder den "Eigenen Dateien" gross Datenmengen lagen.
Ich befürchte ja, es wird schwierig, hier Hilfe zu finden, weil her vorwiegend bis nahezu ausschließlich Privatnutzer aktiv sind, die zu Hause eher keine Serverinstallation benutzen.
Kannst du mal ein wenig ausführlicher werden, was da wie umgeleitet wird? Wie ist denn der Normalfall? Man meldet sich an, und dann wird das Profil auf den Rechner kopiert sowie beim Abmelden wieder hochkopiert, oder? An welcher Stelle macht ihr da eine Umleitung? Sowas kann man ja auch als Einzelnutzer machen, ich habe damit aber keine Erfahrung.
Zitat
Nun haben wir das Problem, dass die Rechtschreibprüfung zwar installiert und aktiv ist, aber der gesamte Text rot unterstrichen wird und Alles als falsch erkannt wird.
Egal ob ein Deutsch-ch, Englisch oder sonst ein Wörterbuch installiert wird, das Problem ist immer dasselbe.Bei einigen Usern, welche keine Ordnerumleitung haben, funktioniert Alles wie gewollt.
Das Problem liegt wohl irgendwo in Appdata\Roaming und dies eben erst seit einiger Zeit (Ca. Version 57?)
Nicht, dass da Daten in Appdata\Local\ vermisst werden, das allerdings schon vor Fx 57 zusätzlich genutzt wurde. Wenn es ohne Ordnerumleitung funktioniert, könnte es sein, dass der Fehler gar nicht bei Firefox liegt.
Ihr könntet aber testweise einmal Björn Jackes Variante installieren: Wörterbuch Deutsch (de_CH) (gibt’s auch für de-at u. de-de).
Du solltest nicht alles glauben, was irgendjemand in irgendeinem Forum behauptet. Im Internet wird sehr viel Mist verbreitet.
… Schreibst Du in irgendeinem Forum, das über das Internet verbreitet wird. :wink:
mw47359 (komischer Name übrings), ich weiß ja nun nicht, was für ein Forum das war und wer das dort behauptet hat, aber Du darfst gern glauben, dass Sören gut weiß, worüber er hier schreibt.
Ein Grund, Telemetrie zu deaktivieren, dürften datenbasierte Tarife sein, die nun nicht gerade exotisch sind.
Du setzt ja sogar echte Anführungszeichen. Wow.
Und zwar mit Hilfe von »PhraseExpress«, um auch einmal die eleganteren Guillemets zu nutzen (die aber auch etwas aufwendiger beim Eintippen sind).
Du plenkst im Threadtitel – vor dem Fragezeichen darf kein Leerzeichen sein.
Wenn man dann auf die Seite für ein einzelnes Skript gegangen ist, dann geht man am besten auf „Raw“, um das Skript sauber herunterzuladen.
:o und und ich hatte in dem Thread sogar mal was geschrieben...
![]()
Ich habe nun endlich eine Erweiterung gefunden, die das macht (wobei ich mir immer noch wünsche, dass das Firefox selbst kann), nämlich die Erweiterung Vergiss Mein Nicht
Deine Frage war mir leider entgangen, sonst hätte ich genau dieses Addon vorgeschlagen. Siehe auch den eigenen Thread Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen).
Benutzt du das Script aus Beitrag 2 dieses Threads oder das von Endor hier vorgeschlagene?
Endors Version, deshalb hatte ich das nicht aus dem Zitat gelöscht.
Die Skriptversion ist veraltet, das Skript sollte besser direkt von Aris’ Projektseite heruntergeladen werden: custom_scrollbars.uc.js (rechts oben auf Raw klicken).
Dieses Script funktioniert im aktuellen Firefox leider nicht mehr. Kennt jemand einen Ersatz oder möchte es updaten?
Hmm, bei mir funktioniert dieses Skript so unverändert in Firefox 59.0.2 fehlerlos.
’Tschulljung, aber so wie Du es darstellst, ist es einfach falsch. Die Erweiterung behauptet ja selbst auch gar nicht, dass sie etwas bieten würde, dass es bisher noch nicht gab – Zitat von der Beschreibung auf der Addonseite:
Zitat
This addon is only a fast way to change firefox cookies options.
so, instead to go to FireFox options page, by one click you will have the ability to Disable/Enable Cookies.
Du kannst ArisCTR auch hier über das Forum erreichen.
Du meinst mittels privater Nachricht? Gute Idee, werde ihn gleich mal anschreiben. Danke.
Zur Info: Ich habe ihn gestern noch angepingt.
Ok, auch die Original custom_colors_for_squared_tabs_australized.css funktionierte nicht nach meinen Wünschen, so dass ich meine "alte" aus der 1.3.8 wieder vorgekramt und ein wenig angepasst habe:
Das ist keine gute Idee, direkt in den Dateien Änderungen vorzunehmen (abgesehen von den dafür gedachten Konfig-CSS)! Nutze die Möglichkeit, die dir bereits von Aris geboten wird und schreibe alle Änderungen in eine Datei my_userChrome.css (ein anderer Name geht eigentlich auch) und aktiviere die entsprechende Zeile ganz am Ende von userChrome.css (anpassen, wenn Du einen anderen Namen gewählt hast). Deine später geladenen Änderungen werden dann die Einstellungen „überschreiben“. Oder mache es so wie ich, dass alles von Aris in ein Unterverzeichnis kommt und die (für mich angepasste) userChrome.css von dort in der „richtigen“ userChrome.css importiert wird gemeinsam mit weiteren Stilen für individuelle Änderungen (und natürlich alles analog für die userContent.css).
Hmm, bei mir funktioniert alles so, wie es soll. Das kann aber auch daran liegen, dass ich einen oder zwei Stile, die bei euch aktive sind, nicht nutze. Übrigens bemerkte ich gerade, dass inzwischen Version 1.7.9. erhältlich ist.
Seit einigen (4, 5?) Versionen vermute ich einen Bug in der userChrome.css von Aris. Bei mir läuft z. Zt. noch Version 1.6.8. Mit aktueller Version 1.7.9 ergeben sich Fehler in der Farbdarstellung, die ich auf drei Importfunktionen einschränken konnte.
Klickman, das beste wäre es, wenn Du Aris das auf seiner Github-Seite mitteilen würdest. Ich denke, du kannst das auch in Deutsch tun.
Wenn's bei Aris nichts für die Leisten gibt, kannst Du mir vielleicht einen Trick verraten, wo/wie ich diese Leisten verändern kann?
Ich sprach eigentlich nur von den Menüs. Du solltest hier im Forum eine Suche duchführen oder eine Frage nur dazu stellen.
ich benutzte bis heute die Version 1.3.8 von Aris' userChrome.css, deren Einstellungen aber unter Fx 59.0.1 nicht mehr wirklich schön waren.Jetzt hab ich mir die v1.7.8 runtergeladen und ins Profil kopiert, dann alle die nachzuladenenden css-Dateien mit meinen "alten" abgeglichen und angepasst.
Puh, ganz schöner Sprung. Was heißt abgeglichen und angepasst? Wie genau?
Ich empfehle ja, ein gutes Diff-Programm zu verwenden, das auch Ordner vergleichen kann.
Zitat
Nach dem Start war schon einiges wieder prima. Allerdings habe ich Probleme, meine eigenen Farbanpassungen wieder da reinzubekommen, weil ich sie auch in den "alten" 1.3.8-Dateien nicht mehr wiederfinde.
Hast Du sie denn wenigstens noch?
Zitat
Vielleicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen, in welcher/n nachgeladenen css-Datei folgende Einstellungen zu finden und zu ändern sind:Hintergrundfarbe aller Leisten (Menü, Adress, Lesezeichen, Tabs) und auch die Tab-Farben selbst.
Bist Du die userChrome.css von Aris durchgegangen? Dort stehen diverse Hinweise für eine individuelle Konfiguration – gleich zu Beginn etwas zu Farben, später auch für Tabs und Leisten; für Menühintergründe gibt es aber nichts weiter.
Die Dateien im Unterverzeichnis config sind dazu da, dass man sie für sich ändert. (Nebenbemerkung: Ich bevorzuge es aber, sie unangetastet zu lassen und meine Anpassungen in weiteren, bei Aris nicht vorhandenen Dateien durchzuführen).
Ich lud mir CustomCSSforFx-master.zip von https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx herunter.
Noch ’ne Bemerkung: Lade dir die aktuellste Version besser von der Releases-Seite herunter. In der master.zip kann es sein, dass nicht mehr verwendete Dateien enthalten sind (weiß ich im konkreten Fall aber nicht). Du kannst dir auch ein Lesezeichen direkt zur jeweils aktuellsten Version setzen.
Und zur Listensyntax: Du hast hier 8 einzelne Listen mit je einem einzigen Punkt erzeugt, und die Numerierung funktioniert so auch nicht. Korrekt wäre es so gewesen:
Die 1 steht da nur zur Markierung, dass es eine geordnete Liste mit Zahlen sein soll.
Ergebnis:
Hab ich so gemacht, ging erst nicht. Erst als ich zum Schluss noch ein ; gesetzt habe, hat es funktioniert!
Upps, genau richtig und von mir oben repariert. Das ist genau so ein Syntaxfehler, wie ich ihn weiter oben meinte. „Sehr gern“ genommen werden auch Komma- und Klammerfehler.