1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • local storage whitelist von bestimmten Seiten

    • Speravir
    • 7. April 2018 um 19:55
    Zitat von Zitronella


    :o und und ich hatte in dem Thread sogar mal was geschrieben...


    :)

  • local storage whitelist von bestimmten Seiten

    • Speravir
    • 6. April 2018 um 18:27
    Zitat von Zitronella


    Ich habe nun endlich eine Erweiterung gefunden, die das macht (wobei ich mir immer noch wünsche, dass das Firefox selbst kann), nämlich die Erweiterung Vergiss Mein Nicht


    Deine Frage war mir leider entgangen, sonst hätte ich genau dieses Addon vorgeschlagen. Siehe auch den eigenen Thread Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen).

  • Button für kürzlich geschlossene Tabs

    • Speravir
    • 2. April 2018 um 20:38
    Zitat von captain chaos


    Benutzt du das Script aus Beitrag 2 dieses Threads oder das von Endor hier vorgeschlagene?


    Endors Version, deshalb hatte ich das nicht aus dem Zitat gelöscht.

  • Farbe des Scrollbalkens ändern

    • Speravir
    • 2. April 2018 um 20:34
    Zitat von Son Goku


    2. https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…065263#p1065263


    Die Skriptversion ist veraltet, das Skript sollte besser direkt von Aris’ Projektseite heruntergeladen werden: custom_scrollbars.uc.js (rechts oben auf Raw klicken).

  • Button für kürzlich geschlossene Tabs

    • Speravir
    • 31. März 2018 um 18:24
    Zitat von captain chaos

    Dieses Script funktioniert im aktuellen Firefox leider nicht mehr. Kennt jemand einen Ersatz oder möchte es updaten?


    Hmm, bei mir funktioniert dieses Skript so unverändert in Firefox 59.0.2 fehlerlos.

  • Na endlich - das schnelle globale (de)aktivieren von Cookies ist wieder möglich

    • Speravir
    • 24. März 2018 um 18:50

    ’Tschulljung, aber so wie Du es darstellst, ist es einfach falsch. Die Erweiterung behauptet ja selbst auch gar nicht, dass sie etwas bieten würde, dass es bisher noch nicht gab – Zitat von der Beschreibung auf der Addonseite:

    Zitat


    This addon is only a fast way to change firefox cookies options.
    so, instead to go to FireFox options page, by one click you will have the ability to Disable/Enable Cookies.

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Speravir
    • 21. März 2018 um 18:01
    Zitat von AngelOfDarkness


    Du kannst ArisCTR auch hier über das Forum erreichen.

    Zitat von klickman


    Du meinst mittels privater Nachricht? Gute Idee, werde ihn gleich mal anschreiben. Danke.


    Zur Info: Ich habe ihn gestern noch angepingt.

    Zitat von Fischkopp


    Ok, auch die Original custom_colors_for_squared_tabs_australized.css funktionierte nicht nach meinen Wünschen, so dass ich meine "alte" aus der 1.3.8 wieder vorgekramt und ein wenig angepasst habe:


    Das ist keine gute Idee, direkt in den Dateien Änderungen vorzunehmen (abgesehen von den dafür gedachten Konfig-CSS)! Nutze die Möglichkeit, die dir bereits von Aris geboten wird und schreibe alle Änderungen in eine Datei my_userChrome.css (ein anderer Name geht eigentlich auch) und aktiviere die entsprechende Zeile ganz am Ende von userChrome.css (anpassen, wenn Du einen anderen Namen gewählt hast). Deine später geladenen Änderungen werden dann die Einstellungen „überschreiben“. Oder mache es so wie ich, dass alles von Aris in ein Unterverzeichnis kommt und die (für mich angepasste) userChrome.css von dort in der „richtigen“ userChrome.css importiert wird gemeinsam mit weiteren Stilen für individuelle Änderungen (und natürlich alles analog für die userContent.css).

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Speravir
    • 21. März 2018 um 02:24

    Hmm, bei mir funktioniert alles so, wie es soll. Das kann aber auch daran liegen, dass ich einen oder zwei Stile, die bei euch aktive sind, nicht nutze. Übrigens bemerkte ich gerade, dass inzwischen Version 1.7.9. erhältlich ist.

    Zitat von klickman


    Seit einigen (4, 5?) Versionen vermute ich einen Bug in der userChrome.css von Aris. Bei mir läuft z. Zt. noch Version 1.6.8. Mit aktueller Version 1.7.9 ergeben sich Fehler in der Farbdarstellung, die ich auf drei Importfunktionen einschränken konnte.


    Klickman, das beste wäre es, wenn Du Aris das auf seiner Github-Seite mitteilen würdest. Ich denke, du kannst das auch in Deutsch tun.

    Zitat von Fischkopp


    Wenn's bei Aris nichts für die Leisten gibt, kannst Du mir vielleicht einen Trick verraten, wo/wie ich diese Leisten verändern kann?


    Ich sprach eigentlich nur von den Menüs. Du solltest hier im Forum eine Suche duchführen oder eine Frage nur dazu stellen.

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Speravir
    • 20. März 2018 um 19:46
    Zitat von Fischkopp


    ich benutzte bis heute die Version 1.3.8 von Aris' userChrome.css, deren Einstellungen aber unter Fx 59.0.1 nicht mehr wirklich schön waren.

    Jetzt hab ich mir die v1.7.8 runtergeladen und ins Profil kopiert, dann alle die nachzuladenenden css-Dateien mit meinen "alten" abgeglichen und angepasst.


    Puh, ganz schöner Sprung. Was heißt abgeglichen und angepasst? Wie genau?

    Ich empfehle ja, ein gutes Diff-Programm zu verwenden, das auch Ordner vergleichen kann.

    Zitat


    Nach dem Start war schon einiges wieder prima. Allerdings habe ich Probleme, meine eigenen Farbanpassungen wieder da reinzubekommen, weil ich sie auch in den "alten" 1.3.8-Dateien nicht mehr wiederfinde.


    Hast Du sie denn wenigstens noch?

    Zitat


    Vielleicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen, in welcher/n nachgeladenen css-Datei folgende Einstellungen zu finden und zu ändern sind:

    Hintergrundfarbe aller Leisten (Menü, Adress, Lesezeichen, Tabs) und auch die Tab-Farben selbst.


    Bist Du die userChrome.css von Aris durchgegangen? Dort stehen diverse Hinweise für eine individuelle Konfiguration – gleich zu Beginn etwas zu Farben, später auch für Tabs und Leisten; für Menühintergründe gibt es aber nichts weiter.

    Die Dateien im Unterverzeichnis config sind dazu da, dass man sie für sich ändert. (Nebenbemerkung: Ich bevorzuge es aber, sie unangetastet zu lassen und meine Anpassungen in weiteren, bei Aris nicht vorhandenen Dateien durchzuführen).

  • Gibt's eine Erweiterung, die hevorgehobenes in der Scrollleiste anzeigt wie bei Chrome?

    • Speravir
    • 19. März 2018 um 19:03

    Bitte den irreführenden Titel korrigieren: Firefox –> Chrome.

    Ich weiß leider auch von keiner.

    Es gab mal eine, die aber seit Fx 57 nicht mehr funktioniert und einige Versionen zuvor nicht mehr völlig korrekt: Findbar Tweak.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Speravir
    • 17. März 2018 um 19:57
    Zitat von Foxfailure


    Ich lud mir CustomCSSforFx-master.zip von https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx herunter.


    Noch ’ne Bemerkung: Lade dir die aktuellste Version besser von der Releases-Seite herunter. In der master.zip kann es sein, dass nicht mehr verwendete Dateien enthalten sind (weiß ich im konkreten Fall aber nicht). Du kannst dir auch ein Lesezeichen direkt zur jeweils aktuellsten Version setzen.

    Und zur Listensyntax: Du hast hier 8 einzelne Listen mit je einem einzigen Punkt erzeugt, und die Numerierung funktioniert so auch nicht. Korrekt wäre es so gewesen:

    Code
    [list=1]
    [*]erster Punkt
    [*]zweiter Pkt.
    [*]etc. pp.
    [/list]


    Die 1 steht da nur zur Markierung, dass es eine geordnete Liste mit Zahlen sein soll.
    Ergebnis:

    • erster Punkt
    • zweiter Pkt.
    • etc. pp.
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 13. März 2018 um 19:33
    Zitat von Mogli1


    Hab ich so gemacht, ging erst nicht. Erst als ich zum Schluss noch ein ; gesetzt habe, hat es funktioniert! :)


    Upps, genau richtig und von mir oben repariert. Das ist genau so ein Syntaxfehler, wie ich ihn weiter oben meinte. „Sehr gern“ genommen werden auch Komma- und Klammerfehler.

  • Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder

    • Speravir
    • 12. März 2018 um 19:17
    Zitat von Marx_Brother


    Load bookmarks only when required nutzt auch nix, denn die Lokalisierung per "Show bookmark" ist erst möglich, sobald alle Lesezeichen in der Bookmark search plus 2-Sidebar komplett sind.


    Wie gut kannst du Englisch? Wenn Du dich nur einigermaßen verständlich machen kannst, dann öffne ein neues Issue auf der Github-Seite des Addons unter Issues · aaFn/Bookmark-search-plus-2.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. März 2018 um 19:09
    Zitat von Mogli1


    Ich habe jetzt Deinen Teil für das Skript ""RevertAddonBarStatusBar.uc.js"" ganz an den Anfang der "userChrome.css" gestellt und unmittelbar danach (ohne Leerzeile) die Einstellungen für die mehrzeilige Tableiste und jetzt funktionieren beide Skripte - hervorragend! :):D


    Es sollte eigentlich egal sein, ob Du eine, keine oder mehrere Leerzeilen einfügst.

    Hierzu hätte ich noch eine Anmerkung:

    Zitat


    Wenn ich die Datei in "mehrzeilige-Tableiste.css" umbenenne, funktioniert das Skript "MultiRowTabLiteforFx.uc.js" nicht mehr.


    Du kannst diese Datei von Endor separat lassen bzw. den Code wieder dorthin überführen und dann in die userChrome.css an den Anfang (das ist wirklich ein Muss, es sei denn, du hast schon ein @charset enthalten) Folgendes eintragen:

    Code
    @import url("mehrzeilige-Tableiste.css");


    wobei der Pfad anzupassen wäre; hier oben wird vorausgesetzt, dass beide Dateien im selben Verzeichnis liegen.

    Ach so, mir fällt gerade noch eine, dass dafür auch eine verkürzte Syntax erlaubt ist:

    Code
    @import "mehrzeilige-Tableiste.css";

    Edit: Syntax repariert, vgl. Moglis folgende Antwort

  • Ersatz für "Go Parent Folder"?

    • Speravir
    • 11. März 2018 um 17:53
    Zitat von Marx_Brother


    Bookmark search plus 2 funktioniert ja hinsichtlich Ortung des gesuchten Bookmarks tatsächlich, aber leider braucht diese Erweiterung an die 25 Minuten, um auf meinem altersschwachen Netbook meine ca. 4000 Lesezeichen - noch dazu ohne die vertrauten Favicons - in der Sidebar zu laden (die normale Firefox-Sidebar lädt innerhalb Sekunden).


    In den Addon-Einstellungen gibt es einen Punkt dafür, den du ausprobieren solltest: Load bookmarks only when required.

    (Der Hinweis auf den anderen Thread war übrigens auch so gedacht, dass man dann dort seine Anmerkungen hinterlässt.)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. März 2018 um 00:31
    Zitat von Mogli1


    danke für Deine Antwort. Ich habe deine Lösung getestet und leider funktioniert sie bei mir nicht. Ich habe ja in der "userChrome.css" schon die Anpaasung für das Skript " Mehrzeilige Tableiste (MultiRowTabLiteforFx.uc.js)". Ich habe Deinen Code da einfach am Ende hinten dran gehängt. Vielleicht hab ich da auch was falsch gemacht.


    Ja, das sollte eigentlich funktionieren, spätestens nach einem Neustart.

    Du hast bei dir im Skript RevertAddonBarStatusBar eine Zeile mit diesem Inhalt (ziemlich weit oben, bei mir Z. 9):

    Code
    toolbar.id = 'bottom-toolbar';


    (wichtig ist vor allem der Teil nach dem Gleichheitszeichen)?
    Mit „Anpassung für das Skript” meinst Du den Code, der dort in der Readme zu lesen ist und auch als mehrzeilige-Tableiste.css heruntergeladen werden kann?

    Wenn ja zu beidem, wie genau hast Du „meine“ Regel eingebaut? Kopiere doch einmal den Teil inklusive umgebender Zeilen davor und danach deine userChrome.css. Meistens ist so etwas auf Syntaxfehler zurückzuführen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 9. März 2018 um 22:14
    Zitat von Mogli1


    1.) revertaddonbarstatusbar
    Die Statusbar bzw. das Skript funktioniert zwar, allerdings sind die Buttons auf der linken Seite. Sobald ich versuche die Buttons nach rechts zu ziehen, bleiben sie da nicht, sondern wandern wieder nach links. Mach ich da was falsch bzw. wäre es möglich, dass die Buttons wieder auf der rechten Seite bleiben?

    Zitat von 2002Andreas


    Ich habe mir dafür aus dem Anpassenfenster den flexiblen Leerraum mehrmals eingefügt, bis die Icons ganz rechts waren.


    Es geht viel einfacher. Es gibt sogar mehrere Varianten, die (mindestens) im langen Thread Statusleiste von mir und auf jeden Fall auch von EffPeh vorgestellt wurden. Ich selbst nutze diese Regel in der userChrome.css:

    CSS
    #bottom-toolbar toolbarspring {
    	max-width: 100% !important;
    }


    Damit reicht es, einen einzigen flexiblen Leerraum einzufügen. Alle Buttons, die nach rechts sollen, müssen dann auch rechts des Leerraums einsortiert werden. Zu beachten ist, dass im Anpass-Modus der Leerraum nicht auf die neue Maximalbreite ausgedehnt wird (sondern vermutlich auf die intern vorgesehene).

  • Ersatz für "Go Parent Folder"?

    • Speravir
    • 9. März 2018 um 20:48

    Hinweis: Das Addon Bookmark search plus 2 kann als möglicher Ersatz dienen, siehe entsprechenden Thread.

  • Show Parent Folder & Go Parent Folder

    • Speravir
    • 9. März 2018 um 20:48

    Hinweis: Das Addon Bookmark search plus 2 kann als möglicher Ersatz dienen, siehe entsprechenden Thread.

  • Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder

    • Speravir
    • 9. März 2018 um 20:45

    Ich möchte einmal auf das Addon Bookmark search plus 2 hinweisen, das als Ersatz für die nicht mehr gelisteten Addons Go Parent Folder und Show Parent Folder dienen kann.

    Sicherlich durch Einschränkungen der Webextension-API wirkt das Addon aber nicht auf die Bookmark-Sidebar, sondern legt dort (also in der Seitenleiste) eine eigene Gruppe an.

    Weil im Addon wieder die langweiligen bis hässlichen grauen Lesezeichen-Symbole verwendet werden, fragte ich Aris, ob er eine Idee hätte, wie man das so ändern kann wie für die normalen Lesezeichen – und er hatte (vgl. https://github.com/Aris-t2/Custom…mment-371816229)! Dieses muss in die userContent.css eingefügt werden (Edit: notwendige Änderung der 1. Regel nach Codeänderung im Addon oder Firefox, (vgl. https://github.com/Aris-t2/Custom…mment-402849175)):

    CSS
    div.bkmkitem_f img {
      -moz-padding-start: 20px !important;
      background: -moz-image-rect(url("./image/folder-item.png"), 0, 32, 16, 16) center no-repeat !important;
    }
    
    
    div.bkmkitem_f img[src="/icons/menubkmk.png"] {
      -moz-padding-start: 20px !important;
      background: -moz-image-rect(url("./image/bookmarksMenu.png"), 0, 16, 16, 0) center no-repeat !important;
    }
    
    
    div.bkmkitem_f img[src="/icons/otherbkmk.png"] {
      -moz-padding-start: 20px !important;
      background: -moz-image-rect(url("./image/unsortedBookmarks.png"), 0, 16, 16, 0) center no-repeat !important;
    }
    
    
    div.bkmkitem_f img[src="/icons/toolbarbkmk.png"] {
      -moz-padding-start: 20px !important;
      background: -moz-image-rect(url("./image/bookmarksToolbar.png"), 0, 16, 16, 0) center no-repeat !important;
    }
    Alles anzeigen


    Wichtig zu wissen:
    Das bezieht sich auf die Sammlung CustomCSSforFx in der Voreinstellung. Wenn man wie ich den Speicherort abgewandelt hat, muss man oben den Pfad in -moz-image-rect anpassen.

    Wie man „nur“ den fill-Code anwendet (ob es zum Beispiel reicht, das oben alternativ einzufügen), um den existenten Buttons einfach eine unterschiedliche Färbung zu geben, muss jemand anderes herausfinden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon