1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 28. Juni 2018 um 19:45
    Zitat von hwww


    Erst mal danke für deine Antwort. Habe den Code geändert aber es bleibt wie ich es beschrieben habe (leider).


    Was meinst du damit genau. Blicke da nicht ganz durch.

    Hmm, bei mir funktioniert es, aber deshalb hatte ich ja nicht umsonst „ungetestet“ geschrieben.

    Ich schreib am besten mal auf, wie ich mir das denke. Wie du sehen wirst, habe ich noch mehr verkürzt und ich habe absichtlich nur die Hintergrundfarbe geändert, nichts weiteres vom Hintergrund.

    CSS
    /*************************Tabs Farbe ändern aktive,gelesene noch nicht gelesene***********/
    
    
    /********gelesener, nicht aktiver Tab gelb********/
    .tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
    	background-color: #ffdd33 !important;
    	color: blue !important;
    	font-weight: bold !important;
    	opacity: 0.7 !important;
    }
    
    
    /*******noch nicht ausgewählter Tab rot******/
    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
    	background-color: #ff7788 !important;
    }
    
    
    /********aktiver Tab grün**********/
    .tabbrowser-tab[selected="true"]{
    	background-color: #99ff66 !important;
    	font-weight: bold;
    	opacity: 0.5 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Edit: Siehe bitte das Update am Ende der folgenden Antwort auf Zitronella.

  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 27. Juni 2018 um 20:29
    Zitat von hwww


    Muss mich schon wieder melden. Neues Problem mit FF61.0.

    […]

    Jetzt ist der aktive wie bisher grün und alle anderen sind gelb. Wie bekomme ich den nicht gelesenen wieder rot?


    Bitte Code auch als solchen markieren, nicht nur einfärben. Dazu gibt es ein Symbol in der Editorleiste: </>.

    Zu Deinem (und auch meinem) Problem: Mit Fx 61 wurde der Zustand unread („ungelesen“) abgeschafft. Dafür wurde ein Zustand eingeführt namens notselectedsinceload („nicht ausgewählt, seitdem der Browser geladen wurde“). Du musst also unread durch notselectedsinceload ersetzen:

    CSS
    /*******nicht gelesener Tab rot******/
    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
    	opacity: 0.7!important;
      color: blue !important;
      background:#ff7788!important;
      font-weight: bold !important;
    }
    
    
    /********gelesener Tab gelb********/
    .tabbrowser-tab:not([notselectedsinceload="true"]):not([selected="true"]) {
    	opacity: 0.7!important;
      color: blue !important;
      background:#ffdd33!important;
      font-weight: bold !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn Du die Reihenfolge dieser zwei Regeln vertauschen würdest, könntest Du sie etwas vereinfachen, weil Du dann das :not([notselectedsinceload="true"]) entfernen könntest.

    Ungetestet. Bei mir sehen die Regeln etwas anders aus – ich ändere nur Schrifteigenschaften, und die Regeln werden bei mir nur direkt auf das Label angewandt.

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Speravir
    • 27. Juni 2018 um 19:16
    Zitat von Zitronella


    Manche Seiten erzwingen den PDF-Download
    ich hatte dazu mal eine Seite gebastelt, bei der dieses Verhalten gezeigt wird
    https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/
    Dort müsste beim unteren Link auf der Seite das pdf ganz normal im Browser angezeigt werden wenn "Portable Document (PDF)" --> "Vorschau in Firefox" eingestellt wurde.


    Ah, gutes Beispiel. Mit dem schon erwähnten Open in Browser kann man das aber übersteuern.

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Speravir
    • 25. Juni 2018 um 19:28
    Zitat von elo22


    Habe nochmal nachgesehen und nur nach pdfs gesucht. Jetzt sind es 3 Einträge. Sehr verwirrend.


    Also ist bei dir für das „Portable Document Format“ die Vorschau aktiviert. wäre es nicht so gewesen, wären alle Tips erst einmal ins Leere gelaufen. Warum du aber 3 Einträge hast, ist mir schleierhaft. Schau mal, ob Du die zwei anderen entfernen kannst.

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Speravir
    • 22. Juni 2018 um 20:19
    Zitat von elo22


    bei mir werden pdfs immer (?) heruntergeladen egal ob ich sie im Browser sehen will. Kann man das verhindern?


    Kontrolliere in den Firefox-Einstellungen (unter „Allgemein“–„Anwendungen“), ob bei dir für das Portable Document Format als Aktion „Vorschau in Firefox“ eingestellt ist. Trotzdem ist es nützlich, wenigstens das letzte unten erwähnte Addon zu installieren.

    Zitat von miku23


    Zur Lösung kannst du also entweder eine subtile Lösung (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ition-reloaded/) oder eine deutlichere Lösung nehmen (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…pen-in-browser/). Den Bewertungen zufolge sollten beide funktionieren, persönlich getestet habe ich es nicht.


    Das erste Addon kenne ich nicht, das zweite funktioniert hier prima. Es gäbe dann noch das spezialisierte Always Preview, und das erfüllt gleichfalls bestens seinen Zweck.

  • AutoFill Addon?

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 20:17
    Zitat von grünerfuchs

    Also die screens sind ja selbsterklärend, aber ich habe das Gefühl dieses Addon merkt sich die Daten nur für eine bestimmte Seite. Mir geht es aber darum, ein Profil mit allem drum und dran zu erstellen und damit jedes beliebige Formular ausfüllen zu können wo das Addon so intelligent ist, dass es erkennt welche von den voreingestellten Daten passen nun ins jeweilige Formular. D.H. wenn das Formular nur eine Festnetznummer haben will -dann nimmt das Addon die hinterlegte Festnetznummer. Wenn Mobilfunknummer gewünscht -nimmt es halt die hinterlegte Mobilfunknummer. Sowas suche ich eigentlich... :wink:

    Von dem, was man da auf der Infoseite sieht, denke ich auch, das Addon wäre genau das Richtige für dich. Das was Du willst, ist meiner Ansicht nach schon rein technisch nicht möglich, da jeder Webentwickler frei ist in der internen Bezeichnung der Formularfelder, anhand derer aber das Addon erkennen muss, was wo einzutragen ist.

  • Mehr Werkzeuge verdoppeln ?

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 20:03
    Zitat von Dato


    ich möchte (falls vorhanden) einen Frei verschiebaren Ordner haben wo man Lezeichen ablegen kann.


    Du kannst doch einfach einen weiteren Lesezeichenordner mit einem Namen Deiner Wahl anlegen und den nutzen – oder wo liegt das Problem deiner Ansicht nach?

  • Cookis löschen nur noch unmöglich...

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 19:28
    Zitat von Strietzl71


    Wollen die das jetzt so lassen, oder wird es wieder in eine Bessere Richtung abgeändert? Falls das so bleiben soll, wird der Firefox für mich bad Geschichte sein, ich habe bereits andere Browser installiert und bin am Testen Dieser. Sowas ist mir einfach zu blöd und ioch komme mir veralbert vor, durch diese Schikaniererei.

    Zum Titel: Abgesehen vom Tippfehler (ich schenke dir ein e) - natürlich ist das Löschen weiterhin möglich, Du beschreibst es ja selbst.

    Sieh dir die diversen Cookie-Addons an: Erweiterungen für „cookies“. Da niemand dein bevorzugtes Vorgehen kennt, musst Du selbst die Beschreibungen durcharbeiten oder einzelne Addons testweise installieren. Eventuell wäre der Cookie Manager etwas für dich. Mir selbst reicht bisher Forget Me Not/Vergiss Mein Nicht (deutschsprachiger Entwickler), das nicht nur Cookies behandelt.

  • Firefox Multi-Account Containers: Links in neuem Container

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 19:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es ist eine übliche Abkürzung im Umfeld von Suchmaschinen- und Marketing-Agenturen, außerhalb davon muss man davon wirklich nicht gehört haben. ;)

    Zitat von EffPeh


    Ich wollte gerade schreiben: das ist SEO-Gewäsch... :lol:

    Ahaaa. Danke euch beiden. :D

  • Firefox Multi-Account Containers: Links in neuem Container

    • Speravir
    • 19. Juni 2018 um 19:49
    Zitat von EffPeh


    Search Engine Result Page(s)


    Aha, danke. Scheint ja eine übliche Abk. zu sein, habsch aber noch nie von gehört.

    Zitat von Speravir user_id=21244


    Ooo, ich glaube, das kommt deinem Wunsch mindestens sehr nahe: Containerise. Ich seh mir das selber mal genauer an.


    Nach einem Tag Benutzung: Ja, gefällt mir sehr gut – zusammen mit Context Plus.

  • Firefox Multi-Account Containers: Links in neuem Container

    • Speravir
    • 18. Juni 2018 um 20:01
    Zitat von Panic


    Nun möchte ich erreichen, dass Seiten die ich im Google-Container (SERP) klicke, in einem Tab ohne Container geöffnet werden.Zur Zeit ist das Verhalten so, dass im neuen Tab ebenfalls im Google-Container geöffnet wird. Das ist witzlos.


    Mir ist kein Weg bekannt, dass das automatisch funktioniert, aber Du könntest dir Context Plus installieren. Damit erhältst Du einen Eintrag im Tab-Kontextmenü, über den Du die Seiten manuell verschieben könntest. Beachte die Bemerkungen auf der Addonseite, vor allem zur Browsereinstellung privacy.userContext.enabled.

    Edit: Vielleicht ist dieses Addon ja sogar besser (Mausklickverhalten): Switch Container Plus.

    Edit 2: Ooo, ich glaube, das kommt deinem Wunsch mindestens sehr nahe: Containerise. Ich seh mir das selber mal genauer an.

    Was bedeutet eigentlich SERP?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 18. Juni 2018 um 19:51
    Zitat von Stoiker


    […] funktioniert hier (aktueller Fux, Win 8.1. 64bit) seit ein paar Tagen das Skript PasteAndGoInForm.uc.js nicht mehr.
    […]
    Hier der Code:
    […]


    Es wäre sauberer, wenn Du auf die Quelle verlinken würdest, statt das Skript hier hineinzukopieren (ich weiß, dass du - LEIDER - damit nicht allein bist, es fiel mir nur gerade wieder auf).

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Eine Lösung kenne ich nicht, das Script nutze ich auch nicht, würde es aber, wenn als Suchmaschine ecosia gesetzt wäre...


    Wenns den funktionieren würde: Ich sehe im Skriptcode gar nichts von einer Google-Suche, es wird wohl einfach die Standardsuche genommen, die lange Zeit nun mal nur die Google-Suche war (das Skript ist seit 7 Jahren nicht mehr aktualisiert, also schon relativ alt). Solltest du Ecosia zum Standard machen, sollte dort gesucht werden.

  • Oberflächenanpassung

    • Speravir
    • 13. Juni 2018 um 21:06

    Mir war ja immer das mit dem „xul:“ nicht geheuer und deshalb habe ich lieber die Klassenbezeichnung verwendet. Es funktioniert also, wenn man dieses Präfix weglässt.

  • Kontextmenüeinträge, Identifier von Add-Ons mit Zähler/Nr. sortieren

    • Speravir
    • 29. Mai 2018 um 20:12
    Zitat von aborix


    Flexbox ist eine Alternative zu -moz-box-ordinal-group.


    Also, bei mir funktioniert es bestens mit -moz-box-ordinal-group, nicht aber mit der Flexbox-Variante. Zunächst dachte ich, man müsste ja erst einmal festlegen, dass es sich um eine Flexbox handeln soll, das Ergebnis sah aber schlimm aus – das Kontextmenü wird in die Titlelleiste integriert (ich benutze CustomCSSfor Fx mit Anpassungen u.a. für den Titel). Die Regeln sahen so aus:

    CSS
    #contentAreaContextMenu {
    	display: flex !important;
    	flex-direction: column !important;
    }
    
    
    menu[id*="5dd73bb9-e728-4d1e-990b-c77d8e03670f"] { order: 1 !important; } /* Contextsearch */
    menu[id*="ecdeca5f-93eb-4757-8cad-9c4ab7568649"] { order: 2 !important; } /* Link Text an Location Copier */
    menu[id^="s3google_translator-menuitem"] { order: 3 !important; }
    menuitem[id^="ublock0_raymondhill_net-menuitem"] { order: 4 !important; }

    Ohne die Festlegung für das Kontextmenü erfolgt bei mir aber keine Beeinflussung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 25. Mai 2018 um 19:45

    Bei mir werkelt RestartFirefox in der JS-Variante zwar (noch?) zur vollsten Zufriedenheit, aber ich habe mir das Skript mal abgespeichert.

    Zitat von ArisCTR


    Da die Kommandozeile in Firefox 62 entfernt wurde,


    Das ist hier zwar off-topic, aber: Wie bitte? Keine Webkonsole mehr?

    Zitat

    Einige haben nicht so funktioniert, wie ich sie haben wollte, andere gar nicht.


    Kann natürlich sein, dass das von mir genutzte auch nur noch teilweise funktioniert und ich das nur noch nicht bemerkt habe.

  • WebExtension.Fragen()

    • Speravir
    • 14. Mai 2018 um 19:05
    Zitat von EffPeh


    Ging wohl verloren... :wink:


    Bug in der genutzten phpBB-Version, vgl. Thead Probleme beim Hochladen von Bildern, besonders Sörens Antworten.

  • Rechtschreibeprüfung und Wörterbuch "defekt"

    • Speravir
    • 14. Mai 2018 um 18:46
    Zitat von phi_roe


    Seit Version 60 funktioniert nun die Rechtschreibeprüfung wieder einwandfrei.
    Sowohl in der normalen wie in der ESR Version.


    Danke für die Rückmeldung. Also war da zuvor wirklich irgendwo ein Bug versteckt.

  • [Gelöst] FF60 - CSS-Stil für letzten Tab ausblenden funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 12. Mai 2018 um 19:54
    Zitat von Centauri39


    Seit dem FF60-Update funktioniert auf Win10 das "Letzten-Tab-ausblenden"-Script im Chrome-Ordner nicht mehr.


    Du wurdest ja darauf hingewiesen, dass es bei Deiner Frage gar nicht um ein Skript geht, deshalb bitte den Titel ändern in so etwas wie „Stil für letzten Tab“ oder „CSS für letzten Tab“ – oder zur Verdeutlichung kombiniert, wie ich es gemacht habe (ich weiß, dass das eine S bereits für Stil steht).

    Zitat von Centauri39


    Ich habe den hier (von Github) eingebaut.


    Ich habe nicht den gesamten Stil ausgetestet, mir das aber kurz angesehen – auf jeden Fall muss dieser Teil:

    Code
    #tabbrowser-tabs tab[first-tab="true"][last-tab="true"] {
    	visibility: collapse;
    }


    geändert werden in:

    Code
    #tabbrowser-tabs tab[first-visible-tab="true"][last-visible-tab="true"] {
    	visibility: collapse;
    }


    Also zweimal ein „visible-“ einfügen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. Mai 2018 um 22:34
    Zitat von Endor


    Ja das ging nicht mehr.
    Wurde bereits repariert, von einem Autor aus China.
    Hier die aktuelle Version:


    Cool, wie auch immer Du das gefunden hast – auf der verlinkten Githubseite sehe ich nur die 2014er Version. Das Problem, dass die contributionURL unzuverlässig ist, bleibt aber bestehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. Mai 2018 um 20:39

    Das Skript Addonspage (aktuelle Version vom 13.01.2018) funktioniert bei mir mit Fx 60 nicht mehr. Wie sieht es bei euch aus? Überhaupt war es seit mindestens Anfang November nur noch bedingt hilfreich, aber eine damalige Anfrage von mir (#1185) ist hier untergegangen. Die dort erwähnte learnmoreURL gibt’s inzwischen aber n der Datei addons.json nicht mehr. Das einzig zuverlässige scheint die reviewURL zu ein, die aber um den letzten Teil der Adresse („reviews/“) gekürzt werden müsste.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon