Ich suche jemanden, der ebenfalls die Erweiterung "ContextSearch web-ext" benutzt !Leider verstehe ich nicht, wie ich dort Suchmaschinen richtig hinzufügen kann.
Bisher hab ich mich schon ein wenig daran versucht, aber das geht mehr schlecht, als recht bei mir, daher brauch ich dringend eure Mithilfe, damit ich die Suchmaschinen so hinzufügen kann, damit sie auch richtig funktionieren.[…]
Worin besteht der Unterschied zwischen "GET" und "POST" ?
Um mit dem letzten anzufangen: Wirf die Begriffe in eine Suchmaschine ein, ergänze "http". Dann erhältst Du zum Beispiel so etwas hier:
- HTTP/Anfragemethoden – SELFHTML-Wiki
- Was ist der Unterschied zwischen get und post? – SELFHTML-Forum
Zu Deinen Fragen: Vergleiche doch die Einträge der schon eingefügten Suchmaschinen. Du solltest sehen, dass dort als Formularziel die Domain einzutragen ist (vermutlich gibt es Spezialfälle, wo diese dann von der eigentlichen Domain abweicht). Und, auch aus den obigen Links nachvollziehbar, das Feld für die POST-Parameter benötigst Du nur, wen die POST-Methode eingestellt ist, was aber bei den großen Seiten eher selten sein dürfte.
Unabhängig davon kannst Du es dir doch viiiiel einfacher machen: Gehe mit der Maus auf das Suchfeld und aktiviere das Kontextmenü (i.e. Rechtsklick). Dann erscheint darin ein Eintrag „Benutzerdefinierte Suche hinzufügen“.
Und:
„Wer Rechtschreib-, oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten !“
OK, dann weis ich dich nicht auf den Vertipper „Comminuty“ hin (passiert mir selber auch andauernd) :-), aber darauf, weil das kein Rechtschreibfehler ist: Du plenkst! Soll heißen, lass einfach die Leerzeichen vor Ausrufe- und Fragezeichen weg.