1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Firefox 61 Hilfe zu "ContextSearch web-ext" gesucht

    • Speravir
    • 6. Juli 2018 um 20:42
    Zitat von GermanFreme82


    Ich suche jemanden, der ebenfalls die Erweiterung "ContextSearch web-ext" benutzt !

    Leider verstehe ich nicht, wie ich dort Suchmaschinen richtig hinzufügen kann.
    Bisher hab ich mich schon ein wenig daran versucht, aber das geht mehr schlecht, als recht bei mir, daher brauch ich dringend eure Mithilfe, damit ich die Suchmaschinen so hinzufügen kann, damit sie auch richtig funktionieren.

    […]

    Worin besteht der Unterschied zwischen "GET" und "POST" ?


    Um mit dem letzten anzufangen: Wirf die Begriffe in eine Suchmaschine ein, ergänze "http". Dann erhältst Du zum Beispiel so etwas hier:

    • HTTP/Anfragemethoden – SELFHTML-Wiki
    • Was ist der Unterschied zwischen get und post? – SELFHTML-Forum

    Zu Deinen Fragen: Vergleiche doch die Einträge der schon eingefügten Suchmaschinen. Du solltest sehen, dass dort als Formularziel die Domain einzutragen ist (vermutlich gibt es Spezialfälle, wo diese dann von der eigentlichen Domain abweicht). Und, auch aus den obigen Links nachvollziehbar, das Feld für die POST-Parameter benötigst Du nur, wen die POST-Methode eingestellt ist, was aber bei den großen Seiten eher selten sein dürfte.

    Unabhängig davon kannst Du es dir doch viiiiel einfacher machen: Gehe mit der Maus auf das Suchfeld und aktiviere das Kontextmenü (i.e. Rechtsklick). Dann erscheint darin ein Eintrag „Benutzerdefinierte Suche hinzufügen“.


    Und:
    „Wer Rechtschreib-, oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten !“

    OK, dann weis ich dich nicht auf den Vertipper „Comminuty“ hin (passiert mir selber auch andauernd) :-), aber darauf, weil das kein Rechtschreibfehler ist: Du plenkst! Soll heißen, lass einfach die Leerzeichen vor Ausrufe- und Fragezeichen weg.

  • Firefox 61 Kontextmenü aufräumen ?

    • Speravir
    • 5. Juli 2018 um 20:27
    Zitat von 2002Andreas


    Ich habe den Seperator mit der Maus in den Entwicklerwerkzeugen gesucht, und dann den Eintrag dazu angeklickt und markiert..Rechtsklick...Kopieren..CSS-Selektor..und dann wurde mir die Bezeichnung incl. der 93 vorgegeben.


    Ah … Danke! Bei mir ist es übrigens das 95. Kind.

    Zitat von 2002Andreas


    Zuerst die Entwicklerwerkzeuge öffnen....dann ganz rechts auf die 3 Punkte klicken und auswählen:


    Wie Endor schon sagte: Browser-Werkzeuge; die Tastenkombi ist AltGr+Shift+I oder, wie es im Firefox-Menü zu sehen ist, Alt+Strg+Umschalt+I (was ja effektiv dasselbe ist).

  • Firefox 61 Kontextmenü aufräumen ?

    • Speravir
    • 4. Juli 2018 um 23:33
    Zitat von 2002Andreas


    Ganz normal mit den Browser-Werkzeugen.


    So hatte ich mir das schon gedacht, aber wie konkret? Abgezählt? Wie es aussieht, scheint diese Zahl ja beim Threadopener sogar ebenfalls die richtige zu sein.

    Zitat von 2002Andreas user_id=51681


    Das stimmt leider, Problem hatte ich die Tage erst hier.
    Re: Symbol für "Bildschirmfoto aufnehmen" entfernen


    Siehe evtl. meine dortige Antwort (und meinen obigen Nachtrag).

  • Symbol für "Bildschirmfoto aufnehmen" entfernen

    • Speravir
    • 4. Juli 2018 um 23:30
    Zitat von SuperDAU#0815


    Aber damit sind leider alle Separatoren weg.


    Teste bitte mal folgendes:

    CSS
    #searchbar .textbox-contextmenu > menuseparator:last-of-type {
    	display: none !important;
    }


    Ungestestet.

  • Firefox 61 Kontextmenü aufräumen ?

    • Speravir
    • 4. Juli 2018 um 20:45
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){
    	display:none!important;
    }

    Die Zahl 93 dürfte sehr wahrscheinlich ein individueller Wert deiner Installation sein. Wie hast Du diesen Wert bei dir eigentlich ermittelt? Möglicherweise wäre auch :nth-of-type() (SELFHTML-Wiki) besser (*), da man das wegen der deutlich geringeren Zahl an Separatoren leichter direkt im Kontextmenü auszählen kann. Wenn ich bei mir nachsehe, haben auch einige, aber leider nicht alle der Separatoren auch eine eigene ID.

    (*) Nachtrag: Es existieren auch first-of-type und last-of-type.

  • UserChromeJS-Skripte und Firefox 61

    • Speravir
    • 2. Juli 2018 um 20:05
    Zitat von Endor


    Für nicht mehr funktionierende Scripte kannst Du auch meine Tabelle verwenden.
    https://docs.google.com/spreadsheets/d…dit?usp=sharing
    ganz unten bitte in den Tab Firefox 61 wechseln.


    Ah, danke. Kann ich mal machen. Aber angeblich funktionieren ja die meisten von mir aufgeführten Skripte. Deshalb auch meine Folgefrage, ob ich noch etwas übersehen/verpasst haben könnte.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Wozu einen Button und damit Platz zum Neustart verschwenden? Einfach Strg + Shift + J (zum Öffnen der Browser-Konsole) drücken und anschließend Strg + Alt + R. Zwei Tastaturbefehle dauern für mich nicht länger als die Maus zu einem Symbol zu bewegen und die Oberfläche bleibt aufgeräumter. ;)


    Wenn ich mir diese Kombination von Tastenkombinationen merken würde, dann vielleicht, aber dafür benötige ich den Neustart nicht häufig genug. Und mit einer zusätzlichen Symbolleiste ist das Platzproblem auch nicht mehr so drückend …

  • UserChromeJS-Skripte und Firefox 61

    • Speravir
    • 1. Juli 2018 um 01:22
    Zitat von 2002Andreas


    Weil du evtl. nicht das jeweils aktuelle Script benutzt!?
    Das BackToTheFavicon.uc.js funktioniert hier einwandfrei:


    Ja, für dieses Skript war das die Ursache. Darth LosHombre hatte mich oben schon darauf hingewiesen. Danke dir und der dunklen Macht.

    Zitat von milupo


    Lege dir mal zusätzlich das Skript RestartFirefoxButton_Movable.uc.js an.

    Nö. Ich benutze Restart Firefox. Das funktioniert prima, und deshalb habe ich das oben nicht aufgeführt.

  • UserChromeJS-Skripte und Firefox 61

    • Speravir
    • 30. Juni 2018 um 18:38

    Da stellt sich mir dann die Frage, warum diverse Skripte bei euch laufen, bei mir aber nicht. Habe ich irgendeine Änderung der nötigen Dateien verpasst, die ins Programmverzeichnis oder einen der Unterordner gehören oder an der userChrome.js? Wenn ja, sollte darauf prominent im Teilforum Anpassungen hingewiesen werden, am besten direkt in Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte oder Firefox Anpassungen : die Basis.

    Wegen OpenNewTab: OK, dann kannte und nutzte ich die Einstellungen schon. Ich war mir nicht sicher, ob es da noch weitere gäbe. Ich hatte das Skript auch nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

  • UserChromeJS-Skripte und Firefox 61

    • Speravir
    • 29. Juni 2018 um 19:59

    Anscheinend sollten wir jetzt bei jeder neuen Firefox-Hauptversion einen eigenen Thread starten, wo man die nicht mehr funktionierenden UserChromeJS-Skripte aufführen kann.

    Einige Skripte benötigt man womöglich auch gar nicht mehr. Das könnte man dann ebenfalls auflisten.

    Mir bisher aufgefallen (manche der Skripte, die ich seltener genutzt habe, funktionierten aber vielleicht schon in Fx60 nicht):
    Edit: Einige Skripte wurden inzwischen aktualisiert und funktionieren wieder.

    • (Update vorhanden) AboutConfigButton, das ich mir aber selbst zu einem About:About-Button umgebaut habe (einfach nur die Adresse geändert).
    • (Update vorhanden) AddonsPage
    • BackToTheFavicon – für eine reparierte Version siehe unten in Beitrag #9.
    • BuildIDToAboutDialogue
    • ExtensionOptionsMenu
    • Extras_Config_Menu
    • FaviconContextMenu
    • (Update vorhanden) LoadingBar – nettes optisches Feature, eigentlich bei jedem Neuladen aktiv; wenn ich mir das recht überlege, hat das schon in 60 nicht funktioniert, das hätte mir also schon viel früher auffallen müssen.
    • Passwordplus
    • textlink – das funktionierte leider schon in 60 nicht mehr.
    • ViewImageInTab – möglicher Addon-Ersatz: View Image in New Tab.
    • ViewInOtherBrowser

    Nicht funktionierend, aber anscheinend auch gar nicht mehr benötigt:

    • ChangePassword
    • Force-ContextMenu Mein Irrtum. Funktioniert doch und ist auch weiterhin hilfreich.
    • OpenNewTab – für die Konfig-Einstellungen siehe Beitrag #3 von MsFreak und #7 von Börsenfeger.
  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 28. Juni 2018 um 22:10
    Zitat von hwww


    Habe deinen Code so Übernommen. Der aktive Tab ist dann grau und alle anderen Tab's gelb.


    Dann muss bei dir noch weiterer Code dazwischenfunken. Das im Update erwähnte Problem mit dem Status ist nämlich nicht, dass er nicht erkannt würde.

    Setz doch mal testweise vor die anderen Regeln Folgendes:

    CSS
    .tabbrowser-tab .tab-background {
    	background: none !important;
    }
  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 28. Juni 2018 um 20:15
    Zitat von Zitronella


    Was bei mir doppelt sein soll verstehe ich nicht :-?? Wärst du so nett und würdest den gesamten Code, wie er richtig wäre posten, bitte. Vielleicht geht mir dann ja ein Licht auf.


    Trag es so in die CSS-Datei ein:

    CSS
    /* Weiße Schrift in allen Tabs, hellrot/kursiv in ungelesenen Tabs und lila/kursiv im privaten ungelesenen Tabs */
    #main-window .tabbrowser-tab { color:#fff!important; }
    
    
    #main-window .tabbrowser-tab[notselectedsinceload],
    .tabbrowser-tab[titlechanged] {
    	font-style: italic;
    	color:#db0101!important;
    }
    
    
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[notselectedsinceload],
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[titlechanged] {
    	font-style: italic;
    	color:#911be1!important;
    }
    Alles anzeigen

    Siehe aber bitte das Update in meiner letzten Antwort.

  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 28. Juni 2018 um 19:59
    Zitat von Zitronella


    ich verzweifle gerade :(

    CSS
    /* Weiße Schrift in allen Tabs, hellrot/kursiv in ungelesenen Tabs und lila/kursiv im privaten ungelesenen Tabs */
    #main-window .tabbrowser-tab[notselectedsinceload], .tabbrowser-tab[titlechanged] {font-style: italic; color:#db0101!important;}.tabbrowser-tab{color:#fff!important}
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[notselectedsinceload],#main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[titlechanged] {font-style: italic; color:#911be1!important;}


    Das nutzt mir allerdings gar nix, wenn ich bei den später angewählten sich die Schrift (in meinem Fall rot/kursiv) nicht ändert. Da kann ich überhaupt nicht mehr unterscheiden was ich schon gelesen habe und was nicht.
    Gibts da vielleicht doch ne Lösung und ich habe etwas übersehen? Hilfe :oops:


    Das hier ist erstens bei dir doppelt vorhanden und muss zweites als erste vor den spezielleren Regeln stehen.

    Code
    .tabbrowser-tab{color:#fff!important}


    Mehr sehe ich zunächst nicht.

    Zitat von Zitronella


    // und der Vollständigkeit halber gleich noch einen Bug in o.g. Erweiterung gefunden und gemeldet https://github.com/UnCrevard/Load…lution/issues/2


    Korrigiere doch schnell noch den Tippfehler im Titel …

    Update
    Zitronella und hwwww:
    Oh, während ich euch hier antworte, fällt mir auf, dass dieser neue Status jetzt auch bei mir sich nicht richtig ändert. Zum Beispiel habe ich gerade einen neuen Tab geöffnet, um den Text zu editieren. Dazu muss ich ihn notwendigerweise selektiert haben, aber trotzdem wird mir angezeigt, das sei nicht so. Ich halte das für einen Bug.

  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 28. Juni 2018 um 19:45
    Zitat von hwww


    Erst mal danke für deine Antwort. Habe den Code geändert aber es bleibt wie ich es beschrieben habe (leider).


    Was meinst du damit genau. Blicke da nicht ganz durch.

    Hmm, bei mir funktioniert es, aber deshalb hatte ich ja nicht umsonst „ungetestet“ geschrieben.

    Ich schreib am besten mal auf, wie ich mir das denke. Wie du sehen wirst, habe ich noch mehr verkürzt und ich habe absichtlich nur die Hintergrundfarbe geändert, nichts weiteres vom Hintergrund.

    CSS
    /*************************Tabs Farbe ändern aktive,gelesene noch nicht gelesene***********/
    
    
    /********gelesener, nicht aktiver Tab gelb********/
    .tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
    	background-color: #ffdd33 !important;
    	color: blue !important;
    	font-weight: bold !important;
    	opacity: 0.7 !important;
    }
    
    
    /*******noch nicht ausgewählter Tab rot******/
    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
    	background-color: #ff7788 !important;
    }
    
    
    /********aktiver Tab grün**********/
    .tabbrowser-tab[selected="true"]{
    	background-color: #99ff66 !important;
    	font-weight: bold;
    	opacity: 0.5 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Edit: Siehe bitte das Update am Ende der folgenden Antwort auf Zitronella.

  • Farbige Tab's

    • Speravir
    • 27. Juni 2018 um 20:29
    Zitat von hwww


    Muss mich schon wieder melden. Neues Problem mit FF61.0.

    […]

    Jetzt ist der aktive wie bisher grün und alle anderen sind gelb. Wie bekomme ich den nicht gelesenen wieder rot?


    Bitte Code auch als solchen markieren, nicht nur einfärben. Dazu gibt es ein Symbol in der Editorleiste: </>.

    Zu Deinem (und auch meinem) Problem: Mit Fx 61 wurde der Zustand unread („ungelesen“) abgeschafft. Dafür wurde ein Zustand eingeführt namens notselectedsinceload („nicht ausgewählt, seitdem der Browser geladen wurde“). Du musst also unread durch notselectedsinceload ersetzen:

    CSS
    /*******nicht gelesener Tab rot******/
    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] {
    	opacity: 0.7!important;
      color: blue !important;
      background:#ff7788!important;
      font-weight: bold !important;
    }
    
    
    /********gelesener Tab gelb********/
    .tabbrowser-tab:not([notselectedsinceload="true"]):not([selected="true"]) {
    	opacity: 0.7!important;
      color: blue !important;
      background:#ffdd33!important;
      font-weight: bold !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn Du die Reihenfolge dieser zwei Regeln vertauschen würdest, könntest Du sie etwas vereinfachen, weil Du dann das :not([notselectedsinceload="true"]) entfernen könntest.

    Ungetestet. Bei mir sehen die Regeln etwas anders aus – ich ändere nur Schrifteigenschaften, und die Regeln werden bei mir nur direkt auf das Label angewandt.

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Speravir
    • 27. Juni 2018 um 19:16
    Zitat von Zitronella


    Manche Seiten erzwingen den PDF-Download
    ich hatte dazu mal eine Seite gebastelt, bei der dieses Verhalten gezeigt wird
    https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/
    Dort müsste beim unteren Link auf der Seite das pdf ganz normal im Browser angezeigt werden wenn "Portable Document (PDF)" --> "Vorschau in Firefox" eingestellt wurde.


    Ah, gutes Beispiel. Mit dem schon erwähnten Open in Browser kann man das aber übersteuern.

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Speravir
    • 25. Juni 2018 um 19:28
    Zitat von elo22


    Habe nochmal nachgesehen und nur nach pdfs gesucht. Jetzt sind es 3 Einträge. Sehr verwirrend.


    Also ist bei dir für das „Portable Document Format“ die Vorschau aktiviert. wäre es nicht so gewesen, wären alle Tips erst einmal ins Leere gelaufen. Warum du aber 3 Einträge hast, ist mir schleierhaft. Schau mal, ob Du die zwei anderen entfernen kannst.

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Speravir
    • 22. Juni 2018 um 20:19
    Zitat von elo22


    bei mir werden pdfs immer (?) heruntergeladen egal ob ich sie im Browser sehen will. Kann man das verhindern?


    Kontrolliere in den Firefox-Einstellungen (unter „Allgemein“–„Anwendungen“), ob bei dir für das Portable Document Format als Aktion „Vorschau in Firefox“ eingestellt ist. Trotzdem ist es nützlich, wenigstens das letzte unten erwähnte Addon zu installieren.

    Zitat von miku23


    Zur Lösung kannst du also entweder eine subtile Lösung (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ition-reloaded/) oder eine deutlichere Lösung nehmen (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…pen-in-browser/). Den Bewertungen zufolge sollten beide funktionieren, persönlich getestet habe ich es nicht.


    Das erste Addon kenne ich nicht, das zweite funktioniert hier prima. Es gäbe dann noch das spezialisierte Always Preview, und das erfüllt gleichfalls bestens seinen Zweck.

  • AutoFill Addon?

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 20:17
    Zitat von grünerfuchs

    Also die screens sind ja selbsterklärend, aber ich habe das Gefühl dieses Addon merkt sich die Daten nur für eine bestimmte Seite. Mir geht es aber darum, ein Profil mit allem drum und dran zu erstellen und damit jedes beliebige Formular ausfüllen zu können wo das Addon so intelligent ist, dass es erkennt welche von den voreingestellten Daten passen nun ins jeweilige Formular. D.H. wenn das Formular nur eine Festnetznummer haben will -dann nimmt das Addon die hinterlegte Festnetznummer. Wenn Mobilfunknummer gewünscht -nimmt es halt die hinterlegte Mobilfunknummer. Sowas suche ich eigentlich... :wink:

    Von dem, was man da auf der Infoseite sieht, denke ich auch, das Addon wäre genau das Richtige für dich. Das was Du willst, ist meiner Ansicht nach schon rein technisch nicht möglich, da jeder Webentwickler frei ist in der internen Bezeichnung der Formularfelder, anhand derer aber das Addon erkennen muss, was wo einzutragen ist.

  • Mehr Werkzeuge verdoppeln ?

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 20:03
    Zitat von Dato


    ich möchte (falls vorhanden) einen Frei verschiebaren Ordner haben wo man Lezeichen ablegen kann.


    Du kannst doch einfach einen weiteren Lesezeichenordner mit einem Namen Deiner Wahl anlegen und den nutzen – oder wo liegt das Problem deiner Ansicht nach?

  • Cookis löschen nur noch unmöglich...

    • Speravir
    • 20. Juni 2018 um 19:28
    Zitat von Strietzl71


    Wollen die das jetzt so lassen, oder wird es wieder in eine Bessere Richtung abgeändert? Falls das so bleiben soll, wird der Firefox für mich bad Geschichte sein, ich habe bereits andere Browser installiert und bin am Testen Dieser. Sowas ist mir einfach zu blöd und ioch komme mir veralbert vor, durch diese Schikaniererei.

    Zum Titel: Abgesehen vom Tippfehler (ich schenke dir ein e) - natürlich ist das Löschen weiterhin möglich, Du beschreibst es ja selbst.

    Sieh dir die diversen Cookie-Addons an: Erweiterungen für „cookies“. Da niemand dein bevorzugtes Vorgehen kennt, musst Du selbst die Beschreibungen durcharbeiten oder einzelne Addons testweise installieren. Eventuell wäre der Cookie Manager etwas für dich. Mir selbst reicht bisher Forget Me Not/Vergiss Mein Nicht (deutschsprachiger Entwickler), das nicht nur Cookies behandelt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon