1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Farbe der Scrollbars

    • Speravir
    • 6. August 2018 um 20:51
    Zitat von Sören Hentzschel


    Zumindest auf Windows unterstützt Firefox ab Version 62 auch eine Färbung der Scrolleiste per CSS.


    Oh, cool. Wobei man mir dann sehen muss, ob man so weitgehende Möglichkeiten hat wie mit dem Skript.

  • Farbe der Scrollbars

    • Speravir
    • 6. August 2018 um 20:16
    Zitat von ch55


    Ich suche eine Möglichkeit, in FF 61 die Farbe der Scrollbar zu verändern.
    Wegen meiner schweren Sehbehinderung (Glaukom, ist die die Darstellung zu kontrastarm

    Zunächst eine Frage unabhängig vom Firefox: In den Betriebssystemen kann man doch normalerweise mindestens ein Design finden, das einen verstärkten Kontrast bietet – reicht das nicht aus?

    In Firefox selbst ist es mit hohem Aufwand mit einem UserChromeJS-Skript möglich:

    • Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte lesen (ist hier im Subforum Anpassungen auch als erstes Posting fixiert).
    • Dann nicht die Datei firefox-anpassungen.zip aus dem dort verlinkten „Firefox Anpassungen : die Basis“ herunterladen (EffPeh hat sie leider noch nicht aktualisiert), sondern stattdessen userChrome at Endor8/userChrome.js (ist von Endor) lesen und die dort verlinkte Version der firefox-anpassungen.zip herunterladen sowie die Dateien entsprechend verteilen.
    • Scrollbars/custom_scrollbars.uc.js herunterladen Siehe jetzt Edit (wichtig: Herunterladen dort nur, indem Du auf Raw gehst; Datei ist von Aris, hier als ArisCTR firmierend). Edit: Die benötigte Datei ist jetzt auch hier zu finden und ich vermute, dass nur noch dort Updates erfolgen werden, wenn nötig: CustomJSforFx/custom_scrollbars.uc.js.
    • Diese Datei in dasselbe Verzeichnis legen wie die Datei userChrome.js, also in den unter Umständen frisch angelegten Unterordner chrome Deines Firefox-Profilordners.
    • Innerhalb dieser Datei dann Einstellungen entsprechend Deinen Wünschen vornehmen. Eventuell schrittweise austesten (beachte die Warnung vor dem Startcache, man kann ihn für die Skripte auch ausschalten).

    Gern auch hier weitere Nachfragen stellen.

    Siehe vielleicht auch Farbe des Scrollbalkens ändern, dort findet man aber teilweise veraltete Skriptversionen.

  • Flash-Cookies und WebExtensions

    • Speravir
    • 4. August 2018 um 00:49
    Zitat von Bastelfox


    Bist du denn auf Flash Cookies angewiesen?


    Nöö, aber ich habe hier einen flash-basierten Bildschirmschoner, der seine Einstellungen als LSO ablegt. Wenn ich den regelmäßig nutzen wollte, dürften diese also nicht gelöscht werden.

    Bei Interesse: Siehe Fliqlo - The Flip Clock Screensaver.

    Zitat


    Sonst kannst du Flash Cookies auch ohne Erweiterung sperren.


    Erzähl mal.

  • Lesezeichen Script? [GELÖST]

    • Speravir
    • 3. August 2018 um 20:01
    Zitat von David44


    Kann man per Userchrome.js auch Lesezeichen mit einem Klick aus einer fest vorgegebenen Datei importieren?


    Ich verstehe den Sinn gerade nicht. Die standardmäßig vorhandene Export-/Importfunktion in der Bibliothek reicht dir nicht aus?

  • Flash-Cookies und WebExtensions

    • Speravir
    • 3. August 2018 um 19:35

    Nur mal so als Hinweis: Ich fand heute das Addon Clear Flash Cookies.

    Das sollte, wenn es wirklich funkioniert, das Löschen per Batch- oder Shellscript überflüssig machen – oder nennen wir es so: eine Alternative darstellen.

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Speravir
    • 3. August 2018 um 19:21
    Zitat von David44


    was genau versteht man unter den Supercookies?

    Lies bitte dieses:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Bevor der Begriff noch öfter kommt: so etwas wie Supercookies gibt es nicht. Die umgangssprachliche Bezeichnung ist mir bekannt, aber der Begriff wird normalerweise für den DOM Storage verwendet und das hat mit Cookies nichts zu tun, es gibt sogar grundlegende Unterschiede. Daher ist die Bezeichnung Supercookie Schmarn. Noch schlimmer wird es dadurch, dass manche diesen Begriff ebenfalls für Local Shared Objects, also Flash-Cookies, nutzen, was wieder ganz was anderes ist. Daher weiß man nie, was Leute wirklich meinen, wenn sie von Supercookies sprechen.


    (Es müsste Schmarrn heißen . :wink: )

    Siehe zusätzlich diese Wikipedia-Artikel:

    • Web Storage (Supercookie leitet dorthin weiter).
    • Flash-Cookie, vor allem den Abschnitt über das Löschen bzw. Verhindern des Anlegens.
  • pdf-Links öffnen - nicht speichern

    • Speravir
    • 31. Juli 2018 um 01:11
    Zitat von elo22


    Das habe ich vor einiger Zeit schon gefragt. Hätte man über die SuFu finden können.


    Was hast Du gefragt? Wäre es zu viel von dir verlangt, auch einen Link zu dem Thread in Dein Posting einzutragen, den man angeblich über die Suchfunktion finden kann (sofern Du diese mit SuFu meintest)?

    Anders ausgedrückt: Dein Posting war nicht hilfreich und damit überflüssig.

    Edit: Mutmaßlich meintest Du wohl das hier: pdf im Browser öffnen ohne download? (wo Zitronella auch ihre Testseite verlinkt hatte).

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Speravir
    • 31. Juli 2018 um 01:06
    Zitat von Bastelfox


    3. Kann man mit Vergiss Mein Nicht die gesetzten (vorhandenen) Cookies auf einfachem Weg auflisten, wie wenn man Cookies umständlich direkt unter Firefox in den Einstellungen anzeigen lässt?


    Klar, eine solche Einstellung in Vergiss Mein Nicht wäre schön, aber sieh dir mal den Cookie Manager an. Bedenke aber, dass Teile der Funktionalität ebenso mit VMN in Konflikt geraten können.

    Zitat


    4. Welche Auswirkungen hat es überhaupt, die Vergiss Mein Nicht Einstellungen zu „Beim Browserstart löschen:“ zu verwenden, wenn man unter den Firefox Einstellungen die benutzerdefinierte Chronik verwendet und bestimmte Daten bei Beenden von Firefox löschen lässt?


    Zusätzlich zu dem, was Lusito sagt, finde ich die Bedienung in VMN viel einfacher.

  • pdf-Links öffnen - nicht speichern

    • Speravir
    • 26. Juli 2018 um 23:27
    Zitat von Zitronella


    diese hier https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/


    Ja, genau die. Danke, Zitronella!

    Zitat von paul1234


    ich möchte, dass mein FF (52.7.4-64bit) den PDF-Link öffnet, anstatt zu speichern.

    Was passiert, wenn Du die beiden Links auf dieser Seite anklickst?

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Speravir
    • 24. Juli 2018 um 20:37
    Zitat von Bastelfox


    Ja, dass die Nutzung dieser Erweiterung absurd ist, wenn man keine Cookies erlaubt, ist logisch.


    Das ist von Lusito ja nur als drastisches Beispiel gewählt. aber ich verstehe das auch so, dass es dir nicht hilft, eine Domain im Addon auf Whitelist zu setzen, wenn du sie über die Firefox-Einstellungen beim Beenden jedes Mal bereinigen lässt.

  • pdf-Links öffnen - nicht speichern

    • Speravir
    • 24. Juli 2018 um 20:31
    Zitat von Zitronella


    mach mal einen Screenshot davon und lade ihn hier hoch.


    Zitronella, Du hattest doch eine Testseite (bzw. eigentlich 2) zum Browserverhalten bei PDF. Kannst Du die mal verlinken?

    Eine kleine Übersicht zu Deinen Angeboten auf https://mozhelp.dynvpn.de/ wäre gut.

    Zitat von paul1234


    ich möchte, dass mein FF (52.7.4-64bit) den PDF-Link öffnet, anstatt zu speichern.


    Unabhängig von der notwendigen Einstellung, die Andreas oben gezeigt hat – das sollte unter „Portable Document Format“
    eigentlich standardmäßig vorhanden sein – könntest Du dir eines der folgenden Addons installieren (jeweils letzte Version, die Fx52 unterstützt):

    • speziell für PDF: Always Preview, Version 1.8.5
    • allgemeiner: Open in Browser, Version 1.18


    Eine Einstellung, die Zitronella auf ihrer Testseite präsentierte, konnte nur mit Open in Browser übersteuert werden.

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Speravir
    • 24. Juli 2018 um 19:26
    Zitat von Bastelfox


    1. Werden alle Arten von Regeln, Cookies bestimmter Seiten zu behalten, von der Fx Cookie-Einstellung „Behalten bis – Firefox geschlossen wird“ überschrieben?
    (Über die benutzerdefinierte Chronik würde ich hier natürlich keine Cookies löschen lassen).

    Ich lese die Info in der Erweiterung so, dass das der Fall ist:

    Zitat


    Bitte bedenke, dass diese Erweiterung keinen Zugriff auf deine Firefox Einstellungen hat. Alle Einstellungen, die du in Firefox selbst vornimmst werden mit dieser Erweiterung kombiniert.

    Wenn du also Firefox so konfigurierst, dass er alle Cookies verweigert, wird diese Erweiterung keine Cookies zum Verarbeiten haben.


    Santo (Lusito), falls Du das hier liest: Oben fehlt im ersten zitierten Absatz ein Komma nach „vornimmst“.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 22. Juli 2018 um 00:34
    Zitat von JeffWood


    Ok, hat sich erledigt.. :)


    Du hättest Dein vorheriges Posting auch editieren können …

    Zur Erläuterung: Statt des Elementes statuspanel muss jetzt die ID #statuspanel verwendet werden. In den CSS-Regeln läuft das also einfach auf eine Ergänzung eines Rautezeichens # vor dem ehemaligen Element hinaus.

  • genauen Speicherort von Lesezeichen in Ordnerstruktur finden

    • Speravir
    • 22. Juli 2018 um 00:25
    Zitat von Bastelfox


    Bisher war der genaue Ablageort sehr einfach über „Lesezeichen verwalten“ zu finden (zum übergeordneten Ordner wechseln):


    Bist du dir ganz sicher, dass Du diese Funktion nicht mit Hilfe eines Addons eingefügt hattest?

    Zitat


    Kann mir jemand sagen, wo ich die Funktion, ohne die manche Lesezeichen unauffindbar sind, jetzt aufrufen kann?


    Nur zur Sicherheit: Es gibt standardmäßig eine Suchfunktion, also völlig unauffindbar ist unwahrscheinlich. Ich würde dir aber gern ein Addon vorschlagen, siehe Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 22. Juli 2018 um 00:05
    Zitat von 2002Andreas


    Alles was zum Thema Scripte gehört ist in diesem angepinnten Thread zu finden:

    Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte


    Ach, du Sch… stimmt ja!

    Ein Hinweis auf die veränderte Datei wäre trotzdem sinnvoll. Wenn EffPeh die Zip aktualisierte, wäre das allerdings auch schon hilfreich.

    Edit: dass Endor auf seiner Github-Seite die Zip mit den Anpassungen ebenfalls anbietet, hatte ich auch noch nicht bemerkt …

  • Links aus Verlauf in neuem Tab öffnen/Tablock-Skript

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 21:07

    Vielleicht kann man das sogar als Bug oder fehlende Funktionalität in Firefox ansehen:

    Ich lasse mir Lesezeichen in einem neuen Tab öffnen (Browsereinstellung browser.tabs.loadBookmarksInTabs). Das funktioniert dann auch so aus der Seitenleiste. Will ich aber eine Seite aus der Historie aufrufen, ebenfalls aus der Seitenleiste heraus, wird diese mit Linksklick immer im aktuellen Tab geöffnet, was besonders ärgerlich ist, wenn man kurz vorher noch in der Lesezeichenleiste war und sich dort mit Linksklick neue Tabs öffneten. Grundsätzlich ist es aber sehr unschön, jedes Mal erst überlegen zu müssen, welche Maustaste man drücken muss.

    Leider hilft das Tablock-Skript dabei überhaupt nicht, die Seiten werden trotzdem im aktuellen Tab geöffnet. Kann man an diesem Verhalten etwas im Skript ändern?

  • Alle Links in neuem Tab öffnen...

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 20:43
    Zitat von EffPeh


    Was ist denn bei Violentmonkey vorgegeben, wenn man dort ein neues Script anlegt? :)


    @namespace Violentmonkey Scripts

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 20:41
    Zitat von AngelOfDarkness


    inkl. der geänderten main.js,


    Kannst Du übrigens bitte einmal verlinken, wo es die gibt? Genauer: Gibt es eine neuere Version als diejenige in diesem Beitrag von Aborix?

    andreas oder EffPEh (oder auch Sören): Falls ihr das lest, das gehört dann auch in Firefox Anpassungen : die Basis. (Warum ist der Thread eigentlich nicht mehr fixiert?)

  • Alle Links in neuem Tab öffnen...

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 20:29
    Zitat von EffPeh


    Ich selbst verwende kein Violentmonkey, wundere mich aber schon, warum dort beim namespace unbedingt http://violentmonkey.net/ stehen muss. (Diese URL existiert übrigens gar nicht.)


    Ich wundere mich ebenso: Ich bin selbst Nutzer von Violentmonkey. Keines der dort eingetragenen Skripte besitzt ein „@namespace http://violentmonkey.net/“, teilweise existiert der Namespace noch nicht einmal.

  • Willkommen auf https://addons.thunderbird.net/de ausblenden

    • Speravir
    • 20. Juli 2018 um 00:36
    Zitat von Boersenfeger


    habe nun Speravirs Code genommen und alles ist schön... :)


    :oops: :) :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon