1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • pdf-Links öffnen - nicht speichern

    • Speravir
    • 26. Juli 2018 um 23:27
    Zitat von Zitronella


    diese hier https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/


    Ja, genau die. Danke, Zitronella!

    Zitat von paul1234


    ich möchte, dass mein FF (52.7.4-64bit) den PDF-Link öffnet, anstatt zu speichern.

    Was passiert, wenn Du die beiden Links auf dieser Seite anklickst?

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Speravir
    • 24. Juli 2018 um 20:37
    Zitat von Bastelfox


    Ja, dass die Nutzung dieser Erweiterung absurd ist, wenn man keine Cookies erlaubt, ist logisch.


    Das ist von Lusito ja nur als drastisches Beispiel gewählt. aber ich verstehe das auch so, dass es dir nicht hilft, eine Domain im Addon auf Whitelist zu setzen, wenn du sie über die Firefox-Einstellungen beim Beenden jedes Mal bereinigen lässt.

  • pdf-Links öffnen - nicht speichern

    • Speravir
    • 24. Juli 2018 um 20:31
    Zitat von Zitronella


    mach mal einen Screenshot davon und lade ihn hier hoch.


    Zitronella, Du hattest doch eine Testseite (bzw. eigentlich 2) zum Browserverhalten bei PDF. Kannst Du die mal verlinken?

    Eine kleine Übersicht zu Deinen Angeboten auf https://mozhelp.dynvpn.de/ wäre gut.

    Zitat von paul1234


    ich möchte, dass mein FF (52.7.4-64bit) den PDF-Link öffnet, anstatt zu speichern.


    Unabhängig von der notwendigen Einstellung, die Andreas oben gezeigt hat – das sollte unter „Portable Document Format“
    eigentlich standardmäßig vorhanden sein – könntest Du dir eines der folgenden Addons installieren (jeweils letzte Version, die Fx52 unterstützt):

    • speziell für PDF: Always Preview, Version 1.8.5
    • allgemeiner: Open in Browser, Version 1.18


    Eine Einstellung, die Zitronella auf ihrer Testseite präsentierte, konnte nur mit Open in Browser übersteuert werden.

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • Speravir
    • 24. Juli 2018 um 19:26
    Zitat von Bastelfox


    1. Werden alle Arten von Regeln, Cookies bestimmter Seiten zu behalten, von der Fx Cookie-Einstellung „Behalten bis – Firefox geschlossen wird“ überschrieben?
    (Über die benutzerdefinierte Chronik würde ich hier natürlich keine Cookies löschen lassen).

    Ich lese die Info in der Erweiterung so, dass das der Fall ist:

    Zitat


    Bitte bedenke, dass diese Erweiterung keinen Zugriff auf deine Firefox Einstellungen hat. Alle Einstellungen, die du in Firefox selbst vornimmst werden mit dieser Erweiterung kombiniert.

    Wenn du also Firefox so konfigurierst, dass er alle Cookies verweigert, wird diese Erweiterung keine Cookies zum Verarbeiten haben.


    Santo (Lusito), falls Du das hier liest: Oben fehlt im ersten zitierten Absatz ein Komma nach „vornimmst“.

  • Statusleiste

    • Speravir
    • 22. Juli 2018 um 00:34
    Zitat von JeffWood


    Ok, hat sich erledigt.. :)


    Du hättest Dein vorheriges Posting auch editieren können …

    Zur Erläuterung: Statt des Elementes statuspanel muss jetzt die ID #statuspanel verwendet werden. In den CSS-Regeln läuft das also einfach auf eine Ergänzung eines Rautezeichens # vor dem ehemaligen Element hinaus.

  • genauen Speicherort von Lesezeichen in Ordnerstruktur finden

    • Speravir
    • 22. Juli 2018 um 00:25
    Zitat von Bastelfox


    Bisher war der genaue Ablageort sehr einfach über „Lesezeichen verwalten“ zu finden (zum übergeordneten Ordner wechseln):


    Bist du dir ganz sicher, dass Du diese Funktion nicht mit Hilfe eines Addons eingefügt hattest?

    Zitat


    Kann mir jemand sagen, wo ich die Funktion, ohne die manche Lesezeichen unauffindbar sind, jetzt aufrufen kann?


    Nur zur Sicherheit: Es gibt standardmäßig eine Suchfunktion, also völlig unauffindbar ist unwahrscheinlich. Ich würde dir aber gern ein Addon vorschlagen, siehe Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 22. Juli 2018 um 00:05
    Zitat von 2002Andreas


    Alles was zum Thema Scripte gehört ist in diesem angepinnten Thread zu finden:

    Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte


    Ach, du Sch… stimmt ja!

    Ein Hinweis auf die veränderte Datei wäre trotzdem sinnvoll. Wenn EffPeh die Zip aktualisierte, wäre das allerdings auch schon hilfreich.

    Edit: dass Endor auf seiner Github-Seite die Zip mit den Anpassungen ebenfalls anbietet, hatte ich auch noch nicht bemerkt …

  • Links aus Verlauf in neuem Tab öffnen/Tablock-Skript

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 21:07

    Vielleicht kann man das sogar als Bug oder fehlende Funktionalität in Firefox ansehen:

    Ich lasse mir Lesezeichen in einem neuen Tab öffnen (Browsereinstellung browser.tabs.loadBookmarksInTabs). Das funktioniert dann auch so aus der Seitenleiste. Will ich aber eine Seite aus der Historie aufrufen, ebenfalls aus der Seitenleiste heraus, wird diese mit Linksklick immer im aktuellen Tab geöffnet, was besonders ärgerlich ist, wenn man kurz vorher noch in der Lesezeichenleiste war und sich dort mit Linksklick neue Tabs öffneten. Grundsätzlich ist es aber sehr unschön, jedes Mal erst überlegen zu müssen, welche Maustaste man drücken muss.

    Leider hilft das Tablock-Skript dabei überhaupt nicht, die Seiten werden trotzdem im aktuellen Tab geöffnet. Kann man an diesem Verhalten etwas im Skript ändern?

  • Alle Links in neuem Tab öffnen...

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 20:43
    Zitat von EffPeh


    Was ist denn bei Violentmonkey vorgegeben, wenn man dort ein neues Script anlegt? :)


    @namespace Violentmonkey Scripts

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 20:41
    Zitat von AngelOfDarkness


    inkl. der geänderten main.js,


    Kannst Du übrigens bitte einmal verlinken, wo es die gibt? Genauer: Gibt es eine neuere Version als diejenige in diesem Beitrag von Aborix?

    andreas oder EffPEh (oder auch Sören): Falls ihr das lest, das gehört dann auch in Firefox Anpassungen : die Basis. (Warum ist der Thread eigentlich nicht mehr fixiert?)

  • Alle Links in neuem Tab öffnen...

    • Speravir
    • 21. Juli 2018 um 20:29
    Zitat von EffPeh


    Ich selbst verwende kein Violentmonkey, wundere mich aber schon, warum dort beim namespace unbedingt http://violentmonkey.net/ stehen muss. (Diese URL existiert übrigens gar nicht.)


    Ich wundere mich ebenso: Ich bin selbst Nutzer von Violentmonkey. Keines der dort eingetragenen Skripte besitzt ein „@namespace http://violentmonkey.net/“, teilweise existiert der Namespace noch nicht einmal.

  • Willkommen auf https://addons.thunderbird.net/de ausblenden

    • Speravir
    • 20. Juli 2018 um 00:36
    Zitat von Boersenfeger


    habe nun Speravirs Code genommen und alles ist schön... :)


    :oops: :) :D

  • Willkommen auf https://addons.thunderbird.net/de ausblenden

    • Speravir
    • 18. Juli 2018 um 20:10
    Zitat von Sören Hentzschel


    Beitrag direkt über deinem. ;)


    Upps, allerdings ist Andreas nicht auf den @-moz-document-Teil eingegangen.

  • Willkommen auf https://addons.thunderbird.net/de ausblenden

    • Speravir
    • 18. Juli 2018 um 20:05
    Zitat von Boersenfeger


    Ein Code-Schnipsel, den ich erweitert hatte, funktioniert leider nicht...

    CSS
    /* Addons Mozilla und Thunderbird Begrüßung ausblenden */
    
    
    @-moz-document domain("addons.thunderbird.net")
    @-moz-document domain("addons.mozilla.org")
    
    
    #site-welcome
    display:none!important;


    Weil niemand darauf eingegangen ist: Der Code ist syntaktisch falsch, korrekt wäre es folgendermaßen:

    CSS
    @-moz-document domain("addons.thunderbird.net"),
                   domain("addons.mozilla.org")
    {
      #site-welcome {
        display:none!important;
      }
    }
  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • Speravir
    • 11. Juli 2018 um 20:40
    Zitat von loshombre


    -moz-appearance gibt's so nicht mehr, wenn ich es noch richtig im Schädel habe.


    Hmmm, das liest sich hier anders: -moz-appearance (MDN).

    Zitat von loshombre


    Und ob dieser ganzer Zahlensalat hinter #pageAction-panel so unbedingt sein muss...?

    Zitat von Endor


    Dieser Zahlensalat ist bei den neuen Erweiterungen leider normal, bei jedem User ist
    der anders sogar in zwei Profilen unterschiedlich.... daher ist es heute schwierig einen Code für
    eine Erweiterung zu machen weil jedes mal dieser Salat angepasst werden muss.

    Wenn man die allgemeinere CSS-Syntax für Attributselektoren verwendet, stimmt das so nicht *), weil man dort auch einen Selektor für eine Teilübereinstimmung verwenden kann.

    Von mir genutzte Beispiele:

    Code
    menu[id*="5dd73bb9-e728-4d1e-990b-c77d8e03670f"] { /* … */ } /* Contextsearch */
    menu[id*="ecdeca5f-93eb-4757-8cad-9c4ab7568649"] { /* … */ } /* Link Text an Location Copier */
    menu[id^="s3google_translator-menuitem"] { /* … */ }
    menuitem[id^="ublock0_raymondhill_net-menuitem"] { /* … */ }
    menuitem[id="screenshots_mozilla_org-menuitem-_create-screenshot"] { /* … */ }


    Der letzte davon testet auf die gesamte ID und hätte also auch auf die eher übliche Weise geschrieben werden können:

    Code
    menuitem#screenshots_mozilla_org-menuitem-_create-screenshot { /* … */ }
    /* oder noch kürzer ohne "menuitem" */

    *) Zur Klarstellung: Es stimmt, dass an diese Addon-ID’s eine individuelle Zeichenkette angehängt ist, die sich von Profil zu Profil unterscheiden kann – und viel schlimmer, mir selbst schon passiert (und deshalb kam ich auf die Idee, die allgemeinere Syntax zu verwenden): Sie kann sich bei einem Addonupdate auch innerhalb desselben Profils ändern.

  • Firefox 61 TABs sperren ?

    • Speravir
    • 10. Juli 2018 um 19:46
    Zitat von GermanFreme82

    Ich hab das Script "TabLock.uc.js" in den Ordner: […]

    verschoben […] aber wenn ich nun Rechtsklick mache und den Tab sperre, dann kann ich ihn trotzdem schließen per X ???
    Hab ich da was falsch gemacht, oder funktioniert das bei euch auch nicht ?

    Nimm tabprotect_mod. Andreas hat das einfach verwechselt (ging mir, noch vor der Skriptaktualisierung, vor ein paar Tagen bei einer Addonsuche genauso).

    Im Skript habe ich mir in var style die Werte für das Symbol individuell eingestellt. Wahrscheinlich musst Du das bei dir austesten, meine Einstellung:

    Code
    .tab-icon-protect{
      margin-top: 10px; /*Notwendige Anpassung*/
      margin-left: -6p; /*Notwendige Anpassung*/
      list-style-image:
      /* … */
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 9. Juli 2018 um 22:15
    Zitat von loshombre


    Jetzt wird hier schon wegen nem kleinen Bild rum gekackt :?
    Das CSS Icon hab ich vor langer Zeit wo weg geklaut und jahrelang in meinem Fuchs inne gehabt.


    Wie Sören schon sagte: Ich habe doch gar nichts Negatives über dich geschrieben. Das Symbol oder die Vorlage dazu dürfte übrigens dieses hier sein: Noia 64 apps stylesheet.png.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 9. Juli 2018 um 20:06
    Zitat von Boersenfeger


    Hat jemand noch ein anderes Icon für den Button? Am besten gleich mit Base64-Code.. dieses Icon ist bereits dem CssLive.uc.js-Script zugeordnet...


    Pedanterie … Eigentlich ist es andersherum: Endor hatte schon für css-live das Icon verwendet, das er jetzt noch einmal vorschlug und das Du nun verwendest. Ich habe daraufhin rumgemosert, dass ich das für zu blass halte. Ich sehe das immer noch so, wobei das auch auf den Hintergrund ankommt. Loshombre hat dann das andere vorgeschalgen, das nun aber auch (wieder) für den CSS-Loader genutzt wird.

    Es gäbe da beispielsweise noch Symbole in Category:Cascading Style Sheets icons und der Subkategorie in Wikimedia Commons. Wegen der Lizenz will ich die nur mal verlinken:

    • CSS text representation (square).png
    • Oxygen480-apps-preferences-web-browser-stylesheets.svg
    • Gartoon apps stylesheet replaced.svg – das ähnelt aber stark dem einen bisherigen Logo
    • Page css 48.png – allerdings kann es sein, dass das Symbol in geringerer Größe in der Symbolleiste nicht mehr gut aussieht


    Die cc-lizenzierten Symbole wären bei Veröffentlichung hier wegen der Lizenzforderung leicht problematisch, aber nur leicht wegen des Aufwandes.

  • Firefox 61 Hilfe zu "ContextSearch web-ext" gesucht

    • Speravir
    • 7. Juli 2018 um 00:09
    Zitat von GermanFreme82


    Ich verstehe den Sinn nicht, wie mir das helfen soll, das Formular für die Erweiterung auszufüllen ?


    Der Sinn besteht darin, dass du das Formular dann gar nicht mehr ausfüllen musst …

    Aber ich habe eben bemerkt, dass man dazu in den Einstellungen des Addons (vgl. Bricks Hinweis oben!)

    • das Kontextmenü selbst und darin
    • „Benutzerdefinierte Suche hinzufügen aktivieren“


    aktiviert haben muss. Ich weiß nicht (mehr), ob das der Standard ist.

    Ansonsten Zustimmung zu Zitronella.

  • Symbol für "Bildschirmfoto aufnehmen" entfernen

    • Speravir
    • 6. Juli 2018 um 23:51
    Zitat von SuperDAU#0815


    danke, funktioniert.
    […]
    Habs gleich auf die Adressleiste adaptiert und funktioniert auch:


    Cool. Du kannst die Regeln jetzt so lassen oder auch zusammenfassen:

    CSS
    #searchbar .textbox-contextmenu > menuseparator:last-of-type,
    #urlbar    .textbox-contextmenu > menuseparator:last-of-type {
    	display: none !important;
    }


    Ganz nach Deinem Gusto, was du besser verstehst.

    Zitat


    Kann man eigentlich überhaupt zusätzliche Separatoren definieren? Z. B. im Kontextmenü eines Bildes über "Grafik speichern unter..." oder so?


    Nicht mit CSS. Vermutlich mit Javascript (UserChromeJS-Skript), aber da bin ich überfragt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon