1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 23:56
    Zitat von Endor


    Hallo Speravir.
    Habe ich oben wunschgemäß geändert.
    Habe die Zeile so übernommen.


    Um mich zu wiederholen: Schick. Danke.

    Da du da Skript „newtoolbar“ genannt hast, könnte man nun noch überlegen, ob man die von mir kreierten IDs ändert, sowas wie

    Code
    tb.id = 'uc-newtb';


    und

    Code
    vbox.id = 'uc-newtb-vbox';

    Ha, da fällt mir auf, das man sich das Leben erleichtern würde, wenn man die fast unterste Zeile folgendermaßen änderte:

    Code
    CustomizableUI.registerArea( tb.id , { legacy: true } );

    Analog dasselbe dann auch in der RevertAddonStatusbar, die Variable ist nur leicht anders.

  • Farbe der Scrollbars

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 23:46
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es gibt genau zwei Möglichkeiten: die Scrollbar selbst und das Element, welches die Scrollposition zeigt, kann jeweils eingefärbt werden. ;)


    Sören, kannst Du dazu netterweise Konkreteres sagen, auf die (MDN?-)Seite verlinken oder wenigstens einen Tipp geben, nach welchen CSS-Selektoren man suchen muss?

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 23:34
    Zitat von lionsson


    Der Neustart-Button ist bei mir nach dem Update auf FF62.0 nimmer anwesend.
    Kann es sein, dass das Script aus #32 nicht mehr funzt?


    Ich kann nichts zu dem von dir nicht verlinkten Skript sagen, aber ich nutze das gleichnamige von Ardimans Ressource: Restart Firefox (genauer: die Javascript-Variante RestartFirefox.uc.js), und das funktioniert hier bestens. Zusätzlich, wenn auch eher selten benutzt, habe ich noch Restart Panelbutton, bei mir ebenfalls voll funktionsfähig.

  • Mozilla(?)-Icon gesucht

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 20:57
    Zitat von Boersenfeger


    Ich kenne nur dieses...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_F…logo_vector.svg


    Krümelk…
    Der korrekte Link ist https:// commons.wikimedia.org/wiki/File:Mozilla_Phoenix_logo_vector.svg (ohne Leerzeichen), wo man auch hinkommt, wenn man auf „Weitere Einzelheiten” drückt. Dort findet man dann auch einen Link zur PNG-Version. Bitte nicht als Kritik an dir auffassen, das haben Entwickler der Wikimedia-Foundation verkackt. *)

    Bei der Gelegenheit – in Wikimedia Commons: Former Mozilla Firefox logos.

    *) Der Wikipedia-Artikel zu Mozilla Firefox enthält beispielsweise dieses Bild. Entsprechend Deinem Link wäre das dann https:// de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox#/media/File:Vulpes_vulpes_laying_in_snow.jpg. Was nun aber, wenn jemand der Meinung wäre, dass ein anderes Bild besser geeignet sei, beispielsweise dieses Bild oder dieses oder auch dieses? Dann ist der Mediaviewer-Link plötzlich nicht mehr gültig, der Link zu Wikimedia Commons aber schon (solange eine Datei dort nicht aus rechtlichen Gründen gelöscht wird). Dieser Link funktioniert jedenfalls derzeit nicht: https:// de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox#/media/File:Fox_009.jpg.

  • Zum letzten aktiven Tab wechseln

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 19:54
    Zitat von Sören Hentzschel


    Bei der Beta selbst bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob der letzte Stand war, dass diese auch betroffen ist oder nicht,

    Zitat von captain chaos


    Mit der Beta-Version funktionieren die Skripte wieder. Danke dir! :klasse:

    Interessant. Denn man hatte ja in 62.beta18–62.beta20 die Sandbox aktiviert, so dass die Skripte nicht mehr funktionierten, was sofort auffiel.

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 01:41
    Zitat von Endor


    Hier jetzt das Script mit obiger Änderung und Zeile zum Einfärben:


    Bitte wie in RevertAddonStatusbar noch eine ID für die Vbox einfügen. Ich habe bei mir direkt nach

    Code
    let vbox = document.createElement('vbox');


    die Zeile

    Code
    vbox.id = 'uc-tb2-vbox';


    eingefügt, aber der Name ist letztendlich egal, solange er einzigartig ist.

    Der Hintergrund ist, dass man so die (untere) Statusbar und diese Leiste gemeinsam in der userChrome.css ansprechen kann. Ich habe allerdings schon bemerkt, dass man da als Nutzer von Light Themes mit dieser oberen Leiste trotzdem etwas aufgeschmissen ist.

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 00:38
    Zitat von Zitronella


    Eintrag pref("general.config.sandbox_enabled", false); ?

    Und ist dieser Eintrag nicht auch ein Sicherheitsrisiko?


    Ja. Oder eigentlich ist es andersherum: Das ganze Autoconfig-System, auf dem die UserChromeJS-Skripte beruhen, ist potentiell angreifbar; laut dem entsprechend Bug wurde das bereits in negativer Weise ausgenutzt. Deshalb wird das jetzt innerhalb einer Sandbox ausgeführt, die man noch (!) mit diesem Schalter deaktivieren kann. Aborix und Sören haben dazu schon etwas geschrieben, siehe einmal ab dieser Meldung von Aborix und außerdem diese Meldung von Sören sowie im selben Thread alles ab meinem Hinweis.

  • Alle Tabs eines Fensters als Sitzung speichern?

    • Speravir
    • 4. September 2018 um 20:18
    Zitat von doc_jochim


    Wenn es als Web-Extension die Möglichkeit gibt, Sitzungen abzuspeichern, kann man irgendwie die mit TMP abgespeicherten Sitzungen übertragen, außer vor dem Browserupdate jede gespeicherte Sitzung zu öffnen, die geöffneten TABs als Lesezeichen abzuspeichern, FF upzudaten und dann die Lesezeichen wieder zu öffnen, um sie dann mit einem der neuen Addons wieder abspeichern zu können


    Du kannst den Tab Session Manager auch in Fx 56 installieren und dann dort die Sitzungen exportieren, um sie dann in V. 61 zu importieren.

    Du kannst dir übrigens auch mal ansehen, ob Du mit einem anderen Session Manager besser klar kommst, es gibt da mindestens noch Tabboo, der lässt sich ebenfalls bereits in V. 56 installieren (ich nutze aber auch den von Msfreak vorgechlagenen). Gib doch ganz simpel „session manager“ in die Suche bei AMO ein.

    Zitat von doc_jochim


    Ich kann nur den aktuellen Tab mit gedrückter STRG-Taste an eine neue Stelle in der Tableiste ziehen - damit erhalte ich dann tatsächlich ein Duplikat des ursprünglichen Tabs. Allerdings muss ich dann wieder zur Maus greifen - was ich suchte, war ein Tastatur-Shortcut für das Duplizieren.


    Das ist in Firefox standardmäßig nicht möglich. Auch hier wie oben der Tipp: Such in AMO nach einer dir zusagenden Möglichkeit, da eine Tastenkombi zu vergeben, als Stichwort scheint „keyboard“ völlig auszureichen. Neben dem Vorschlag von Msfreak, der anscheinend Vim-artige Shortcuts definiert, sehe ich da noch mehr Vielversprechendes. In der Beschreibung zu Shortkeys (Custom Keyboard Shortcuts) for Firefox steht explizit, dass eine Möglichkeit zum Klonen von Tabs angeboten wird. Es gibt sogar ein Addon speziell dafür: Keyboard Shortcut for Tab Duplication.

  • Appmenü und Zoom

    • Speravir
    • 3. September 2018 um 19:52
    Zitat von Abendstern2010


    Nein ich meinte mit I rechts in der Adresszeile den "Seperator"(oder wie auch immer der Strich heißt).


    Ah, dann sieh dir diesen Stil an: pageaction_separator_in_location_bar_hidden.css. der gehört zu CustomCSSforFx von Aris. Da gibt’s noch viel mehr, zum Beispiel sind drei Punkte ... in der Adressleiste bei mir senkrecht übereinander.

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 3. September 2018 um 19:28
    Zitat von Endor


    Dieses Script fügt oben eine neue Symbolleiste ein:


    Schick, sieht sehr nach Abwandlung von RevertAddonStatusbar aus. Ich habe das wie üblich in eine Funktion eingebettet und auf den Browserkontext reduziert; zusätzlich let statt var und eine andere ID (ist ja keine Statusbar mehr):

    Code
    (function() {
    
    
    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
       return;
    
    
    let tb = document.createElement('toolbar');
    tb.id = 'uc-toolbar-2';
    tb.setAttribute('customizable', true);
    tb.setAttribute('mode', 'icons');
    tb.setAttribute('context', 'toolbar-context-menu');
    
    
    let parentE = document.getElementById('PersonalToolbar').parentNode;
    let childE = document.getElementById('PersonalToolbar');
    parentE.insertBefore( tb , childE );
    
    
    CustomizableUI.registerArea( 'uc-toolbar-2' , { legacy: true } );
    
    
    })();
    Alles anzeigen


    Eventuell wäre noch eine Vbox gut, die man dann einfärben kann (wie in RevertAddonStatusbar).

    Ich persönlich müsste übrigens mit nav-bar anstelle von PersonalToolbar arbeiten.

  • "Forget Me Not"/"Vergiss Mein Nicht" aktiviert Tab-Umgebungen?

    • Speravir
    • 3. September 2018 um 19:06
    Zitat von milupo


    Ich denke, das ist der passende Bugbericht:

    https://github.com/Lusito/forget-me-not/issues/74

    Und ich denke, dass Du richtig denkst. ;)

  • Appmenü und Zoom

    • Speravir
    • 3. September 2018 um 19:02
    Zitat von Abendstern2010


    In der Adressleiste Zoom , v und I ausblenden.
    Wenn es möglich wäre alles in einem css Code zusammenfassen.

    Edit; v und I hat sich erledigt,habe es gefunden zum ausblenden.


    Mich würde aber interessieren, was Du mit I meintest; so was habe ich nicht. Wenn Du mit Zoom die Anzeige der aktuellen Vergrößerung/Verkleinerung als Prozentangabe meintest, dann ist die Attribut-ID urlbar-zoom-button. Zusammen mit dem, was Du als v bezeichnest und wo ich „Chronik anzeigen“ als Tooltip lese, ergäbe das dann

    CSS
    #urlbar-zoom-button,
    .urlbar-history-dropmarker {
    	display: none !important;
    }


    Von mir nicht getestet.

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 2. September 2018 um 20:57
    Zitat von Alphazalpha


    Wie gesagt, ich möchte die Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern, so dass ich keinen Überhang mehr habe - in meiner alten Version ging das irgendwie.


    Hast Du eigentlich in Anpassungen unter Dichte schon auf Kompakt eingestellt?

    Zitat


    Wenn das nicht geht, hätte ich gern eine zweite Reihe für die Symbole.


    Das ist leider überhaupt nicht vorgesehen. Ich kenne aber 2 Möglichkeiten:

    • Per CSS mit CustomCSSforFx (Custom CSS tweaks for Firefox Quantum). Aber:

      Zitat


      /* ADDON BAR - simulate add-on bar by moving bookmarks toolbar to the bottom ********************/
      /* [!] move 'Bookmarks Toolbar Items' to navigation bar to get a top toolbar with bookmarks *****/
      /* [!] not compatible to 'bookmarks toolbar - multiple lines' option ****************************/
      /* [!] not compatible to 'tabs toolbar - below main content' option *****************************/
      /* [!] not compatible to 'bookmarks toolbar autohide' option ************************************/

    • Per UserChromeJS-Skript Revert AddonBar StatusBar. Wie De Name sagt, wird damit wieder eine Statusleiste am unteren Rand erzeugt, die man mit Symbolen befüllen kann. Es gibt einen schon etwas längeren eignen Thread dafür: Statusleiste.
  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • Speravir
    • 2. September 2018 um 20:36
    Zitat von Boersenfeger


    Es gibt noch eine Scriptlösung:

    Stimmt ja! Daran hatte ich gar nicht gedacht. Verlinke doch aber das nächste Mal bitte auf die Quelle: Add Bookmark Here bei Ardiman/Mithrandir (Direktlink zum Skript).

    Zitat von Alphazalpha


    Speravir: Stimmt, das Add-on funktioniert leider nur für die Lesezeichen-Symbolleiste. Die ist schon übervoll mit meinen "Haupt"seiten. Also weiter warten...

    Ich habe übrigens die Entwicklerin (wenn das „Lady“ im Namen keine Irreführung ist) im MozillaZine-Forum gefragt, ob sie die Funktion für die Seitenleiste aktivieren kann. Sie hat mich dann auf den Bug 1419195 hingewiesen.

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • Speravir
    • 1. September 2018 um 19:58
    Zitat von EffPeh

    Was soll daran bitte nicht praxistauglich sein? Du gibst einen String ein und das war es. :)


    Man muss aber wissen, was man eingeben kann (wie eben Ctrl statt Strg), weshalb der Link zu MDN wohl essentiell ist.

    Zitat


    Die definierte Tastenkombination kann ich nur auf Gültigkeit der Syntax prüfen. (Was ich mit einem einfachen try-catch mache, weshalb "Ctrl+T" eben gültig ist, "Strg+T" aber nicht.)


    (etc.) Aah, deshalb.

    Zitat


    Vergib eine belegte Tastenkombination, also etwa "Ctrl+P", und du hast deine "Null-Nummer". ;)


    Mannomann. Nach dem von dir Zitierten klar, aber von hinten durch die Brust ins Auge.

    Zitat

    Oh ja, eine Luxus-Ausgabe, schon klar... :D


    :) :D :lol:

    Zitat


    Möglich ist das sicherlich. Irgendwie. Da gibt es nur ein paar Kleinigkeiten, die das etwas erschweren. […]
    Du siehst, wohin das führt?...


    Oh je. :-??

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • Speravir
    • 31. August 2018 um 21:05

    Das von Sören genannte Addon schöner verlinkt: Bookmark Tab Here (ich hasse das Verhalten bei der automatischen Verlinkung, aber das ist OT hier).

    Ich habe es seit April in Benutzung und es funktioniert prima, aber nur in der Lesezeichenleiste, nicht in der Seitenleiste (war aber vorher auch schon so, wenn ich mich recht erinnere). Um das Lesezeichen zu bearbeiten, muss man nun eben wieder den Standarddialog Eigenschaften öffnen, was etwas unkomfortabler ist.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 31. August 2018 um 18:37
    Zitat von aborix


    Testet bitte noch jemand das Skript?

    Zitat von brick


    Bei mir (Fx 61.0.2, Arch Linux) funktioniert das Skript einwandfrei.

    Ihr wart leider beide schneller als ich, sonst hätte ich mich direkt im anderen Posting korrigieren können: Es handelte sich um einen Copy&Paste-Fehler. Wie ich oben im dritten Beitrag geschrieben hatte, habe ich den Code von Aborix zusammen mit einem Skriptschnipsel von EffPeh zusammengefügt. Das hatte ich gestern Abend nicht bedacht, so dass es am Ende ein paar Klammern zu viel gab. Mir fiel das noch in der Nacht auf, aber es war so spät, dass ich mich hier nicht mehr gemeldet habe. Um es klar zu sagen, nach der Reparatur läuft das Skript bestens. Vielen Dank, Aborix, und Entschuldigung für die Verwirrung.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 31. August 2018 um 00:44
    Zitat von aborix


    Das funktioniert:


    Danke, aber hier leider nicht: Das Öffnen geht wieder, dafür will das Schließen mit Strg+F nicht mehr, obwohl Du an dem Teil gar nichts geändert hast (mit Esc geht’s).

    Irrtum, siehe meine nächste Nachricht.

  • Tabs2List - Fragen & Antworten

    • Speravir
    • 30. August 2018 um 20:32
    Zitat von clio


    Ja, die zip-Version zum Testen aus EffPeh's Beitrag #11.


    Upps, ach so.

    Zitat von EffPeh


    So, die Option für die Tastenkombinationen ist soweit fertig (bis auf die Texte). Ging eigentlich schneller als gedacht.
    Könnte das bitte jemand mal testen? Am besten auf allen Systemen. :)

    tabs2list-1.5.zip


    Hier nur Windows: Funktioniert, ist aber noch nicht praxistauglich. Gut, ich weiß, Du planst die Verlinkung zu MDN.

    Erstaunlicherweise konnte ich problemlos „Ctrl+T“ eingeben, was aber ohne Funktion bleibt. Erst nach Eingabe von „Strg+T“ kommt eine Fehlermeldung.

    Gibt es auch eine Möglichkeit, keine Kombi zu vergeben? Sowas wie null eingeben (geht so nicht)? Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich das bei Webextensions schon gesehen habe, aber die gewünschte Kombi automatisch einzufügen, indem ich genau sie drücke, wenn das jeweilige Feld aktiv ist, ist nicht möglich?

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 30. August 2018 um 20:27
    Zitat von aborix


    Ja:

    Aborix, ich hatte irgendwie verdrängt, dass du mir da ein Skript gebastelt hattest, deshalb jetzt erst:

    In Firefox 61 funktioniert es nicht mehr richtig – ich glaube es jedenfalls, ich weiß nämlich nicht mehr, seit wann genau. Mit aktivem Skript wird die Findbar nicht mehr geöffnet. Irgendwann habe ich per Zufall oder Trial & Error bemerkt, dass ich erst 1x Strg+F drücken muss, dann 1x Esc, dann nochmal Strg+F. Manchmal musste ich aber auch mehr als 1x Esc drücken, so dass ich es letztendlich immer gleich mehrmals gedrückt habe. Das Schließen mit Strg+F, weswegen Du das Skript ja geschrieben hast, funktionierte dagegen die ganze Zeit.

    Nach Deaktivierung des Skriptes wird die Leiste mit Strg+F sofort wieder geöffnet, hmpf.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon