1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Java / Debugger / F12 Konsole deaktivieren

    • Speravir
    • 10. September 2018 um 18:45
    Zitat von Druzil


    Komischerweise konnte ich bis letzte Wochen die Taste aber sehr wohl deaktivieren. Ursprünglich mit einem AddOn (was es ja kaum gegeben hätte, wenn es nicht irgendjemandem ebenfalls gestört hätte), später über einen Eintrag in about:config. Aber das steht ja alles schon in meinem letzten Post.

    Das Addon ist eben kein Webextension. Ob es in Firefox eine solche geben kann, weiß ich nicht, glaube das aber angesichts anderer Restriktionen nicht. Die Einstellung devtools.toolbox.host mit dem Wert bottom (es sollte noch die möglichen Werte left, right und window geben, vgl. auch die Einstellung devtools.toolbox.previoushost) – ich hatte das zunächst überlesen – ist klar dafür gedacht, die aktuelle Position der Entwicklerwerkzeuge abzuspeichern, das hat nichts mit einer Tastenzuordnung zu tun. Wenn das funktionierte, um F12 zu deaktivieren, war das ein Bug, der jetzt in Fx 62 repariert worden ist.

  • Quantum Cache Viewer?

    • Speravir
    • 10. September 2018 um 18:35
    Zitat von DerBernhard


    Hallo Zusammen,

    welches Addon oder Programm kann den Cache von Firefox 62 darstellen, filtern und dort hinterlegte Dateien einzeln oder in Gruppen speichern?


    Es gibt auch noch die Möglichkeit über about:cache. Leider aber ziemlich umständlich, da ist auch nichts nach Typ oder Domain sortierbar.

  • Mozilla(?)-Icon gesucht

    • Speravir
    • 9. September 2018 um 20:24
    Zitat von Boersenfeger


    Dein Link führt mich nicht zum Bild in Großansicht, sondern auf eine Seite, von wo man erst weiterklicken muss...


    Das war Absicht wegen der Lizenz.

    Zitat

    außerdem zuckt dort Werbung von Wiki loves Monuments / Sharing Heritage...


    OK, das ist zum Teil nervig. Ich hab sie aber nur einmal gesehen …

    Zitat


    Wenn überhaupt, dann bitte auch auf die deutsche Seite verlinken... :)
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mozi….svg?uselang=de


    Nein, das ist Bevormundung. Jeder kann sich selbst die Sprache einstellen, die er will. Bei mir ist übrigens gleich alles in Deutsch. :)

  • Cookies Hinweis Dauerhaft ausblenden ?

    • Speravir
    • 9. September 2018 um 20:15

    Ich nutze übrigens noch eine zweite, kleine Liste: I'm OK with cookies. Die dort erwähnte Cookiemonster-Liste von Fanboy ist ja standardmäßig in uBlock enthalten.

    Es sollte allerdings auch klar sein, dass nie 100% aller störenden Cookies entfernt werden können. Man kann aber sehr häufig einen individuellen Filter in uBlock anlegen.

  • Java / Debugger / F12 Konsole deaktivieren

    • Speravir
    • 9. September 2018 um 19:50
    Zitat von milupo

    Was heißt hier benutzbar machen? Die Konsole ist Bestandteil von Firefox und nur weil du wegen eines Tastenkürzels eine Extra-Wurst braten willst, sollen viele andere Benutzer auf dieses Werkzeug verzichten?

    Nur mal so: Diese Taste ist seit mindestens Fx57 unter Windows für das Öffnen der Entwicklerwerkzeuge belegt, und damit ist sie auch nicht (mehr) deaktivierbar. Siehe auch Firefox-Tastenkombinationen, Extras.

  • Anleitung für Fx 62 - Oberfläche mit css ändern

    • Speravir
    • 7. September 2018 um 21:08
    Zitat von Son Goku


    nur ich finde es übersichtlich in einer bzw mehreren Dateien wie z.B. Lesezeichen.css oder Menu.css usw


    Ich auch. Du kannst übrigens in diesen Dateien genauso gut CSS-Kommentare einfügen. :wink:

  • Hintergrundfarbe der Webseite temporär ändern

    • Speravir
    • 7. September 2018 um 21:03
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    @-moz-document domain("www.bendorf-geschichte.de") {
    
    
    *{
    background:white!important;}
    
    
    }


    Für andere Farben bitte nachfragen. Du, Miss R., kannst aber auch selbst probieren, das white durch andere Farbnamen zu ersetzten. Was möglich ist, kannst Du dir in Farbnamen ansehen (daran anschließend kommt noch ein Abschnitt, wo die möglichen Namen alphabetisch sortiert sind).

    Zitat von 2002Andreas


    Einzutragen in die userContent.css


    Wenn das Addon Stylus verwendet wird, kann man es auch darin eintragen. Nur wegen dieses einen Stiles lohnt sich das aber nicht.

    Zitat von 2002Andreas


    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als ab.
    Danach mußt du den Fx neu starten.
    PS:
    Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.


    Es funktionierte sehr lange Zeit auch der Trick, beim Abspeichern den Namen samt Endung in Anführungszeichen zu setzen, hier also als

    Code
    "userContent.css"


    Ob das in Windows 10 immer noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis und kann ich auch nicht testen.

  • FF 62 Scriptprobleme

    • Speravir
    • 7. September 2018 um 20:48
    Zitat von captain chaos


    Die Dateien hier wurden also aktualisiert, damit Skripte im Firefox 62 wieder laufen?


    Ja.

    Dass es ein kürzliche Änderung an diesem Posting gab, kann man am Ende erkennen:

    Zitat

    Zuletzt geändert von EffPeh am Sa, 25. Aug 2018 22:39


    EffPeh hat nur vergessen, zu erwähnen, was er geändert hat (das hat er aber an anderer Stelle erwähnt, die ich jetzt nicht heraussuchen will).

  • FF 62 Scriptprobleme

    • Speravir
    • 7. September 2018 um 19:09

    Die meisten Probleme scheint es beim Update auf Fx 62 mit dem Scriptcache zu geben. Man kann diesen auch deaktivieren – dazu Folgendes in die userChrome.js eintragen:

    Code
    // Scriptcache deaktivieren
    userChrome.ignoreCache = true;

    Jedenfalls habe ich diesen Eintrag und all die gemeldeten Probleme nicht.

  • Farbe der Scrollbars

    • Speravir
    • 7. September 2018 um 00:02
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich habe leider vollkommen übersehen, dass das zwar implementiert wurde, aber noch nicht für Webseiten zur Verfügung steht, sondern bislang nur für das Firefox-Frontend. Ich glaube, das dauert dann wohl noch ein bisschen. Entschuldige die Verwirrung.

    Schade, aber trotzdem danke!

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 23:56
    Zitat von Endor


    Hallo Speravir.
    Habe ich oben wunschgemäß geändert.
    Habe die Zeile so übernommen.


    Um mich zu wiederholen: Schick. Danke.

    Da du da Skript „newtoolbar“ genannt hast, könnte man nun noch überlegen, ob man die von mir kreierten IDs ändert, sowas wie

    Code
    tb.id = 'uc-newtb';


    und

    Code
    vbox.id = 'uc-newtb-vbox';

    Ha, da fällt mir auf, das man sich das Leben erleichtern würde, wenn man die fast unterste Zeile folgendermaßen änderte:

    Code
    CustomizableUI.registerArea( tb.id , { legacy: true } );

    Analog dasselbe dann auch in der RevertAddonStatusbar, die Variable ist nur leicht anders.

  • Farbe der Scrollbars

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 23:46
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es gibt genau zwei Möglichkeiten: die Scrollbar selbst und das Element, welches die Scrollposition zeigt, kann jeweils eingefärbt werden. ;)


    Sören, kannst Du dazu netterweise Konkreteres sagen, auf die (MDN?-)Seite verlinken oder wenigstens einen Tipp geben, nach welchen CSS-Selektoren man suchen muss?

  • FF57* Neustart/Restart AddOn

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 23:34
    Zitat von lionsson


    Der Neustart-Button ist bei mir nach dem Update auf FF62.0 nimmer anwesend.
    Kann es sein, dass das Script aus #32 nicht mehr funzt?


    Ich kann nichts zu dem von dir nicht verlinkten Skript sagen, aber ich nutze das gleichnamige von Ardimans Ressource: Restart Firefox (genauer: die Javascript-Variante RestartFirefox.uc.js), und das funktioniert hier bestens. Zusätzlich, wenn auch eher selten benutzt, habe ich noch Restart Panelbutton, bei mir ebenfalls voll funktionsfähig.

  • Mozilla(?)-Icon gesucht

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 20:57
    Zitat von Boersenfeger


    Ich kenne nur dieses...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_F…logo_vector.svg


    Krümelk…
    Der korrekte Link ist https:// commons.wikimedia.org/wiki/File:Mozilla_Phoenix_logo_vector.svg (ohne Leerzeichen), wo man auch hinkommt, wenn man auf „Weitere Einzelheiten” drückt. Dort findet man dann auch einen Link zur PNG-Version. Bitte nicht als Kritik an dir auffassen, das haben Entwickler der Wikimedia-Foundation verkackt. *)

    Bei der Gelegenheit – in Wikimedia Commons: Former Mozilla Firefox logos.

    *) Der Wikipedia-Artikel zu Mozilla Firefox enthält beispielsweise dieses Bild. Entsprechend Deinem Link wäre das dann https:// de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox#/media/File:Vulpes_vulpes_laying_in_snow.jpg. Was nun aber, wenn jemand der Meinung wäre, dass ein anderes Bild besser geeignet sei, beispielsweise dieses Bild oder dieses oder auch dieses? Dann ist der Mediaviewer-Link plötzlich nicht mehr gültig, der Link zu Wikimedia Commons aber schon (solange eine Datei dort nicht aus rechtlichen Gründen gelöscht wird). Dieser Link funktioniert jedenfalls derzeit nicht: https:// de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox#/media/File:Fox_009.jpg.

  • Zum letzten aktiven Tab wechseln

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 19:54
    Zitat von Sören Hentzschel


    Bei der Beta selbst bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob der letzte Stand war, dass diese auch betroffen ist oder nicht,

    Zitat von captain chaos


    Mit der Beta-Version funktionieren die Skripte wieder. Danke dir! :klasse:

    Interessant. Denn man hatte ja in 62.beta18–62.beta20 die Sandbox aktiviert, so dass die Skripte nicht mehr funktionierten, was sofort auffiel.

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 01:41
    Zitat von Endor


    Hier jetzt das Script mit obiger Änderung und Zeile zum Einfärben:


    Bitte wie in RevertAddonStatusbar noch eine ID für die Vbox einfügen. Ich habe bei mir direkt nach

    Code
    let vbox = document.createElement('vbox');


    die Zeile

    Code
    vbox.id = 'uc-tb2-vbox';


    eingefügt, aber der Name ist letztendlich egal, solange er einzigartig ist.

    Der Hintergrund ist, dass man so die (untere) Statusbar und diese Leiste gemeinsam in der userChrome.css ansprechen kann. Ich habe allerdings schon bemerkt, dass man da als Nutzer von Light Themes mit dieser oberen Leiste trotzdem etwas aufgeschmissen ist.

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • Speravir
    • 6. September 2018 um 00:38
    Zitat von Zitronella


    Eintrag pref("general.config.sandbox_enabled", false); ?

    Und ist dieser Eintrag nicht auch ein Sicherheitsrisiko?


    Ja. Oder eigentlich ist es andersherum: Das ganze Autoconfig-System, auf dem die UserChromeJS-Skripte beruhen, ist potentiell angreifbar; laut dem entsprechend Bug wurde das bereits in negativer Weise ausgenutzt. Deshalb wird das jetzt innerhalb einer Sandbox ausgeführt, die man noch (!) mit diesem Schalter deaktivieren kann. Aborix und Sören haben dazu schon etwas geschrieben, siehe einmal ab dieser Meldung von Aborix und außerdem diese Meldung von Sören sowie im selben Thread alles ab meinem Hinweis.

  • Alle Tabs eines Fensters als Sitzung speichern?

    • Speravir
    • 4. September 2018 um 20:18
    Zitat von doc_jochim


    Wenn es als Web-Extension die Möglichkeit gibt, Sitzungen abzuspeichern, kann man irgendwie die mit TMP abgespeicherten Sitzungen übertragen, außer vor dem Browserupdate jede gespeicherte Sitzung zu öffnen, die geöffneten TABs als Lesezeichen abzuspeichern, FF upzudaten und dann die Lesezeichen wieder zu öffnen, um sie dann mit einem der neuen Addons wieder abspeichern zu können


    Du kannst den Tab Session Manager auch in Fx 56 installieren und dann dort die Sitzungen exportieren, um sie dann in V. 61 zu importieren.

    Du kannst dir übrigens auch mal ansehen, ob Du mit einem anderen Session Manager besser klar kommst, es gibt da mindestens noch Tabboo, der lässt sich ebenfalls bereits in V. 56 installieren (ich nutze aber auch den von Msfreak vorgechlagenen). Gib doch ganz simpel „session manager“ in die Suche bei AMO ein.

    Zitat von doc_jochim


    Ich kann nur den aktuellen Tab mit gedrückter STRG-Taste an eine neue Stelle in der Tableiste ziehen - damit erhalte ich dann tatsächlich ein Duplikat des ursprünglichen Tabs. Allerdings muss ich dann wieder zur Maus greifen - was ich suchte, war ein Tastatur-Shortcut für das Duplizieren.


    Das ist in Firefox standardmäßig nicht möglich. Auch hier wie oben der Tipp: Such in AMO nach einer dir zusagenden Möglichkeit, da eine Tastenkombi zu vergeben, als Stichwort scheint „keyboard“ völlig auszureichen. Neben dem Vorschlag von Msfreak, der anscheinend Vim-artige Shortcuts definiert, sehe ich da noch mehr Vielversprechendes. In der Beschreibung zu Shortkeys (Custom Keyboard Shortcuts) for Firefox steht explizit, dass eine Möglichkeit zum Klonen von Tabs angeboten wird. Es gibt sogar ein Addon speziell dafür: Keyboard Shortcut for Tab Duplication.

  • Appmenü und Zoom

    • Speravir
    • 3. September 2018 um 19:52
    Zitat von Abendstern2010


    Nein ich meinte mit I rechts in der Adresszeile den "Seperator"(oder wie auch immer der Strich heißt).


    Ah, dann sieh dir diesen Stil an: pageaction_separator_in_location_bar_hidden.css. der gehört zu CustomCSSforFx von Aris. Da gibt’s noch viel mehr, zum Beispiel sind drei Punkte ... in der Adressleiste bei mir senkrecht übereinander.

  • FFF 61: Abstände der Symbole in der Symbolleiste verkleinern

    • Speravir
    • 3. September 2018 um 19:28
    Zitat von Endor


    Dieses Script fügt oben eine neue Symbolleiste ein:


    Schick, sieht sehr nach Abwandlung von RevertAddonStatusbar aus. Ich habe das wie üblich in eine Funktion eingebettet und auf den Browserkontext reduziert; zusätzlich let statt var und eine andere ID (ist ja keine Statusbar mehr):

    Code
    (function() {
    
    
    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
       return;
    
    
    let tb = document.createElement('toolbar');
    tb.id = 'uc-toolbar-2';
    tb.setAttribute('customizable', true);
    tb.setAttribute('mode', 'icons');
    tb.setAttribute('context', 'toolbar-context-menu');
    
    
    let parentE = document.getElementById('PersonalToolbar').parentNode;
    let childE = document.getElementById('PersonalToolbar');
    parentE.insertBefore( tb , childE );
    
    
    CustomizableUI.registerArea( 'uc-toolbar-2' , { legacy: true } );
    
    
    })();
    Alles anzeigen


    Eventuell wäre noch eine Vbox gut, die man dann einfärben kann (wie in RevertAddonStatusbar).

    Ich persönlich müsste übrigens mit nav-bar anstelle von PersonalToolbar arbeiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon