1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 8. Dezember 2021 um 20:21
    Zitat von Speravir

    Also vorher bzw. für die aktuell stabile Firefox-Version:
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
    Für die Nightly- und vermutlich spätere stabile Version:
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/loader/Loader.jsm", {});

    Zitat von Endor

    Da das mehrere Scripte betrifft, habe ich mal begonnen
    ein paar anzupassen und hoch zu laden

    In der stabilen Version 95 ist die Änderung wieder rückgängig gemacht worden.

  • Sicherheitslücken in uBlock Origin erlaubten Diebstahl von Passwörtern

    • Speravir
    • 7. Dezember 2021 um 19:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber bis tatsächlich ein Update veröffentlicht worden ist, welches die ganzen Sicherheitslücken behebt, hat es mehrere Monate gedauert

    Krümelk… Es war höchstens rund ein Monat, was aber an Deiner Schlussfolgerung:

    Zitat von Sören Hentzschel

    das ist deutlich zu lang

    nichts ändert.

    Konkret: Entsprechend der Disclosure in Gareth Hayes’ Text wurde der erste Bug am 25.08. gemeldet und gefixt. uBO, Version 1.38.0., erschien dann für Firefox am 30.9. mit Hinweis auf den Bug samt Schlüsselwort security. Dann folgte die Serie der Bugmeldungen vom 3. bis 11.11. mit dem Update vom 22.11. in Firefox. Über das Chrome-Addon weiß ich nichts. Ich bin mir unsicher, aber bilde mir ein, mal von irgendeinem Entwickler eine Beschwerde gelesen zu haben, dass die Updates dort länger dauern (die nicht von Raymond Hill betreute Edge-Version erschien ja sogar vor derjenigen für Chrome).

  • Wie mehrere Suchmaschinen ins Rechtsklick Menü

    • Speravir
    • 21. November 2021 um 20:32
    Zitat von ^^artin

    ich hatte wohl die falschen Suchbegriffe verwendet

    Oder Du bist auf ein Schwäche der Suche bei AMO hereingefallen. Mit „contextsearch“, also in einem Wort, kommt beispielsweise eine andere Ergebnisreihenfolge und das erste allgemeine dieser Addons bei mir erst an fünfter Stelle.

    Zitat von ^^artin

    "Search by Image"

    Jepp, nutze ich hier auch und es funktioniert prima.

  • Wie mehrere Suchmaschinen ins Rechtsklick Menü

    • Speravir
    • 20. November 2021 um 02:12
    Zitat von ^^artin

    ein Addon das mehrere Suchmaschineneinträge im RK-Menü erlaubt

    Ja, sogar mehrere. Frage beantwortet …


    … Ok, ok. Siehe selbst: Suchergebnisse für „context search“ – Add-ons für Firefox (de). Ich nutze ContextSearch web-ext, aber nur teilweise, nämlich ausschließlich die Kontextmenüfunktion. Wenn ich mir heute eine auswählen würde, wäre es vielleicht eine andere, wer weiß. Am besten legst Du dir ein Testprofil an und probierst darin verschiedene vielversprechende Addons aus.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 19. November 2021 um 23:04
    Zitat von milupo

    aber diese Zeile stammt nicht von mir.

    Das wusste ich zwar nicht, aber ich habe absichtlich das unpersönliche „man“ verwendet.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 19. November 2021 um 21:09

    Auch von mir Danke.

    Zitat von milupo

    Es gibt wohl jetzt den Unterordner loader, der vorher im Pfad […] nicht enthalten war.

    Also vorher bzw. für die aktuell stabile Firefox-Version:
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
    Für die Nightly- und vermutlich spätere stabile Version:
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/loader/Loader.jsm", {});


    Und übrigens kein großes Wunder: Das betrifft nicht nur das Skript für die Browser-Werkzeuge, sondern auch das sehr ähnliche für die Entwicklerwerkzeuge, das, soweit ich es weiß, Endor mal vorgestellt hat und dann wenige Postings später von aborix abgewandelt wurde.

    Und noch ein Tipp: Man kann den Pfad in obiger Zeile 3 erheblich kürzen. Es kommt für das Thema nur auf die Zahl an: RE: Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen – die Forensoftware erkennt den Link selbst und fügt den Titel allein ein, denn ich habe nur die Adresse eingegeben, mit der Maus sollte der Link aber per Tooltip offenbart werden. Den Ankerteil, also alles nach und inklusive der Raute, kann man allerdings leider nicht entfernen.

  • Userscript: Webseitenstil umschalten

    • Speravir
    • 13. November 2021 um 23:59
    Zitat von David44

    Es fehlt eigentlich nur an einem Pendant zu "Services.prefs.getBoolPref('javascript.enabled')",

    Vielleicht verstehe ich es falsch, aber:

    • Services.prefs.setBoolPref('javascript.enabled', true);
    • Services.prefs.setBoolPref('javascript.enabled', false);
  • camp-firefox.de in trackingarmen Sozialen Netzwerken

    • Speravir
    • 13. November 2021 um 23:44
    Zitat von schlingo

    deutlich komfortabler geht das mit dem Link Text and Location Copier, einer Erweiterung, die ich nicht mehr missen möchte.

    Ja, ich nutze die selbst – und habe den obigen Link damit eingefügt (und nachträglich bearbeitet)! :)

    Man muss aber etwas in den Einstellungen ergänzen, und das führt hier zu weit, dachte ich. Es funktioniert ja auch mit wenig mehr Aufwand ohne Addon.

  • Quadratischer Hintergrund des Reload-Buttons im Kontextmenü hat plötzlich eine andere Hintergrundfarbe beim Hovern

    • Speravir
    • 12. November 2021 um 23:02

    testerer Die Nutzung von -moz-appearance: none, wie bei dir oben in Zeile 2 zu sehen, ist übrigens seit Firefox 80 veraltet, vergleiche in MDN: appearance. Schreibe alle Vorkommen um in appearance: none, entferne also das Präfix -moz-.

  • camp-firefox.de in trackingarmen Sozialen Netzwerken

    • Speravir
    • 12. November 2021 um 22:46

    Nur als Anmerkung:

    Zitat von spiderman

    Den Link auf Wikipedia habe ich als Code eingefügt, da die Forum-Software beim Parsen der URL die letzte Klammer in der URL entfernt und so einen un[g]ültigen Verweis generiert. [Korr. Speravir]

    Es gibt hier im Editor eine Funktion, Links einzufügen (stilisierte Kettenglieder). Die könntest Du (nicht nur, aber gerade) in solchen Fällen nutzen: Mastodon (Wikipedia).

  • RestartFirefox_plus.uc.js keine Funktion

    • Speravir
    • 11. Oktober 2021 um 20:21

    Vielleicht ist es inzwischen überholt, aber:

    Zitat von Endor

    Frage: Im Script restartfirefox_plus.uc.js

    bezieht sich dieser Teil doch auch auf das Hamburger Panel.

    Vermutlich müsste in Zeile 19 die Element-Id angepasst werden.

    Ich will dann auch auf Aris’ Skripte in der Sammlung Aris-t2/CustomJSforFx hinweisen (die dort aufgeführte Methode 2 ist im Prinzip die hier im Forum übliche): CustomJSforFx/restart_button.uc.js und CustomJSforFx/restart_item_in_menu.uc.js, beachte bei letzterem die Variablen menuicon und appmenuicon.

  • Dateien im Browser öffnen

    • Speravir
    • 11. Oktober 2021 um 19:46
    Zitat von ghemassageharuko

    pdf xchange viewer

    Der Viewer wird seit 2019 nicht mehr weiterentwickelt. Man sollte den Editor nutzen, der ebenfalls als kostenfreie Version genutzt werden kann. Man kann das über den von @Zensus präsentierten Link erahnen, der aber nicht auf die Originalseite geht, stattdessen: Tracker Software Products :: PDF-XChange Viewer (wo man unter „Version History“ sehen kann, dass die letzte Version vor beinahe 3 Jahren erschien) bzw. Tracker Software Products :: PDF-XChange Editor (wenn man dort die „Version History“ durchsieht, wird man auch sicherheitsrelevante Änderungen finden!). Man sollte die benutzerdefinierte Installation wählen und den „PDF-XChange Lite virtual printer“ abwählen.

    Weil ich den PDF-Editor selber nutze, kann ich sagen, dass ich das im Eröffnungsposting genannte Problem nicht habe. Meine PDF-Einstellung im Firefox ist die, wie sie StandingBill im Bild zeigt, also „PDF im Firefox öffnen“ – und die wird auch nicht von einer abweichenden Einstellung im PDF-XChange-Editor beeinflusst, die man sogar während seiner Installation auswählen bzw. auf dem dortigen Standard belassen kann.

  • Firefox 93 UndoListInTabmenuToo.uc.js defekt

    • Speravir
    • 6. Oktober 2021 um 19:45

    Man muss übrigens den Teil für die Fensterhistorie im Menü gar nicht auskommentieren. Es gibt zwei Browsereinstellungen für Tab- und Fensterhistorie, hier mal meine Einträge in die user.js:

    JavaScript
    // Anzahl der Einträge in der Liste der geschlossenen Tabs; 25 = Voreinstellung
    user_pref("browser.sessionstore.max_tabs_undo", 30);
    // Anzahl der Einträge in der Liste der geschlossenen Fenster; 3 = Voreinstellung
    user_pref("browser.sessionstore.max_windows_undo", 0);


    Die deaktivierten Menüs kann man sich dann durch Stilregeln in der userChrome.css ausblenden:

    CSS
    /* Skript "UndoListInTabmenuToo", Tab- und Hauptkontextmenü */
    #historyUndoWindowMenu3[disabled="true"],
    #historyUndoWindowMenuPopup3[disabled="true"],
    #tabContextUndoList[disabled="true"],
    #ContextUndoList[disabled="true"]{ display: none !important; }
  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 6. Oktober 2021 um 19:12
    Zitat von bege

    Danke für den Code.

    Ein Dank gebührt aber auch dir! Denn:

    Zitat von bege

    Gerade probiert, da fehlt immer noch }; vor der letzten Zeile.

    Auweia. Und ich dachte, es wäre davor schon peinlich genug. Jetzt auch bei mir nochmals korrigiert, Harff182 hatte es aber gleich korrekt gepostet.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 3. Oktober 2021 um 19:56
    Zitat von harff182

    Gefragt, getan...

    :thumbup: Sogar ausführlicher als von mir gedacht.:!:

  • Suchleiste lässt sich seit FF 92 nicht mehr entfernen

    • Speravir
    • 2. Oktober 2021 um 20:14
    Zitat von harff182

    Gibts/kennt wer eine Möglichkeit, den da wieder per Script oder CSS rein zu bekommen?

    Das müsste eigentlich möglich sein, weil es ja schon Skripte gibt, die etwas ins Menü einfügen. Allerdings führt der erste Punkt im Hilfe-Menü („Hilfe erhalten“) zur SUMO Startseite. Wenn man dort „Tastenkombination“ oder „Tastaturkürzel“ in das Suchfeld eingibt, findet man die gewünschte Seite.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 2. Oktober 2021 um 20:07
    Zitat von harff182

    […] daß das toggeln für mich einen Vorteil gegenüber dem ESC-Tastaturshortcut hat.

    Eben, für mich auch.

    Eine Bitte: Kannst du noch den Kommentar zur Herkunft von Aborix bei dir hineinkopieren (von mir übernehmen)? Das kann später einmal ungemein helfen.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 30. September 2021 um 20:02
    Zitat von harff182

    Funktioniert allerdings erst, wenn man unten die fehlenden Klammern hinzufügt

    Ääähh <Peinlich-berührt-Emoji><Facepalm-Emoji>, da hab ich mich selbst ausgetrickst: Wie oben geschrieben, hab ich noch eine weitere Funktionalität integriert, so dass bei mir die schließenden Klammern weiter unten kommen. Wenn beim Einfügen von Code nicht immer die Einzüge zu Beginn entfernt würden (scheint wohl ein Problem mit Unix-Zeilenenden zu sein), wäre mir das wohl aber selbst aufgefallen.

    Deshalb meinerseits an dich: :thumbup:

  • Suchleiste lässt sich seit FF 92 nicht mehr entfernen

    • Speravir
    • 30. September 2021 um 19:39
    Zitat von milupo

    Die Seite war mal (bis Fx 88?) ein Menüeintrag des Hilfe-Menüs.

    Ja, genau, der Menüpunkt muss aber schon früher entfallen sein (ich hab hier noch ’nen 88er Fux zusätzlich drauf, weil ich da mal Symbole extrahieren wollte). Nochmals danke für die restliche Info.

  • Suchleiste lässt sich seit FF 92 nicht mehr entfernen

    • Speravir
    • 30. September 2021 um 01:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch in diesem Fall, also Cmd + F.

    Aha, da hatte ich also die richtige Ahnung. Danke.

    Zitat von milupo

    hier die Liste der Tastenkombinationen aus SUMO.

    Danke für den Hinweis. O je, eigentlich kenne ich die Seite, hab aber in dem Moment überhaupt nicht dran gedacht (war ja auch nur eine Nebenbemerkung). Mir waren allerdings auch die Auswahlfelder für Verion und OS noch nicht aufgefallen.

    Zitat von harff182

    Magst Du bitte Dein komplettes, funktionierendes "ToggleFindbar.uc.js" zur Verfügung stellen?

    Ungern, weil es nicht von mir ist, aber siehe jetzt die aktualisierte Version.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon