1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Erweiterungs-Seite aus anderer Erweiterung heraus aufrufen

    • Speravir
    • 6. Oktober 2022 um 23:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass der Entwickler der Lesezeichen-Erweiterung hier nachbessern muss.

    Nur zur Info: Link to another addon page · Issue #501 · darktrojan/newtabtools. Mal sehen, was passiert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 24. September 2022 um 00:56
    Zitat von bege

    Die Mittelklick-Funktion funktioniert bei mir aber nicht. In meiner Version des Skripts funktioniert sie und in Speravirs Version fehlt in Zeile 300 der Eintrag onmouseup : "if (event.button == 1) event.preventDefault();",

    Vielleicht liegt es daran.

    Wenn es jetzt bei dir wieder funktioniert, dann vermutlich ja. Dass es bei mir fehlte, liegt daran, dass es schon in der Vorlage fehlte.

    Es ist ja ein gewisses Problem hier, dass von diversen Skripten unzählige verschiedene Versionen im Umlauf sind, die man nicht immer alle bemerkt. Schon deshalb würde ich es begrüßen, wenn Endor das in seine Sammlung übernimmt.

  • Erweiterungs-Seite aus anderer Erweiterung heraus aufrufen

    • Speravir
    • 24. September 2022 um 00:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Daher ist das in einem separaten Thema besser aufgehoben.

    Ja, stimmt. Ich hatte im Nachhinein selbst überlegt, das zu beantragen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe einen Firefox-Entwickler gefragt und mir die Bestätigung dafür geholt, dass der Entwickler der Lesezeichen-Erweiterung hier nachbessern muss.

    (etc.)

    Danke, Sören.

  • Erweiterungs-Seite aus anderer Erweiterung heraus aufrufen

    • Speravir
    • 23. September 2022 um 01:45

    Ich sehe dazu nichts in der Ankündigung oder übersehe es und würde mich freuen, wenn man hierfür eine Ausnahme festlegen könnte:

    Ich habe seit Fx57 eine Anordnung, dass ich von einem Addon (New Tab Tools) ein anderes Addon aufrufe (BookmarksHome). Das ging immer wunderbar bis jetzt. Nun erhalte ich die Fehlermeldung (von mir um IDs gekürzt):

    Zitat

    Sicherheitsfehler: Inhalt auf moz-extension://$ID$/newTab.xhtml darf moz-extension://$ID$/contents.html nicht laden oder verlinken.

    Das finde ich sehr ärgerlich. Es ginge sicherlich auch ohne das zweite Addon, das ich nicht täglich aufgerufen habe, nur nutze ich das schon viel länger (also inklusive der Vorgängerversion für ältere Füchse) und hab mir das individuell eingerichtet. Wäre es eine Möglichkeit, den Programmierer der New Tab Tools zu fragen, dass er eine weitere Berechtigung für sein Addon beantragt? Wenn ja, gibt’s da einen Link, den ich ihm geben könnte?

  • Fenstergröße und -position definieren

    • Speravir
    • 23. September 2022 um 01:09
    Zitat von EvilAsh

    Mir reicht es aber erstmal, die Fenstergröße manuell einzustellen

    Das muss man mit Winspy ebenso, kann das aber pixelgenau vorgeben. Mit war bei meiner Antwort übrigens nicht klar, dass das von dir genannte Programm auch eine freie Größenänderung ermöglicht.

  • Erweiterte Tooltips (Proton)...

    • Speravir
    • 21. September 2022 um 23:12
    Zitat von BrokenHeart

    Möglichkeit die ausführlicheren Tooltips zu aktivieren

    (für Tabs)

    Zitat von BrokenHeart

    Ich fand es sehr nützlich neben dem Seitentitel und der Domain auch noch die genaue Adresse zu sehen. Letztere sieht man zwar auch in der URL-Bar, aber eben nur für den selektierten Tab.

    Du nutzt doch Userskripte, oder? Dann installiere dir tab_title_url von sdavidg/firefoxChromeScripts. Das kann dir im Tooltip sogar eine Vorschau des Tabs anzeigen. Und wenn Du das Skript LinkifiesLocationBar vom selben Autor einsetzt, kannst Du die Webadressen von beiden Skripten per userChrome.css lokal gemeinsam (um-)formatieren.

  • Fenstergröße und -position definieren

    • Speravir
    • 20. September 2022 um 21:40
    Zitat von EvilAsh

    Falls noch jemand andere Ideen hat, immer her damit

    Ich nutze dieses zuletzt 2018 aktualisierte Programm: WinSpy (SourceForge.net). Damit könntest du dir deine spezifische Fenstergröße einstellen und dann mit sizer4 abspeichern, um das Fenster später, wenn sich mal was verstellt haben sollte, schnell wieder in der richtigen Größe zu bekommen.

    Wichtig ist, dass im Firefox die Titelleiste wenigstens temporär eingeblendet wird, solange man mit WinSpy arbeitet. Dieses Programm kommt wie viele ältere Programme auch nicht ganz klar mit der Skalierungseinstellung in Windows, ist aber noch benutzbar.

    Falls jemand zufällig die originale WinSpy-Seite (von Catch22) findet: Nicht irritieren lassen von den dort höheren Versionsnummern. Diese Programmversion wird auch auf diversen Downloadportalen angeboten.

  • Anwendungen neuen Dateityp bzw. Anwendung hinzufügen

    • Speravir
    • 12. September 2022 um 00:49
    Zitat von .DeJaVu

    Und warum jetzt nicht das, was Sören vorgeschlagen hat und empfehlenswerter ist?

    Na, anscheinend kann er die policies-Datei nicht im dafür notwendigen Ordner ablegen.

  • Anwendungen neuen Dateityp bzw. Anwendung hinzufügen

    • Speravir
    • 9. September 2022 um 21:13
    Zitat von aon1961

    Dachte, es gäbe ein DIY-Tipp, der schnell […] das Problem löst.

    In deinem Fall wohl nur die Bearbeitung der handlers.json, was aber wie gesagt nicht, um dein Wort zu benutzen, völlig unkompliziert ist.

  • Anwendungen neuen Dateityp bzw. Anwendung hinzufügen

    • Speravir
    • 8. September 2022 um 20:12
    Zitat von aon1961

    das Verzeichnis "C:\Program Files\Mozilla Firefox\distribution\" ist bei mir leer, da steht nada drin.

    Das ist genau das Problem. Dort müsste die policies.json mit dem Inhalt abgelegt werden, den Sören gepostet oben hat. Aber (danke .DeJaVu für die Erinnerung), wenn dort nur Eure IT-Abteilung oder ein externer Dienstleister Zugriff hat, dann musst du diese damit nerven. Eine andere, noch schwierigere Möglichkeit wäre, die in Deinem Firefox-Nutzerprofil liegende Datei handlers.json direkt zu bearbeiten. Die ist aber eigentlich nicht zur manuellen Bearbeitung gedacht und das merkt man auch; ein spezieller JSON-Bearbeitungsmodus im Editor könnte helfen. Auch sind die actions dort mit Zahlen zu kodieren, nicht mit einer Zeichenkette.

    Ich will hier aber Sören zitieren (samt Tippfehler :) :(

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die handlers.json-Datei würde ich übrigens gar nicht anfassen. Das geht über Unternehmensrichtlinien besser, erstens weil Profil-übergreifend, zweitens weil man dafür keine interne Firefox-Datei aus dem Profil bearbeiten muss, was bei einem Syntax-Fehler die ganze Datei ungültig macht. Ist in der Unternehmensrichtline ein Syntax-Fehler, funktionieren wenigstens nur die neuen Anpassungen nicht.

    Du könntest bei Interesse auch mal das gesamte Thema überfliegen:

    Thema

    Alten Downloaddialog wieder herstellen

    Kann man den Downloaddialog für alle Dateitypen über about:config wieder so einstellen, wie er bis Version 97.0.2 gültig war?
    silber
    8. März 2022 um 17:53
  • Kürzlich geschlossene Fenster nicht speichern

    • Speravir
    • 7. September 2022 um 01:14
    Zitat von gefunden008

    Kürzlich geschlossene Tabs sind bei mir ausgeschalten, also grau unterlegt

    und werden nicht gespeichert, so wie es sein soll.


    Jedoch bei kürzlich geschlossene Fenster werden weiterhin weit über 30 Stück
    angezeigt.

    Folge Andreas’ Ausführungen, aber nimm die Einstellung
    browser.sessionstore.max_windows_undo.

  • Anwendungen neuen Dateityp bzw. Anwendung hinzufügen

    • Speravir
    • 7. September 2022 um 00:55
    Zitat von aon1961

    Hinter dem Link verbirgt sich dies hier - siehe Screenshot.

    Das heißt, dass die policies.json nicht gefunden wird oder nicht gelesen werden kann. Deshalb nochmal kontrollieren:

    • Heißt die Datei wirklich policies.json? Kleinschreibung beachten.
    • Liegt die Datei im Pfad C:\Program Files\Mozilla Firefox\distribution (unter der Annahme, dass der Firefox unter diesem Pfad installiert ist)?
    • Auch wenn ich nur ASCII-Buchstaben sehe: Ist die Datei in UTF-8 ohne BOM kodiert?

    Andererseits muss der sichtbare Eintrag irgendwo herkommen. Ob ihr das Snow-Software-Produkt bewusst einsetzt oder der Eintrag im Firefox nichts mehr zu suchen hat, kannst nur Du wissen. Du könntest mal schauen, ob in der Registry unter HKLM\Software\Policies\Mozilla\Firefox oder HKCU\Software\Policies\Mozilla\Firefox etwas zu finden ist – müsste eigentlich, es sei denn ihr nutzt Intune.

  • Anwendungen neuen Dateityp bzw. Anwendung hinzufügen

    • Speravir
    • 28. August 2022 um 02:47
    Zitat von aon1961

    nee, es funzt nicht

    Nur, um sicher zu sein: Wenn Du die Einstellungen öffnest (about:preferences), wird dir oben eine Zeile „Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet“ angezeigt? Wenn nein, dann wird die policies.json nicht gefunden. Wenn ja, mal draufklicken (dahinter ist ein Link versteckt) und genauer ansehen, ob nur die Einstellungen aus der Policies-Datei zu finden sind – in Windows können nämlich noch Einstellungen in der Registry dazwischenfunken.

    Zum Mime-Type: Wenn das stimmt, was in MSRCINCIDENT file (DataTypes.net) zu lesen ist, handelt es sich um eine XML-Datei, die aber als application/octet-stream gesendet werden soll. XML-Dateien werden im Firefox immer geöffnet. Vielleicht hakt es dort.

    War es nicht so, dass bei application/octet-stream dieses

    Zitat von Sören Hentzschel

    „Ähnliche Dateien immer öffnen“

    nicht angeboten wird? Auf jeden Fall stimmt(e) das für Exe-Dateien (die aber eigentlich einen anderen Mime-Type besitzen sollten). Bsp.:

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Sören Hentzschel

    "Ähnliche Dateien immer öffnen".

    Bei einer .exe Datei habe ich den Eintrag hier nicht :/

    Aha, Verhalten im Jahr 2015: Downloading a file, mime type application/octet-stream, I always get the dialog "would you like to save to save this file? Cancel or Save". (Firefox Support Forum | Mozilla Support).

    Zitat

    Content type "application/octet-stream" will always cause Firefox to show the "open with" download dialog.

    Das kann aber eigentlich über die Policies-Datei gesteuert werden.

  • Erweiterung/Programm für Linkkopie auf vielen Links

    • Speravir
    • 24. August 2022 um 22:45
    Zitat von ActrosHasser

    Mir persönlich gefällt die erste HTML-Version besser

    Ja, jeder, wie er es mag.

    Zitat von ActrosHasser

    Wenn ich richtig gesehen habe, dann gibt es inzwischen einen Nachfolger der noch in Entwicklung ist (wget2).

    Interessant, das wiederum kannte ich noch nicht. (Nachtrag: Ach, steht ja auch Wikipedia-Artikel.)

  • Erweiterung/Programm für Linkkopie auf vielen Links

    • Speravir
    • 23. August 2022 um 01:02
    Zitat von .DeJaVu

    Wget for Windows

    […]

    wget für Windows braucht vermutlich diverse GNU-Bibliotheken.

    Wenn es denn wirklich um Windows geht – die bei GnuWin angebotene Version ist total veraltet. Speichert euch GNU Wget for Windows ab, die jüngste Version ist von März dieses Jahres. Wie man dort lesen kann, hat diese keine externen Abhängigkeiten:

    Zitat

    All of the binaries are compiled statically, meaning that wget.exe doesn't require any other files to work.

    ActrosHasser: Unter wget manual - GNU Project findest Du diverse Hilfstexte. Ich persönlich habe mir die PDF heruntergeladen. Wenn man sich mit dem Programm schon auskennt, ist die eigene Kurzhilfe sehr gut für einen (relativ) schnellen Überblick.

    Was ich zusätzlich gemacht habe: wget in der Kommandozeile/Eingabeaufforderung ausführen, genauer wget -h > wgethelp.txt. Auf diese Weise kann ich mir jedes Mal, wenn ich etwas vorhabe, erst einmal diese Textdatei ansehen – das liest sich angenehmer als in der Eingabeaufforderung.

    In dem Zusammenhang eine Warnung: Für die Programmoptionen gilt es, die Groß-/Kleinschreibweise zu beachten, was in Windows ja nicht Standard ist. wget -V bewirkt beispielsweise etwas anderes als wget -v.

  • scrollbars.uc.js anpassen - geschafft und erledigt!

    • Speravir
    • 20. August 2022 um 01:54
    Zitat von Mira_Belle

    Verstehe ich das richtig?

    Hätte ich das usercssloader.uc.js Monster gehabt,

    hätte ich ein ganz normales CSS schreiben können?

    Genau das war die Intention hinter meiner Frage …

    Zitat von Endor

    Aber Deine Version die Du gemacht hast ist definitiv die bessere
    Variante, da sie unabhängig von anderen Scripten funktioniert.

    Allerdings muss man dann erneut viel Arbeit hineinstecken, wenn eine neue Version des Orignalskripts erscheinen sollte. Das würde man mit dem UserCSSLoader umgehen.

    Wobei ein Diff-Programm schon sehr hilfreich ist, den Aufwand in Grenzen zu halten. Wie ich eben an anderer Stelle bemerkt habe, hat Mira Belle anscheinend bei mir über die Schulter gesehen ( ;) ) und setzt wie ich Winmerge ein.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Funktionsweise sogenannter Template Literals ist wie folgt:

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich will mich ja nicht selber loben, Eigenlob stinkt, aber trotzdem: Am 12. August 2022 hatte ich auch schon mal darauf hingewiesen, nur nicht so hllfreich wie Du.


  • scrollbars.uc.js anpassen - geschafft und erledigt!

    • Speravir
    • 19. August 2022 um 01:03
    Zitat von BrokenHeart

    Der eigentliche Grund ist aber, dass die normale 'userChome.css' als 'USER_SHEET' registriert und ausgeführt wird. Damit kann man aber bestimmte Elemente(z.B. Scrollbars) der Firefox-Oberfläche nicht erreichen, bzw sie werden wieder überschrieben.

    Ach du Sch*, das erklärt natürlich, dass sich nicht erfolgreich war. :(

    Würde es mit dem UserCSSLoader funktionieren? Endor, ist doch die aktuelle Version, oder?

  • mehrere Mozilla-Ordner in C:/ProgramData

    • Speravir
    • 16. August 2022 um 01:14
    Zitat von .DeJaVu

    Wegen des Pfades \ProgramData\ - das ist eine (Echtzeit-)Spiegelung von c:\Users\All Users\

    Kleine Korrektur: Es ist genau umgekehrt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 16. August 2022 um 01:07
    Zitat von FuchsFan

    Beim Aufruf einer Seite, deren Link über die ganze verfügbare Breite (und länger) der Urlbar verläuft, so habe ich nur zwei Möglichkeiten eine Markierung zu machen.

    1. Ein Linksklick auf http/https

    2. Ein Rechtsklick in die Urlbar (egal wohin), öffnet gleichzeitig das Popup zur Auswahl.

    Hier auch, so ist es ja auch gedacht. Das Skript trägt nicht zufällig seinen Namen: Es macht die einzelnen Abschnitte anklickbar. Andreas hat den entsprechenden Eventlistener aber deaktiviert (das ist in der neueren Skriptversion komplizierter, weil man noch mehr auf Klammern und Kommata achten muss).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 14. August 2022 um 23:34

    Warum fällt es euch eigentlich immer so schwer, die eigentliche Quelle zu verlinken?

    sdavidg/firefoxChromeScripts bzw. konkret firefoxChromeScripts/dav_LinkifiesLocationBar.uc.js.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon