1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Firefox Startseite via user.js

    • Speravir
    • 6. November 2022 um 21:45
    Zitat von Sören Hentzschel
    Code
    user_pref("security.secure_connection_icon_color_gray", false);

    Gibt es nicht mehr.

    Code
    user_pref("security.identityblock.show_extended_validation", true);

    Gibt es nicht mehr.

    Code
    user_pref("security.OCSP.enabled", 1);

    Das ist Standard.

    Code
    user_pref("layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled", true);

    Gibt es nicht mehr.

    Code
    user_pref("print.tab_modal.enabled", true);

    Gibt es nicht mehr und ist ohnehin Standard.

    Code
    user_pref("browser.tabs.secondaryTextUnsupportedLocales", .de);

    Ungültiger Inhalt, Syntax-Fehler.

    […]


    Auch hier gibt es die eine oder andere Einstellung überhaupt nicht mehr.

    Code
    user_pref("extensions.screenshots.upload-disabled", true);

    Gibt es nicht mehr und hätte genauso wenig etwas mit Sicherheit zu tun gehabt.

    Alles anzeigen

    Das zeigt übrigens durchaus ein Problem mit der user.js. Ich habe auch schon einige Einträge einige Zeit lang mitgeschleppt, bis ich bemerkte, dass sie nicht mehr existieren oder eine Einstellung inzwischen Standard ist, wobei man sie dann ja, eventuell auskommentiert, trotzdem stehenlassen könnte. Oft bekomme ich das nur per Zufall mit wie eben hier:

    Zitat von Sören Hentzschel
    Code
    user_pref("security.secure_connection_icon_color_gray", false);

    Gibt es nicht mehr.

    Ach, schau an.

    Zitat von Mira_Belle

    Wie genau meint Ihr das?

    Zum Thema eigene Dokumentation: Der für mich ursprüngliche Hintergrund dafür ist übrigens, dass man in die prefs.js keine Kommentare einfügen kann. Abgesehen davon, dass sie bei laufendem Firefox sowieso nicht bearbeitet werden sollte, werden diese auch dann entfernt, wenn man sie bei geschlossenem Firefox bearbeitet – bzw. so war es, als ich das vor ziemlich langer Zeit einmal ausprobierte (mit Sicherungskopie).

  • Übersetzungs AddOn

    • Speravir
    • 6. November 2022 um 00:45

    Ja, danke für den Text – und fürs Anpingen, aber hatte ich schon bemerkt und interessiert gelesen. :)

  • Doppelklick in Tableiste für Neuer Tab, ohne Titelleiste

    • Speravir
    • 6. November 2022 um 00:40

    Wenn BrokenHeart nicht schneller gewesen wäre, hätte ich auf tabstoolbar_doubleclick_opennewtab.uc.js bei CustomJSforFX (Aris) hingewiesen. Dort gibt es dann sogar eine erweiterte Variante tabstoolbar_doubleclick_anywhere_opennewtab.uc.js.

  • Firefox Startseite via user.js

    • Speravir
    • 6. November 2022 um 00:25
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Speravir

    als Absicherung der eigenen Einstellungen vor.

    Dafür sichere ich mir meine einzelnen Profile kompl.

    Ich schrieb absichtlich von Ab-Sicherung. Ich meinte nicht die Sicherung, von der Du sprichst, sondern bezog mich darauf, dass bei jedem Firefox-Neustart eventuelle Änderungen an allen Eigenschaften wieder auf den Stand der user.js gesetzt werden.

    Und ich selbst nutze das inzwischen fast mehr für die eigene Dokumentation, wofür diverse Eigenschaften eigentlich stehen.

  • Firefox Startseite via user.js

    • Speravir
    • 5. November 2022 um 01:09
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Boersenfeger

    via user.js geladen

    :/

    Stell dir die user.js doch einfach als Absicherung der eigenen Einstellungen vor.

  • Firefox Scrollbar mit Windows 11 bei SuFu nicht mehr farblich markiert

    • Speravir
    • 3. November 2022 um 01:37
    Zitat von amar7

    Sieht irgendwie doof aus wegen der dünnen Leiste,

    Genau:

    Zitat von Speravir

    Mit der standardmäßig sehr schmalen Leiste (bzw. allen Varianten mit schmaler Leiste) sieht das übrigens doof aus (wäre evtl. sogar einen Bugreport wert.)

    Mit der Custom Scrollbar passiert das übrigens nicht (Achtung, ein Userskript, das zusätzliche Voraussetzungen benötigt).

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Speravir
    • 3. November 2022 um 01:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    damit da nicht pauschal für alle Menschen ein Vorwurf drin steckt. Meine Kritik richte ich ausdrücklich nur an die zweite Gruppe: Diejenigen, die sich tatsächlich bewusst entschieden haben. Die anderen sind nicht zu kritisieren, denen ist zu helfen.

    Dem kann ich völlig zustimmen.

  • Firefox Scrollbar mit Windows 11 bei SuFu nicht mehr farblich markiert

    • Speravir
    • 1. November 2022 um 19:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Enter muss man nicht drücken.

    Upps, mein Fehler. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. War ein Denkaussetzer: Ich bezog mich nur auf den vorderen Teil „wenn ich den Suchbegriff eingebe“.

    Zitat von DenalB

    Ich wollte es nur mal explizit erwähnen, da bei mir die Markierung dann erst in der Seitenleiste sichtbar war

    Ist bei mir genau so wie bei Sören – kein Drücken der Entertaste nötig.

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Speravir
    • 1. November 2022 um 19:37
    Zitat von schlingo

    Das mag verständlich sein, ist bei veraltetem Betriebssystem und Software aber ein Sicherheitsrisiko, auch für uns alle.

    etc. Keine Widerrede von mir. Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass es noch andere Gründe geben kann, warum jemand nicht so schnell auf neueste Technik wechselt.

  • Kommentar: Finger Weg von LibreWolf – was das Firefox-Derivat zu einer gefährlichen Alternative macht

    • Speravir
    • 1. November 2022 um 19:35
    Zitat von ^L^

    Ich verwende DoH als Vor-Filter und bevorzuge dabei diverse europäische Server (also nicht Cloudflare, die Firefox beim Start automatisch mitöffnet, LibreWolf nicht).

    Also habe ich dich missverstanden, so dass mein Kommentar hinfällig ist.

  • Textarea Cache

    • Speravir
    • 1. November 2022 um 00:33
    Zitat von abifiz

    Eine Alternative zu Textarea scheint es wohl nicht zu geben, oder?

    Doch: Form History Control (das sich in die Addonliste dann als „Form History Control (II)“ einträgt; GitHub-Ressource: stephanmahieu/formhistorycontrol-2).

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Speravir
    • 1. November 2022 um 00:16
    Zitat von schlingo

    Auch heute noch kannst Du problemlos auf Windows 10 oder 11 upgraden.

    Das ist in dieser Verallgemeinerung leider nicht richtig. Mein voriger Rechner war nicht upgradefähig. Das lag sowohl an der Mainboard-Firmware, die nur bis Windows 8 bereitgestellt wurde (ob man damit Windows 8.1 hätte installieren können, weiß ich nicht) als auch an einer zusätzlichen PCI-E-Steckkarte für den unverwüstlichen Drucker, für die, wenn ich mich recht erinnere, nicht einmal ein Widows-8-Treiber verfügbar war.

    Und auch wenn es nur auf einen Teil der kolportierten Zahl von immer noch fast 20% Windows-7-Nutzern zutreffen wird: Es gibt auch Leute, die sich täglich sehr genau überlegen müssen, wofür sie die geringen Geldbeträge ausgeben, die sie zur Verfügung haben. Da halte ich es dann für verständlich, dass man einen Computer, der eigentlich bestens funktioniert, solange benutzen will, wie es geht.

  • Kommentar: Finger Weg von LibreWolf – was das Firefox-Derivat zu einer gefährlichen Alternative macht

    • Speravir
    • 31. Oktober 2022 um 23:47

    Ich versteh auch etwas anderes nicht: Wenn man Firefox/Mozilla misstraut und deshalb LibreWolf nutzt, warum vertraut man dann einem weiteren externen Dienst, mit dem Mozilla kooperiert?

  • Firefox Scrollbar mit Windows 11 bei SuFu nicht mehr farblich markiert

    • Speravir
    • 31. Oktober 2022 um 23:22
    Zitat von amar7

    Hat vielleicht noch jemand Windows 11 und kann schauen, ob diese Markierungen zu sehen sind?

    Meine Antwort vom Donnerstag hast Du hoffentlich bemerkt. Ich habe Windows 11.

    Zitat von DenalB

    Allerdings erst, wenn ich den Suchbegriff eingebe und "Enter" drücke.

    Das geht ja schon rein von der Logik her gar nicht anders.

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Speravir
    • 29. Oktober 2022 um 23:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dafür sind die Anführungszeichen um den Pfad herum da.

    Ja, stimmt. Allerdings dürfen sie (leider) auch weggelassen werden und dann muss das Leerzeichen doch kodiert werden.

  • Lässt sich die Farbe der Ordner-Symbole in der Bibliothek ändern?

    • Speravir
    • 28. Oktober 2022 um 20:31
    Zitat von cftm

    Ich musste erst noch rausfinden, wie unter MacOS die genaue Pfadbezeichnung lautet,

    Du kannst dir die Datei auch in dein Firefox-Profil kopieren oder dort einen Link auf die eigentliche Datei ablegen, am besten im chrome-Verzeichnis oder einem Unterordner dazu. Dann könntest Du about:profiles in die Adresszeile tippen, wo dann der Pfad zum Profil zu sehen ist. Aber, wenn die userChrome.css ebenfalls dort liegt, kann man mit einer relativen Pfadangabe arbeiten, was helfen kann, wenn man das Profil mal an eine andere Stelle kopieren will.

    Zitat von cftm

    und ich nicht wusste, wie in einem Pfad ein Leerzeichen dargestellt wird

    %20, wie oben bei Andreas schon zu sehen ist (wenn man es weiß ;)).

  • Firefox Scrollbar mit Windows 11 bei SuFu nicht mehr farblich markiert

    • Speravir
    • 28. Oktober 2022 um 20:11

    Danke, Sören Hentzschel.

  • I don't care about cookies

    • Speravir
    • 27. Oktober 2022 um 21:50
    Zitat von .DeJaVu

    Guckst du:

    Ach so, das meinst Du, danke. Kann ich aber nichts dazu sagen.

  • Firefox Scrollbar mit Windows 11 bei SuFu nicht mehr farblich markiert

    • Speravir
    • 27. Oktober 2022 um 21:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit GTK hat Firefox für macOS nichts am Hut, diese Option greift also nicht.

    Aha. Und wie heißt die Einstellung dann für macOS? Oder geht dort nur die andere erwähnte Einstellung? Es scheint ja aber noch mehr OS-abhängige Einstellungen zu geben.

    Zitat von amar7

    Ich konnte mittels Einstellung auf "4" die Bildlaufleiste wie Windows 10 einstellen. Allerdings hat das keinen Unterschied gemacht, ich sehe mit der Strg+F Textsuche immer noch nicht in der Bildlaufleiste die gelben Markierungen an den richtigen Stellen.

    (Bezieht sich auf widget.non-native-theme.scrollbar.style.)

    Zitat von amar7

    Das hat bei mir gar nix bewirkt.

    (Bezieht sich auf widget.windows.overlay-scrollbars.enabled.)

    Ich habe das eben in einem Testprofil (Kopie meines Hauptprofils) getestet und bereits ohne irgendwelche Änderungen (na gut, ich musste meine eigene rückgängig machen) funktioniert die Markierung. Mit der standardmäßig sehr schmalen Leiste (bzw. allen Varianten mit schmaler Leiste) sieht das übrigens doof aus (wäre evtl. sogar einen Bugreport wert.)

    Ansonsten: Hast Du den Firefox nach der Änderung neu gestartet? Denn bei der zweiten Einstellung wird die geänderte Laufleiste erst dann wirksam.

  • I don't care about cookies

    • Speravir
    • 27. Oktober 2022 um 02:41
    Zitat von .DeJaVu

    Haben die denn jetzt im Code nachgezogen oder ist der immer noch Stand von annodazumal?

    Zumindest gab es vor wenigen Tagen ein Update für I still don’t care about Cookies. Aber vielleicht kannst du das selbst besser erkennen, wenn du dir die Anmerkungen zu den Releases ansiehst. Ich weiß jedenfalls nicht, auf welchen veralteten Code du abzielst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon