Es gibt noch ein Script vom selben Autor
![]()
Es gibt noch ein Script vom selben Autor
![]()
Ja das Skript funktioniert zwar wenn man ins leere Feld einfach Enter drückt, dann öffnet sich die Seite der Standardsuchmaschine. Allerdings bleibt der Klick auf eine andere Suchmaschine weiterhin ohne Funktion.
Aha. Du könntest aber noch die aktuelle Standardsuchmaschine ändern:
Strg+e/Strg+k, um in die Suchauswahl zu gelangen, dann Strg+Cursor, um die Standardsuchmaschine zu ändern, dann Enter drücken. Vergleiche Tastaturkürzel für die Suche.
Eine Frage, hier zu diesem Thema zwar [OT], aber trotzdem anlässlich dieses Threads:
Besteht die Möglichkeit, nervige Wackelbilder lokal rein statisch darzustellen? Das wäre manchmal wirklich sehr gut!
Aber einen gewissen Sinn hat die öffentlich gestellte Frage trotzdem
Nun hat Deine Frage aber so gar nichts mit dem Thema des originalen Fragestellers zu tun. Eine eigene Frage wäre angebracht gewesen. Da aber Sören bereits geantwortet hat: Wenn du UserChrome-Skripte benutzt, wäre der AnimationToggleButton für dich genau richtig. Aktuelle Version von Endor: Posting vom 14. Mai 2024 um 20:05.
Der Direktlink (auch wenn DeJaVu selbst darauf verwiesen hat):
2002Andreas , meiner Ansicht nach ist Dein Code aus Beitrag #31 unsauber. Was Du festgelegt hast, ist: Nicht angezeigt werden auf der rechten Seite soll #select-translations-panel-to-menupopup > menuitem[value="bg"] und dann irgendein Element, das das Attribut [value="et"] enthält sowie entsprechend die folgenden Value- Selektoren. Und für die linke Seite dieselbe Ungenauigkeit.
Es hätte stattdessen so aussehen müssen (neben anderen Möglichkeiten) - die Änderung liegt in der Nutzung von :is():
/*rechte Seite einzelne Sprachen ausblenden*/
#select-translations-panel-to-menupopup > menuitem:is([value="bg"],[value="et"],[value="fr"],[value="it"]) {
display: none !important;
}
/*linke Seite einzelne Sprachen ausblenden*/
#select-translations-panel-from-menupopup > menuitem:is([value="bg"],[value="et"],[value="fr"],[value="it"],[value="el"]) {
display: none !important;
}
Wenn man übrigens nur wenige Sprachen sichtbar haben will, geht es mit :not() kürzer – ich hab auch den gesamten Stil kompakter gestaltet – es ginge sogar noch kompakter, wäre aber noch schwerer verständlich, indem man auch den vorderen Teil in :is() zusammenfügt:
/* alles außer den benannten Sprachen ausblenden */
/* links: */ #select-translations-panel-from-menupopup > menuitem:not([value="de"],[value="en"],[value="fr"]),
/* rechts: */ #select-translations-panel-to-menupopup > menuitem:not([value="de"],[value="en"],[value="fr"]) {
display: none !important;
}
Ping auch lenny2.
Hallo zusammen, habe jetzt einiges durchsucht leider nicht fündig geworden. Ich habe in der Suchleiste einfach nur "Enter" gedrückt und bin so direkt auf meine Startseite gesprungen (in der Suchleiste ist nur Google aktiviert, alle anderen Suchmaschinen sind deaktiviert). Leider klappt das seit gestern nicht mehr und ich weiss auch nicht warum und weshalb. Weiss einer wie und ob man das ändern kann?
Zufällig gefunden:
Mit einem UserChrome-Skript kannst Du das alte Verhalten wiederherstellen, nämlich
patchForBug1894910_allow_search_with_empty_text.uc.js (Alice0775 auf GitHub). Beachte dazu Funktionelle Änderungen am Firefox durch Skripte.
Die Nummer weist auf das Bugzilla-Ticket hin, aufgrund dessen die Verhaltensänderung erfolgte:
1894910 - Remove function to open search page from search bar with an empty search.
Ansonsten könntest Du dich noch bei Mozilla Connect beteiligen:
Independent search box toolbar no longer lets you hit enter to go to your default search provider.
Hübsch! ![]()
![]()
Ich frag mich nur, ob es zum Fachsimpeln nicht bessere Foren gibt.
Sollte so etwas hier nicht erwünscht sein, bitte ich um entsprechende Mitteilung
Wir befinden uns doch in der Abteilung Smalltalk … Höchstens Sören Hentzschel hat ein Problem mit der Datenmenge der Bilder.
Ich hab für mich selbst den Workarouind gewählt, dass ich im Skript nicht das originale Strg+f, sondern Strg+F. also Strg+Umschalt+f, nutze.
Aber vielleicht ist das Folgende für eine Lösung hilfreich?
Das html-Dokument für Stylus besitzt die ID stylus und der body hat die ID stylus-edit. Allerdings sitzt das in einer ShadowRoot. Könnte ich das irgendwie über document.getElementById() nutzen? Was ist der Wert, wenn die gesuchte ID nicht vorhanden ist, was hier ja gewünscht ist?
Darf ich die bei mir, bei Github hochladen?
Gern. Beachte aber meine nachträgliche Anmerkung. Vielleicht ergänzt Du die als Javascript-Kommentar (zwischen /* und */)? Vorschlag:
/*
Hinweis: Die Nutzung der originalen Tastenkombination modKey + "f" führt dazu, dass beispielsweise im Einstellungsfenster und im Addon Stylus die vorgesehene Suchfunktion nicht mehr funktioniert. Man kann das umgehen, indem man zur Modifiertaste Umschalt + f drückt:
if( keyMod && event.key == "F" ) {// "F" statt "f"
oder sich für eine beliebige andere, noch verfügbare Kombination entscheidet.
*/
Direkt zu Beginn angehängt (dann innerhalb des bestehenden Kommentars) oder ganz ans Ende? Oder Du änderst gleich zu der Variante mit großem F?
Horstmann, das sollte auch in einem späteren ESR noch funktionieren, beachte aber ebenso meinen Hinweis.
Ich häng die funktionierende Version mal wieder an statt oben zu überschreiben. Es lag wirklich am fehlenden Modulimport:
/*
* ToggleFindbar - Speravir in
* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/123414/?postID=1253288#post1253288
* auf Basis von aborix in
* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/123414/?postID=1091349#post1091349
*/
(function() {
if (window.gBrowser) {
try {
onkeydown = function(event){
ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/AppConstants.sys.mjs");
const keyMod = AppConstants.platform == 'macosx' ? event.metaKey : event.ctrlKey;
if( keyMod && event.key == "f" ) {
event.preventDefault();
event.stopPropagation();
if (!gFindBar || gFindBar.hidden) {
gLazyFindCommand("onFindCommand")
} else {
gFindBar.close()
}
}
};
} catch(e) {};
}
})();
Alles anzeigen
Anmerkung:
Wegen des zuvor erwähnten Problems mit Stylus habe ich für mich selbst auf Shift+f umgestellt (gemeinsam mit Strg bzw. Meta für MacOS), was einfach ist:
Das ist dann zwar nicht das Toggeln, wie es ursprünglich gedacht war, aber es funktioniert genauso, wenn man sich dran gewöhnt hat – es ist für mich jedenfalls immer noch einfacher und schneller als zur Escape-Taste hochzugreifen.
Eine Möglichkeit, das plattformübergreifend zu lösen:
Danke, Sören, das habe ich oben eingefügt unten als neues Posting angehängt (wollte zunächst nicht funktionieren, wie vermutet [wieder gelöscht, weil konkrete Darstellung falsch war] fehlte noch ein Modulimport), daher (erneut) Ping an bege, Endor, harff182 und Horstmann.
Leider ist mir ein anderes Problem aufgefallen:
Ich habe das Skript ToggleFindbar für Firefox 128 aktualisiert bzw. aktualisieren müssen, weil die Vorgängerversion nicht mehr funktionierte. Leider stellte sich heraus, dass damit die Suche in Stylus nicht mehr funktioniert, was mit der vorigen Version kein Problem darstellte.
Meine Frage ist jetzt: Kann das Skript so geändert werden, damit es auch in Stylus und potentiell weiteren Addons funktioniert? Oder wie kann ich eine Ausnahme definieren, dass das Skript in Stylus und potentiell weiteren Seiten nicht aktiv ist?
Übrigens ist dein Link irgendwie falsch er müsste heißen: RE: Toggle Findbar
Danke, Link ist repariert.
Auch interessant, Dein Skript.
Ha, ich wollte mir das Skript gerade eben kopieren, nur um festzustellen, dass Du es am 20. März 2024 um 22:56 schon mal gepostet hattest und ich damals schon eine lokale Kopie angelegt habe. ![]()
Zitronella, vielleicht interessiert dich auch das Userskript ToggleFindbar, siehe aktuelle Version für den Firefox 128.
Aktualisierung/notwendige Änderung ab Firefox 128, Verbesserung von Sören (siehe unten) eingearbeitet: Inzwischen neuere Version unten!
/*
* ToggleFindbar - Speravir in
* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/123414/?postID=1253039#post1253039
* auf Basis von aborix in
* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/123414/?postID=1091349#post1091349
*/
(function() {
if (window.gBrowser) {
onkeydown = function(event){
if( event.ctrlKey && event.key == "f" ) {
event.preventDefault();
event.stopPropagation();
if (!gFindBar || gFindBar.hidden) {
gLazyFindCommand("onFindCommand")
} else {
gFindBar.close()
}
}
};
}
})();
Alles anzeigen
Ping bege und harff182 als die beiden, die das Skript vermutlich bisher ebenso einsetzten.
Danke für die Info, Sören Hentzschel.
Dafür existiert immer noch eine ID (auch in FF 130).
Oha, danke! Ich hätte doch erst updaten und selbst kontrollieren sollen.
Ich habe noch nicht auf Fx 128 aktualisiert (noch), aber ich habe CSS-Stilaktualisierungen gesehen und Andreas’ letztes Posting passt dazu:
Einige Elemente der Adressleiste besitzen bis Fx 127 eine ID – und dieses Attribut wurde in Fx128 in eine Klasse umgewandelt. Das betrifft mindestens (CSS-Notation):
Heisst das, wenn es vertikale Tabs gibt, dann nimmt Firfox die horizontale Tabs weg? Ich hoffe habe es falsch verstanden.
Ja, hast du. Die vertikalen Tabs sollen nur eine Alternative darstellen.
wir suchen nicht nur nach "Böslingen", sondern nach allen Anbietern, die Firefox-Downloads anbieten und dabei NICHT auf die offizielle Mozilla-Download-Seite verlinken.
Also, beispielsweise Heise.de, wo unter Firefox - Gratis-Download ein Link zur Mozilla-Website vorhanden ist, soll nicht gemeldet werden? Denn der eigentliche Download erfolgt dann von einer Heise-Ressource. Oder eben doch, weil die Verlinkung nicht zur Downloadseite geht? Wenn Letzteres, dann muss man, glaube ich, ziemlich viele dieser externen Anbieter melden. Allerdings ist Heise, soweit ich das einschätzen kann, immer ziemlich schnell, die aktuellen Versionen anzubieten, nicht nur bei Firefox.
wie man für den Fall, dass Mozilla die Suchleiste entfernt, diese wieder zum Leben erweckt
Ah. Ich glaube, die Antwort heißt dann leider: „Gar nicht.“ Das war jedenfalls seine Antwort in anderen Fällen (oder auch nur einmal, bin mir gerade unsicher). So ein Skript muss ja auf irgendeiner internen Struktur aufbauen.