1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Ab ff 128 dünne Linie bei Findbar fehlt

    • Speravir
    • 12. Juli 2024 um 00:43
    Zitat von Zitronella

    Übrigens ist dein Link irgendwie falsch er müsste heißen: RE: Toggle Findbar

    Danke, Link ist repariert.

    Auch interessant, Dein Skript.

    Spoiler anzeigen

    Ha, ich wollte mir das Skript gerade eben kopieren, nur um festzustellen, dass Du es am 20. März 2024 um 22:56 schon mal gepostet hattest und ich damals schon eine lokale Kopie angelegt habe. ^^

  • Ab ff 128 dünne Linie bei Findbar fehlt

    • Speravir
    • 12. Juli 2024 um 00:18

    Zitronella, vielleicht interessiert dich auch das Userskript ToggleFindbar, siehe aktuelle Version für den Firefox 128.

  • Toggle Findbar

    • Speravir
    • 12. Juli 2024 um 00:07

    Aktualisierung/notwendige Änderung ab Firefox 128, Verbesserung von Sören (siehe unten) eingearbeitet: Inzwischen neuere Version unten!

    JavaScript
    /*
    * ToggleFindbar - Speravir in
    * https://www.camp-firefox.de/forum/thema/123414/?postID=1253039#post1253039
    * auf Basis von aborix in
    * https://www.camp-firefox.de/forum/thema/123414/?postID=1091349#post1091349
    */
    (function() {
    if (window.gBrowser) {
    
        onkeydown = function(event){
    		if( event.ctrlKey && event.key == "f" ) {
                event.preventDefault();
                event.stopPropagation();
                if (!gFindBar || gFindBar.hidden) {
                    gLazyFindCommand("onFindCommand")
                } else {
                    gFindBar.close()
                }
            }
        };
    
    }
    })();
    Alles anzeigen

    Ping bege und harff182 als die beiden, die das Skript vermutlich bisher ebenso einsetzten.

  • Schriftfarbe Adressleiste

    • Speravir
    • 11. Juli 2024 um 01:27

    Danke für die Info, Sören Hentzschel.

    Zitat von BrokenHeart

    Dafür existiert immer noch eine ID (auch in FF 130).

    Oha, danke! Ich hätte doch erst updaten und selbst kontrollieren sollen.

  • Schriftfarbe Adressleiste

    • Speravir
    • 10. Juli 2024 um 00:38

    Ich habe noch nicht auf Fx 128 aktualisiert (noch), aber ich habe CSS-Stilaktualisierungen gesehen und Andreas’ letztes Posting passt dazu:

    Einige Elemente der Adressleiste besitzen bis Fx 127 eine ID – und dieses Attribut wurde in Fx128 in eine Klasse umgewandelt. Das betrifft mindestens (CSS-Notation):

    • #urlbar-input-container wurde zu .urlbar-input-container
    • #urlbar-input wurde zu .urlbar-input #urlbar-input erhielt zusätzlich .urlbar-input (beachte Brokenheart’s folgende Antwort und meine Reaktion.)
  • Vertikale Tabs können in Firefox Nightly getestet werden

    • Speravir
    • 29. Juni 2024 um 00:14
    Zitat von omar1979

    Heisst das, wenn es vertikale Tabs gibt, dann nimmt Firfox die horizontale Tabs weg? Ich hoffe habe es falsch verstanden.

    Ja, hast du. Die vertikalen Tabs sollen nur eine Alternative darstellen.

  • Mozilla bittet um eure Hilfe zum Aufspüren von Firefox-Installationsprogrammen durch Drittanbieter

    • Speravir
    • 29. Juni 2024 um 00:09
    Zitat von Artist

    wir suchen nicht nur nach "Böslingen", sondern nach allen Anbietern, die Firefox-Downloads anbieten und dabei NICHT auf die offizielle Mozilla-Download-Seite verlinken.

    Also, beispielsweise Heise.de, wo unter Firefox - Gratis-Download ein Link zur Mozilla-Website vorhanden ist, soll nicht gemeldet werden? Denn der eigentliche Download erfolgt dann von einer Heise-Ressource. Oder eben doch, weil die Verlinkung nicht zur Downloadseite geht? Wenn Letzteres, dann muss man, glaube ich, ziemlich viele dieser externen Anbieter melden. Allerdings ist Heise, soweit ich das einschätzen kann, immer ziemlich schnell, die aktuellen Versionen anzubieten, nicht nur bei Firefox.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Speravir
    • 28. Juni 2024 um 23:54
    Zitat von Boersenfeger

    wie man für den Fall, dass Mozilla die Suchleiste entfernt, diese wieder zum Leben erweckt

    Ah. Ich glaube, die Antwort heißt dann leider: „Gar nicht.“ Das war jedenfalls seine Antwort in anderen Fällen (oder auch nur einmal, bin mir gerade unsicher). So ein Skript muss ja auf irgendeiner internen Struktur aufbauen.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Speravir
    • 27. Juni 2024 um 22:15

    Ich bin auch Team separate Suchleiste. Zitronella hat es schon gut beschrieben.

    Zitat von Boersenfeger

    Die Frage nach einer ggf. für mich nötigen Möglichkeit der Änderung via Script wurde leider nicht besprochen..

    Falls Du nicht selbst bei Aris nachfragen willst: Was konkret willst Du denn geändert haben?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 16. Juni 2024 um 00:20
    Zitat von BrokenHeart

    Es geht aber darum, dass früher dort "Grafik anzeigen..." stand. Das öffnete die Grafik im selben Tab. Dann wurde es irgendwann so geändert, dass jetzt dort "Grafik in neuem Tab anzeigen". Die Betonung liegt auf neuem Tab. Diese Funktionalität ersetzte das alte Verhalten und war von vielen so nicht gewünscht, mich eingeschlossen - deshalb hatte aborix seinerzeit das Skript dazu geschrieben...

    Aah, das war die Info, die mir fehlte!

    Mich hatte im Gegenteil massiv das zwischenzeitlich Verhalten gestört, dass Bilder im selben Tab geöffnet wurden und da hatte (soweit ich mich korrekt erinnere) Aborix auch eine Lösung, die aber mit dem aktuellen Standardverhalten hinfällig wurde. Es gab da aber auch ein Addon, das ich benutzte.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 13. Juni 2024 um 23:51
    Zitat von mkpcxxl

    das Script Grafik Anzeigen.uc.js

    Zum Verständnis: Was ist der Sinn dieses Skripts?

  • Script "Neuer Tab bei Klick in der Chronik auf einen Link" geht nicht?!

    • Speravir
    • 12. Juni 2024 um 00:34

    Nur mal so: Siehe Milupo am 9. Mai 2024 um 20:15 oder meinen Hinweis am 9. Mai 2024 um 22:09. Letzterer steht im Originalthread, wo Aborix das Skript gepostet hatte (auf meine Anfrage hin).

    Um es mal wieder zu erwähnen: Am besten schreibt man sich die Quelle des Skriptes in eine Kommentarzeile zu Beginn des Skriptes, in der oben geposteten Version zum Beispiel hinter den Autorennamen.

  • Script "Vertical Add-on Bar"--> seit FF 126 Leiste leer

    • Speravir
    • 16. Mai 2024 um 01:05

    Vielleicht dasselbe Problem, was ich habe: Script addonbar_vertical: addon buttons disappear.

    Ansonsten seht meinen Hinweis für Aris von heute. Kurz: Ihr müsst im Skript im dortigen CSS-Teil nach #main-window:-moz-lwtheme suchen und das durch :root[lwtheme] ersetzen.

    • alt: #main-window:-moz-lwtheme #addonbar_v bzw. #addonbar_v:-moz-lwtheme
    • in beiden Fällen neu: :root[lwtheme] #addonbar_v
    Zitat von Kerian

    hat es bei mir aber seit dem FF 126 irgendwie eine "Links-Rechts-Schwäche"

    Das Skript besitzt eine Einstellung var addonbar_v_on_the_left mit Vorgabe true, die Du auf false setzen müsstest, wenn die Leiste rechts angeordnet sein soll.

  • FF126: AnimationToggleButton.uc.js tuts nich mehr

    • Speravir
    • 16. Mai 2024 um 00:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann hätte ich mein Add-on ja vielleicht doch veröffentlichen sollen?

    JA! :) Aber ernsthaft: Ich will keinen Druck aufbauen. Du hast selbst geschrieben, dass anderes Wichtigeres ansteht. Anders als bei Zitronella funktioniert bei mir das Skript prima, und wenigstens ich benutze es relativ selten. Zitronella, hast Du eventuell die Version, wie sie Endor oben gepostet hat, in Benutzung? Wie bege und Mitleser schon geschrieben haben, ist diese fehlerhaft.

    Um es nochmal zu schreiben: Endor Du müsstest oben für den case 2 in Zeile 75 zu setPref('none') ändern (setPref('once') steht schon unter case 1) und hast in Zeile 78 die nötige Änderung zu BrowserCommands.reload() übersehen.

  • Script für animierte Grafiken funktioniert ab FF 94 nicht mehr vollständig

    • Speravir
    • 15. Mai 2024 um 00:58

    Ab Firefox 126 ist eine weitere Änderung notwendig, siehe Endor:

    FF126: AnimationToggleButton.uc.js tuts nich mehr.

  • FF126: AnimationToggleButton.uc.js tuts nich mehr

    • Speravir
    • 15. Mai 2024 um 00:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wozu ein Script, wenn es ein Add-on dafür gibt?

    Das Skript ist, wenn ich mich recht erinnere, im Ursprung älter als das Addon.(Anm.) Wer das Skript nutzt, hat nicht den Drang gespürt, nach einem Addon zu suchen. Das Addon besitzt anscheinend zwei Modi (an/aus), das Skript drei (zusätzlich: einmal abspielen). Ob man das für wichtig hält, muss jeder selbst beantworten.

    (Anm.) Zitronella schrieb am 4. November 2021, dass sie „ein Script hier aus dem Forum für animierte Gifs“ besitze und es ein wenig umgeschrieben habe. Ich hatte dieses Skript auch, und zwar schon zu Zeiten vor Firefox 57, Herkunft: Mithrandir/ardiman AnimationToggleButton.uc.js. Das Addon ist Anfang 2019 zu AMO hochgeladen worden.

    Nachtrag, um nicht missverstanden zu werden: Der Hinweis auf das Addon ist natürlich trotzdem nicht verkehrt.

  • Tooltips nur für die Bedienoberfläche ausschalten?

    • Speravir
    • 13. Mai 2024 um 01:16
    Zitat von Mira_Belle

    var buttonicon = "LettersT-2.png"

    Am Ende dieser Zeile (Nr. 19 oben) fehlt ein Semikolon. Ich sehe aber gerade, dass der Fehler zuvor schon bei Horstmann vorhanden ist, dort in Z.16.

    Zitat von Horstmann

    Danke, aber ich weiss nicht wie ich in dem speziellen Fall den Status false oder true angeben kann/sollte, dazu sind meine Javascript Kenntnisse zu rudimentär.

    Ich habe schon Stunden gebraucht, um nur das Umschalten zwischen false und true hinzubekommen. ;)
    Dem Button kann ich recht einfach umschaltbare Attribute und Klassen bei Mausklick zuweisen, aber halt nicht bezogen auf einen spezifischen Status.

    Ich nutze seit gefühlt Ewigkeiten (müssen nach Quelle rund 7 Jahre sein) dieses Skript: JsOff.uc.js – inzwischen natürlich in Zeile 4 geändert (xhtml anstelle von xul). Dort wird der Status der Einstellung abgefragt und in eine Variable gelegt (es müsste aber auch ohne gehen) und dann in einer If-Else-Anweisung verarbeitet. Bei Andreas oben ist das im Prinzip mit anderer Syntax in dieser Zeile realisiert:

    JavaScript
                   tooltiptext: Services.prefs.getBoolPref('browser.chrome.toolbar_tips') ?
                      'Tooltip frei' : 'Tooltip gesperrt',
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 9. Mai 2024 um 22:09
    Zitat von milupo

    Für alle, die […] folgendes Skript nutzen:

    Ich zum Beispiel. Das Skript geht auf eine Anfrage von mir zurück:

    Beitrag

    RE: Links aus Verlauf in neuem Tab öffnen/Tablock-Skript

    So funktioniert es:

    (Quelltext, 38 Zeilen)

    In Zeile 6 fehlte am Anfang   PlacesUIUtils.openNodeWithEvent =  

    Ohne dem funktioniert es auch in Fx 69 nicht. Sonst habe ich nichts verändert.
    aborix
    29. Oktober 2019 um 22:29
    Zitat von milupo

    aborix, den ich doch hier sehr vermisse.

    Dito.

  • Links aus Verlauf in neuem Tab öffnen/Tablock-Skript

    • Speravir
    • 9. Mai 2024 um 22:09

    milupo hat auf eine notwendige Codeänderung ab Fx 127 hingewiesen, siehe Posting vom 9. Mai 2024 um 20:15.

    Im von Aborix oben in Beitrag #18 präsentierten Skript ist es Zeile 9:

    • alt:
    JavaScript
        let where = window.whereToOpenLink(aEvent, false, true);
    • neu:
    JavaScript
    let where = window.BrowserUtils.whereToOpenLink(aEvent, false, true);

    Und wenn man in Zeile 34 gopopup durch historyMenuPopup ersetzt, funktioniert das Skript auch wieder im Chronikmenü:

    • alt:
    JavaScript
    let historyPopup = document.getElementById('goPopup');
    • neu:
    JavaScript
    let historyPopup = document.getElementById('historyMenuPopup');

    Von wem diese Korrektur ursprünglich stammt, ist mir unbekannt.

    Vollständig ist das Skript nun bei Endor zu finden: userChrome.js/Firefox 127/newtabfromhistory.uc.js at master · Endor8/userChrome.js.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 29. April 2024 um 01:10
    Zitat von Mira_Belle

    Besteht die Möglichkeit, beide Symbole einzeln anzusprechen?

    Ich verstehe den Code nicht vollständig, aber einer der beiden Modi hat das Attribut displaystop, was Du ansprechen könntest.

    Zitat von Mira_Belle

    Würde gerne den "Kreis" in einem Grün haben wollen und das "X" in Rot.
    Und wenn das "X" dann auch noch FETT wäre,

    Alternativ zum ersten: jizz hat die beiden Symbole in das Skript eingebettet, und zwar als base64-kodierte SVG. Die könntest Du dir anpassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon