1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DAC324

Beiträge von DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 26. April 2009 um 02:40

    Hallo,

    ich glaube, es war einfach mal wieder an der Zeit, mit den Versionsnummern zu spielen :)

    Immerhin ist der "Gran Paradiso"-Zweig jetzt auch von 3.0.10pre auf 3.0.11pre gebracht worden. Sicherlich folgt Minefield nun auch bald nach.

    Beste Grüße und viel Spaß mit Euren Erweiterungen :)

    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 24. April 2009 um 22:59

    Hallo,

    Shiretoko wurde in der Versionsnummer angehoben, es gibt jetzt 3.5b5pre.
    .Ulli weiß sicherlich, warum das gemacht wurde.

    Ich weiß es nicht, deshalb gibt es von mir nur ein Update des Sprachpaketes :)

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 23. April 2009 um 22:00

    Hallo Maria-Christine,

    nein, es wird nicht gespeichert.

    Zumindest hier bei mir erscheint immer noch dieser Dialog:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/niqhdjmnzj0z2czk03dz.png]

    Hier kann man unter Ordner nach wie vor den passenden Ordner auswählen oder auch das Speichern als Lesezeichen mit Klick auf "Abbrechen" unterbinden. Ein Lesezeichen wird nur angelegt, wenn man diesen Dialog mit "Fertig" verlässt.

    Nur die Formulierung "Lesezeichen für diese Seite erstellt" ist nicht ganz glücklich und wird in einer der kommenden Versionen auch geändert.

    Beste Grüße
    DAC324

    EDIT: Nach einem Neustart des Browsers ist STRG-D auch bei mir weg...allerdings auch mit deaktiviertem Sprachpaket und auch im Safe-Mode! CTRL-D speichert sofort...mal sehen, was die Jungs im Mozillazine-Forum dazu sagen :?

    EDIT2: Soeben wurde mir bestätigt, dass es sich um einen Bug handelt. Wurde für die aktuelle Seite ein Lesezeichen angelegt, erscheint ganz rechts in der Adressleiste ein gelber Stern. Wenn man diesen doppelklickt, sollte ein Fenster erscheinen, in dem man das Lesezeichen auch wieder löschen kann:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/mtyylkietznn5znmrlgd.png] 
    Aber auch das erscheint nicht.

    EDIT3: Das Problem liegt an Bug 489828 - der Fix ist bereits fertig, leider ist aber die Erstellung des heutigen Nightly Build schiefgelaufen.

    Im letzten Hourly Build ist das Problem aber bereits beseitigt.

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 23. April 2009 um 18:34

    Hallo,

    alle, bei denen about:plugins unvollständig angezeigt wird, sollten das Sprachpaket aktualisieren :)

    Beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 7. April 2009 um 11:22

    Hallo,

    [automatische Updates]

    Zitat von bird


    @DAC324 - Ja! Ich bin sehr interessiert. Meinst Du mit dem McCoy???

    Hast PN :)

    Beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 6. April 2009 um 19:55
    Zitat von angelheart


    Wie schon Deschen2 schreibt wird eine neue Version hier im Forum immer angezeigt.


    Dann habe ich Build 2050 wohl übersehen ;)
    Meiner Meinung nach wäre eine Updatefunktion für die Development Builds aber sehr komfortabel.
    Diese Funktion ist mit wenigen Handgriffen zu implementieren; man braucht an der Erweiterung selbst nichts zu ändern. Falls Interesse besteht, leiste ich gerne Hilfestellung :)

    Beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 5. April 2009 um 14:28

    Hallo,

    verzeiht mir die vielleicht dumme Frage: Wie kann man einfach mitbekommen, ob es eine neue Entwicklerversion von Silvermel gibt? Die Update-Funktion wird nicht unterstützt, und auf http://www.silvermel.de sind die Entwicklerversionen nicht verlinkt.

    Bis jetzt habe ich immer mal auf http://www.silvermel.de/dev/ChangeLog_Trunk.xhtml nachgesehen und mir dann den Download-Link selber zusammengebastelt. Sicherlich gibt es eine bessere Lösung, oder?

    Vielen Dank für alle Tipps und beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 2. April 2009 um 20:45

    Hallo,

    das Einstellungsfenster unter "Extras, Letzte Chronik löschen" ("Tools, Clear Recent History") sieht mit Silvermel nicht ganz optimal aus:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/z4oamtnmn2yamwzwgdr5.png]

    Zum Vergleich das Fenster mit dem Default-Theme:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/leyiyzhzlt2jz2lf5onz.png]

    Kann man das irgendwie abändern? Leider lässt sich die Größe des Fensters nicht ändern, zumindest habe ich nichts gefunden. Interessant finde ich aber, dass das Fenster mit Silvermel eine andere Größe hat. Vielleicht geht ja doch was?

    EDIT: Scheint daran zu liegen, dass in der deutschen Übersetzung im zweiten Einstellungsfeld zu viele Zeilen benötigt werden. In der englischen Originalversion sieht es gut aus:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/imktjizna2yln0tx2ttz.png]

    Beste Grüße
    DAC324
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2a1pre) Gecko/20090402 ID:20090402045446

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 28. März 2009 um 03:55
    Zitat von DasIch

    Mercurial hat mit Firefox erstmal nichts zu tun. Mercurial ist ein DVCS.

    Ich weiß :) Aber so ein DVCS kann man ganz gut gebrauchen, wenn man ein Programm aus seinen Quellen übersetzen und dabei jeweils immer auf dem aktuellsten Stand sein will - und genau dafür wird es hier ja auch eingesetzt.

    Als Mitteilungssystem über Änderungen der für's Sprachpaket notwendigen Dateien ist es aber wohl etwas Overkill, denn diese Dateien machen nur einen sehr geringen Teil des Projektes aus.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 27. März 2009 um 23:08
    Zitat von .Ulli

    Mercurial[...]

    Klingt irgendwie reichlich kompliziert und ist wohl eher was für Leute, die sich ihren Firefox gerne aus den Quelltexten selbst kompilieren :)

    Ich bau ja nur an dem Sprachpaket herum, und mir reichen eigentlich die Nightly Builds, die über die Update-Funktion kommen.

    Allerdings liest sich die Info zu Mercurial recht interessant, so weit man das nach kurzem Drüberschauen beurteilen kann. Leider hab ich so schnell nichts gefunden, wie man es z.B. in Eclipse oder gar in Visual C++ integrieren kann (so weit ich weiß, wird Firefox für Windows mit Visual C++ übersetzt...)

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 27. März 2009 um 22:02
    Zitat von pcinfarkt


    [1] http://hg.mozilla.org/mozilla-central/shortlog/tip
    [2] http://hg.mozilla.org/mozilla-central/log
    [3] http://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/00f9feba2406

    Ja, und genau um diesen Code am Schluss des dritten Links ging es mir, das 00f9feba2406. Der errechnet sich sicherlich durch einen komplexen Algorithmus aus der Browser-Version, aber ich kenn diesen Algorithmus eben nicht.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 27. März 2009 um 21:57
    Zitat von Endor

    Hallo DAC324
    habe gerade eben Minefield auf das neueste Build aktualisiert
    beim starten mit dem deutschen Sprachpaket kommt jetzt
    nur noch ein kleines Fenster mit diesem Text:

    Code
    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://browser/content/browser.xul
    Zeile Nr. 247, Spalte 5:    <key>
    ----^

    Siehe .Ullis Posting vom 26.März. Es wurden ein paar Shortcuts umbenannt. Mittlerweile gibt es die Version 0.2.5 des Sprachpaketes - einspielen, indem man Firefox erst mal im Safe-Mode startet (Anleitung am Anfang dieses Threads).

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 27. März 2009 um 05:35
    Zitat von .Ulli


    Referenz: http://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/00f9feba2406

    Meinen Respekt. Wie findet man einen solchen Link, vielleicht auch noch intuitiv? (Mal ganz abgesehen davon, dass man sich auch in das Ergebnis erst mal einlesen muss.)

    Ansonsten kann ich nämlich Maria-Christine nur beipflichten: Die gezeigten Änderungen werden dann wohl erst Einzug in den kommenden Nightly Build halten.
    Wie gesagt, wenn mir (ich bin zu wenig Programmierer) jemand verrät, wie ich auf eine Seite mit dem Titel

    mozilla-central - changeset - 26602:00f9feba2406

    gelange, und das für jeden neuen Nightly Build, würde mich das sehr freuen ;)
    Hintergrund der Frage: Viele der dort insgesamt gelisteten Änderungen betreffen die Dateien fürs Sprachpaket nicht. Man müsste sich also manuell durch alle Änderungen wühlen, die an dem jeweiligen Tag eingepflegt wurden (immerhin sind das bereits 6 Änderungen für den 27.03. - und man bedenke, dass der Tag in den USA noch nicht richtig angefangen hat)...

    Selbst ein geschicktes Filtern nach <entity> mit grep erfasst nur einen Teil der möglichen Änderungen automatisch, da in den Properties-Dateien keine Tags verwendet werden.

    ...Mit anderen Worten: .Ulli schaut sich jeden diff an und sucht da manuell nach Änderungen, die das Sprachpaket betreffen...?!:o Wenn das wirklich so ist: Meine Hochachtung...aber ehrlich gesagt, mir fehlt dazu die Zeit, und wenn ich die Zeit hätte, würde mir dazu die Lust fehlen :D

    Allerdings würde ein automatisiertes System mich vor ein Problem stellen: Baue ich jetzt auf Grund dieser Informationen ein neues Sprachpaket und stelle es ins Netz, finden es womöglich die Leute, bevor der dazu passende Build heraus kommt. Ergebnis: Das neue Sprachpaket würde an Stellen Fehlermeldungen provozieren, die mit dem alten keine Probleme machten. Dürfte für jemanden ohne so profunde Hintergrundinformationen, wie sie .Ulli hat, nur schwer zu verstehen sein...

    Beste Grüße
    DAC324
    P.S.: Hourly Builds als Grundlage für das Sprachpaket zu verwenden, ist auch nicht die beste Idee, denn mitunter gibt es in den Hourly Builds Dateien, die für die Nightly Builds nicht benötigt werden, und umgekehrt.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 22:14

    Geduld, Geduld - alter Mann ist kein D-Zug :D

    Einfach mal jetzt ein Update machen; die Version 0.1.97 des Sprachpaketes sollte dieses Problem beheben.

    Heute waren die Entwickler besonders fleißig. Folgende Dateien wurden, teilweise recht umfangreich, geändert:

    locale/browser/aboutRights.properties
    locale/browser/browser.dtd
    locale/browser/browser.properties
    locale/browser/pageInfo.properties
    locale/browser/places/places.dtd
    locale/browser/preferences/preferences.dtd
    locale/browser/preferences/privacy.dtd
    locale/browser/sanitize.dtd
    locale/browser-region/region.properties
    locale/en-US/places/places.properties

    Neu hinzugekommen ist

    locale/en-US/global/dateFormat.properties


    Neugierige Frage an den Entwickler des Themes: Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem geschilderten Problem und den folgenden Einträgen in browser/browser.properties

    Zitat


    # RSS Pretty Print
    feedNoFeeds=Seite hat keine Feeds
    feedShowFeedNew='%S' abonnieren…
    feedHasFeedsNew=Diese Seite abonnieren…


    Die fettgedruckten Einträge fehlten in der Datei - das verursachte das von Endor beobachtete Problem.

    Jedenfalls geht's jetzt, wie es soll:

    AMO:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/mt2w0ty5ujyiycynm0j1.png]

    leere Seite:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/qdzrmgjzezzuynwm350n.png]

    Userstyles.org
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/3zjgdzkzyqjji3ynwmne.png]

    leere Seite:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/qdzrmgjzezzuynwm350n.png]

    Beste Grüße
    DAC324

    P.S.: Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Thread hier - wie man sieht, bin ich auch Silvermel-Fan ;)

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 16:53
    Zitat von ReVox

    So siehts mit de-196xp und heutigem Update aus

    Aha...leider muss ich noch arbeiten, und hier im Büro kann ich aus sicher nachvollziehbaren Gründen nicht mit den Nightly Builds spielen. Sieht also ganz danach aus, als ob man sich jetzt auf die Datei sanitize.dtd eingeschossen hätte und an dieser jetzt jeden Tag etwas ändert.

    Ich werde heute abend noch ein Update bauen, allerdings wird das dann mit Sicherheit bereits morgen nicht mehr funktionieren. Für diesen Fall bitte ich bis zum kommenden Dienstag um Geduld, denn bis dahin bin ich verreist.

    Aber mal eine Frage an alle Insider mit der entsprechenden Zeit für derartige Nachforschungen:

    Gibt es einen Grund für diese doch recht sprunghafte Zunahme an Aktivitäten an den Sprachdateien, etwa so etwas wie einen "String Freeze"? Bis vor einigen Tagen war es nämlich eher ruhig um die Sprachdateien bei Shiretoko.

    EDIT: Wie zur Bekräftigung dieser Frage waren die Entwickler heute besonders fleißig. Folgende Dateien wurden, teilweise recht umfangreich, geändert:

    locale/browser/aboutRights.properties
    locale/browser/browser.dtd
    locale/browser/browser.properties
    locale/browser/pageInfo.properties
    locale/browser/places/places.dtd
    locale/browser/preferences/preferences.dtd
    locale/browser/preferences/privacy.dtd
    locale/browser/sanitize.dtd
    locale/browser-region/region.properties
    locale/en-US/places/places.properties

    Neu hinzugekommen ist

    locale/en-US/global/dateFormat.properties

    EDIT2: Version 0.1.97 ist fertig

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 15:48
    Zitat von ReVox


    Ist auch mit de-196xp

    Kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert der Aufruf dieses Menüs nach Update auf Version 0.1.96 des Sprachpaketes. Bist Du Dir sicher, dass das Update geklappt hat?

    Beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 12:46

    OK, ich seh das mal nach, wenn ich wieder zu Hause bin. Hier habe ich nur Firefox 3.0.7 (Release Version) auf dem Rechner. Interessanterweise verfärbt sich bei dieser Version der von Dir gezeigte Button überhaupt nicht, wenn ich zu https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/ wechsle:
    [Blockierte Grafik: http://picsaver.org/files/iiykmdw2yyjzm35yhho0.png]

    EDIT: Scheint wohl in den Versionen 3.0.x nicht implementiert zu sein. Mit dem Default Theme verfärbt er sich nämlich auch nicht.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.6pre (Nightly; "Namoroka") in deutsch

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 11:30

    Hallo alle,

    Heute gab es sowohl für Minefield als auch Shiretoko ein paar Umbauten am "Geolocation"-Interface.
    Da eine kurze Suche nur Verweise auf die Installation von Add-Ons erbrachte, mit denen die "Geolocation"-Funktionalität "von außen" nachgerüstet wird, meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das "Geolocation-UI" im Firefox selbst zu testen, oder ist es noch gar nicht implementiert und die Einträge in browser/browser.properties sind nur Vorbereitung?

    EDIT: Gleich noch eine Frage hinterher. Momentan herrscht nahezu hektische Betriebsamkeit. Heute waren z.B. folgende Dateien dran:

    locale/browser/aboutSessionRestore.dtd
    locale/browser/browser.dtd
    locale/browser/browser.properties
    locale/browser/preferences/preferences.dtd
    locale/browser/preferences/privacy.dtd
    locale/browser/sanitize.dtd
    locale/browser-region/region.properties
    locale/en-US/places/places.properties

    Neu hinzugekommen:

    locale/en-US/global/dateFormat.properties

    Gibt es für diese Phase gesteigerter Aktivität einen bestimmten Grund (z.B. "String Freeze"? :) )?

    Vielen Dank für alle Hinweise im voraus und beste Grüße
    DAC324

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 11:24

    Hallo,

    Zitat von Endor


    Aber nach Installation vom diesem deutschen Sprachpaket:
    http://home.arcor.de/dac324/firefox/germanlocale/3.5.x/
    tritt der Fehler auf.

    Die Schwierigkeit ist jetzt, herauszufinden, ob es wirklich am deutschen Sprachpaket für den Firefox liegt.

    Als erstes muss ich allerdings gestehen, dass ich nicht ganz verstehe, was gemeint ist. Kannst Du eventuell noch mal die einzelnen Schritte wiederholen, die notwendig sind, um den Fehler hervorzurufen, und evtl. auch mal einen Screenshot machen (ALT+Druck unter Windows)?

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • DAC324
    • 20. März 2009 um 00:09
    Zitat von TheRave

    Ich störe ja nur ungerne einen Tag nach dem Update.

    Unter Einstellungen -> Datenschutz -> private Daten -> Einstellungen

    Code
    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://browser/content/preferences/sanitize.xul
    Zeile Nr. 70, Spalte 9:        <checkbox label="&itemSiteSettings.label;"
    --------^

    Tröpfel, Tröpfel...langsam aber sicher finden die Veränderungen aus der Version 3.6 (Trunk, Minefield) auch Eingang in den Branch-Zweig (Shiretoko). Wann das jedoch genau stattfindet, bleibt das Geheimnis der Entwickler. So viel zu der hier im Forum geäußerten Aussage, dass man eigentlich doch nur ein Sprachpaket für Trunk und Branch gemeinsam verwenden könnte :)

    Jedenfalls ist dieses Problem jetzt erst mal beseitigt.

    Außerdem gab es heute sowohl für Minefield als auch Shiretoko ein paar Umbauten am "Geolocation"-Interface.
    Da eine kurze Suche nur Verweise auf die Installation von Add-Ons erbrachte, mit denen die "Geolocation"-Funktionalität "von außen" nachgerüstet wird, meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das "Geolocation-UI" im Firefox selbst zu testen, oder ist es noch gar nicht implementiert und die Einträge in browser/browser.properties sind nur Vorbereitung?

    Vielen Dank für alle Hinweise im voraus und beste Grüße
    DAC324

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon