1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DAC324

Beiträge von DAC324

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • DAC324
    • 3. Januar 2012 um 12:08
    Zitat von .Ulli


    Was sehe ich denn nicht, was ich sehen sollte ?

    Die Marker in Deinem Bild erscheinen zumindest hier bei mir auch nicht (Firefox 9.0.1).

    Ärgerlicher ist aber, dass die Funktion zum Ändern einer Route nicht funktioniert. Normalerweise sollte ein Hinweis "Ziehen, um Route zu ändern" erscheinen, wenn man mit dem Mauszeiger auf die blaue Linie der Route fährt. Anschließend kann man per Drag and Drop die Route verändern. Das funktioniert nicht, sobald "Firefox" als User Agent eingetragen ist. Es geht nur für den "Internet Explorer". Opera-Benutzer bekommen gleich mal die blaue Route gar nicht angezeigt :(

    Beste Grüße
    DAC324

  • Google Maps - Firefox 8 - Squid Proxy

    • DAC324
    • 2. Januar 2012 um 21:24
    Zitat von Spheron

    Hallo an Alle,

    ich habe hier ein seltsames Problem mit Google Maps und Firefox 8. Google Maps funktioniert, allerdings werden die Marker auf den Karten nicht angezeigt. Wenn ich mir das Ganze über die Firefox Web-Console anschaue, dann sehe ich die Fehlermeldung:

    [11:59:13.006] GET http://maps.gstatic.com/mapfiles/marke…arkers_A_J2.png [HTTP/1.0 407 Proxy Authentication Required 0ms]

    ...was bedeuten würde, dass es an unserem Proxy liegt. Die ganzen Google Seiten (inkl. gstatic) hab ich schon in die Ausnahmen mit rein genommen, hat aber nichts gebracht. Wenn ich mir die Seite mit dem IE anschaue, dann werden die Marker ohne Probleme angezeigt.

    Das Problem haben wir erst seit Firefox 8. Mit der 7er Version war noch alles in Ordnung.

    Das Problem ist nicht der Proxy, sondern eine etwas seltsame Browserweiche bei Google. Ist der User Agent auf "Firefox" gesetzt, wird Google Maps mit reduziertem Funktionsumfang angezeigt. Marker fehlen, und man kann auch die vorgeschlagenen Routen nicht mehr per Drag and Drop ändern.
    Sobald man (z.B. mit User Agent Switcher) den User Agent auf "Internet Explorer" (7 oder 8 ) setzt, wird Google Maps mit dem vollständigen Funktionsumfang angezeigt, auch das Ändern der Routen funktioniert dann wieder.

    Mit anderen Worten: Google sperrt den Firefox aus. Von seiten des Benutzers kann man nicht viel dagegen tun, außer den User Agent für Google Maps auf "Internet Explorer" zu setzen.

    Beste Grüße
    DAC324

  • runtime error R6034

    • DAC324
    • 23. Mai 2011 um 14:27

    Hallo,

    für das Problem "Run-Time Error R6034" gibt es auch noch andere Ursachen. Ein Problem kann, wie hier schon angedeutet, das "Windows Media Player Plugin for Firefox" sein.
    Eine weitere Ursache kann aber sein, dass es die Dateien MSVCRT80.DLL und MSVCRT80D.DLL im Verzeichnis C:\WINDOWS\SYSTEM32 gibt. Normalerweise sollten diese Dateien nur in einem Unterverzeichnis unter c:\WINDOWS\WinSxS zu finden sein. Entfernt man die beiden Dateien aus dem System32-Verzeichnis, kann damit der Fehler oft behoben werden.

    Beste Grüße
    DAC324

  • langsamer

    • DAC324
    • 18. Mai 2011 um 16:46

    Und Du höre auf, hier herumzupflaumen! Was bildest Du Dir eigentlich ein?

  • langsamer

    • DAC324
    • 18. Mai 2011 um 14:40

    Kann ja sein, dass dort keiner liest (der Thread taucht nicht mehr auf der ersten Seite der Foren-Übersicht auf :D )

    Nochmals die Frage: Warum immer so grantig? Nomen est Omen?

  • langsamer

    • DAC324
    • 18. Mai 2011 um 12:59

    Hallo,

    die Lösung: Die Hardwarebeschleunigung funktioniert nur auf einem zweiten, am VGA-Ausgang des Notebooks angeschlossenen, Bildschirm nicht. Will man Firefox 4.0.1 auf diesem zweiten Bildschirm verwenden, muss "Hardwarebeschleunigung verwenden" abgeschaltet werden. Auf dem primären Display des Notebooks funktioniert alles hingegen ohne Probleme mit Hardwarebeschleunigung.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Für was neu wenn das alte gut ist

    • DAC324
    • 17. Mai 2011 um 18:41

    Hallo alle,

    hier mal ein Update zu dem Problem "Firefox 4.0.1 langsamer als Firefox 3.6.17".

    Die vorgeschlagenen Tipps habe ich alle befolgt (Safe-Mode, neues Profil usw.).
    Eine Verbesserung brachte dann tatsächlich das Abschalten der Hardwarebeschleunigung:

    Aber das war nur die halbe Wahrheit. Erstaunlicherweise funktioniert die Hardwarebeschleunigung, wenn man mit dem Firefox auf dem primären Display des Notebooks bleibt. Am VGA-Ausgang des Notebooks ist noch ein zweites Display angeschlossen. Verschiebt man den Firefox mit aktivierter Hardwarebeschleunigung auf dieses zweite Display, wird er nahezu unbenutzbar. Selbst der Mauszeiger ruckelt, wenn man ihn über das Fenster des Firefox bewegt.

    Will man den Firefox auf diesem zweiten Display benutzen, dann hilft wirklich nur das Abschalten der Hardwarebeschleunigung. Das nur mal als Tipp für alle, die ähnliche Probleme haben.

    Beste Grüße
    DAC324

  • langsamer

    • DAC324
    • 10. Mai 2011 um 09:56
    Zitat von Boersenfeger

    Seit wann surfst du mit den Sicherheitslücken?


    Sorry für die unklare Ausdrucksweise. Natürlich sind sämtliche Updates installiert. Es ging nur um das Betriebssystem an sich - aktuell wären ja Windows 7 oder Windows 8.

    Beste Grüße
    DAC324

  • langsamer

    • DAC324
    • 9. Mai 2011 um 10:41

    Hallo,

    Zitat von Boersenfeger

    Hardwarebeschleunigung ausknipsen.


    Wird's dann nicht noch langsamer? :-??

    Zitat von Boersenfeger

    Dein Notebook incl. der Software, Treiber (besonders die der Grafikkarte) etc. ist auf dem neuesten Stand?


    Ja, wenn man mal vom Betriebssystem (Windows XP) absieht - alle Treiber sind auf dem aktuellsten Stand.

    Beste Grüße
    DAC324

  • langsamer

    • DAC324
    • 5. Mai 2011 um 17:57

    Hallo,

    Zitat von Brummelchen


    ► Firefox im sicheren Modus (safe mode)◄—► Mit Firefox ein neues Profil erstellen◄

    Das ist mir alles bekannt und wurde auch als erstes getestet. Das Problem des langsam laufenden Firefox ließ sich damit ebenso wie bei edvsb jedoch leider nicht eingrenzen. Das Programm blieb weiterhin langsam.

    Beste Grüße
    DAC324

  • langsamer

    • DAC324
    • 5. Mai 2011 um 16:21
    Zitat von Brummelchen

    DAC324
    Bleib bitte bei deinem Problem, anstatt das Forum damit zuzuspammen.


    Nomen est omen? Warum gleich so böse?

    Zitat von Brummelchen


    Könntest stattdessen dich ja den regulären Lösungswegen zuwenden.


    Ja, dazu müsste ich sie erst mal finden - das war ja eigentlich der Sinn meines Postings. Bis jetzt habe ich aber nichts wirklich Hilfreiches finden können - siehe dazu auch weiter unten.

    Zitat von Brummelchen


    Anderfalls werf dein HP Not-Book auf den Müll, zu mehr taugt der Krempel nicht.


    Na ja, es ist immerhin die Business-Reihe von HP, nicht der HP/Compaq-Consumer-Schrott. Das äußert sich schon im Preis - klick. Deshalb ist das Teil auch nicht meins - Installation von Windows 7 oder Linux scheidet also als mögliche Lösung aus.
    Ich selber bin froh, dass mein 7 Jahre altes Cebop Top 900 noch funktioniert ;) - ein Elitebook 8440p für rund 1200 Euro kann ich mir nicht leisten.

    Aber ich bin ja neugierig: Wenn ein Elitebook 8440p in Deinen Augen "Krempel" ist, was für ein Notebook empfiehlst Du?

    Vielen Dank schon mal und beste Grüße

    DAC324

  • Für was neu wenn das alte gut ist

    • DAC324
    • 5. Mai 2011 um 14:07
    Zitat von .Ulli

    Nur für Novizen.

    hast du schon eine Live-CD eines anderen Biotop genutzt ?

    Was meinst Du damit? Ich könnte mal versuchen, das Elitebook von einer Live-CD zu starten, nur sehe ich nicht ganz, wie ich damit der Lösung des Problems näher kommen sollte.

    Beste Grüße

    DAC324

  • langsamer

    • DAC324
    • 5. Mai 2011 um 12:52

    Hallo,

    Zitat von edvsb

    Also ich hänge mich da mal mit an. Mein FF4 ist auch viel langsamer als mein alter FF3.6.


    Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist: Du bist damit nicht allein. Siehe hier.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Für was neu wenn das alte gut ist

    • DAC324
    • 5. Mai 2011 um 12:40
    Zitat von Timmy1

    Gegenüber der Version 3.6.16 ist die Version 4.0 deutlich langsamer und träger; du wirst es schwer
    haben, Erweiterungen für die Version 4.0 zu finden.

    Auch wenn es einige hier nicht nachvollziehen können: Bei mir ist Firefox 4.0.1 auch deutlich langsamer als die Version 3.6.17. Das scheint aber an der Rechnerausstattung zu liegen. Der Effekt tritt hier z.B. auf einem Laptop mit Intel HD Grafik auf. Firefox 4.0.1 ist auf diesem Rechner (HP Elitebook 8440p, Intel Core i5 M520) schlicht nicht benutzbar. Bereits der Bildaufbau des Programms selbst ist hier extram langsam. Hinzu kommt die verzögerte Reaktion auf Benutzereingaben (Menüaufrufe, Tab-Wechsel).
    Auf einem alten Laptop mit ATI Mobility Radeon 9700 (Cebop Top 900, Intel Pentium M 725, 1,2 GHz) tritt dieser Effekt hingegen nicht auf. Auf diesem Rechner fühlt sich Firefox 4.0.1 tatsächlich schneller an als Firefox 3.6.17.
    Auf beiden Systemen ist Windows XP SP3 installiert - der Grafiktreiber für den Mobility Radeon ist zudem noch nicht mal der aktuellste.

    Auch wenn es sich paradox anhört: Firefox 4.0.1 läuft auf dem fast 7 Jahre alten Laptop deutlich besser als dem moderneren HP Elitebook.

    Leider findet man außer dem Hinweis auf eine Blacklist für bestimmte Intel-Grafiktreiber keine weiteren hilfreichen Informationen zu diesem Problem im Netz.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox lässt sich überhaupt nicht beenden/100% CPU-Ausl.

    • DAC324
    • 10. Februar 2010 um 11:08

    Hallo2002Andreas,

    da hast Du mich wahrscheinlich mißverstanden. Ich hatte eben KEINE zusätzliche Firefox.exe im Taskmanager, nachdem ich Firefox umbenannt und dann gestartet hatte. Mich hätte eben nur interessiert, was es denn mit der zusätzlichen Firefox.exe auf sich gehabt HÄTTE, wenn sie denn da gewesen wäre (bekannter Trojaner?).

    Also, wie gesagt, bei mir trat das Phänomen einer zusätzlichen Firefox.exe NICHT auf. Ich habe trotzdem mal mit dem im Link empfohlenen Programm nach Malware gescannt, aber nichts gefunden.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox lässt sich überhaupt nicht beenden/100% CPU-Ausl.

    • DAC324
    • 9. Februar 2010 um 20:40

    Hallo auch,

    Zitat von Road-Runner


    Benenne bei geschlossenem Fuchs die Datei firefox.exe um in firefox1.exe und starte sie per Doppelklick.

    Sollte das Problem dann weg sein, prüfe im Taskmanager, ob es neben dem Prozess firefox1.exe auch noch einen Prozess firefox.exe gibt.

    Das Umbenennen der firefox.exe ist keine Problemlösung, sondern ein Diagnosemittel. Sollte also firefox1.exe laufen, müssen wir weiter sehen.


    Interessanter Tipp. Ich hab's mal ausprobiert: Im Taskmanager kommt brav Firefox1.exe, jedoch weit und breit nichts von Firefox.exe zu sehen (so wie's ja auch sein soll).

    Interessanterweise lässt sich Firefox jetzt auch nach Rückbenennen in Firefox.exe korrekt beenden (zumindest momentan).

    Nun meine Frage: Was wäre denn da faul, wenn ich nach dem Umbenennen noch zusätzlich eine Firefox.exe im Taskmanager gehabt hätte? Malware? Virus?

    Bis vorhin habe ich geglaubt, dass das Zusammenspiel von

    - AdBlock Plus
    - AdBlock Plus Element Hiding Helper
    - NoScript
    - Ghostery
    - Ask for Sanitize

    mit der Sitzungswiederherstellung ("Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen") und bestimmten Seiten (z.B. eBay) dieses Problem hervorruft.

    Nach dem Umbenennen fragte mich Firefox nur, ob er der Standardbrowser werden dürfe (hab ich natürlich abgelehnt), sonst gab's nichts Ungewöhnliches.

    Interessanterweise lässt er sich jetzt wie gesagt auch nach Rückbenennung in Firefox.exe korrekt beenden :-???

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox schaltet nicht aus beim Beenden?!?

    • DAC324
    • 9. Februar 2010 um 20:24

    Hallo,

    vielen Dank für diesen Hinweis. Damit es aber nicht zu langweilig wird, lässt sich das Problem doch nicht immer reproduzieren. Hatte gerade eben (alle genannten Add-Ons aktiviert) noch einen Tab mit eBay offen, und Firefox beendete sich ohne Murren.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Programm beenden -n

    • DAC324
    • 9. Februar 2010 um 20:16

    Hallo,

    Deinstallation einzelner Add-Ons, wie Foxmarks/XMarks, brachte bei mir nur einen vorübergehenden Erfolg. Mittlerweile bin ich mir recht sicher, woran es liegt: klick.

    Beste Grüße
    DAC324

  • Firefox schaltet nicht aus beim Beenden?!?

    • DAC324
    • 9. Februar 2010 um 20:07

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für den Link. Allerdings nervt es schon ziemlich, wenn man den Firefox jedes Mal per Taskmanager abschießen muss, wenn man seinen Rechner runterfahren oder auch nur eine Erweiterung aktualisieren will.

    Interessanterweise scheint sich kaum jemand für dieses Problem zu interessieren - man findet im Netz nur verhältnismäßig wenige und dann auch noch sehr allgemein gehaltene Hinweise dazu.

    Bei mir tritt das Problem (Firefox lässt sich nicht korrekt beenden) auf allen meinen Rechnern, gehäuft mit Version 3.6, auf.

    Selbstverständlich habe ich die üblichen Tipps (neues, leeres Profil, Neuinstallation usw.) ausprobiert. Sie brachten jedoch allesamt keine dauerhafte Abhilfe.

    Die Ursache für dieses Verhalten liegt im Zusammenspiel einiger Add-Ons mit der Speicherung der letzten Sitzung.
    Ich kann es mittlerweile zuverlässig reproduzieren:

    1. Folgende Add-Ons installieren:
    - AdBlock Plus
    - AdBlock Plus Element Hiding Helper
    - NoScript
    - Ghostery
    - Ask for Sanitize

    2. In den Einstellungen angeben, dass Firefox beim Starten Fenster und Tabs der letzten Sitzung wiederherstellen soll.

    3. Irgend eine Seite bei eBay aufrufen, z.B. Suchergebnisse oder Artikellisten.

    Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, lässt sich Firefox nicht mehr beenden. Er krallt sich bis zu 200 MB Speicher und beansprucht bis zu 100% CPU-Last.
    Um Firefox normal beenden zu können, reicht es bereits, den Tab mit der "störenden" Seite, z.B. eBay, vor dem Beenden zu schließen. Oder man verzichtet auf die Sitzungswiederherstellung.

    Wahrscheinlich tun dies die meisten (unbewusst), denn im Auslieferungszustand ist Firefox so eingestellt, dass er immer die Startseite anzeigt. Aus diesem Grund tritt das Problem bei der Mehrzahl der Nutzer nicht auf.

    Beste Grüße
    DAC324

  • NoScript 1.9.9.42 und die neue eBay-Versandvorbereitung

    • DAC324
    • 29. Januar 2010 um 11:24
    Zitat von boardraider

    Quelle: DAC324

    Tatsächlich? Gibt es das in anderen Ländern nicht? Woher weißt du das?


    Hab mal spaßeshalber ebay.com ausprobiert. Dort gibt es nur "Print Shipment Label". Wenn man diese Funktion aus dem Dropdown-Menü auswählt, kommt man dann gleich mal zur PayPal-Seite :(
    Wählt man die gleichnamige Funktion aber über die Schaltflächen unterhalb der Artikelliste an, wird ein einfacher Adressaufkleber mit einigen Barcodes erzeugt und auch angezeigt.

    Zitat von boardraider

    Abgesehen von den genannten Links, vielleicht hat er das. Zudem gibt es dort auch noch mehr Nutzer, die potentiell weiterhelfen können.


    Danke für diesen Tipp. Ich hatte nicht daran gedacht, dass da evtl. auch deutsche eBay-Nutzer mitlesen könnten.

    Zitat von boardraider


    Ich selbst verkaufe schon länger nichts mehr auf eBay. *g*


    Kann ich gut verstehen. Es wird irgendwie immer blöder. Allerdings gibt es leider immer noch keine ernstzunehmenden Alternativen. Bei Hood.de ist beispielsweise zu wenig los. Verschiedentlich wird Amazon erwähnt, aber da muss man glaube ich auch erst mal kräftig zahlen.

    Übrigens:

    Zitat von Boersenfeger

    Dumme Fragen gibts nicht. In dem anderen Thread wurde dir empfohlen, dem Entwickler G. Maone auf das Problem hinzuweisen.


    Ich bezog mich nicht auf einen Thread hier in diesem Forum, sondern auf das hier :roll:

    Beste Grüße
    DAC324

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon