Hallo .Ulli,
macht das der Quick Locale Switcher nicht von selbst? Ich hab diese dritte Symbolleiste ("Most Visited...") immer ausgeblendet (weil für mich nutzlos), daher war mir das noch gar nicht aufgefallen.
Beste Grüße
DAC324
Hallo .Ulli,
macht das der Quick Locale Switcher nicht von selbst? Ich hab diese dritte Symbolleiste ("Most Visited...") immer ausgeblendet (weil für mich nutzlos), daher war mir das noch gar nicht aufgefallen.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRave
Geht das nicht trotzdem mit den Updaten?, wenn man in about:config das installieren unsicherer Extensions/Updates aktiviert hat?
Nein, zumindest bei mir nicht. Das größte Problem ist an dieser Stelle das Ausbleiben einer aussagekräftigen Fehlermeldung (so was wie: "Format von blahblubb nicht erkannt"). Statt dessen behauptet Firefox einfach, es gäbe keine Updates.
Beste Grüße
DAC324
Dieses Posting wird immer als erstes aktualisiert!
Das offizielle deutsche Sprachpaket gibt es tagesaktuell unter
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…de.langpack.xpi
Damit wird das hier besprochene inoffizielle deutsche Sprachpaket überflüssig.
Die folgenden Postings sind damit entbehrlich, der Thread kann also ab jetzt ignoriert werden. Eine Bitte an die Administration dieses Forums: Falls der Speicherplatz knapp wird, diesen Thread hier zuerst löschen.
Hallo alle,
anfangs war es nicht immer ganz klar, aber seit einiger Zeit lautet die Aufteilung der einzelnen Versionszweige des Firefox folgendermaßen:
* Trunk: die aktuellsten Entwicklerversionen des Firefox. Alle momentanen Weiterentwicklungen fließen in diesen Versionszweig ein. Deshalb kann es oft passieren, dass manche Sachen nicht wie gewünscht funktionieren. Man sollte hier keine wichtigen Daten ablegen, weil es durchaus zu unvorhergesehenen Effekten kommen kann (nicht umsonst hieß der Codename bis vor kurzem "Minefield" - Minenfeld).
Für die kommende Version 3.6 des Firefox wird zu passender Zeit hiervon wieder ein "Branch"-Versionszweig abgespaltet.
Momentan ist das Minefield 3.6a1pre und zu finden in mozilla-central.
* Der 1.9.1 "Branch"-Versionszweig wird einmal Firefox 3.5... Er wurde vom "Trunk" vor einigen Wochen abgespaltet.
Die Entwicklung läuft hier unabhängig vom "Trunk" und verfolgt vor allem das Ziel, die Stabilität zu verbessern und diesen Versionszweig auf das nächste Release vorzubereiten.
Neueste Entwicklungen aus dem "Trunk" mit möglichen negativen Auswirkungen sollen diesen "Branch"-Zweig dadurch nicht beeinflussen.
Momentan ist das 3.5b4pre und zu finden in mozilla-1.9.1.
Das zugehörige deutsche Sprachpaket wird hier diskutiert.
* Der 1.9.0 "Branch"-Versionszweig ist Firefox 3.0.*; hier landen alle Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen....
Momentan ist das GranParadiso 3.0.8pre und zu finden in mozilla-1.9.0.
Das zugehörige deutsche Sprachpaket wird hier diskutiert.
* Der 1.8 "Branch"-Versionszweig ist Firefox 2.0.0.*; die Entwicklung wird hier bald beendet.....
Momentan ist das Bon Echo 2.0.0.21pre und zu finden in mozilla-1.8.
Hierzu gibt es von mir kein spezielles Sprachpaket; es wird auf die offiziellen Versionen verwiesen.
Man kann über das integrierte Update (evtl. nach vorheriger Umstellung mit Update Channel Selector) jeden Tag einen neuen Nightly Build als inkrementelles Update (d.h. Patch) für alle diese Versionszweige bekommen.
Hier eine Anleitung, wie man auch die Nightly Builds des Versionszweiges 3.6.x ("Namoroka") mit deutscher Oberfläche hinbekommt:
Man installiert sich den aktuellen Nightly Build aus http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/JJJJ-MM-TT-SS-mozilla-central
JJJJ-MM-TT-SS stehen hierbei für das Datum und die Stunde; man wählt also den jeweils aktuellsten Ordner.
NEU (Testbetrieb): Keine Fummelei mehr mit zu kopierenden Dateien! Einfach das XPI-Paket herunterladen und installieren.
Auch das automatische Update funktioniert dann ohne weitere Umstellungen
Leider ist es bereits in den letzten 3.0er-Versionen des Firefox nicht mehr möglich gewesen, Einstellungen automatisch bei der Installation vornehmen zu lassen.
Aus diesem Grund wird entweder der Quick Locale Switcher benötigt, oder man setzt von Hand die Einstellung general.useragent.locale
auf de.
Noch ein Hinweis: Manchmal wird an den Dateien herumgebastelt, die für den Update-Dialog (Add-Ons-Manager) zuständig sind, oder Firefox startet gar nicht erst.
Sollte man deshalb die Funktion "Extras, Add-Ons" nicht aufrufen können, empfiehlt sich der Start von Firefox im "abgesicherten Modus" (Safe Mode).
Das erreicht man über Start, Ausführen und folgende Kommandozeile:
[Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/1268/safemodepy8.png]
("C:\Programme\firefox\" ist dabei je nach Installation auf dem eigenen Rechner anzupassen.)
Dann startet Firefox mit englischer Oberfläche und abgeschalteten Erweiterungen. Die Update-Funktion steht aber über "Tools, Add-Ons" auch jetzt zur Verfügung.
Wer mit installiertem Sprachpaket ab Version 0.1.x keine Updates für den Firefox angeboten bekommt, sollte den Quick Locale Switcher deinstallieren oder die in diesem Posting zum Download verlinkte Version installieren.
Im Original manipuliert er app.update.url.override in about:config bei jedem Start von Firefox. Das ist nur nützlich für diejenigen, die das XPI-File nicht installeren und stattdessen die JAR-Datei nehmen wollen, wie im Folgenden beschrieben.
Im Folgenden zur Sicherheit die Vorgehensweise "zu Fuß":
WICHTIG: DAS FUNKTIONIERT NUR, WENN DAS SPRACHPAKET (XPI-FILE) NICHT INSTALLIERT IST!!!
Benötigte Erweiterungen:
- Quick Locale Switcher (zum Umschalten der Sprache des Firefox)
- Nightly Tester Tools (zum Installieren von Erweiterungen, die als "inkompatibel" zur Version 3.6 gemeldet werden).
Nach dem Download des Nightly Build (egal ob Installer oder Zip-Paket):
- eben herunter geladenen Nightly Build installieren (Installer) oder in leeres Verzeichnis entpacken (ZIP-Paket).
- die Nightly Tester Tools herunterladen und installieren
- Firefox neu starten
- Quick Locale Switcher herunterladen und installieren ('maxVersion'-Überprüfung vorher ausschalten!)
- Firefox neu starten
- de.jar und de.manifest herunterladen und ins Unterverzeichnis "chrome" des Firefox-Programmverzeichnisses kopieren
- Mit Quick Locale Switcher auf de (Deutschland) umschalten
- Firefox nochmals neu starten
- sich an der deutschsprachigen Oberfläche freuen
Und hier die Downloadlinks:
Nightly Tester Tools
Wichtiger Hinweis:
Die Nightly-Builds werden ständig weiterentwickelt. Es kann deshalb passieren, dass das deutsche Sprachpaket mit der jeweils aktuellsten Version des Firefox Nightly nicht oder nur teilweise funktioniert. In diesem Fall: Bitte Inhalt von Fehlermeldungen oder Screenshots von fehlerhaften Anzeigen hier ins Forum posten.
WICHTIG: Wenn möglich, auch angeben, was man machen muss, um die Fehlermeldung zu erhalten, z.B. "Menüpunkt Extras/Downloads aufrufen".
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRaveWas ich noch gerade sehe:
CodeXML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität Adresse: chrome://mozapps/content/downloads/downloads.xul Zeile Nr. 56, Spalte 5: <key id="key_findDownload2"
Erst mal für Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1b1pre) Gecko/20080901033305 Minefield/3.1b1pre ID:20080901033305 angepasst, herunterzuladen hier.
Die drei geschilderten Fehler sind behoben - und noch einige andere mehr, dank .Ullis Tip mit diff.
Leider hat man die Möglichkeit, auch ohne HTTPS-Verbindung sichere Updates anbieten zu können, bei der Firefox-Version 3.1 anscheinend wieder deaktiviert oder aber gegenüber 3.0.x so stark verändert, dass diese Methode hier nicht mehr funktioniert.
Deshalb bleibt vorerst nur, immer mal hier vorbeizuschauen, ob sich was Neues getan hat...
Viel Spaß und beste Grüße
DAC324
Zitat von .UlliDas mit den Kommentaren verstehe ich nicht. Der Entwickler schreibt aus irgendeinen Grund einen Kommentar. Soll dieser Kommentar nicht in die Übersetzung einfließen oder ist er im Prozess der Übersetzung nur störend ?
Die Header vieler Dateien sind als Kommentare gekennzeichnet. Wenn diff diese Kommentare ignorieren kann, wäre das Problem unterschiedlich großer Header bereits gelöst.
Zitat von .Ulli
Ein Filter vor diff, der nur die relevanten Zeilen weiterreicht, wäre mit den gebotenen Tools realisierbar.
Danke für diesen Tipp.
Gerade vor dem Hintergrund, dass die Entwicklung nunmehr an zwei Stellen weiter geführt wird (3.0.x und 3.1.x Nightly Builds) dürfte das einige Erleichterung bringen.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von pcinfarkt
Hier läuft AUS auf dem Nightly- Channel für die Trunk- Linie!
Klar, dass die 3.1er Version auch ihren eigenen Nightly Update Channel hat.
TheRave und mir ging es aber darum, dass man nicht automatisch von der 3.0.x Nightly-Linie zur 3.1er Linie weiter geleitet wird, sondern diese Umstellung manuell vollziehen muss.
Außerdem hat es den Anschein, als ob immer noch Nightly Builds für 3.0.x herauskommen, an denen auch immer noch entwickelt wird.
Gleichzeitig kommen jetzt die Nightly Builds für 3.1.x hinzu, wo die Entwicklung wieder andere Wege geht.
Für mich als Entwickler des hier diskutierten Sprachpakets hieße das, nunmehr zwei Versionen zu pflegen und evtl. täglich zu aktualisieren. Das wird mir ehrlich gesagt momentan zuviel.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRaveJetzt weiß ich wo es hakt.
Ich min schon bei Fx 3.1pre. Gut das wir verglichen haben...
Ich musste meinen User-Agent String etwas anpassen, da vielen professionellen Webseiten eine Firefox-Version größer 3.0.1 nicht bekannt ist.
Eigentlich heißt das Teil hier korrekt
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.0.3pre) Gecko/2008083006 GranParadiso/3.0.3pre ID:2008083006
Sorry ... warum wird 3.1pre nicht über's Update für die Nightly Builds ausgeliefert? Die Versionspolitik von Mozilla verstehe ich nicht wirklich.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von .UlliJa, den Ausführungen entnehme ich, die Utilities von GnuWin32 sind Dir unbekannt.
Ich müsste also immer die jeweils vorletzte Version der englischen Sprachdateien in ein separates Verzeichnis sichern und diese dann mit diff gegen die jeweils aktuellsten Dateien testen. Auf den ersten Blick schon mal keine schlechte Idee.
Ich kenne diff von Linux her, allerdings habe ich es als zeilenbasiertes Tool in Erinnerung, das bei den Sprachdateien öfter mal durcheinander kommen dürfte, weil die einander entsprechenden Schlüsselwörter nicht immer in der gleichen Zeile der Dateien zu finden sind.
Besonders bei Dateien, wo auf Grund eines unterschiedlich großen Header-Eintrags alle Schlüsselwörter dann auf unterschiedlichen Zeilen stehen, dürfte diff Probleme bekommen - oder irre ich mich hier?
Beispiel: ENTITY A stehe in der vorletzten Version einer Datei auf Zeile 10, in der aktuellsten aber auf Zeile 9. Statt dessen steht auf Zeile 10 der aktuellsten Datei bereits ENTITY B.
Also vergleicht diff jetzt ENTITY A mit ENTITY B und meldet einen Unterschied, wo eigentlich keiner ist.
Da die Header mitunter geändert und auch an manchen Stellen zusätzliche Kommentare eingefügt werden, ist dies bei den Sprachdateien wirklich ein Problem.
Oder kann man diff dazu bringen, Kommentare und evtl. auch Leerzeilen in den Dateien zu ignorieren?
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRaveDas cmd.search.commandKey steht in der aktuellen en-us download.dtd. Zumindest bei mir.
Gerade eben noch mal nachgesehen (Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.9.0.1) Gecko/2008070208 Firefox/3.0.1 ID:2008083006):
Nix. In en-us\locale\en-US\mozapps\downloads\downloads.dtd kommt kein cmd.search.commandkey vor.
Zitat von TheRave
Fehler 2. Extension installieren über Datei öffnen (war was mit MainLabel -> PrimaryLabel)
Funktioniert hier problemlos.
Zitat von TheRave
Fehler 3. Firefox aktualisieren (noupdatesautoenabled.intro noupdatesautodisabled.intro)
Gerade heute gemacht, um den aktuellsten Nightly Build zu erhalten (momentan Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.9.0.1) Gecko/2008070208 Firefox/3.0.1 ID:2008083006).
Funktionierte anstandslos. Keine Fehlermeldungen.
Irgendwie scheint Deine Installation verkorkst zu sein. Hast Du vielleicht eine de.jar im chrome-Verzeichnis des Browsers selbst? Die gehört da nicht hin, wenn man das komplette Sprachpaket verwendet.
Schlimmstenfalls wäre mal klar Schiff machen angesagt: Profil sichern und danach Profil- und Programmordner vom Firefox leeren (alle Dateien löschen) und anschließend Firefox frisch installieren.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRaveDas cmd.search.commandKey steht in der aktuellen en-us download.dtd. Zumindest bei mir.
Bei mir interessanterweise nicht (zumindest hat's die Suchfunktion "Text suchen" im Total Commander nicht gefunden).
Zitat von TheRave
Ja ich hab mir das gestern angekuckt und festgestellt, daß die Fehlermeldungen nicht viel helfen.
Fehler 1: Downloadfenster aufmachen
Funktioniert bei mir problemlos. Auch "Suchen" und "Aufräumen" im Downloadfenster zeigen keine Auffälligkeiten (außer dass ich den Button vielleicht mal in "Liste leeren" wie bei den Release-Builds umbenennen sollte ).
Zitat von TheRave
Fehler 2. Extension installieren über Datei öffnen (war was mit MainLabel -> PrimaryLabel)
Mach ich zu selten (ich nutze meistens Drag and Drop). Aber probiere ich mal.
Zitat von TheRave
Fehler 3. Firefox aktualisieren (noupdatesautoenabled.intro noupdatesautodisabled.intro)
Muss ich auch noch mal schauen, aber zumindest bei dem Nightly Build vom 26. August 2008 funktionierte manuelles Updaten wie gewünscht.
Was für eine Version vom Firefox verwendest Du?
Poste bitte mal die Build-ID hier.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRaveHm die drei Sachen die ich oben geschrieben hab funktionieren noch nicht. Das Button Problem ist behoben.
Sehr hilfreich wäre, wenn Du schreiben könntest, wie man diese Fehlermeldungen provoziert.
Also was muss man tun, damit sie erscheinen?
Bezüglich der Meldung mit der downloads.xul habe ich mir auch schon gedacht, dass es was mit dem Downloadfenster zu tun haben müsste, allerdings erscheint dieses Fenster bei mir ohne Fehlermeldung.
Auch konnte ich
in den Originaldateien nirgends finden.
Zum Übersetzen: Ich entpacke nach jedem Update die Dateien des englischen Original-Sprachpaketes und vergleiche dann das Datum dieser Dateien mit dem Datum der zugehörigen deutschen Dateien.
Auf diese Weise finde ich heraus, welche Dateien in der Zwischenzeit geändert wurden.
Anschließend suche ich die Änderungen mit Hilfe der Bonsai-CVS-Oberfläche. Dazu suche ich in dem Formular nach der Datei und bekomme dann eine Liste aller bisherigen Änderungen angezeigt.
Es ist nicht optimal.
Am besten wäre ein kleines Programm, das jedes Schlüsselwort in den Originaldateien in der jeweils zugehörigen deutschen Übersetzung sucht und eine Liste aller geänderten, fehlenden oder zu löschenden Schlüsselwörter ausgibt.
Das ist zwar ein überschaubarer Programmieraufwand, aber bisher fehlte mir die Zeit, mal so ein Programm zu schreiben.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von TheRaveWas ich noch gerade sehe:
CodeXML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität Adresse: chrome://mozapps/content/downloads/downloads.xul Zeile Nr. 56, Spalte 5: <key id="key_findDownload2"
Zitat von hoschen
in der "de.jar\locale\browser\preferences\applications.dtd" die Zeile:
.... !ENTITY filter.label "Suche:" ....ändern in:
.... !ENTITY filter.emptytext "Suche:" ....
Aktuelle Version meines Sprachpaketes installieren. Wer ältere Versionen einsetzt, darf sich über derartige Fehler nicht wundern.
EDIT: Gerade eben habe ich auch mit Hilfe von The Rave dieses Problem lösen können:
Zitat von TheRaveIch frag mich gerade warum eigentlich im Addon Fenster nie der Restart Button erscheint. Wenn ich das Sprachpaket deaktiviere und Addons installiere funktioniert das.
Aus irgend einem Grund habe ich diese Änderung (welche schon eine Weile zurück liegt) übersehen gehabt. Deshalb fand ich sie auch bei meinen letzten Überprüfungen auf Änderungen Anfang August nicht mehr.
Beste Grüße
DAC324
...die langweilige Zeit ohne Änderungen an den fürs Sprachpaket relevanten Dateien scheint also wieder vorbei zu sein.
In den letzten Juli- und ersten Augustwochen gab es wochenlang keine Änderungen. Wahrscheinlich waren die zuständigen Entwickler im Urlaub
Nun ist aber die Urlaubszeit anscheinend vorbei, und es wird wieder gespielt, pardon, weiter entwickelt.
Das heißt also: Täglich etwas Neues und bedeutet, dass das jeweils aktuellste Sprachpaket bereits mit dem nächsten Nightly Build nicht mehr funktionieren wird.
Beste Grüße
DAC324
Gute Frage. Es ist mir auch aufgefallen, aber bis jetzt konnte ich die Ursache dafür leider nicht finden.
Hallo,
mal nach langer Zeit was Neues.
Wie Ihr wisst, sind Updates für Extensions nur noch mit einigen Absicherungen möglich (es sei denn, man setzt Extensions.checkUpdateSecurity in about:config auf False).
Das aktuelle Sprachpaket (Version 0.1.60) unterstützt jetzt diese sicheren Updates.
Am besten über http://home.arcor.de/dac324/firefox/germanlocale/ herunterladen und installieren.
Ab dieser Version sollten dann auch wieder Updates des Sprachpaketes angeboten werden, falls vorhanden.
Beste Grüße
DAC324
Zitat von pcinfarktNur ein Zwischeneinwurf :wink: . Nach meinem Kenntnisstand ist die install.js für die Suite (Mozilla, SM - Einbindung Programm, Profi - Einbindungsdateil) wesentlich [1].
[1] http://kb.mozillazine.org/Install.rdf#Notes :wink:
[/Einwurf]
Das stimmt, aber wie gesagt, für den Firefox 3 ist install.js nicht mehr verwendbar (siehe hier
Zitat
To make your extension install in Mozilla Suite, SeaMonkey, Mozilla Firefox pre-0.9 and Mozilla Thunderbird pre-0.7, you need to have an install.js file in the root of your XPI file. If you want your extension to install in Firefox 0.9 and later and/or Thunderbird 0.7 and later only, you don't need install.js, you need an install.rdf instead.
Zitat von TheRaveHm, viele Extensions haben ja eine Install.js.
Install.js wird seit Firefox (wenn ich mich recht entsinne schon ab Version 1.5) nicht mehr unterstützt. Die Install.js wurden durch Install.rdf abgelöst - nur dort kann man irgendwie keinen ausführbaren Code mehr unterbringen
Beste Grüße
DAC324