1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. FFTom

Beiträge von FFTom

  • ZoneAlarm "Generic Host Process"

    • FFTom
    • 1. August 2006 um 17:02

    Um es kurz zu machen:
    1. Ob und für wenn PFW geeignet sind oder nicht ist umstritten.

    Meine Meinung: Da MS-Updates immer eine gewisse Verzögerung haben (z.B. Wurm Sass), ist des durchaus sinnvoll eine PFW zu haben, die bis zu erscheinen des Updates aushilft. Besonders bei alten Windows-Versione, wo es keinen Support mehr gibt.
    Des Weiteren kann man damit auch verhindern, dass "normale" Programme (z.B. PC-Spiele) ungewollt "nach Hause telefonieren".
    Wer Linux oder Mac sei eigen nennen darf, bei dem reicht die integrierte Firewall aus.
    Bitte ZoneAlarm(free) nicht mit ZoneAlarm(pro) verwechseln, ZoneAlarmPro hat viele Komponenten, die dem ProAktiv-Schutz einiger AV-Hersteller sehr ähnelt.
    Stealth Modus: Bedeutet das der PC keine unberechtigten eingehenden Datenströme beantwortet, sieht von außen so aus als wären die Daten verloren gegangen oder sonst irgendwelche gründe warum nicht geantwortet wird.

    2. Es kommt immer auf das SYSTEM an die beste Firewall bringt nichts, wenn dass System nicht genügend abgesichert ist (Browser pachten usw.).

    ZoneAlarm kann nicht die IP-Adresse (elektronisches Kennzeichen) verstecken, dafür braucht man z.B. JAP.

    Letzten Endes ist es auch immer eine Vertrauensfrage wie sehr vertraut man MS, wie sehr seinem Wissen, wie sehr den Alternativen.

  • ZoneAlarm "Generic Host Process"

    • FFTom
    • 30. Juli 2006 um 15:46

    1. Es ist zwar war das es Router mit Firewall für 30,- EUR gibt, was diese aber dann noch leisten ist noch mal eine ganz andere Frage. Ein richtige Firewallbox (profi) kostet um die 3.000,-EUR. (Mein Tipp selbst basteln aus alten PC und m0n0-Wall)

    2. Es ist nun mal leider so, dass es für Windows erst immer am zweiten Dienstag im Monate Patches für "alte Sicherheitslücken" gibt (im Gegensatz zum Firefox :wink: ), dass bedeutet das sobald eine neue Bedrohung auftritt, dein Windows dem schutzlos ausgeliefert ist. Beispiele Virus Sass. Diese Lücke kann teilweise ein PW durchaus schließen.

    3. Das mit komplex habe ich so gemeint. Wenn man z.B. ein Programm(z.B. für FileSharing), den Zugriff gewähren möchte, muss man bei einem Router den Port extra freigeben und dafür sorge tragen (wenn möglich), dass nur dieses Programm Zugriff darauf hat. Eine PW fragt, ob dieses Programm Zugriff auf das Internet haben soll "Ja" angeklickt fertig. Dabei wird ein Hashwert angelegt, welcher bei einer Änderung nicht mehr alten übereinstimmt somit wird er Zugriff wieder erneut erfragt.
    Außerdem verfügt ZoneAlarm (schon seit längeren) über einige Dinge, die jetzt erst in verschieden Antivirensoftware (ProAktiv-Schutz) Einzug finden (z.B. Veränderungen in der Registry usw.) .

    4. Das eine PW keine ernsthaften Hackerangriff abhalten kann ist wohl auch jedem klar, wie auch, wenn sich schon die Profis schwer tun (siehe HalfLife2). Eine PW nützt auch wenig, wenn der Schädling schon auf dem System ist (genau wie ein normaler Router). In 3 von 13 Penetrationstests konnte ZoneAlarm eine Ausgehende Nachricht unterbinden (als einzige PW)(irgendwann mal in der Zeitschrift Chip getestet). Das mit der Werbung blocken usw. ist tatsächlich nur eine Spielerei.

    Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn man meine Argumente argumentativ angreift und nicht nur, mit sie sind schlicht weg falsch! Wenn meine Argumente so falsch sind warum empfehlen sämtliche Fachleute den Einsatz einer PW (z.B. das BSI)?

  • ZoneAlarm "Generic Host Process"

    • FFTom
    • 29. Juli 2006 um 18:34

    Ich denke das PWs durchaus ihre Existenzberechtigung haben. Denn es hat nicht jeder die Finanziellen Mittel und das technische Know-how um sich ein Firewall-System zu installieren. Außerdem ist ja nicht so als würden PWs keinerlei Schutz bieten. Sie bügelt Fehler im Betriebssystem aus, in dem sie nicht benötigte Ports einfach sperren. Unnötige Dienstes abschalten ist kein Ersatz für eine PW, denn es gibt Dienste die man zwar benötigt, die aber nicht unbedingt eine Internet zugriff benötigen. So hat mich meine PW z.B. vor Sass beschütz, dass hätte ich mit abschalten der Dienste nicht erreicht (weiß das aus eigener Erfahrung :wink: ). Deswegen halte ich eine PW für privat User die nur manchmal ins Internet gehen und die keine geheimen und wichtigen Daten auf den PC haben, durchaus für eine gute Sache. Aber man sollte sich immer in klaren sein das auch das eigene Verhalten sicherheitsorientiert sein sollte. Keine E-mail mit Unbekannten Absender öffnen, Anhänge erst mit aktuellem Virenscanner scannen, keine unsicheren Dateien ausführen usw. Siehe auch BSI für Bürger http://www.bsi-fuer-buerger.de/infiziert/06_0501.htm. Sollte man dies nicht beachten hilft auch die beste (Hard/Software-)Firewall nichts, da sobald eine Internet Verbindung besteht Daten unbemerkt ins "Freie" gelangen können.
    Hardware Lösung zum Selbstbasteln m0n0Wall http://m0n0.ch/wall/
    Gute Ergänzung zur PW http://www.sandboxie.com/ (Sandboxie)

    Zur ZoneAlarmPro hat oft mals als beste Firewall in verschiedenen Tests abgeschlossen.

  • Update FF auf 1.5.0.2 AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200)

    • FFTom
    • 5. Mai 2006 um 20:09

    Habe ähnliche Probleme mit Zone Alarm(Pro). Zwar war die Internet Verbindung freigegeben, aber die Vertrauensstufe stand auf Fragen. Leider wird die Beschränkung in keinem Protokol angezeigt, sonder Firefox wirft nur die Fehlermeldung (aus dem Thread-Titel ) aus. Vertrauensstufe auf Super ändern und Automatisches Update sollte wieder funktionieren.

  • Probleme mit Updates von Erweiterungen für Firefox 1.5

    • FFTom
    • 10. Dezember 2005 um 22:35

    Danke Road-Runner
    Da lag wohl das Problem.
    Jetzt funktioniert das Updaten.

  • Probleme mit Updates von Erweiterungen für Firefox 1.5

    • FFTom
    • 10. Dezember 2005 um 22:22

    Habe Firefox 1.5 installiert, hatte vorher 1.0.7. FF 1.5 hat mich gefragt, ob ich die Erweiterungen Updaten will für das die kombatibel für FF 1.5 sind. Habe ich dann auch bestätigt dann kam das Update Fenster, der Balken der den Fortschrit anzeigt bewegte sich aber kein stück (auch nach längeren warten). Auch die Update funktion über Extras->Erweiterungen->Updaten funktioniert nicht, es wird zwar angzeigt das Updates vorhanden sind, sie werden aber einfach nicht downgeloadet.

    Probleme mit der Firewall (ZoneAlarm) schließe ich aus, da FF 1.5 Updatefunkion problemlos funktioniert.
    Weiss jemand von euch Rat?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon