1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FrozenFox

Beiträge von FrozenFox

  • Firefox - Backup

    • FrozenFox
    • 2. Oktober 2006 um 19:22

    Danke für die vielen Antworten! :)

    1. Sorry, hab nicht den ganzen Code kopiert ... :oops:
    ... der komplette Code ist der:

    Code
    @echo off
    color 0a
    
    
    echo ######################################
    echo #                                    #
    echo #  BACKUP Firefox - Version 1.5.0.7  #
    echo #                                    #
    echo ######################################
    echo.
    echo %date:~0% - %time:~0,8% Uhr
    echo.
    
    
    :: Datumsformat JJJJ-MM-TT
    ::::::::::::::::::::
    set datum=%date:~-4%-%date:~-7,2%-%date:~-10,2%
    
    
    :: source und finish festlegen
    ::::::::::::::::::::
    set source=G:\software\Portable Firefox - 1.5.0.7
    set finish=G:\software\Backup-Firefox\%datum%
    
    
    :: Lesezeichen
    ::::::::::::::::::::
    echo Lesezeichen
    set quelle="%source%\bookmark\bookmarks.html"
    set ziel="%finish%\bookmark\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    
    
    echo.
    
    
    :: persoenliche Einstellungen
    ::::::::::::::::::::
    echo persoenliche Einstellungen
    set quelle="%source%\profile\prefs.js"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Cookies
    ::::::::::::::::::::
    echo Cookies
    set quelle="%source%\profile\cookies.txt"
    set ziel1="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Cookie-Popup-Berechtigungen
    ::::::::::::::::::::
    echo Cookie-Popup-Berechtigungen
    set quelle="%source%\profile\hostperm.1"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: verschluesselte Passwoerter
    ::::::::::::::::::::
    echo verschluesselte Passwoerter
    set quelle="%source%\profile\signons.txt"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Schluesseldatenbank
    ::::::::::::::::::::
    echo Schluesseldatenbank
    set quelle="%source%\profile\key3.db"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Zertifikate
    ::::::::::::::::::::
    echo Zertifikate
    set quelle="%source%\profile\cert8.db"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Kryptographiemodule
    ::::::::::::::::::::
    echo Kryptographiemodule
    set quelle="%source%\profile\secmod.db"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Suchmaschinen
    ::::::::::::::::::::
    echo Suchmaschinen
    set quelle="%source%\firefox\searchplugins"
    set ziel="%finish%\firefox\searchplugins"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Zusatzmodule
    ::::::::::::::::::::
    echo Zusatzmodule
    set quelle="%source%\plugins"
    set ziel="%finish%\plugins"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Erweiterungen
    ::::::::::::::::::::
    echo Erweiterungen
    set quelle="%source%\profile\extensions"
    set ziel="%finish%\profile\extensions"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    echo Sicherungsvorgang beendet
    echo.
    
    
    pause
    Alles anzeigen

    2. Natürlich hab ich <a href="http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…im_Profilordner" target="_blank" class="postlink">hier</a> schon nachgesehen, MEINER Meinung nach fehlt da auch nichts mehr, ich wollte nur wissen, was ihr so sichert bzw. ob ihr noch mehr oder noch weniger sichert.

    3. gespeicherte Formulardaten: formhistory.dat
    Die hab ich absichtlich nicht drin, weil ich die Autovervollständigung nicht mag (um es milde auszudrücken)

    4. Das gesamte Profil möcte ich nicht sichern, weil das eben mehr Speicherplatz braucht, wenn man mit meinen gesicherten Daten MEINEN Firefox wiederherstellen kann (nach einer Neuinstallation) ist mein Backup genau so wie ich es haben will.

    5. Ich hab auch ein Recovery-Script geschrieben, dass die Daten dann wiederherstellt, und auch das funktionierte einwandfrei.

    Code
    @echo off
    color 0a
    
    
    echo ########################################
    echo #                                      #
    echo #  RECOVERY Firefox - Version 1.5.0.7  #
    echo #                                      #
    echo ########################################
    echo.
    echo %date:~0% - %time:~0,8% Uhr
    echo.
    
    
    :: Datumsformat JJJJ-MM-TT
    ::::::::::::::::::::
    set datum=2006-10-01
    
    
    :: source und finish festlegen
    ::::::::::::::::::::
    set source=G:\software\Backup-Firefox\%datum%
    set finish=G:\software\Portable Firefox - 1.5.0.7
    
    
    :: Lesezeichen
    ::::::::::::::::::::
    echo Lesezeichen
    set quelle="%source%\bookmark\bookmarks.html"
    set ziel="%finish%\bookmark\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    
    
    echo.
    
    
    :: persoenliche Einstellungen
    ::::::::::::::::::::
    echo persoenliche Einstellungen
    set quelle="%source%\profile\prefs.js"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Cookies
    ::::::::::::::::::::
    echo Cookies
    set quelle="%source%\profile\cookies.txt"
    set ziel1="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Cookie-Popup-Berechtigungen
    ::::::::::::::::::::
    echo Cookie-Popup-Berechtigungen
    set quelle="%source%\profile\hostperm.1"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: verschluesselte Passwoerter
    ::::::::::::::::::::
    echo verschluesselte Passwoerter
    set quelle="%source%\profile\signons.txt"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Schluesseldatenbank
    ::::::::::::::::::::
    echo Schluesseldatenbank
    set quelle="%source%\profile\key3.db"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Zertifikate
    ::::::::::::::::::::
    echo Zertifikate
    set quelle="%source%\profile\cert8.db"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Kryptographiemodule
    ::::::::::::::::::::
    echo Kryptographiemodule
    set quelle="%source%\profile\secmod.db"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Suchmaschinen
    ::::::::::::::::::::
    echo Suchmaschinen
    set quelle="%source%\firefox\searchplugins"
    set ziel="%finish%\firefox\searchplugins"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Zusatzmodule
    ::::::::::::::::::::
    echo Zusatzmodule
    set quelle="%source%\plugins"
    set ziel="%finish%\plugins"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Erweiterungen
    ::::::::::::::::::::
    echo Erweiterungen
    set quelle="%source%\profile\extensions"
    set ziel="%finish%\profile\extensions"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    echo Wiederherstellungsvorgang beendet
    echo.
    
    
    pause
    Alles anzeigen


    Frage 1:
    Was haltet ihr von meinem Backup-Script?

    Frage 2:
    Was haltet ihr von meinem Recovery-Script?
    (es hat noch einen Nachteil, man muss angeben, wie das Backupdatum lautet, von dem man die Daten wiederherstellen will, könnte man das auch anders lösen, zB, dass einfach das letzte genommen wird?)

  • Firefox - Backup

    • FrozenFox
    • 1. Oktober 2006 um 19:33

    Hallo Allerseits! :)

    Ich verwende Portable Firefox und möchte gerne regelmäßig Backups machen, damit meine Einstellungen gesichert werden.

    Ich habe also ein wenig gegoogelt, was man so sichern sollte und hab mir dann ein Batch-Script gebastelt, dass auch funktioniert.

    Nun würde ich aber noch gerne von "Experten" wissen, ob ich noch was vergessen habe zu sichern, oder ob ich mich jetzt beruhigt zurücklehnen kann.

    Hier ist der Code:

    Code
    @echo off
    color 0a
    
    
    echo ######################################
    echo #                                    #
    echo #  BACKUP Firefox - Version 1.5.0.7  #
    echo #                                    #
    echo ######################################
    echo.
    echo %date:~0% - %time:~0,8% Uhr
    echo.
    
    
    :: Datumsformat JJJJ-MM-TT
    ::::::::::::::::::::
    set datum=%date:~-4%-%date:~-7,2%-%date:~-10,2%
    
    
    :: source und finish festlegen
    ::::::::::::::::::::
    set source=G:\software\Portable Firefox - 1.5.0.7
    set finish=G:\software\Backup-Firefox\%datum%
    
    
    :: Lesezeichen
    ::::::::::::::::::::
    echo Lesezeichen
    set quelle="%source%\bookmark\bookmarks.html"
    set ziel="%finish%\bookmark\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    
    
    echo.
    
    
    :: persoenliche Einstellungen
    ::::::::::::::::::::
    echo persoenliche Einstellungen
    set quelle="%source%\profile\prefs.js"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Cookies
    ::::::::::::::::::::
    echo Cookies
    set quelle="%source%\profile\cookies.txt"
    set ziel1="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: Cookie-Popup-Berechtigungen
    ::::::::::::::::::::
    echo Cookie-Popup-Berechtigungen
    set quelle="%source%\profile\hostperm.1"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    
    
    :: verschluesselte Passwoerter
    ::::::::::::::::::::
    echo verschluesselte Passwoerter
    set quelle="%source%\profile\signons.txt"
    set ziel="%finish%\profile\"
    xcopy %quelle% %ziel% /s /i /q /h /y
    echo.
    Alles anzeigen

    Fehlt hier noch etwas, bzw. ist etwas überflüssig?

    Vielen Dank im Vorraus, für jede Antwort!

  • Firefox Bug?

    • FrozenFox
    • 29. August 2006 um 16:41

    Problem gelöst! :klasse:

    Es lag daran, dass exakt bei den Pulldown mit Scollbars ein paar Attribute gefehlt haben. (Bei gut 2000 Zeilen Code und 15 Pulldowns in der Seite hab ich wohl irgendwo den Überblick verloren :roll: )

    Sorry, für die Bug-Vermutung, aber da ich schon mal von so einem Firefox-Bug gehört hab (visibility), und auch via Google nur Bug-Antworten gefunden hab, dachte ich, ich hätte vielleicht auch mal einen Bug im sonst so soliden Browser Firefox gefunden...
    Aber wie es scheint, finde ich die nur im IE :wink:

  • Firefox Bug?

    • FrozenFox
    • 29. August 2006 um 15:29

    Hallo allerseits! :)

    Ich suche nun schon seit 2 Stunden nach der Lösung für dieses Problem:
    Im Firefox 1.5.0.6 (hab nur diese Version) für den MAC werden ausgeblendete Pulldown-Scrollbars fälschlicherweise angezeigt.

    ->genauer:
    Ich hab Pulldown-Menüs auf einer Seite.
    Natürlich sollen die erst aufklappen/sichbar-werden, wenn man draufklickt.
    Funktioniert auch mit jedem Browser, nur halt nicht mit Firefox für den MAC und Safari 2 (MAC).
    Dort werden die Pulldowns zwar richtig ausgeblendet, aber die Scrollbalken der Pulldowns werden angezeigt :(

    Ich hab viel rumgesurft, und bin drauf gestoßen, dass das schon ein paar mal Leuten passiert ist, die (wie ich) das hier verwenden: visibility:hidden / visibility:visible

    Ein einfaches austauschen auf display:none / display:block hilft aber auch nichts ... :(

    Auch andere Änderungen (overflow) bringen nicht das gewünschte Ergebnis ... ich weiß echt nicht mehr weiter ... :cry:

    Kennt dieses Problem noch jemand, oder weiß jemand wie man es löst?
    Ist das ein BUG??

    Danke im Vorraus für jede Antwort!

  • Falsche Interpretation?

    • FrozenFox
    • 7. August 2006 um 13:25

    Das war ein echt dummer Fehler ... :oops:

    Klar, natürlich muss man den style-Tag zuerst wieder schließen!

    Wie konnte ich das nur übersehen ... :-??

    Danke für die "Erleuchtung" ! :)

  • Falsche Interpretation?

    • FrozenFox
    • 4. August 2006 um 11:25

    Hallo allerseits! :)

    Ich hab grad ein kleines Script gemacht, es auf Validität überprüfen wollen, und festgestellt, dass der Firefox in der Konsole den Fehler

    Zitat


    Unerwartetes Token im Atrribut-Selektor:'lt'. Regelsatz wegen ungültigem Selektor ignoniert.


    angezeigt wird.

    Die Seite wird korrekt dargestellt.

    Bei "Quelltext anzeigen" bin ich dann draufgekommen, dass er die eigentliche Zeile
    <endif>
    durch die Zeile
    <endif>
    ersetzt hat.

    Hab ich da ein Fehler in meinem Script?
    Und wenn ja, welchen?? :roll:

    Das Script kann man sich hier ansehen:
    http://www.frozenfox.at/firstaid/iebug_positon-fixed.html

    Danke für jede Wissensweitergabe!

  • greasemonkey - Scripte

    • FrozenFox
    • 27. Juli 2006 um 13:57
    Zitat von Dr. Evil

    Problem 2 & 3: Ein Greasemonkey-Script darf das aus Sicherheitsgründen gar nicht.


    das hatte ich befürchtet... :(

    Hm, also mit n GM_getValue und GM_set kann ich Variablen setzen und auslesen, aber natürlich unverschlüsselt... mit GM_registerMenuCommand kann ich eine Schaltfläche in den Firefox einbauen...

    Zusammengefasst:
    Wenn ich über die neue Schaltfläche Benutzernamen und Passwort eingeben lasse, die Passwörter dann verschlüssle und mit GM_set setze, dann kann ich sie mit GM_getValue wieder abrufen, dann entschlüsseln, kann dann in jedem Tab eine neue Benutzername/Passwort Kombination einloggen und hab auch eine mehr oder weniger gute Verschlüsselung der Passwörter...

    Ich werd das mal so probieren...

    Danke für die Hilfe! :)

  • greasemonkey - Scripte

    • FrozenFox
    • 27. Juli 2006 um 12:21
    Zitat von Dr. Evil

    Ein Würgaround, wäre window.open() oder das dynamische Erstellen und Klicken eines Links mit target-Attribut. Je nach Tab-Einstellungen wird da auch ein neuer Tab oder ein neues Fenster geöffnet.


    -> d.h. also, wenn man das hier einstellt:

    Zitat

    Links, die das Öffnen eines neuen Fensters erzwingen, öffnen in:
    - einem neuen Tab


    dann kann ich mit window.open() einen neuen Tab öffnen?
    -> ok, dann ist schonmal Problem 1 von 3 abgehakt :)

    dann bleiben noch 2 und 3: :?
    Problem 2:
    Wie kann ich erfahren, wieviele Benutzernamen/Passwörter der Passwortmanager bei einer Seite gespeichert hat?
    -> damit ich weiß wieviele Tabs ich öffnen muss
    wenn das total unmöglich ist geht's aber zur Not auch so:

    Zitat von captain chaos

    Lesezeichen-Ordner mit 2 x ogame-website anlegen, durch Mittelklick auf den Ordner werden beide Seiten in Tabs geöffnet.

    Problem 3:
    wie kann ich auf einzelne Benutzernamen/Passwörter des Passwortmanagers zugreifen, damit ich in Tab 1 User 1 einloggen kann, in Tab 2 User 2 ... ?

    Meine Fragen bitte nicht falsch verstehen, ich will kein fertiges Script hier bekommen, sondern nur wissen, wie man bestimmte Sachen mit den Firefox macht, JavaScript-Funktionen (das ist es ja was Greasemonkey benutzt) kann ich ja eh bei http://de.selfhtml.org/ nachschlagen, das ist kein Problem, aber Sachen wie "wie öffnet man im Firefox einen neuen Tab" oder "wie greift man auf Daten des Firefox-Passwortmagers zu" stehen da halt nicht...

  • greasemonkey - Scripte

    • FrozenFox
    • 26. Juli 2006 um 13:42

    Ich hab noch eine Frage zu greasemonkey-Scripten:
    Kann ich mit greasemonkey tabs öffnen lassen?

    Konkretes Beispiel:
    Ich spiel ab und zu ogame. Da ich aber in 2 Universen vertreten bin, muss ich mich 2x einloggen und brauche 2 Tabs.
    -> nun möchte ich, dass wenn ich auf die ogame-Seite gehe, sich noch ein weiterer Tab öffnet, damit ich immer gleich 2 hab.

    ergänzende Frage:
    Ist es im Firefox eigentlich möglich, wenn man bei einer Website (z.B.: Webmail) 2 oder mehrere Konten hat, mehrere Passwörter zu speichern?

    Bin dankbar für jede Antwort! :)

  • greasemonkey - Scripte

    • FrozenFox
    • 26. Juli 2006 um 12:32

    Danke für die schnelle Antwort! :)

    Zitat von Dr.Evil

    Nach meinen Erfahrungen geben die meisten (inlusive mir) den Ordner auf ihrem Webspace an, in dem alle ihre Scripte liegen, oder eine Liste mit ihren Scripten an.

    Dann hab ich es also richtig verstanden :)

    Ich hab nämlich das hier angegeben:

    Code
    @namespace      	http://www.frozenfox.at/greasemonkey


    -> da kann man sich mein erstes Sript anschauen, und/oder runterladen
    -> wer will kann mir auch gerne seine Meinung über das Script sagen, oder Verbesserungsvorschläge
    -> die Website ansich ist noch in der Aufbauphase, sorry :oops:

  • greasemonkey - Scripte

    • FrozenFox
    • 26. Juli 2006 um 12:06

    Hallo allerseits! :)

    Ich möchte gerne ein paar greasemonkey-Scripte erstellen.

    Dazu hab ich mich mit Google mal schlau gemacht, und konnte nach nicht allzu langer Zeit eines erstellen. :D

    Es funktioniert auch super, nur eines ist mir noch unklar, nämlich ob ich Namespace richtig verstanden habe.
    Auf http://greasemonkey.mozdev.org/authoring.html steht ja Folgendes:
    - The domain of the script's file.
    - A scope within which Name should be unique.

    -> meiner Meinung nach bedeutet dass, die Adresse, unter der man sich das Script runterladen kann - stimmt das? :roll:

  • XHTML - was unterstützt der Firefox

    • FrozenFox
    • 19. Juli 2006 um 14:00
    Zitat von bugcatcher

    Die Liste da verschweigt so Dinger wie das der IE das Boxmodel falsch darstellt.


    In der Liste steht das nicht, stimmt, aber in einer anderen Unterseite dieser Adresse http://www.css4you.de/wsboxmodell/index.html
    dort steht: ...

    Zitat

    Der Internet Explorer bis zur Version 5.5 und in der Version 6 im Quirks-Mode berechnet die Breite und Höhe nicht korrekt, wenn width- und/oder height-Eigenschaften angegeben sind ...

    Zitat von bugcatcher

    Warum nur? Gibt doch mehr als "nur" IE und Firefox.... Opera, Konqueror, Safari, usw.


    Ja, sicher gibts noch mehr, die Liste ist enorm lang, wenn man's genau nimmt, aber die beiden Größten sind halt zurzeit IE und Firefox (und Safari für Mac), die anderen sind einerseits: (sorry, wenn ich jetzt jemanden zuhnahe trete) nicht so enorm von Bedeutung, weil wenig verbreitet, und andereseits: funktioniert ja nahezu alles was konform programmiert/gestaltet ist in allen Browsern (außer im IE), kleine Bugs hat aber auch Firefox, wie ich feststellen musste (eine vollkommen konforme Seite - validiert - wurde da falsch dargestellt - ging um div's...)

  • XHTML - was unterstützt der Firefox

    • FrozenFox
    • 18. Juli 2006 um 10:28
    Zitat

    Firefox unterstützt XHTML eigentlich fast vollständig


    Tja, "fast vollständig" ist immer so eine Sache ...

    Ich weiß schon, dass der Firefox ein sehr guter Browser ist (ganz nebenbei, ich nehm nur einen anderen, um zu sehen, wie meine Webseiten dort dargestellt werden), aber man sollte möglichst objektiv sein bei Webseiten.
    Klar, man kann sich auf eine bestimmte Gruppe beschränken (zB Firefox-User), aber erklär du mal einer Firma, dass ihre Seite zwar SUPERTOLL im Firefox aussieht, im IE dagegen aber nicht ... -> das ist denen schlichtweg egal, die Seite soll in jedem Browser gleich oder sogut wie gleich aussehen, nur das ist denen wichtig! (leider :( )

    Davon einmal abgesehen:
    Es wär zwar vieles einfacher, wenn jeder Firefox benutzen würde (vorallem beim Webseitengestalten), aber die Vielfalt würde mir dann doch etwas abgehen...
    Und wenn es nur Firefox gäbe, könnte man ja gar nicht sagen, man hätte sich den besten Browser gewählt :wink:

    Übrigends, falls noch jemand nach so einer Liste sucht, ich hab was brauchbares gefunden:
    http://www.css4you.de/browsercomp.html

  • XHTML - was unterstützt der Firefox

    • FrozenFox
    • 6. Juli 2006 um 17:09

    Hallo zusammen! :)

    Ich möchte eine Website machen die XHTML-konform ist.
    Nun möchte ich gerne wissen, welche Eigenschaften der Firefox unterstützt, bzw. welche nicht.
    Gibt es da sowas wie eine Liste, die im Web kursiert?

  • via Batch-File einloggen

    • FrozenFox
    • 22. Mai 2006 um 13:58

    Hallo allerseits! :)

    Ich würde mich gerne mit einem Batch-File auf bestimmten Seiten einloggen können. (z.B.: http://www.gmx.at, http://www.ogame.de, ...)

    Nach einem Blick in die Registry hab ich festgestellt, dass man Firefox den Parameter url übergeben kann -> daraus hab ich Folgendes gebastelt:

    Code
    start C:\Programme\Mozill~1\firefox.exe - url "http://www.gmx.de"

    Nun kann ich via Batch-File Firefox starten und auf jede beliebige Seite gehen, dass ist schon mal ganz gut. :)
    Was aber noch fehlt, ist das Einloggen... :?

    Kann ich das auch noch über Batch lösen?
    Wenn ja, wie?

    Vielen Dank im Vorraus für jede Antwort!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon