1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gnuman

Beiträge von Gnuman

  • Seit Update auf FireFox 3.5.6 läuft FireFox nicht mehr

    • Gnuman
    • 21. Dezember 2009 um 22:05

    Also um das ganze mal auf den Punkt zu bringen: Ich habe nicht nur Erfahrung mit der Fritzbox oder der dazugehörenden Software. Bin gelernter IT-Systemelektroniker und übe den Beruf auch schon mehrere Jahre aus. Und was die Hardware von AVM angeht, hatte ich auch so schon geschrieben, bin ich echt ein Fan von.

    Was mich an der Sache echt nervt, Du betitelst hier andere als Oberlehrer und probierst mir gegenüber einer zu sein(was nun deine "Fehlerursache" fritz-protect angeht, so ist deine "forschungsarbeit" hier vermutlich ähnlich unvollständig, wie bei anderen, die voreilig dem firefox-update Fehler unterschieben) . Natürlich ist die Firmware der Fritzbox aktuell, sowie auch das Startcenter von AVM. Wenn Du mal bei Google oder wo auch immer, in der Suchfunktion Worte wie "fritz protect firefox problem" eingibst, landest Du nicht nur in irgendwelchen Foren, sondern sogar auf der FirefoxWiki-Seite wo Probleme im Zusammenhang mit Fritz Protect erwähnt werden.

    Wenn Du wirklich schon über so viel Praxiserfahrung verfügst dann finde ich das echt traurig das Du nicht mal von alleine darauf gekommen bist das der Ff ja auch im Safe-Modus gestartet werden kann. Alles andere wäre ja dann wohl selbsterklärend gewesen.

    Für mich macht es eher den Anschein, dass Du es in deiner "Forschungsarbeit" nach 20 Jahren PC-Business nicht wirklich weit gebracht hast. Aus der Sicht ist mir auch klar warum Du den Begriff Oberlehrer so gerne benutzt.

  • Seit Update auf FireFox 3.5.6 läuft FireFox nicht mehr

    • Gnuman
    • 21. Dezember 2009 um 01:52

    Das Fritz-Protect bei der Änderung einer Anwendung darauf hinweist wenn sie auf das Internet zugreift ist mir bekannt. SIe hat es nach dem Update vom Firefox diesmal nicht getan. Ich bin wirklich ein Fan von AVM-Produkten. Würde aber nie behaupten das die Software fehlerfrei programmiert ist. Das behauptet ja nicht einmal AVM von sich selbst. Nach einem Update ist des öfteren davon zu lesen das die Version stabiler läuft usw. Habe nach dem Update 2-3 den PC neu gestartet - ohne Erfolg, habe den Ff im abgesicherten Modus gestartet - ohne Erfolg. Habe Fritz-Protect ausgeschaltet und sofort ist der Ff ohne Probleme gestartet. Fritz-Protect wieder gestartet und das gleiche Problem wieder. In der Programmsteuerung war dem Firefox der Zugriff ins Inet erlaubt. Also alles so wie es eigentlich sein sollte und trotzdem lief der Firefox erst nach dem erneuten freigeben in der Programmsteuerung. Habe die ganzen Kommentare davor gelesen und weiß eigentlich nicht wirklich was ich davon halten soll. Manche User hier im Forum haben sich dermaßen hochgeschaukelt das ich finde dass das eigentliche Problem fast untergegangen ist. Nachdem ich den Fehler bei mir gefunden und hier gepostet habe wird es so hingestellt als wenn das auf keinen Fall der Grund meiner Probs gewesen sein kann. Ich finde es sehr schade das eine Möglichkeit von vorne herein sofort als unmöglich heruntergespielt wird.

    @ toni-v, an deiner stelle würde ich mal über deinen Umgangston nachdenken. Ich habe weder unsinn verbreitet, geschweige denn ein Produkt schlecht geredet. Habe hier lediglich geschildert wie ich das Problem bei mir gelöst habe.

  • Seit Update auf FireFox 3.5.6 läuft FireFox nicht mehr

    • Gnuman
    • 19. Dezember 2009 um 12:57

    Mein System hat auch gerade ein Update für den Firefox auf 3.5.6 gemacht. Hatte das gleiche Problem wie zuvor beschrieben, Firefox brauchte ca. 20 sek. zum starten. Bei mir war Fritz-Protect dafür verantwortlich. Habe eine Ausnahmeregel erstellt und somit das Problem behoben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon