1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Beam Me Up

Beiträge von Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 5. Dezember 2005 um 08:11

    Hallo,

    wenn gewisse Dinge ausführlicher erläutert werden, kommen fast automatisch auch persönliche Informationen mit ins Spiel und das gegenseitige Verständnis nimmt zu. So jedenfalls bei mir.

    Zu den auch aus meiner Sicht richtigen Forderungen: Die Browser sollen standardkonform arbeiten und die Webseitenersteller sollen nur standardkonforme Seiten erstellen und online stellen.

    Da vertrete ich die Auffassung der Weg ist das Ziel.

    Die fehlende Standardkonformität von Browsern dürfte jeden Webseitenersteller früher oder später nahe dem Wahnsinn bringen. Der erforderliche Aufwand keine Zugangsbarrieren für Nutzer zu schaffen ist schon hoch. Aber trotz Standardkonformität verhindern zu müssen, dass die Seiten in einem oder mehreren der gängigen Browser wie zerschossen aussehen, ist ausgesprochen zeitintensiv und besonders ärgerlich.

    Die Masse der Webseiten, die nicht einen dv-technischen Inhalt haben, werden wohl mit grafischen Webeditoren geschrieben, die kaum validen Code erzeugen können (insbesondere Frontpage, aber auch Netobjects Fusion (NOF)). Hier sind vorallem (!) die Softwarehersteller gefordert. Das es besser geht zeigt z.B. Dreamweaver 8 (DW). Dass auch der Anwender wie beispielsweise ich gefordert ist, steht für mich auch aus Frage. Wenn ich im Nachhinein meine Fehler analysiere, muss ich feststellen, dass NOF nicht standardkonformen und unsauberen Code produziert hat. Wegen der vielen Standardfehler, die sich nicht abstellen lassen, verzichtete ich dort auch auf die Validierungsprüfung. Wie sich im Nachhinein gezeigt hat, ein Fehler. Dieser Fehler lässt sich für mich persönlich am Besten dadurch beseitigen, dass ich für meine Homepage von NOF auf DW wechsele. Wie ich oben schon geschrieben habe, kommt das einem kompletten Relaunch gleich und wird das leider noch einige Zeit dauern, bis ich das leisten kann. Aber ich arbeite daran.

    Wer lieber puristisch mit Texteditor arbeiten kann, will oder muss, darf das gerne.

    Schließlich möchte ich mich für die Erläuterungen von Amsterdammer ausdrücklich bedanken. Ich bin auf dieses Forum gestoßen, als ich mir die neue Firefox 1.5-Version heruntergeladen habe. Dass meine Fragen und Anregungen für den Firefox eher ins Entwicklerforum gehört hätten, leuchtet mir nun auch ein. Das notwendige Sachverständnis dafür fehlte mir aber zum Zeitpunkt als ich die Fragen stellte.

    Ausgesprochen schade bis ärgerlich finde ich es allerdings von eremit im Ergebnis als "Schmarotzer" hingestellt zu werden. Ich bin selbst in einem Forum für Fernstudenten seit kurzem Tutor und helfe da gerne anderen Fernstudenten weiter. Dort sind dann andere Newbies. Dort habe ich in den von mir mitbetreuten Rubriken so einen aggressiven/aggressiv wirkenden Ton noch nicht erlebt. Und ich glaube der Ton macht die Musik. Pauschale Anschuldigungen sprechen m.E. für sich.

    So, das soll aber nun wirklich genug zu dem Drumherum von mir gewesen sein. Ich bedanke mich noch einmal ausdrücklich bei bugcatcher und wünsche ihm - auch für sein Vollzeitstudium - alles Gute. Bei lendo und Amsterdammer möchte ich mich für die hilfreichen ergänzenden Hinweise bedanken.

    Viele Grüße
    Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 5. Dezember 2005 um 00:18

    Liebe Firefox-Liebhaber,

    hier wurde mir von bugcatcher bezüglich Darstellungsprobleme, die ich mit dem Firefox 1.5 feststellte, geholfen. Dafür habe ich mich bei bugcatcher herzlich bedankt.

    Was mir dagegen nicht gefallen hat, ist der Umgangston gegenüber mir Newbie. Ich habe großes Verständnis dafür, wenn die Nerven blank liegen, weil man mit Hilfeersuchen überschüttet wird. Und wenn dann solche Newbies wie ich dann auch den Fehler erst mal beim neuen Release des Firefox vermuten. Dies ist natürlich auch insbesondere dank MS völlig abwegig, da es ja nie vorkommt, dass die neue Version einer Software neue Fehler enthält. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/ironie.gif]

    Wie auch immer möchte ich nicht den Eindruck erwecken, ich würde nicht auf Argumente und Äußerungen in diesem Thread eingehen. Deswegen gibt es nachfolgend noch meine Meinung dazu (ihr habt es ja nicht anders gewollt, sonst hättet ihr geschwiegen). :wink:

    Zu meiner "Beleidigung" mit dem Fliegendreck. Ich hatte Folgendes gesagt:

    Zitat

    Eigentlich dachte ich ja das Bugcatcher sinngemäß Fehlerfänger heißt, aber wenn ich die Signatur in Fliegendreckgröße sehe, habe ich da so meine Zweifel. Wink Wink Wink


    Die Signatur von bugcatcher ist so klein, dass ich sie kaum entziffern konnte. Auch ein Vergrößern des Schriftgrades im Firefox 1.5 änderte leider nur die Textgröße des Beitrages aber nicht der Signatur in Fliegendreckgröße. Wenn ich das unter Zugänglichkeitsgesichtspunkten im Zusammenhang mit Sinn und Zweck der verlinkten Internetseite http://www.pixellion.de betrachte, halte ich das für keine gute Eigenwerbung.

    Road-Runner hatte geschrieben:

    Zitat

    Farbige Scrollbalken kennt der Firefox nicht. Das ist eine IE-only-Sache. Die Scrollbalken gehören nicht zur Seite, sondern zum Browser.

    Im Prinzip richtig. Allerdings kann man den Opera 8.5 und meines Wissens auch einige Vorversionen über ein Häkchen bei "Einstellungen - Erweitert - Inhalt, Darstellung - Gestaltung von Bildlaufleisten zulassen" durchaus dazu bewegen, je nach Implementierung der farbigen Scrollbalken, diese auch im Opera angezeigt zu bekommen. Also ist IE-only-Sache nur bedingt zutreffend, auch wenn die Gestaltung der Scrollbalken in CSS-Dateien vom CSS-Validator mit Fehlermeldungen honoriert wird.

    bugcatcher hatte geschrieben:

    Zitat

    Ansonsten.... wenn die Diskussion Editor vs. Hand beim Webdesigner nicht dazu führt, dass er begreift, dass er selbst die Verantwortung dafür trägt, was der ins Netz stellt und er sich vielleicht doch lieber eigenes Wissen aneignen sollte, anstatt sich auf teils völlig veraltete oder "browserorientierte" Editoren zu verlassen.... dann kann man dem Menschen wohl nichtmehr helfen. : )


    Ehrlich gesagt habe ich die WYSIWYG-Webeditoren NOF und DW insbesondere deshalb käuflich erworben, weil ich ohne sie es nicht geschaftt hätte meine Inhalte so ins Internet zu stellen. Ich wollte also sehr wohl auch die Verantwortung für die Codeerzeugung auf die gekauften Webeditoren "abwälzen". Dass das angesichts des sich rasant entwickelnden Internets und der fehlenden Standardkonformität der meisten verwendeten Browser ein nur bedingt funktionierendes Unterfangen sein kann, ist mir als Newbie erst durch viel Lesen in Büchern und im Web bewusst geworden. Während ich lange Zeit die jeweils aktuelle NOF-Version benutzte, bin ich nun überwiegend auf DW in der aktuellen Version 8 umgestiegen. Insoweit verlasse ich mich zwar weiterhin auf "browserorientierte" Editoren, völlig veraltet waren diese aber regelmäßig nicht. Eigenes Wissen aneignen ist ein guter Ansatz und ich arbeite dran. Angesichts meines Fulltimejobs und zusätzlichen Fernstudiums (nicht Informatik, sondern Jura!) ist mir dies allerdings nur in kleinen Schritten möglich.

    Ganz neu hat bugcatcher geschrieben:

    Zitat

    Wenn das so hingestellt wird, brauchst man sich vor keiner "Anklage" ängstigen. Aber wie gesagt.... den Teil mit dem "Der Browser soll bitte wieder veralten, damit ich nix machen muss", den nehm ich dir ein bisschen übel. ; )


    Vor "Anklagen" ängstige ich mich nicht! Wie schon in meiner Signatur steht: Never give up! Never give up!
    Ich habe auch nicht gefordert, dass der Browser bitte wieder veralten soll. Vielmehr hatte ich geschrieben:

    Zitat

    Im Ergebnis befürworte ich das Einhalten von Standards, aber wenn die Fehler von allen nennenswert verbreiteten Browsern toleriert werden, dann erwarte ich das auch von dem Firefox. Ich wüsste mit meinen bescheidenen HTML- und CSS-Kenntnissen z.B. nicht, wie ich es hinbekäme, dass die Darstellung in allen nennenswerten Browsern gleich dargestellt wird.

    Ich hoffe deshalb, dass beim Firefox das Rad insoweit etwas zurückgedreht wird.

    Beim IE und Opera (!) gibt es den Quirks Mode, der es ermöglicht, dass auch alte Webseiten oder mit alten Webeditoren geschriebene Seiten noch angesehen werden können. Etwas Toleranz (auch Fehlertoleranz) würde auch dem Firefox gut zu Gesicht stehen. Das ist jedenfalls meine Meinung.

    So ich hoffe, damit habe ich etwas zum Verständnis meiner Meinung beigetragen und vielleicht auch das eine oder andere Mißverständnis auch beseitigt.

    Viele Grüße
    Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 4. Dezember 2005 um 22:53

    Hallo Bugcatcher,

    als aller Erstes ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Fehlersuche und -lösungen. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/dankeschoen.gif]

    Darüber hinaus habe ich angesichts Deiner hilfreichen Problemerläuterungen auch Respekt vor Deinen HTML- und CSS-Kenntnissen bekommen. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/respekt.gif]

    Deinen CSS-Änderungsvorschlag für meine Webseite unter http://www.jurafernstudium.de ließ sich dank externer CSS-Dateien sehr schnell realisieren. Ich musste lediglich meine beiden CSS-Dateien für das 2- und 3-spaltige Layout anpassen und auf den Webspace laden. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/super.gif]

    Da zeigt sich m.E. schon deutlich, dass die Trennung von Inhalt (Content) in HTML und Layout/Design in CSS vorteilhaft bei der Pflege einer Webseite ist. Diese Webseite ist auch erst vor Kurzem von mir erstellt worden und mein erster Versuch mit Dreamweaver 8 (DW). Wie man an meinem CSS-Fehler sieht, kann aber auch eine noch so gute Software einen DAU wie mich nicht völlig vor dem Fehlermachen schützen. :oops:

    Gleichwohl ist es für mich ein großer Vorteil von DW gegenüber Netobjects Fusion (NOF), dass ich dort sowohl die sog. Code- und Entwurfsansicht gleichzeitig sehen kann und auf diese Weise meine zugegebenermaßen ausgesprochen bescheidenen HTML- und CSS-Kenntnisse Stückchen für Stückchen erweitern kann. Darüber hinaus kann ich mit DW endlich grundsätzlich valide HTML- und CSS-Seiten erstellen, was mir mit NOF nicht möglich war. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/daumen.gif]

    Ich habe Dank folgender Leseempfehlung von Amsterdammer

    Zitat

    Du kannst ja mal die Wartezeit überbrücken und in die Suchmaske
    http://www.firefox-browser.de/forum/search.php einegeben;
    Begriff: Dreamweaver
    Autor: bugcatcher


    sehr wohl auch Deine negative Meinung zu DW mitbekommen. Gleichwohl teile ich DAU sie nicht. Für mich ist DW gegenüber NOF ein deutlicher Fortschritt. Hätte ich auf meiner Homepage unter http://www.dieter-welzel.de gleich versucht mit DW oder gar Handprogrammierung anzufangen, wäre ich wohl verzweifelt und hätte das Projekt private Homepage aufgegeben. Die Vielzahl an positiven Rückmeldungen von Mitstudenten und Surfern, die so auf meine Seite gekommen sind, haben mich aber ermutigt die Seite fortzuentwickeln. Da Dich die Inhalte meiner Seite nicht interessieren dürften, fällt es Dir bestimmt leicht zu sagen, dass ich zu den Dummen, im besten Fall nur Ahnungslosen gehöre, die das Web mit nicht validen Seiten zumülle. Aber besser nichtvalider Müll als valider inhaltlicher Müll. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/ironie.gif]

    Die NOF-Fehlerbehebung gestaltet sich dafür leider wegen NOF (!) deutlich schwieriger. Ich habe mal mit einem Texteditor entsprechend Deinem Lösungsvorschlag sowohl den lediglich offenen H4-Tag als auch den ebenfalls überflüssigen P-Tag (ich hoffe der Ausdruck Tag ist hier richtig) in der Datei body_index.html entfernt und diese auf den Webspace geladen. Und siehe da: Auch dieses in NOF erzeugte Darstellungsproblem im Firefox 1.5 tritt nicht mehr auf. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/anniefreu2.gif]

    Da aber NOF im Gegensatz zu DW praktisch keine bis kaum direkte Bearbeitung im Quellcode zulässt, weiß ich noch nicht, ob ich das Darstellungsproblem auch mit NOF-eigenen Bordmitteln gelöst bekomme. [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/aergern.gif]

    Versuchen werde ich es gleichwohl, denn ich bin voll berufstätig, mache nebenbei noch ein Fernstudium und habe von daher im Moment nicht die Zeit die über 100 Seiten mit DW oder gar händisch völlig neu aufzusetzen (sprich neudeutsch vollständig zu relanchen). :(

    Ich hoffe, mit dieser ausführlichen Antwort wird auch die Ernsthaftigkeit des Dankes für Deine Hilfe deutlich und biete Dir hier ein virtuelles Getränk als Dankeschön an: [Blockierte Grafik: http://www.dieter-welzel.de/bilder/trink.gif]

    Viele Grüße
    Beam Me Up
    PS: Zu den nicht die Problemlösungen direkt betreffenden Aussagen in diesem Thread werde ich mich noch gesondert äußern.

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 4. Dezember 2005 um 15:14

    Hi Amsterdammer,

    bin Deiner Anregung gefolgt, obwohl ich es im Nachhinein als Zeitverschwendung ansehe. :lol::lol::lol:

    Diese Auseinandersetzung bzgl. WYSIWYG-Webeditoren und handgeschriebenes HTML + Co. führt grundsätzlich für kleine Privathomepagebastler nicht wirklich weiter.

    Eigentlich dachte ich ja das Bugcatcher sinngemäß Fehlerfänger heißt, aber wenn ich die Signatur in Fliegendreckgröße sehe, habe ich da so meine Zweifel. :wink::wink::wink:

    Bin mal gespannt, ob der Name auch wirklich Programm ist. Dass meine mit NOF 7.5 erstellte Homepage nicht valide ist, ist mir bekannt und beabsichtige ich auch noch mit Dreamweaver zu ändern. Bei meiner mit Dreamweaver erstellten Webseite sind die Seiten jedoch idR HTML 4.0 transitional valide und das CSS lediglich nicht bezüglich der farbigen Scrollbalken.

    Viele Grüße
    Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 4. Dezember 2005 um 12:17

    Hi LonesomWolf,

    Zitat

    Ich bin zwar nicht bugcatcher....aber was er dazu sagt, da weiß ich trotzdem.

    Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen. Wink

    Da ich nicht weiß, was nach Deiner Meinung Bugcatcher zu meinen Seiten und den verwendeten Webeditoren sagen wird, lass ich mich da mal überraschen. :wink::wink::wink:

    Viele Grüße
    Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 4. Dezember 2005 um 09:16

    Hallo Bugcatcher,

    da habe ich ja nun auch mein Fett abgekriegt. :(

    Da ich aber nun mal nicht weiß, warum jetzt Firefox in der Version 1.5 auf meinen Seiten etwas besch... darstellt, was bisher bei anderen Browsern und auch in der Vorgängerversion von Firefox keine Probleme bereitet, sehe ich da schon etwas die Entwicklergemeinde vom Firefox in einer Erläuterungspflicht.

    Ich hoffe mal, Dein Name ist Programm (nomen ist omen) und Du schaffst es noch Dir meine Seiten und die von mir beschriebenen veränderten Darstellungen im FF 1.5 anzusehen und hier vielleicht auch zu erläutern.

    Du wirst es bestimmt den Quelltexten entnehmen können, aber hier schon einmal der Hinweis, dass meine Homepage unter http://www.dieter-welzel.de mit Tabellendesign und Netobject Fusion 7.5 erstellt ist, während ich meine neue Seite unter http://www.jurafernstudium.de mit Dreamweaver 8 und CSS-Layout realisiert habe.

    Bin mal gespannt, ob Du mir sagen kannst, wo mein Fehler liegt und super wäre es natürlich, wenn Du mir zudem sagen könntest wie ich eine akzeptable Darstellung in allen gängigen Browsern gewährleisten kann.

    Viele Grüße
    Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 3. Dezember 2005 um 22:45

    Hallo Amsterdammer,

    danke für den Link, auch wenn der Thread in der Tat etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Erschreckend, aber immerhin haben sich die Wogen wieder geglättet.

    Die inhaltliche Auseinandersetzung war zwar ganz interessant und informativ für mich, aber bereitet mir auch Sorge. Sollten die Darstellungsprobleme nicht in absehbarer Zeit behoben werden, indem der Firefox 1.5 bzw. höher wieder so fehlertolerant wie alle anderen Browser, die ich habe (IE, Opera und NS), werden, dann kommt entweder wieder die Version 1.07 auf meinen PC oder er fliegt dann leider ganz runter. :cry:

    Im Ergebnis befürworte ich das Einhalten von Standards, aber wenn die Fehler von allen nennenswert verbreiteten Browsern toleriert werden, dann erwarte ich das auch von dem Firefox. Ich wüsste mit meinen bescheidenen HTML- und CSS-Kenntnissen z.B. nicht, wie ich es hinbekäme, dass die Darstellung in allen nennenswerten Browsern gleich dargestellt wird.

    Ich hoffe deshalb, dass beim Firefox das Rad insoweit etwas zurückgedreht wird.

    Viele Grüße
    Beam Me Up

  • Darstellungsfehler bei Webseiten mit Firefox 1.5

    • Beam Me Up
    • 3. Dezember 2005 um 22:08

    Hallo,

    kann es sein, dass der Firefox 1.5 manches auf Webseiten nicht mehr korrekt wiedergibt?

    Während mit dem Firefox 1.07 meine Homepage unter http://www.dieter-welzel.de korrekt dargestellt wurde, ist beim FF 1.5 nun die rechte Grafik in meinen Bannern immer etwas zu tief. Mit keinem anderen Browser konnte ich dieses Fehlverhalten feststellen. Auch ganz ohne Erweiterungen und im Safe Mode habe ich diesen Darstellungsfehler beim FF 1.5. Bug oder gibt es eine Erklärung dafür?

    Weiterhin ist auch auf meiner zweiten Webseite unter http://www.jurafernstudium.de die Darstellung mit dem FF 1.07 korrekt gewesen. Mit dem FF 1.5 ist aber nun die horizontale Navigationsleiste mit der Suche plötzlich fast auf der Linie des darunter befindlichen DIV-Containers. Fehlersuche ergebnislos wie oben.

    Für eine Lösung des Problems oder Behebung des Fehlers beim nächsten FF-Release wäre ich dankbar.

    Viele Grüße
    Beam Me Up

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon