Hallo alle,
ich möchte mich auch noch mal zu dem Thema äußern.
Erstmal finde ich es prinzipiell völlig in Ordnung, daß Mozilla von eBay und höchstwahrscheinlich auch von Google, Amazon etc. Geld kriegt.
Mit der Suchleiste werden diese Unternehmen gesponsort. Ebay ist eine der Top Ten Seiten weltweit, was Online-Handel betrifft. Da ist es nur recht und billig, wenn Mozilla versucht auf die Art zwei Fliegen mit einer Klappe
zu schlagen. Einerseits soll dem unbedarften User die Suche erleichtert
werden, was für einige den Komfort erhöht und andererseits führt man auf die Art den Unternehmen zusätzliche Kunden zu, was bares Geld wert ist. Völlig in Ordnung sich das dann auch entsprechend vergüten zu lassen.
Wenn Firefox dem IE Paroli bieten will, und Marktanteile abjagen möchte,
werden neben Arbeitskraft, die viele unentgeltlich opfern, sicher auch Finanzmittel nötig sein.
Ich hab daher auch überhaupt nichts gegen die A9 Toolbar-Extension. Es
finden sich in der Beschreibung dazu genug Hinweise, was Phase ist. Wer damit leben kann, bitte schön, ansonsten muß man das ja nicht installieren.
Es ist richtig, daß beim Aufruf der ebay-Homepage generell Cookies gesetzt werden. Dazu muß ich nicht erst bei ebay suchen, das passiert schon im Vorfeld. Es reicht ebay in die Adressleiste einzugeben und aufzurufen.
Teilweise wird man dabei über irgendwelche unbekannten Domains zu mediaplex weitergeleitet, und kommt dann erst zu ebay. Häufiger ist eine Umleitung nicht zu merken, und es werden sog. "test" Cookies von doubleklick.net gesetzt.
Diese sind genau wie die mediaplex-Cookies Dataminer und nach meiner Definition Spyware.
Natürlich ist es letzlich Sache des users, dafür zu sorgen, daß er diese
Spyware nicht auf seinen Rechner kriegt, wenn er das nicht will. Das läßt
sich ganz einfach schon mit einer entsprechen Konfiguration im Cookie-Manager lösen.
Eine Maßnahme ist aber auch, einen sicheren Browser zu verwenden. Jedenfalls hatte ich persönlich den Firefox schon als Schutz auch gegen Ad- und Spyware vor über einem Jahr mal installiert. Ich denke mal, daß es für viele der Umstiegsgrund war, weswegen sie überhaupt zu Firefox gekommen sind. Natürlich ist der Firefox immer noch sehr sicher, aber es mutet schon befremdlich an, wenn man sich über das browsereigene Such-PlugIn einen Dataminer holen könnte, wenn das vorher erstmal so nicht der Fall war. Insofern finde ich die Reaktionen der User, die sich hier aufregen oder aufgeregt haben total verständlich. Natürlich leben wir nicht in einer heilen Welt, ich denke mal so naiv sind die wenigsten, aber der Schock ist erstmal verständlich, v.a. wenn man das vor dem Hintergrund der schlechten Erfahrungen, die die meisten mit IE bzw. MS gemacht haben, sieht.
Das es jetzt so einen Wirbel gibt, als Hetzkampagne sehe ich das übrigens nicht, wäre vorauszusehen gewesen. Firefox hat ein Image, und Firefox ist wie kaum eine andere Software mit Emotionen besetzt. Die Verantwortlichen, die den Deal mit eBay gemacht haben, hatten einfach nicht die Voraussicht und haben die Situation falsch eingeschätzt.
Besser wäre es gewesen, das ganze offen zulegen. Noch besser wäre es gewesen, eine alternative Lösung ohne Tracking-Cookie zu finden und optimal wäre gewesen, daß der community so zu verkaufen, daß sie die Suchleiste dann auch eifrig nutzt.
So wie es jetzt gelaufen ist, war es mehr als unglücklich. Firefox ist aber einfach zu gut, um ihn deswegen über Bord zu schmeißen. Wer deswegen wieder zurück zum IE geht, sollte lieber noch mal überlegen. Opera ist auch keine Alternative.
Ansonsten fine ich es tw. nicht o.k., wie einige sich hier persönlich angreifen.
Jeder hat ein Recht auf seine Meinung, gehetzt haben imo nur wenige. Kritk an der Vorgehensweise ist völlig berechtigt, weil das war es imho, was dem Firefox geschadet hat, nicht, daß sich dann welche drüber aufregen.