Okay, jetzt scheint es zu funktionieren. Die Chronik zeigt immer nur den aktuellen und den letzten Tag an.
Aber durch das alles bin ich jetzt auf eine Sache gestoßen, die mich extrem wütend auf Firefox macht.
Vor etwa eineinhalb Jahren habe ich mir ein eigenes Profil dafür angelegt, um bestimmte Tutorial-Seiten und ähnliche durch zu arbeiten. Um zu sehen, welche ich schon habe und welche nicht, habe ich die Vorhaltezeit der Chronik recht hoch gesetzt. Zwar ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass einige Seiten nicht mehr als "besucht" gekennzeichnet waren, aber ich dachte, es läge daran, dass ich die Vorhaltezeit anfangs "nur" auf 300 Tage eingestellt hatte. Jetzt muss ich aber feststellen, obwohl ich über Einstellungen jetzt 900 Tage stehen habe, wurden immer nur die letzten 30 Tage gespeichert. Heißt also, die Arbeit der letzten eineinhalb Jahre darf ich jetzt teilweise alles noch mal machen. Herzlichen Dank auch.
Wozu dient nun aber eigentlich die Einstellung "Besuchte Seiten mindestens X Tage speichern", wenn es völlig egal ist was man da einträgt weil nur die Einstellungen über about:config akzeptiert werden???
Mit Sicherheit hat das ja auch absolut nichts zu tun, wenn ich eintrage, er soll alles nur einen Tag speichern und mich dann auch darauf verlasse und dann feststellen muss, dass doch alle Seiten von einem Monat gespeichert werden. Was sich hier die FF-Macher als Sicherheit ausgedacht haben ist in meinen Augen genau das Gegenteil.
Ich danke Euch jedenfalls für Eure Hilfe