Wie krieg ich das hin daß der Toolbarspacer (also das Ding was man zwischen Toolbarsymbole stellen kann um den Abstand zwischen zwei Symbolen zu vergrössern) kleiner, sprich weniger breit wird.
Ich will lieber die Positionen der Buttons genauer bestimmen, und dafür brauch ich auch solche Spacer die nicht so breit sind.
Beiträge von NoNameNeeded
-
-
Ok, ich habe mal mein Profil aktualisiert und außerdem die von dir empfohlene Suche gestartet.
Anscheinend ja ein bekanntes Problem.
Nur was meins von den anderen unterscheidet ist daß es ja eigentlich schon klappt, nurhalt immer seltener. -
Wenn ich neuerdings in FF irgendeinen Text markiere, dann rechtsklicke und auf kopieren gehe um ihn dann irgendwo anders einzufügen klappt das oft nicht, soll heissen wenn ich dann auf einfügen gehe wird entweder das eingefügt was ich irgendwann vorher mal kopiert habe, oder der "Einfügen" Befehl ist einfach ausgegraut, so als ob ich gar nichts kopiert hätte.
Wenn ich dann wieder zurückgehe zu der Stelle die ich kopieren wollte und noch mal auf kopieren gehe klappt's auch mit dem Einfügen, und es verhält sich auch nicht immer so.
Manchmal klappt alles ganz normal, doch hin und wieder klappt's eben dann nicht.Das kann ja nicht normal sein....
-
Es gibt in Windows auch eine Datei namens Hosts.
In diese Datei werden lauter Adressen eingetragen die irgendeinen Mist darstellen den keiner braucht (diese Liste wird auch ständig erweitert und du kannst natürlich auch selber Adressen hinzufügen).In WinXP ist die unter x:\windows\system32\drivers\etc zu finden.
Dann kannst du die Adblock Erweiterung auch ganz deaktivieren.
Mehr dazu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/HOSTSGanz unten auf der Seite sind auch Links zu einem "Anbieter" einer solchen hosts-Datei.
-
Mein erster Rechner hatte nur ein Laufwerk (df0 - Amiga 500) und keine Festplatte. Deswegen konnte man da auch nichts umschalten, Diskette rein, Tee kochen und "schon" kann's losgehen....;)
Aber später mit einem 386er hatte ich ein Diskettenlaufwerk und eine Festplatte, und um einfach nur den Inhalt der Diskette anzusehen braucht das keine 30 Sekunden (faslls er das gemeint hat), ausser die Diskette ist (teilweise) defekt.
-
Zitat
#history-button,
so werde ich genannt -Thx a lot.
Zitat(wenn man in einer Zeit aufwächst, in der nur der Wechsel von Laufwerk C: zu Laufwerk A: schon 30 sek gedauert hat, wird man bescheiden Wink )
Dann war aber wohl die Diskette kaputt denn 30 Sekunden sollte es echt nicht dauern bis deren inhalt erkannt wird.
-
So, jetzt habe ich ihn ein neues Profil erstellen lassen und danach alle relevanten Veränderungen rüberkopiert (ins neue Profil).
Jetzt dauert das Laden ca. 4-7 Sekunden.
Damit kann ich jetzt halbwegs leben...;)Jetzt hätte ich (fürs erste) nur noch eine Frage:
Wie lautet die Bezeichnung des Chronik Buttons (Verlauf), Also die Bezeichnung die man dann in die userchrome.css schreiben muß.Thx
-
Whoa, das ist tatsächlich auch recht lange.
Aber mal ehrlich, brauchst du die fast 60 Erweiterungen wirklich alle?
Der würde wahrscheinlich sonst in 6,7 Sekunden laden, schätz ich mal.
Ich hatte früher jedenfalls einen PIV 2,6Ghz und da lud Firefox in ca. 5 Sekunden.
-
Naja, gar nicht sooo viel:
MediaPlayerConnectivity
ButtonPack
Popupsound
DOM Inspector (den ich jetzt aber wieder deaktivieren werde)
MR Tech Local Install (deaktiviert)Die Wiki konnte mir da leider auch nicht viel weiterhelfen.
Ich meine, ich weiß schon daß der Rechner nicht gerade top ist, aber Firefox ist echt das Programm das mit Abstand am längsten lädt.
Naja, ändern kann ich's eh nicht.
-
Vielen Dank!
Der allererste Vorschlag hat gott sei dank schon geklapptZitat#reload-button
{
margin-top: 5px !important;
}
Mußte das zwar für jeden Button einzeln machen, aber das geht ja noch vom Arbeitsaufwand her.Hast du jetzt noch einen Tip wie ich Firefox dazu veranlassen kann schneller zu laden?
Ich weiß da gibt's so ein Firefox Preloader Ding, aber das braucht im Prinzip genauso lange wie wenn ich Firefox automatisch mit Windows starte (ist wohl auch so ziemlich dasselbe).
Leider dauert das aber ewig (genauso lange wie der eigentliche Windows Start).
Ich habe auch schon alle Erweiterungen deinstalliert die ich nicht brauche, aber trotzdem dauert das ewig.
Mein Rechner ist nicht gerade aktuell (PIII 800Mhz) aber trotzdemn scheint mir das zu lange.P.S: Mal als Beispiel. Jetzt nach dem ich diesen Beitrag geschrieben hatte, habe ich FF geschlossen und wieder geöffnet.
Dauerte 43 Sekunden.
Das kann doch nicht normal sein. -
So, nachdem ich jetzt versehentlich das Schließen Tastaturkürzel
gedrückt habe (wieder so eine blöde Sache, wieso haben sie
nicht gleich eingestellt, daß ein Doppelklick auf die Leertaste das
Programm schließt, wäre noch lustiger....*grmpf*) ist alles was ich
geschrieben habe wieder weg.
Egal.Was schreib ich denn jetzt konkret in die css Datei?
Den Wert der blau unterlegt ist habe ich von 0px auf 5px geändert,
was dazu geführt hat daß die Buttons (gottseidank nicht nur einer
sondern alle auf der Toolbar) mehr in die Mitte gerückt sind (was
ich wollte).
[Blockierte Grafik: http://img337.imageshack.us/img337/6608/dom4ma.th.jpg]
-
Ein Wert wie er in dem Screenshot oben steht (DOM Inspector), steht aber nirgends in dieser Userchrome.css
Und ich wüsste auch nicht was ich da reinschreiben sollte.
Abgesehen davon gilt der neue px Wert nur für den nicht-gedrückten Button.Wenn man ihn drückt rückt der Button wieder nach oben dort wo er war bevor ich den wert für padding verändert habe.
Brauch ich dafür jetzt eine weitere Erweiterung, vielleicht den DOM Inspector für gedrückte Buttons der mir dann wieder temporär anzeigt wie es aussehen könnte wenn man wüsste wo man da was verändern sollte.
Sorry aber das alles ist ja wirklich selten umständlich gemacht.
Wenn man die Möglichkeit hat so viele Dinge zu verändern (was ja sehr gut ist), dann wär's doch echt sinnvoll mal ein BRAUCHBARES Tool zu entwickeln mit dem auch Nicht-Informatiker schnell zu brauchbaren Ergebnissen kommen und nicht so ein abstraktes Ding wo man erst recht nicht weiß wo man die Einstellung findet.Ich hab schon in einem anderen Thread mal geschrieben wie unglaublich umständlich und unpraktisch es ist Firefox zu übersetzen (ich weiß, das hat jetzt mit dem Thema nix zu tun).
Windows zu übersetzen ist dagegen richtig einfach (weil einfach sehr schnell offensichtlich ist wo was hingehört), auch ohne Informatik Studium.Mich regt das immer etwas auf wenn Dinge die einfach sein könnten so unnötig verkompliziert werden.
Aber trotzdem natürlich vielen Dank für deine sehr ausführliche Hilfe.
-
Habe jetzt dieses Fenster geöffnet, mit dem kann man offensichtlich doch was ändern, allerdings bleibt es wohl nicht gespeichert:
[Blockierte Grafik: http://img74.imageshack.us/img74/2084/pad3jr.th.jpg]Was natürlich blöd ist denn woher soll ich den Wissen in welcher Datei diese Einstellungen tatsächlich vorgenommen werden müssen?
Ich glaub ich lass es lieber....
Die Firefox-Entwickler sollten echt mal über einen grafischen Editor nachdenken mit dem man sich das einfach so zurechtbasteln kann wie man will, denn daß es theoretisch möglich ist, sieht man ja.
-
Zitat
Und mit diesem Bezeichner wendest Du dann ganz normal der CSS-Syntax gehorchend Befehle an.
Und wo?
Ich hab jetzt bspw. den Reload Button angeklickt, und es hat auch alles soweit geklappt, er wurde erkannt und alles, nur wo genau kann ich da jetzt Einstellungen verändern.Hier mal bspw. ein Screenshot:
[Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/2027/padding5vf.th.jpg]In der blau unterlegten Auswahlbox kann ich auch noch andere Punkte anwählen wie z.B. Position, allerdings sind die genauso ausgegraut wie die Padding Werte.
Oben drüber kann ich auch noch andere "Orte" auswählen, wie bsp. Computed Style.
Hier finde ich wieder Eigenschaften von dem Button (nehm ich mal an....).
Hier ist zwar nix ausgegraut aber verändern kann ich auch nichts:
[Blockierte Grafik: http://img139.imageshack.us/img139/2600/comp3aa.th.jpg] -
#url-bar zu verändern hat übrigens auch nix gebracht.
Das einzige was sich ändert ist die Toolbarleiste und zwar wenn man den nav-bar Wert ändert.
Menüleiste und Adressleiste ändern sich nicht.
Ich seh mir das jetzt mal mit dem Standardtheme an, vielleicht liegt's ja am Skin daß sich da nix ändert.
P.S. Ahaaa, beim Standardtheme wird die Höhe der Menüleiste geändert, dann liegt's also am IE Theme daß sich die Höhe der Menüleiste nicht ändert.
-
Ok, dann mal einfach im Klartext...;)
Ich habe das (für viele hier vielleicht unverständliche) Bedürfnis Firefox so aussehen zu lassen wie IE.
Das klappt mit den Erweiterungen Button Pack (für zusätzliche Buttons) und dem IE Skin (http://www.bamm.gabriana.com/ieskin.html) eigentlich recht gut.
NUR, sind die Toolbar-, Menü und Adressleisten beim IE minimal höher.
Die Toolbarleiste etwas breiter (oder höher, je nach dem wie man's sehen will) zu machen ist mir ja schon gelungen.
Die #url-bar (Adresseingabe) und
#searchbar (Sucheingabe) werde ich noch ausprobieren.Nur sind die Toolbaricons halt nicht mehr in der Mitte der Toolbarleiste (verständlich, ich habe schon befürchtet daß ich das im skin selber ändern muß, wobei ich die dafür zuständige Datei wahrscheinlich nie finden werde....)
Jetzt momentan sieht das Ding jedenfalls so aus:
[Blockierte Grafik: http://img480.imageshack.us/img480/3951/ieff6ce.th.jpg]
-
Ok thx, das hilft mir schon mal viel weiter.
Ich habe jetzt bspw.folgendes geschrieben:#nav-bar
{
height: 55px !important;
}
#main-menubar
{
height: 55px !important;
}Das mit der Toolbar klappt auch wie erwartet, nur sind jetzt die Toolbarsymbole nicht mehr ganz in der Mitte.
Gibt's da auch irgendeine Möglichkeit die in die Mitte zu bekommen?Das zweite Problem ist daß die Breite der Menüleiste sich nicht verändert (trotz des doch ziemlich hohen px Werts).
P.S. Und wie heißt eigentlich die Adressleiste?
Address bar gibt's ja nicht.... -
Ich würde gerne genau das Gegenteil machen, also die Toolbar und die Menübar minmal größer machen.
Bei mir sieht die userchrome.css allerdings so aus:
/* Windows Classic (9x/Me/2000) style Menus */
menupopup, popup {
border: 2px solid !important;
-moz-border-top-colors: ThreeDLightShadow ThreeDHighlight;
-moz-border-right-colors: ThreeDDarkShadow ThreeDShadow;
-moz-border-bottom-colors: ThreeDDarkShadow ThreeDShadow;
-moz-border-left-colors: ThreeDLightShadow ThreeDHighlight;
padding: 1px !important;
}
menubar > menu[disabled="true"] {
border: 1px solid transparent !important;
}
menubar > menu[_moz-menuactive="true"] {
border-top: 1px solid ThreeDHighlight !important;
border-right: 1px solid ThreeDShadow !important;
border-bottom: 1px solid ThreeDShadow !important;
border-left: 1px solid ThreeDHighlight !important;
background-color: transparent !important;
color: MenuText !important;
}
menubar > menu[_moz-menuactive="true"][open="true"] {
border-top: 1px solid ThreeDShadow !important;
border-right: 1px solid ThreeDHighlight !important;
border-bottom: 1px solid ThreeDHighlight !important;
border-left: 1px solid ThreeDShadow !important;
}Welche Werte muß ich denn da anpassen?
Auch die Zahl neben px nehm ich an, oder?
P.S: Habe mich jetzt mit den Werten etwas rumgespielt, komme aber zu keinem brauchbaren Ergebnis.
Wenn ich die Werte verändere sieht FF danach eher so aus wenn man auf einen Menüpunkt klickt:
[Blockierte Grafik: http://img82.imageshack.us/img82/8695/ff1gi.th.jpg]Wobei ich das eher so haben will (übertrieben dargestellt...;))
[Blockierte Grafik: http://img140.imageshack.us/img140/8476/nt0zk.th.jpg]
-
IE bedeutet Internet Explorer.
-
Kann ich wiederum nicht bestätigen.
Die Seite lädt binnen ca. 0,5 Sekunden komplett, obwohl ich keine Cookies (nur ausgewählte - nicht von dieser Seite) zulasse.