1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoNameNeeded

Beiträge von NoNameNeeded

  • C neu formatieren FF retten?

    • NoNameNeeded
    • 8. November 2006 um 01:22

    Just go for it....

    Einfach nur den Profilordner und den Programmordner sichern und das war's auch schon.

    Bei deiner neuen XP Installation legst du dann einfach den Programmordner wieder in den Programme-Ordner und den Profilordner wieder zu den Anwendungsdaten.

    Speichere aber nicht nur den Profilordner, sondern gleich das ganze Paket also den ganzen Ordner Mozilla, den du genau hier findest:
    [Blockierte Grafik: http://img396.imageshack.us/img396/4375/mozmz9.jpg]

    Und dann wie gesagt auch den Mozilla Firefox Ordner den du im Programme-Ordner findest.

    P.S: Öffne aber Firefox im neuen Windows NICHT bevor du den Mozilla-Ordner in den Anwendungsdaten-Ordner kopiert hast, sonst legt dir FF ein neues Profil an und du müsstest dann erst recht wieder alles in den neuen Profilordner kopieren.
    Wenn er schon einen Profilordner vorfindet passiert das nicht, dann wird einfach dein Profil genauso weiterverwendet wie vor der Windows Neuinstallation.

    P.P.S. Auf dieselbe Weise funktioniert das alles übrigens auch mit Thunderbird.

  • Firefox, hohe CPU Belastung

    • NoNameNeeded
    • 3. November 2006 um 03:34

    Das mit dem RAM freimachen im minimierten Zustand ist aber eigentlich ziemlich interessant.

    Auf diese Weise kann man ja relativ einfach die RAM Belastung senken, und auch wenn man FF wieder maximiert steigt sie nicht sofort wieder ins unermessliche.

  • Firefox-Wie lange werden noch WIN ME/98SE unterstützt?

    • NoNameNeeded
    • 3. November 2006 um 03:23

    Und nicht mal die hat bei mir richtig funktioniert...

  • FF 2.0-Welche Einstellungen für maximale Sicherheit?

    • NoNameNeeded
    • 28. Oktober 2006 um 18:04

    Wenn du Java Script deaktiviert hast brauchst du an den erweiterten Einstellungen nichts zu ändern da sie ohne JavaScript sowieso nicht zum Tragen kommen.

    Du wirst aber wahrscheinlich viele Seiten nicht mehr richtig ansehen können (Java kannst du schon deaktivieren, JavaScript wird aber recht oft verwendet).

    Zitat

    Wäre das die maximale Einstellung oder gibt es noch weitere Möglichkeiten die Sicherheit hinauf zu setzen?

    Zumindest was den Firefox betrifft ist das wohl die maximale Sicherheitsseinstellungen.

    Natürlich kannst du in Windows trotzdem noch zig Anti-Alles-Tools installieren.

  • FireFox 2.0 bring Startfehlermeldung

    • NoNameNeeded
    • 28. Oktober 2006 um 15:59

    Leider haben sie da etwas geändert an dem Tabverhalten, und zwar kann man jetzt nicht mehr in den Einstellungen auswählen daß ein Link in demselben Fenster/Tab geöffnet werden soll.
    Das lässt sich aber über about:config einstellen.

    Daß neue Seiten in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen kann man aber immer noch einstellen.

    Gib mal ein konkretes Beispiel wo ein Tab geöffnet wird obwohl du ein neues Fenster haben willst (Link?)

    Man kann die Tabfunktion schon soweit deaktivieren daß nur dann ein Tab geöffnet wird wenn du das wirklich willst (also entweder wenn du das über Datei/Neuer Tab auswählst oder auf einen Link mit der mittleren Maustaste klickst.

  • Lesezeichen-Manager Firefox2.0-enttäuschende Fehlfunktionen?

    • NoNameNeeded
    • 28. Oktober 2006 um 14:57

    Hm, ich hab mich noch nie mit dem Lesezeichen-Manager beschäftigt aber ich sag mal für "Normalsterbliche" ist der wahrscheinlich auch gar nicht nötig.

    Zu Punkt 1:
    Also bei mir Erscheinen da schon alle Ordner (und kein einziges Lesezeichen). Daß die Lesezeichen nicht erscheinen ist ja klar.schließlich kannst du ja dein neues Lesezeichen nicht in einem anderen Lesezeichen erstellen.

    Zu Punkt 2:
    Bei mir schon...

    Zu Punkt 3:
    Ich weiß nicht ob's das früher gab aber ich finde nicht das man sowas braucht. Wenn man tatsächlich mal ein Lesezeichen gespeichert hat was man nicht mehr braucht kann man es ja ohne weiteres löschen.

    Zu Punkt 4:
    Bei mir wiederum schon....

    Aber ich finde du machst dir das überhaupt irgendwie zu umständlich.

    Da muß man nicht auf "Lesezeichen hinzufügen" und dann erst manuell den Ordner auswählen sondern man kann das einfach per Drag und Drop dorthin ziehen wo man es hinhaben will.
    Also einfach aus der Adressleiste in die Lesezeichenordner ziehen.
    Man kann auch direkt dort neue Ordner anlegen/umbenennen/löschen/verschieben, viel bequemer als über den Lesezeichenmanager.

    http://img137.imageshack.us/img137/2694/ff2kt9.jpg

  • Abstürtze durch Feedback Agent

    • NoNameNeeded
    • 28. Oktober 2006 um 12:59

    Mit dem Feedback Agent sollst du eben Feedback geben wieso das Ding abgestürzt ist, ähnlich wie in Windows wo dann "Problembericht senden" kommt wenn irgendwas abstürzt.

    Den Feedback Agent kannst du aber bei den Erweiterungen deinstallieren.
    An deinem Problem (Absturz) an sich wird das aber nix ändern.

  • Firefox-Wie lange werden noch WIN ME/98SE unterstützt?

    • NoNameNeeded
    • 28. Oktober 2006 um 00:30

    Also bei meinem Win98 (FE) war der IE5.0 dabei...

  • Firefox-Wie lange werden noch WIN ME/98SE unterstützt?

    • NoNameNeeded
    • 27. Oktober 2006 um 23:11

    Win98 kommt eigentlich mit IE5.0, insofern kann deine Theorie also nicht stimmen (daß aus diesem Grund FF ab Win98 läuft).

  • Cookies im 2,0 nicht zulassen

    • NoNameNeeded
    • 25. Oktober 2006 um 21:47

    Na gut, überredet...
    ;)

  • Cookies im 2,0 nicht zulassen

    • NoNameNeeded
    • 25. Oktober 2006 um 21:44

    Unter Einstellungen/Datenschutz/Cookies/Ausnahmen kannst du immer noch einstellen welche Cookies du blocken willst.

    Ich empfehle dir aber eine Hosts Datei zu verwenden.
    Diese Dateien enthält viele Adressen die dann geblockt werden (nicht wirklich aber darauf läuft's im Endeffekt hinaus).

    Die Hostsdatei muß in den Ordner "etc" den du unter Windows\System32\drivers findest.

    Unter anderem werden damit auch die ganzen falk-ags "geblockt" und vielleicht kannst du dir dadurch auch Erweiterungen wie Adblock o.ä. sparen.

    Hier die Hosts Datei zum Download:
    http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.zip

    Und hier mehr Info zum Thema:
    http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.htm

  • Firefox und Thunderbird

    • NoNameNeeded
    • 21. Oktober 2006 um 22:16

    Ok, habe jetzt ein neues Profil erstellt (und damit dann auch die Datei profiles.ini) und dann einfach ein weiteres Profil dazugeschrieben mit dem Pfad zu dem Profil auf der anderen Partition.

    Klappt jetzt also alles genauso wie ich wollte.

  • Firefox und Thunderbird

    • NoNameNeeded
    • 21. Oktober 2006 um 22:01

    Hm, das ist aber blöd denn ich glaube genau so verhält es sich bei mir.
    Das Profil wurde nicht mit dem Profilmanager erstellt sondern wurde automatisch erstellt als Firefox erstmalig geöffnet wurde (allerdings auf einer anderen Partition).

    Das Ziel der Verknüpfung ist also:
    "C:\Eigene Dateien\Internet\xFirefox1504optibuild\Firefox\firefox.exe" -profile "D:\WINNT\Profiles\Administrator\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\rzwl9qs3.default"

    Eine Profiles.ini finde ich auch nicht (vielleicht deshalb weil es ja "offiziell" nur ein Profil gibt.

    Kann ich nicht vielleicht so eine Profiles.ini anlegen und dort die Pfade zu den Profilen reinschreiben damit der Profilmanager die erkennt?

    Wenn ja, wie?

  • Firefox und Thunderbird

    • NoNameNeeded
    • 21. Oktober 2006 um 21:40

    Ich habe hier folgendes Problem:
    In meiner Schnellstartleiste habe ich ein Firefox Symbol welches netterweise Firefox öffnet ;) allerdings nicht das normale Profil verwendet sondern ein anderes (welches ich im Ziel der Verknüpfung angegeben habe).

    Soweit so gut, das Problem ist nun aber daß ich gerne hätte daß auch die Links die ich in Thunderbird anklicke mit dem in der Verknüpfung angegebenen Profil geöffnet wird.
    Da aber Thunderbird natürlich direkt auf die Firefox.exe zugreift und nicht auf eine Verknüpfung funktioniert das natürlich nicht.

    Gibt's da trotzdem irgendeine Möglichkeit daß die Links mit dem umgeleiteten Profil geöffnet werden?

    (Wenn ich Firefox zuerst öffne und dann in Thunderbird einen Link anklicke dann gibt es natürlich kein Problem aber es wäre schön wenn Thunderbird auch automatisch das umgeleitete Profil verwendet.

  • FF2.0

    • NoNameNeeded
    • 14. Oktober 2006 um 04:37

    Immerhin scheint jetzt der bescheuerte Kopieren-Bug behoben zu sein.

  • Outlook Express

    • NoNameNeeded
    • 30. September 2006 um 01:41

    Naja, was du machen kannst ist daß du das Fenster aufziehst, also wenn sich OE als Fenster öffnet dann klickst du nicht auf maximieren sondern ziehst das Fenster manuell über die gesamte Bildschirmbreite (also das es im Großen und Ganzen so aussieht als wäre es maximiert).

    Wenn du das mal gemacht hast sollte sich OE immer in dieser Größe öffnen und ob OE nun maximiert oder quasi-maximiert ist, ist ja egal.


    Das gilt übrigens für all die netten Fenster in Windows die sich manchmal nicht maximiert öffnen wollen.

  • firefox und die seite von myspace

    • NoNameNeeded
    • 27. September 2006 um 21:23

    Na wenn's mitm IE auch nicht klappt dann hat's nichts mit FF zu tun sondern mit der Seite.
    Vielleicht hatten die dort irgendwelche Probleme.

    Bei mir lädt die Seite jedenfalls innerhalb einer Sekunde.

  • Wie kann man Links in vielen Lesezeichen schnell ändern?

    • NoNameNeeded
    • 23. September 2006 um 16:45

    Dann mach's nicht in Notepad oder Wordpad sondern in einem größeren Textverarbeitungsprogramm wie z.B. Word.

    Bei zu großen Dateien spielt Notepad nicht mehr mit.

  • "Ist Firefox sicherer als der Internet Explorer?"

    • NoNameNeeded
    • 22. September 2006 um 13:58

    Sicher, unsicher, eigentlich egal...

    Ein Browser ist nur solange sicher bis irgendwer eine Sicherheitslücke findet.

  • Browser

    • NoNameNeeded
    • 6. September 2006 um 23:29

    Interessantes Tool, wobei so richtig aussagekräftig ist das Ergebnis wohl auch nicht denn das schwankt so zwischen 4000-17000kbit/s.

    Meistens aber so um die 6000 herum (mal mehr mal weniger).

    Aber Firefox scheint tatsächlich minimal langsamer zu sein....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon