1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoNameNeeded

Beiträge von NoNameNeeded

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 15:58

    Es bleibt dabei, selbst mit völlig jungfräulichem Profil.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 15:49

    Im Safe Mode ist es genauso.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 15:06

    Ich habe soeben FF 3.51 Portable installiert und sehe überall Striche.
    Da dieser Satz wohl etwas schwer zu verstehen ist ;), hier mal ein Bild:
    [Blockierte Grafik: http://bildrian.de/n/b/6a492cd7cb799e6f.jpg]

    Diese Striche sind in allen Menüs zu sehen....

  • FF 2.0.14 - Chronik, falsche Einträge

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2008 um 14:06

    Wenn die Verlaufsliste ziemlich groß ist kann es sein daß die besuchten Seiten (oder eher die Links) bunt durcheinandergewürfelt werden.

    Also lösch' mal die Chronik und schau ob das Problem immer noch besteht.

  • Internetseite bringt Firefox zum Absturz (V.2.0.0.14,WinXP)

    • NoNameNeeded
    • 17. Juni 2008 um 14:13

    Nein, dabei muß man nichts beachten.
    Die Seite hat bei mir aber auch plötzlich wieder funktioniert ohne daß ich etwas in die Hosts Datei eingetragen habe.
    Jetzt funktioniert sie aber wieder nicht richtig.
    Meiner Meinung nach ist die Seite einfach Mist, wenn die Betreiber wollen daß auch Firefox-User diese verwenden können sollten sie einfach mal nachbessern.

    Du könntest ja vielleicht direkt bei denen nachfragen was da los ist.

    Ansonsten halt IE verwenden....

  • Firefox läd die Seiten vom IE 6

    • NoNameNeeded
    • 14. Juni 2008 um 12:22
    Zitat

    Natürlich funktionieren die nebeneinander(unter XP zumindest) nur weil das nicht die Standard Einstellung ist heisst es nicht das es nicht geht Wink
    Für einige Leute ist die Funktion auch nicht ganz unwichtig wenn man beide Browser zum testen braucht und nicht unbedingt eine VM nutzen will.

    Ich habe IE7 nicht installiert und kann's daher nicht beurteilen aber soweit ich weiß sollen IE6 und IE7 nebeneinander nicht funktionieren (mal abgesehen davon daß IE7 bei der Installation die IE6-Dateien ersetzt).

    Das führte sogar dazu daß MS eine virtuelle Maschine für Virtual PC zum freien Download anbot (war glaub' ich eine 180 Tage-Version) auf der WinXP mit IE6 installiert ist.
    Sie haben das als Testumgebung angeboten für Leute die bereits IE7 installiert hatten aber dennoch IE6 zum Testen brauchten.

    http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=en

    Warum sollten die das tun wenn IE6 eigentlich eh problemlos neben IE7 verwendet werden kann?

  • Internetseite bringt Firefox zum Absturz (V.2.0.0.14,WinXP)

    • NoNameNeeded
    • 12. Juni 2008 um 15:26

    Jetzt funktioniert die Seite bei mir tadellos (ohne daß ich irgendetwas verändert hätte).

    Das Problem lag wohl an der Seite selbst, nicht an Firefox.

  • Internetseite bringt Firefox zum Absturz (V.2.0.0.14,WinXP)

    • NoNameNeeded
    • 12. Juni 2008 um 00:40

    Ich kann den Fehler bei europcar.de bestätigen.
    Die Seite scheint zwar komplett zu laden, es bleibt aber die volle Fortschrittanzeige stehen.
    Wenn man auf der Seite dann etwas auswählen möchte steht in der Firefox-Titelleiste "Keine Rückmeldung" und FF läßt sich dann nur mehr über den Taskmanager beenden.

  • Firefox läd die Seiten vom IE 6

    • NoNameNeeded
    • 18. April 2008 um 20:16
    Zitat

    Starte ich einen anderen Browser wie z.B. den IE 7 oder Opera klappt alles gut, starte ich allerdings IE 6, lädt er zwar die Startseite, aber sobald ich eine andere Seite aufrufe, wir diese automatisch im Firefox geöffnet.

    Das nenne ich mal echt seltsam, denn eigentlich dürften IE6 und IE7 nebeneinander gar nicht funktionieren....

  • geloest: at bevorzugen gegenueber de

    • NoNameNeeded
    • 2. März 2008 um 14:24

    Das hat zwar jetzt mit Firefox rein garnichts zu tun aber ich habe ebay.de als Lesezeichen und das obwohl ich aus Österreich komme.
    Der Grund ist einfach der, daß 99% aller Deutschen auch nach Österreich senden, selbst wenn sie dies nicht explizit angeben.

  • Firefoxupdate verpasst - was nun?

    • NoNameNeeded
    • 28. Februar 2008 um 23:04
    Zitat

    SP4 stammt vom 20.06.2003, das Rollup vom 13.09.2005. Wir haben 2008. ; )

    Es gab aber damals noch aktuelle Sicherheitsupdates (ist ca. 1-2 Jahre her). Das System war also auf dem neuesten Stand. Trotzdem war es bereits nach dem ersten Neustart unbrauchbar, aufgrund von Malware.

    Zitat

    So. Jetzt lass ich Dir aber das letzte Wort. Versprochen!

    Danke!
    ;)

  • Firefoxupdate verpasst - was nun?

    • NoNameNeeded
    • 28. Februar 2008 um 22:24
    Zitat

    Neu installiertes Windows2000? Rat mal welchen Stand die Installations-CDs haben. Berge von Sicherheitslücken. Weil nicht gepatched. Klar das man da Notlösungen Marke Firewall braucht um nicht direkt Schiffbruch zu erleiden. Ist bei XP vor SP2 aber nicht anders.

    Naja, SP4 und alle Updates die bis dahin erschienen waren hatte ich auf CD, das war also nicht das Problem.
    Nur leider hatte ich keine Firewallsoftware auf dieser CD.

    Zitat

    Wie gesagt, freu Dich, dass Du noch kein Ziel warst. Einfach würdest Du es einem Angriff dennoch machen.

    Möglicherweise etwas einfacher als jmd. der tagtäglich auf die Suche nach Updates geht, ja.
    Das stimmt natürlich, aber damit konnte ich die letzten 6 Jahre ganz gut leben.
    Und wenn es tatsächlich mal dazu kommen sollte daß ich mir was einfange, na dann stelle ich halt ein (nie besonders altes) Backup der Partition wieder her und die Sache hat sich....

    Sich in Sicherheit zu wiegen - und deswegen vielleicht leichtsinniger zu sein - nur weil man ständig die neuesten Updates installiert und sich hinter zig Firewalls und Virenscannern verschanzt (auch wenn das vielleicht nicht auf dich zutrifft) - ist sicherlich riskanter als mein "updatefaules", aber dennoch wachsames Verhalten.

  • Firefoxupdate verpasst - was nun?

    • NoNameNeeded
    • 27. Februar 2008 um 22:59
    Zitat

    In der Regel führt ein Sicherheitsupdate nicht dazu, dass neue Fehler eingeführt, sondern alte Behoben werden. Wenn also trotz 2.0.0.12er Patch eine Lücke gefunden wird, dann ist die zu 99% auch im 2.0er enthalten. Der Fehler ist also nicht im Patch, sondern im Orginal-Programm. Das der umgekehrte Fall mal wäre ist eher unwahrscheinlich.

    Naja zumindest bei Microsoft ist das völlig normal.

    Zitat

    Das müssen aber ganz extreme Anpassungen sein. In 99% der Fälle (so das nicht ein Sicherheitspatch eine Funktion deaktiviert oder diese umgeschrieben werden muss) sind die Sicherheitspatches ohne Probleme zu benutzen, da keine neuen Funktionen, Elemente, also generell keine neuen Features eingebaut werden. Dieses Argument ist also reichlich unsinnig und zieht vermutlich nur in sehr extremen Situationen.

    Ich habe in der browser.jar und in der de.jar (darin findet sich allerlei Zeug, u.a. auch die ganzen Menüs usw.) einige Wörter ersetzt.
    Aus diesem Grund installiere ich Firefox nicht neu wenn ich bspw.Windows neu aufsetze (wie bspw. vor kurzem, weil ich mir einen neuen PC gekauft habe), sondern kopiere nur den Programmordner und den Profilordner an den richtigen Ort.
    Deswegen kann ich also gar keine Updates machen. Wenn ich eine neue Version will muß ich Firefox neu installieren und hierbei werden natürlich alle Dateien ersetzt.

    Zitat

    Dann freu Dich. Die Massen an Spams die überall in die Postfächer sprudeln, sprechen eine deutliche und andere Sprache. Spams stammen in der Regel aus Bot-Netzen, die heimlich von gekaperten Rechnern von Privatpersonen verschickt werden. Die wissen nicht mal, dass ihr System ferngesteuert wird. Und wenn ein Keylogger-Trojaner auf dem Rechner ist, dann hilft es auch nichts, wenn man die Passwörter nicht im Firefox speichert. Und das die Daten an wen weitergeschickt wurden, merkt man dann auch nicht.

    Das mag ja alles sein, auf meinem Rechner befinden sich aber keine Trojaner.
    Und aufgrund einer Sicherheitslücke im Browser habe ich mir zumindest noch keine Malware eingefangen.
    Die einzige Malware die ich mir öfter mal "eingefangen" habe, kam mit irgendwelchen Windows-Themes die ich mir runtergeladen hatte. So befanden sich in dem gezippten Ordner dann bspw. "gutartige", erwünschte Dateien und eben auch mal Malware.
    So lange diese Dateien aber nicht ausgeführt werden kann natürlich nichts passieren.
    Man muß halt aufpassen was man anklickt und was nicht....
    Das ist auch die einzige Art wie man sich wirklich schützen kann. Da hilft kein AdAware, McAfee und wie sie alle heißen und auch kein Firefox, Version 2.0.0.12.


    Zitat

    Trojaner die über eine Sicherheitslücke im Browser, Mediaplayer oder einem anderen Programm sich ins System schmuggeln kann, der kann Firewalls und selbst Virenscanner umgehen, wenn der Autor es drauf anlegt.

    Du sagst also selbst daß es keine Möglichkeit gibt sich zu schützen. Warum dann also updaten?
    Nur fürs "bessere" Gefühl?


    Zitat

    Das heißt nicht, dass Dein System besonders sicher wäre. Das heißt nur, dass Du noch keinem ernsthaften Angriff begegnet bist.

    Ich habe nicht behauptet daß es besonders sicher ist.
    Ich denke nur daß es nicht viel unsicherer ist nur weil ich nicht tagtäglich nach Updates für all meine Software suche (überspitzt ausgedrückt).

    Zitat

    Ein gepatchtes und richtig konfiguriertes System braucht eigentlich keinen Virenscanner oder Firewall (Ich z.B. habe keinen Virenscanner und die Firewall ist für Traffic-Kontrolle am Start und nicht wegen des Schutzes)

    Naja, es hängt dann auch von deiner Internetverbindung ab. Ich brauche eigentlich auch keine Firewall, weil die eben schon der Provider bietet.
    Wenn das aber nicht der Fall wäre, wäre eine Firewall unabdingbar denn ohne Firewall kannst du selbst ein neu installiertes Windows (2000) beim allerersten Neustart nach der Installation komplett verseuchen und zwar ohne irgendwas zu tun außer den Rechner einzuschalten (selbst erlebt).

  • Firefoxupdate verpasst - was nun?

    • NoNameNeeded
    • 27. Februar 2008 um 14:55
    Zitat

    Komische Schlussfolgerung ist das. Besser den 2.0.0.12er nicht nutzen, weil er *könnte* 3 Sicherheitslücken haben, von denen bisher keiner was weiß. Sicherer ist es auf 2.0er zu bleiben, da weiß wenigstens jeder das es 50 Sicherheitslücken mehr sind.

    Das ist natürlich keine Schlußfolgerung, sondern sollte nur aufzeigen daß es immer Sicherheitslücken gibt, egal ob nun bei Version 2.0 oder bei Version 2.0.0.12
    Ja vielleicht gibt es in 2.0.0.12 sogar kritischere Sicherheitslücken als in Version 2.0.
    Nur weil sie noch nicht gefunden wurden heißt das ja schließlich nicht daß es sie nicht gibt.


    Zitat

    Und ein Autoupdate ist ja mal wirklich für die faulen Leute keine Belastung. Um Welten komfortabler, als selbst Auge regelmässig auf die aktuellen Entwicklungen zu werfen und die Installations-Datei zu holen&installieren.

    Du hast natürlich recht daß es kein Problem wäre ein Update zu machen, mit Fuulheit hat das bei mir nichts zu tun, sondern damit daß ich Firefox speziell angepaßt habe (direkt in den Firefox-Innereien einige Wörter ersetzt usw.) sodaß ich also noch mal von vorne beginnen könnte wenn ich ein Update machen würde.


    Zitat

    Richtig. Gutes altes Schwarz-Weiß-Denken. Das ist schön einfach und spart Zeit. Schade das die Realität sich mehr durch Grautöne definiert. Und da sind 3 "mögliche" Sicherheitslücken ein um Welten geringers Risiko als 50 alt bekannte.

    Siehe weiter oben, nur weil noch keine bekannt sind heißt das nicht daß es keine gibt, vielleicht sogar schlimmere als in Version 2.0.

    Zitat

    Meinst Du mit "ernsthaften Schaden" volkswirtschaftlichen Schaden durch Spam-Remote-Rechner? Oder Trojaner, durch die auf lokalen Systemen Werbung verbreitet wird? Oder sowas wie der Diebstahl von Kontodaten/Zugriff per Phishing?

    Ja, sowas in der Art.
    Wenn man nicht wirklich alles herunterlädt was herunterladbar ist (also vielleicht vorher überlegt ob man die Seite porn4free wirklich öffnen möchte und dort auf jeden einzelnen Button klicken sollte), und seine Kontodaten sinnvollerweise nicht in Firefox speichert dann hat man eigentlich kaum Probleme.
    Zumindest ich hatte in knapp 6 Jahren Internet erst einmal ein Problem und zwar damals mit dem Blaster Wurm (war glaub ich 2002) der dazu führte daß der Rechner heruntergefahren wird.
    Diesen Wurm hatten sich allerdings auch Leute eingefangen die sich hinter einem virtuellen Fort Knox verschanzt hielten....
    Trojaner habe ich mir beim Surfen im Internet noch nie eingefangen.


    Zitat

    Vermutlich bist Du auch der Meinung das man nur einen Virenscanner und eine Firewall braucht und alles ist prima, oder bist Du wenigstens da differenzierter?

    Was heißt da nur?
    Hast du denn 4 Virenscanner und 4 Firewalls die sich dann gegenseitig behindern?
    Nein, ich habe die Windows Firewall aktiviert, und Antivir lasse ich alle 1-2 Monate mal laufen (natürlich vorher Update).
    Ich muß aber dazusagen daß ich hinter einem Router sitze (Router nicht bei mir sondern beim Internetprovider) der ja auch als Firewall fungiert.
    Komplett ohne Firewallschutz würde ich niemandem empfehlen das Netzwerkkabel auch nur anzustecken.

  • Firefoxupdate verpasst - was nun?

    • NoNameNeeded
    • 27. Februar 2008 um 12:47

    Wie gesagt, meiner Meinung nach.
    Natürlich gibt es Sicherheitslücken, aber die gibt es in 2.0.0.12 auch.
    Klar, in 2.0 sind's noch ein paar mehr, aber in ein paar Jahren wird so manch einer sicher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen: "Wie kann man nur Version 2.0.0.12 verwenden, da gibt's ja sooo viele Sicherheitslücken.".
    Um wirklich sicherzugehen sollte man also demnach auch heute bereits lieber Abstand von Version 2.0.0.12 halten, kann ja schließlich sein daß genau heute eine kritische Sicherheitslücke in 2.0.0.12 gefunden und ausgenutzt wird.

    Ich möchte niemandem meine Meinung aufdrängen, soll ja jeder machen was er will aber teilweise nimmt der Update-Wahn schon paranoide Formen an.

    Denn wirklich sicher ist man nur, wenn man das Netzwerkkabel abzieht.

    Ich würde auch niemandem empfehlen Online Banking mit IE 5.0 zu betreiben aber ob das nun FF Version 2.0 oder 2.0.0.12 ist, ist meiner Meinung nach schon fast egal.

    P.S: Ist eigentlich irgendein Fall bekannt wo jemandem nachweislich ausschließlich durch Sicherheitslücken im Browser ernsthafter Schaden entstanden ist?

  • Firefoxupdate verpasst - was nun?

    • NoNameNeeded
    • 27. Februar 2008 um 11:59

    Meiner Meinung nach ist das überhaupt kein Grund zur Beunruhigung.
    Meine Versionsnummer lautet 2.0 und ich mache mir absolut keine Sorgen deswegen.

  • FIREF. absichtlich beenden dass er mit letzter Sitzung start

    • NoNameNeeded
    • 8. November 2007 um 02:12

    Also ich werfe den Firefox gerne mal mitm Taskmanager raus (oder einfach indem ich Windows beende ohne FF vorher beendet zu haben).

    Hat den Vorteil daß ich mich beim nächsten Öffnen entscheiden kann ob ich noch mal die selben Seiten öffnen möchte oder doch lieber gleich nur die Startseite.

  • Seltsames Download-Dialogfeld....

    • NoNameNeeded
    • 24. Juli 2007 um 02:14

    Trotzdem danke.
    :)

  • Seltsames Download-Dialogfeld....

    • NoNameNeeded
    • 24. Juli 2007 um 02:06

    Trotzdem habe ich jetzt mal ein paar überflüssige Erweiterungen gelöscht (war sowieso an der Zeit...) und siehe da, das Problem ist gelöst.

    Also thx für den Hinweis.

  • Seltsames Download-Dialogfeld....

    • NoNameNeeded
    • 24. Juli 2007 um 02:03

    Eine Erweiterung die im Idealfall an dieser Stelle etwas einblenden sollte?

    So eine habe ich meines Wissens nicht....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon