1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoNameNeeded

Beiträge von NoNameNeeded

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 2. April 2010 um 18:24
    Zitat

    Wenn du/man dabei vergisst, dass diese Einstellung nur in Firefox gegeben ist und
    den portable Starter komplett aussen vorlässt, ist der Crash vorprogrammiert.
    Der portable Starter nutzt eben das portable Profil, während "Standardbrowser"
    IMMER das Profil im jeweiligen Benutzerordner nutzt. tadda - Eigentor

    Ich hab's nicht vergessen, sondern einfach nicht gewußt (woher auch?), hab's aber dann auf die harte Tour gelernt.

    Daß es so ist wie du beschrieben hast habe ich, nachdem das Kind bereits in den Brunnen gefallen war, eh schon vermutet (siehe vorige Beiträge).

    Man muß den portablen Starter aber auch außen vorlassen, denn selbst wenn man ihn als Standardbrowser einsetzt funktioniert's nicht, da es sich wohl nur um den Starter, nicht aber um den Browser selbst handelt.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 2. April 2010 um 13:47

    Naja, dann leg' einfach mal den portablen als Standardbrowser fest und öffne dann den Browser indirekt (html datei doppelklicken oder Link im E-Mail Programm oder dergleichen) dann hast du das Durcheinander auch (dementsprechend ist das keine Empfehlung von mir).

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 23:49

    So, nach zigtausendmal Herumkopieren und verschieben von Profilen habe ich es jetzt geschafft, daß sowohl der "portable" Firefox als Standardbrowser geöffnet wird (ich habe das portable Profil in den Standardprofilordner kopiert) und auch noch der alte FF2 geöffnet werden kann.

    Wenn ich gewußt hätte welche Probleme ich mir mit Firefox Portable aufhalse hätte ich's echt gelassen.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 21:09

    Ich habe eine Vermutung woran es vielleicht liegen könnte:

    In der Datei FirefoxPortable.exe ist wohl irgendwo angegeben, daß FF beim Öffnen das Profil innerhalb des Portable Ordners verwenden soll.
    Legt man den Portable Firefox hingegen als Standardbrowser fest und öffnet dann den Standardbrowser (zum Beispiel über einen Link in OE) wird nicht etwa auf die FirefoxPortable.exe sondern auf die in den Portable Ordnern befindliche "normale" firefox.exe verwiesen.
    Diese weiß natürlich nichts von ihrer Existenz als Portable-Version und schnappt sich dann einfach das erstbeste Standardprofil was in diesem Fall leider nicht das der Portable Version ist sondern das normale unter "Dokumente und Einstellungen\Name\Mozilla\Firefox" usw., welches aber in Wirklichkeit das Profil des normal installierten Firefox2 ist.

    Jetzt stellt sich die Frage, wo in der Registry der Standardbrowser festgelegt ist, denn wenn man dort den Pfad so ändert daß er die FirefoxPortable.exe öffnet dann müßte es ja eigentlich funktionieren.

    Denk' ich mir zumindest...

    Hast du vielleicht noch eine Idee warum sich auf normalem Wege (nämlich durch einen Klick auf die PortableFirefox.exe) keine weitere Instanz von Firefox öffnen läßt?


    P.S. So wie ich mir das mit dem Standardbrowser vorgestellt habe, klappt das leider nicht.
    Zwar kann man einstellen, daß html Dateien mit der FirefoxPortable.exe geöffnet werden sollen, nur klappt das leider nicht.
    Wahrscheinlich weil die FirefoxPortable.exe nur eine Art Link ist....

    Ist die Frage ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt Firefox Portable sinnvoll als Standardbrowser zu verwenden.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 18:54

    Dann habe ich auch noch zwei weitere Probleme:
    Ich habe FF3.5 jetzt zum Standardbrowser gemacht, das klappt aber nur teilweise.
    Wenn ich auf einen Link in Outlook Express klicke, wird zwar der FF3.5. geöffnet, allerdings offensichtlich mit einem anderen Profil.

    Es gibt in dem Portable Ordner auch noch ein anderes Profil, und zwar in D:\Programme\FirefoxPortable\App\DefaultData\Profile, dieses scheint aber kein vollständiges Profil zu sein (enthält nur eine Bookmarks.html und zwei weitere Dateien), ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß es dieses ist das geladen wird.
    Andererseits gibt es aber kein anderes in dem Portable Ordner.

    Ein zweites Problem ist, daß sich Firefox nur in einer Instanz öffnen läßt, und zwar obwohl ich in der FirefoxPortable.ini "AllowMultipleInstances" auf true gesetzt habe.

    P.S. Das mit den mehreren Instanzen ist echt seltsam:
    Klicke ich auf einen Link auf einer Webseite, so wird problemlos ein neues Fenster geöffnet (das habe ich so eingestellt).
    Klicke ich aber auf den Firefox Link in der Startleiste so kommt eine Fehlermeldung die mich davon in Kenntnis setzt, daß FF bereits läuft und ich erst den Prozess beenden müßte um FF öffnen zu können....

    P.P.S Wie ich gerade festgestellt habe, hat das indirekte Öffnen von FF3 (via Outlook Express) dazu geführt. daß das FF2 Profil verändert (ruiniert trifft's eher...) wurde.
    Es ist langsam echt an der Zeit, das selten dämliche "Profile an hundert Ecken"-Prinzip zu überdenken.

    P.P.P.S.: Das erklärt jetzt auch mit welchem Profil FF3 vorher geöffnet wurde, nämlich mit dem FF2 Profil.
    Widerspricht irgendwie dem Sinn von Portable Firefox.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 18:35

    Noch eine Kleinigkeit:
    Obwohl ich alle Schriftarten usw. genauso eingestellt habe wie bei meinem FF2 Profil, sind einige Schriften dennoch kleiner als unter FF2.

    Nicht auf allen Seiten, auf einigen aber schon.
    Zum Beispiel auf dieser hier sind die Schriften unter FF2 größer als unter FF3.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 15:30

    Ein Bug, wie nett...
    Naja, der Workaround via userchrome scheint ja zu funktionieren, insofern hat sich jetzt auch dieses Problem gelöst.

    Danke auch hierfür.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 15:00

    Ok danke.
    Das scheint mir schon viel eher in die richtige Richtung zu gehen.
    Ich habe jetzt nicht jeden einzelnen gespeicherten Link ausprobiert aber bei allen die ich ausprobiert habe scheinen Cookies, Formulardaten usw. noch vorhanden zu sein.

    Ich habe aber jetzt eine andere Frage, und zwar habe ich meine Bookmarks in 2 Ordnern die rechts neben der Adressleiste plaziert sind.
    Wenn ich FF schließe und neu öffne dann ist anstatt der Ordner nur dieses >> Zeichen zu sehen, also dieses Ausklappzeichen. Erst wenn ich darauf klicke öffnet sich quasi ein "Untermenü" worin dann die beiden Ordner sind.
    Das ist etwas unpraktisch, an zu wenig Platz auf der Adressleiste kann's aber nicht liegen, das kann ich ausschließen.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 07:14

    Danke erstmal.
    Die Bookmarks konnte ich immerhin jetzt importieren.
    Aber alles andere wie gespeicherte Formulardaten, Cookies, Passwörter usw. leider nicht.
    Ich habe mir den Link durchgelesen, das Hauptproblem scheint zu sein, daß einige dieser "sqlite"-Dateien in meinem FF2-Profil nicht vorhanden sind.
    So habe ich bspw. keine signons.sqlite, sondern nur eine signons.txt (und signons2.txt und auch signons3.txt).
    Andere sqlite-Dateien habe ich zwar (formhistory.sqlite, cookies.sqlite....) aber diese scheinen alle von 2008 zu sein, also alles andere als aktuell und vermutlich leer.
    Ich vermute einfach mal, daß diese Dateien bei Firefox 2 zwar schon dabei sind, allerdings leere Platzhalter oder so.

    Die formhistory.sqlite ist bspw. auch von 2008, die formhistory.dat hingegen von 2010 und auch deutlich größer.
    Das wird also vermutlich die Datei sein worin FF2 die Formulardaten speichert, nur FF3 kann damit nichts anfangen.

  • Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

    • NoNameNeeded
    • 1. April 2010 um 06:01

    Ich habe hier die portable Version von Firefox 3.5.9 und frage mich wo die Bookmarks gespeichert werden.
    Zwar gibt es einen Profilordner und in diesem ist auch eine Bookmarks.html aber diese ist offensichtlich nur zur Zierde da denn wenn man sie ersetzt werden die Bookmarks trotzdem nicht aktualisiert.
    Ich habe auch den umgekehrten Weg probiert, nämlich in FFport. 2 Links gespeichert und danach nach einer Bookmarks.html gesucht die diese beiden Links enthält --> Erfolg gleich null...
    Dann habe ich ein Programm namens moz Backup verwendet um von meinem lokalen FF2 Profil die ganzen Daten ins portable FF3.5-Profil zu übernehmen.
    Das klappte zumindest teilweise, obwohl hier eine veraltete Bookmarks.html übernommen wurde, also eine die aus einem anderen, nicht dem von mir angegebenen FF2-Profil stammen muß.

    Kurioserweise konnte ich aber auch diese Bookmarks.html (also die mit den veralteten Links) nirgendwo in den Ordnern des portablen Firefox finden.

    Dann habe ich probiert ob ich's wenigstens hinbekommen die Cookies.txt und Signons.txt zu importieren.
    Das manuelle kopieren der Dateien klappte natürlich, aber die Cookies bzw. Signons wurden trotzdem nicht übernommen.

    Möglicherweise werden die Cookies und Signons in FF3.5 aber vielleicht in einer anderen Datei gespeichert als noch bei FF 2, kann das sein?
    Wenn ja, wo denn?

  • Mouse Gesture zum Ein/Ausblenden der Google Toolbar

    • NoNameNeeded
    • 5. August 2009 um 23:39

    Ich habe Mouse Gestures (von Optimoz) installiert und frage mich ob es eine Möglichkeit gibt best. Symbolleisten (wie z.B. die Google Toolbar) mit Hilfe von Mausgesten ein-/ bzw. auszublenden.

    Wenn ja, wie geht dem?

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 29. Juli 2009 um 22:17
    Zitat

    Ob man da von "Klug" sprechen kann, wenn man ein frisches, aktuelles Produkt wegen einer anachronistischen Schriftart, wirklich zurück bauen sollte, möchte ich doch bezweifeln.

    Man kann hier wohl kaum von "zurückbauen" sprechen, es geht nur um das simple Ersetzen dieses Ellipsenzeichens durch 3 herkömmliche Punkte (wie in jeder anderen Software auch....)

    Zitat

    Die Attraktivität des Firefox wird sich in verständlicher Weise, neben den inneren Werten, an die neuen Betriebssysteme ausrichten.

    Wieso sie deswegen dieses "Ellipsenzeichen" einsetzen mußten erschließt sich mir trotzdem nicht so ganz. Mal abgesehen davon, daß der Fehler auch bei Windows 7 auftritt (wenn man eine Schriftart verwendet die nicht "Ellipsenzeichen-kompatibel" ist).

    Zitat

    Zur Lösung deines Problems bleibt derzeit nur die Benutzung einer anderen Schriftart.

    Das habe ich schon verstanden, finde ich aber auch irgendwie blöd.
    Ist aber auch nur halb so schlimm, da ich normalerweise sowieso noch FF 2 verwende.

    Daß die Entwickler selbst auch von diesem Bug wissen, ist ja immerhin schon mal etwas.
    Kann man ja noch hoffen.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 28. Juli 2009 um 00:58

    Es mag ja sein, daß MS selbst die Schriften verbockt hat (auch wenn es mir bisher noch bei keinem anderen Programm aufgefallen ist) aber da ich stark annehme, daß Mozilla viel daran gelegen ist ein möglichst attraktives Produkt (auch optisch...) zu entwickeln gehe ich davon aus, daß es auch in ihrem Interesse sein dürfte von diesem "Bug" zu erfahren (auch wenn es gar nicht deren Schuld ist) um ihn in einer zukünftigen Version zu "beheben" (ist ja keine große Sache, einfach nur echte 3 Punkte anstatt dieses Zeichens verwenden), denn mal ehrlich:
    Wie groß ist wohl die Chance, daß MS ein Schriftarten-Update rausbringt damit der Firefox besser aussieht?

    Ganz nach dem Motto "Der Klügere gibt nach" sollten also die FF-Entwickler über ihren Schatten springen und diese Kleinigkeit zurechtbiegen, denn MS wird's sicher nicht tun.

    Also ich an ihrer Stelle würd's tun....

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 25. Juli 2009 um 21:34
    Zitat

    Den Entwicklern die Benutzung gültiger Schriftzeichen untersagen ?


    Nein, man müßte nur "echte" 3 Punkte verwenden anstatt dieses "Ellipsenzeichens" (?), sowie in allen anderen älteren Versionen von Firefox.
    Dann gäbe es auch keine Probleme.

    Denn ich (und wahrscheinlich auch einige andere) möchte(n) nicht unbedingt die Windows-Systemschriftart verändern nur damit in Firefox alles richtig angezeigt wird.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 23. Juli 2009 um 20:28
    Zitat von .Ulli

    Ungeachtet der Tatsache, dass ich vor dem Augenpulver nicht sitzen möchte - es gibt bessere Schriften

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/0mn2uak/BildschirmfotoShiretokoEinstellungen.png]

    Die Ursache habe ich schon mal beschrieben, siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=457502#p457502


    Hm ok, so gesehn liegt's also an der Schriftart.

    Trotzdem finde ich, daß die FF-Entwickler das nochmal überarbeiten sollten, schließlich taucht der Fehler ja nur da auf.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 19:44

    Habe jetzt andere Schriften ausprobiert, bei vielen sind (zufälligerweise) genau die Buttons die oben im Screenshot zu sehen sind betroffen obwohl die Menüs an sich fehlerfrei dargestellt werden.

    Bei der Schriftart "MS Sans Serif" (nicht zu verwechseln mit "Microsoft Sans Serif") treten die meisten Fehler auf.
    Da die Schriftart (die Datei) aber eigentlich in Ordnung ist (ich habe es testweise sowohl in Windows 7 als auch in Windows XP probiert) gehe ich schon stark davon aus, daß es an Firefox liegt.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 19:24

    Hm, da ist aber nichts ungewöhnliches zu entdecken.
    Alle Schriftarten sind ausgewählt (MS Sans Serif) und werden auch richtig angezeigt, nur FF 3.51 stellt sich quer.

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 16:34
    Zitat von MaximaleEleganz


    Wo kommt der her?


    Kommt von hier:
    http://portableapps.com/de/apps/internet/firefox_portable

    P.S. Sorry für die zig identischen Posts aber die Forumssoftware klemmt wohl etwas....

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 16:15

    Ich habe es jetzt mal unter Windows 7 probiert (selber Rechner - andere Partition) und siehe da: kein Fehler....

    Es muß also wohl an irgendeiner Windows-Einstellung liegen.

    Kann es vielleicht sein, daß FF3.51 eine Schriftart verwendet die in XP nicht vorhanden ist, in Windows 7 aber schon?

  • Firefox 3.5 - falsche Darstellung der Schrift

    • NoNameNeeded
    • 18. Juli 2009 um 16:05
    Zitat

    Dann kann sich Firefox von der Anklagebank erheben. Denke ich mal.

    Naja, so leicht kommt mir der Fuchs nicht davon...

    Bei mir läuft XP SP3 und die GraKa ist eine NVIDIA Geforce 8400GS.
    Die GraKa schließe ich aber schon mal aus, denn ein exklusiver Firefox-Schriftdarstellungs-Grafikkartentreiberbug kommt wohl nur seltenst vor...;)

    Ich habe es jetzt mal unter Windows 7 probiert (selber Rechner - andere Partition) und siehe da: kein Fehler....

    Es muß also wohl an irgendeiner Windows-Einstellung liegen.

    Kann es vielleicht sein, daß FF3.51 eine Schriftart verwendet die in XP nicht vorhanden ist, in Windows 7 aber schon?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon