1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NoNameNeeded

Beiträge von NoNameNeeded

  • Cache2Trash?

    • NoNameNeeded
    • 17. Oktober 2014 um 23:48

    Danke, habe ich mittlerweile auch gefunden.
    Ich habe Firefox 31. 2.0 ESR und dieses Cache2 ist da ja standardmäßig nicht aktiviert.
    Ich hab's mal über about:config aktiviert und es wurde ein Cache2 Ordner angelegt aber keine Cache2Trash Ordner mehr.
    Mal sehen wie gut/schlecht das funktioniert.

    Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist dass Firefox seit dem Update auf FF 31.2.0 nun einige Sekunden länger beim ersten Öffnen nach einem Windows-Neustart benötigt.
    Das hat zwar mit den Cache2Trash-Ordnern nichts zu tun, wirklich gut find' ich's aber auch nicht, weil ich den Firefox-Programm-Ordner sowie das Firefox-Profil extra auf einer RAM-Disk liegen habe (dessen Inhalt wird beim Herunterfahren gespeichert und beim Start von Windows wieder geladen).

    Weiß jemand welcher zusätzliche Krempel da geladen wird?

  • Cache2Trash?

    • NoNameNeeded
    • 17. Oktober 2014 um 23:22

    Ich habe 156 Cache2Trash-Ordner...
    Braucht man diese für irgendetwas oder kann man die löschen?

  • Firefox 31 ESR - mehrere Fragen

    • NoNameNeeded
    • 25. September 2014 um 04:32

    Ok, Status-4-evar funktioniert jetzt wieder und den gelben Hintergrund habe ich auch wegbekommen.
    Zwar "nur" mit einer Stylish-Erweiterung (da wird sich wohl noch eine bessere Methode finden lassen) aber fürs erste funktioniert jetzt mal alles so wie's sollte.

  • Firefox 31 ESR - mehrere Fragen

    • NoNameNeeded
    • 25. September 2014 um 02:14

    Du hast recht.
    Da ist gar nichts gelb beim Standard-Theme.

    Das verwendete Theme ist Firefox 2.x für spätere Versionen.
    Jetzt ist nur die Frage wo in dem Theme man das ändern kann....

  • Firefox 31 ESR - mehrere Fragen

    • NoNameNeeded
    • 25. September 2014 um 01:55

    Irgendwann war ja wieder mal ein Update fällig und nun geht's um die Anpassung.
    Deswegen hier meine Fragen:
    Status4evar scheint nicht mehr zu funktionieren (ich nehme mal an das hat mit der neuen Oberfläche zu tun), d.h. die Statusleiste an sich ist zwar vorhanden, es wird allerdings nichts angezeigt, keine Links und keine Fortschrittsanzeige.

    Zweitens würde mich interessieren wie man es hinbekommt, die gelbe Unterlegung in der Adressleite bei https-Seiten zu unterbinden.
    Zwar ist es einerseits ganz nett, dass man weiß, dass es sich um eine https Seite handelt aber andererseits doch auch etwas störend.

  • Yahoo Player funktioniert nicht mehr....

    • NoNameNeeded
    • 15. August 2014 um 07:23

    Ok, ich hab's jetzt endlich nach Monaten wieder mal hingekriegt und zwar mit diesem angepassten Script für Greasemonkey hier:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name          Inline Mp3 Player (Google version)
    // @description	  Add to every link to an mp3 file on page an inline Google's Mp3 player based flash with Play, Pause & Volume controllers, in addition to it you got Full Control on the loading SeekBar.
    // @namespace     http://musicplayer.sourceforge.net/greasemonkey
    // @include       *
    
    
    //by Fabricio Zuardi (http://www.hideout.com.br)
    // ==/UserScript==
    
    
    (function() {
    
    
    	var page_links = document.links;
    	for (var i=0; i<page_links.length; i++){
    		if (page_links[i].href.match(/\.mp3$/i)) {
    			var span = document.createElement("span");
    			var url = "https://dl.dropboxusercontent.com/u/17757917/3523697345-audio-player.swf?audioUrl="+escape(page_links[i].href)
    			var width = 320
    			var height = 27
    			code_str = ""
    			code_str += " <object type=\"application/x-shockwave-flash\"\n"
    			code_str += "data=\""+url+"\" \n"
    			code_str += "width=\""+width+"\" height=\""+height+"\">\n"
    			code_str += "<param name=\"movie\" \n"
    			code_str += "value=\""+url+"\" />\n"
    			code_str += "<param name=\"wmode\" \n"
    			code_str +=	"value=\"transparent\" />\n"
    			code_str += "</object>\n"
    			span.innerHTML = code_str
    			page_links[i].parentNode.insertBefore(span, page_links[i].nextSibling)
    		}
    	}
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Ich hab mir aber gedacht, dass es vllt. gar nicht verkehrt wäre, wenn ich den SWF-Player lokal speichere und dann die im Skript genannte URL durch den lokalen Pfad ersetze.
    Der lokale Pfad lautet bei mir file:///L:/FFRAM3/extensions/mp3player/3523697345-audio-player.swf und wenn ich den in Firefox eingebe dann wird mir auch der Player angezeigt (genau so wie wenn ich die url https://dl.dropboxusercontent.com/u/17757917/352…udio-player.swf eingebe) aber leider wird mir dann der Player auf Seiten mit mp3-Links nicht angezeigt. Stattdessen ist nur ein leeres weißes Feld zu sehen.
    Was kann da der Fehler sein?

  • Yahoo Player funktioniert nicht mehr....

    • NoNameNeeded
    • 15. August 2014 um 06:37

    Es ist wirklich ein absolutes Trauerspiel mit diesen Playern
    Zuerst haben sie den Yahoo Player eingestampft, jetzt funktioniert der Inline mp3 player auch nicht mehr...

    http://userscripts-mirror.org/scripts/show/8752

    Gibt's vielleicht irgendeine Möglichkeit das wieder zum laufen zu bringen (und zwar OHNE erst Webdesigner werden zu müssen?)?
    Thx

  • FF29 Buttons in Symbolleiste anordnen?

    • NoNameNeeded
    • 5. Mai 2014 um 06:51

    Ok, das mit dem Anordnen der Buttons hat sich schon gelöst (Classic Theme Restorer) und die Anpassen-Seite wird jetzt auch angezeigt. (y)

    Bleibt noch die Frage mit den Addons und Themes die sich trotz "false" extension.compatibility.check nicht ausprobieren lassen.

  • FF29 Buttons in Symbolleiste anordnen?

    • NoNameNeeded
    • 5. Mai 2014 um 06:12

    Sorry für die vllt. komisch anmutende Frage aber gibt's vielleicht auch in FF 29 eine Möglichkeit die Buttons der Symbolleiste zu verschieben?
    Ich will ja doch hoffen...
    Wenn ich rechts auf "Anpassen" klicke öffnet sich entweder gar nichts oder ein leeres Tab mit dem Namen "Firefox anpassen", weiter nichts...o.O

    Ist das ein Bug oder ein "Feature"?

    Außerdem frag ich mich ob's auch möglich ist alte Themes und Erweiterungen zumindest auszuprobieren.
    Die Zeile extensions.checkCompatibility.29.0 auf false ändert leider nichts daran...

  • Gespeicherte Passwörter?

    • NoNameNeeded
    • 16. April 2014 um 17:42

    Ok, das Problem hat sich gelöst.
    Ich hab das Passwort in Facebook zurückgesetzt.
    Komisch ist aber, dass auch das neue Passwort nicht unter "Gespeicherte Passwörter" angezeigt wird.

  • Gespeicherte Passwörter?

    • NoNameNeeded
    • 16. April 2014 um 15:19

    Irgendwo ist in dem Fall Facebook.
    Aufgrund der entdeckten Sicherheitslücke in OpenSSL (oder so) wurde dazu geraten sein Passwort zu ändern.
    Das hab ich auch prompt getan und das neue Passwort notiert.
    Clever wie ich war hab ich aber zwei Zeichen so unleserlich notiert, dass ich jetzt nicht mehr das vollständige Passwort kenne.
    Da es aber von Firefox definitiv gespeichert wurde (denn ich werde in FB automatisch angemeldet), müsste es ja eigentlich auch unter den gespeicherten Passwörtern zu finden sein.
    Das ist aber nicht der Fall.

    Und nein, 17 ist nicht meine aktuelle Version (eher 24.4 ESR), müsste ich mal ändern.

  • Yahoo Player funktioniert nicht mehr....

    • NoNameNeeded
    • 16. April 2014 um 05:30

    Habe hier eine ganz brauchbare Alternative gefunden:


    https://userscripts.org/scripts/show/8759

  • Gespeicherte Passwörter?

    • NoNameNeeded
    • 16. April 2014 um 04:17

    Wo finde ich gespeicherte Passwörter (die auch automatisch eingetragen werden, wenn man sich irgendwo anmeldet) die man aber erst recht nicht unter den Einstellungen unter "gespeicherte Passwörter" findet?

    Irgendwo müssen sie ja gespeichert werden (wenn auch nicht dort wo's eigentlich naheliegend wäre...>.< )

  • Minimale Schriftgröße wird ignoriert

    • NoNameNeeded
    • 3. April 2014 um 18:01

    Ich hab's zwar auf 15 angepasst aber abgesehen davon ist es einfach nur eine sehr gute Idee!
    (y)

    Damit wäre das also auch erledigt.
    Thx!

  • Minimale Schriftgröße wird ignoriert

    • NoNameNeeded
    • 3. April 2014 um 16:13

    Das Erlauben bzw. Verbieten von eigenen Schriftarten ändert zwar die Schriftart, aber nicht die Größe.

    Sephira:
    Und gibt's eine Möglichkeit dies zu ändern?

    Am besten wär's natürlich wenn sich mittels festgelegter Mindestschriftgröße ändern ließe aber das klappt ja nun eben gerade nicht.

  • Minimale Schriftgröße wird ignoriert

    • NoNameNeeded
    • 3. April 2014 um 00:49

    Ich habe aber kein Skript installiert...

    Der Link dazu wäre so ziemlich jede ebay-Seite, z.B. diese hier:

    http://www.ebay.de/itm/ROLAND-EF-…S:B:SHOP:DE:101

    Da steht oben "Zurück zur Starseite", "Kategorie" usw. und das in sehr kleiner Schrift, obwohl ich die minimale Schriftgröße testweise auf 20 festgelegt habe.

  • Minimale Schriftgröße wird ignoriert

    • NoNameNeeded
    • 2. April 2014 um 01:23

    Auf ebay wird seit geraumer Zeit die minimale Schriftgröße (die ich in Firefox festgelegt habe) ignoriert, was dazu führt, dass einiges zu klein (für meinen Geschmack) dargestellt wird.

    Es scheint aber gar nicht mal ein reines Firefox-Problem zu sein, da auch in Google Chrome (bei explizit festgelegter minimaler Schriftgröße) das ganze zu klein angezeigt wird.

    Wie kann das eigentlich sein?
    Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein, oder?

    Gibt's denn eine Möglichkeit dies zu umgehen und die Schriftgröße dennoch zu vergrößern (außer Seitenzoom)?

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140402/f4cz5gxl.jpg]

  • ESR 17.0.10 - ESR 24.1

    • NoNameNeeded
    • 31. Oktober 2013 um 21:20
    Zitat von Sören Hentzschel


    Die kommen dir also niemals in deinem Online-Dasein unter? Das halte ich jetzt aber mal für ein ganz starkes Gerücht. Du bekommst schlicht und ergreifend nicht mit, wie die Webseiten, die du benutzt, funktionieren. Oder analysierst du den Quelltext aller Webseiten, die du nutzt? Ich glaube nicht. ;)

    Du hast recht, ich analysiere da gar nichts.
    Aber mein Surfverhalten ändert sich längst nicht so schnell, wie Mozilla neue Versionen ausspuckt.
    Hin und wieder kommen ein paar Foren hinzu die ich regelmäßig aufsuche und andere besuche ich dann vllt. weniger häufig.aber ansonsten ändert sich da selbst im Laufe von Jahren nur wenig.
    Und wenn die häufig genutzten Webseiten sowohl mit der alten als auch der neuen Version in gleicher Weise dargestellt werden und auch die gleiche Ladezeit benötigen, dann ist mir das Analyse genug. Dafür muss ich von Webdesign nicht unbedingt Ahnung haben.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Natürlich bemerkst du davon nichts. Oder machst du Vorher-Nachher-Vergleiche bezüglich Geschwindigkeit, Speicherverbrauch und Reaktionsfreudigkeit? Auch das glaube ich nicht. ;)
    Das sind Dinge, die verbessern sich. Und im Alltag merkst du den Unterschied praktisch nie von Version zu Version. Aber vergleiche mal explizit zwei Versionen, die ein oder gar zwei Jahre auseinanderliegen. Die Unterschiede sind riesengroß.

    Vorher-Nachher-Vergleiche mache ich so gesehen schon.
    Weil ich eben immer wieder mal testweise eine neue Version ausprobiere und eben auch jetzt, beim Umstieg von ESR 17 auf ESR 24 mache ich ja zwangsläufig solche Vergleiche (da liegt ja dann immerhin auch ein Jahr dazwischen).
    Für diese Vergleiche verwende ich aber natürlich keine speziellen Tools oder Testverfahren sondern ich nutze die Seiten die ich sowieso immer nutze und da muss ich eben sagen, alles funktioniert genauso wie mit Version 17, sieht auch so aus und lädt auch nicht schneller oder langsamer.
    Und ein solcher Vergleich reicht mir dann auch, denn das theoretische Wissen das irgendwas jetzt eigentlich viel schneller läuft, obwohl es mir in der Praxis nicht auffällt, davon habe ich ja nichts.
    Von den großen (?) Java-Script Performance-Gewinnen habe ich auch oft gelesen und ich fände es toll behaupten zu können, dass nun wirklich vieles schneller läuft. Kann ich so aber leider nicht behaupten.
    Es gibt wohlgemerkt auch keinen Grund zur Beschwerde, aber vom großen Performance-Gewinn hab ich nichts bemerkt.

    Ich möchte die Verbesserungen (die unter der Haube) aber auch nicht schlechtreden, aber mir persönlich fällt da nichts auf.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Du musst so oder so alle sechs Wochen ein Update machen, von dem Aspekt her ist das absolut kein Unterschied. Und du betonst ja die ganze Zeit, dass du sowieso keinen Unterschied bemerkst. Damit ist die Nutzung der ESR-Version in deinem Fall wirklich komplett sinnlos.

    Ich begrüße ESR ebenfalls. Für Anwendungsfälle, in denen es Sinn ergibt. Aber du hast ganz offensichtlich überhaupt keinen Vorteil dadurch.

    Doch, es hat schon seinen Sinn. Ich verwende bspw. ein eigenes Sprachpaket, das ich ohne ESR-Version alle paar Wochen neu anpassen müsste und außerdem tritt ja bei neueren Versionen immer wieder mal der eine oder andere Bug auf, für den man einen Workaround finden muss oder der erst wieder beim nächsten Update behoben wird, all das bleibt mir bei der ESR-Version erspart - und zwar ohne dass sich daraus irgendwelche Nachteile ergeben würden.

    Klar, für Leute die sich über jede kleinste Veränderung freuen und die den Tag des Updates herbeisehnen, für die wäre die ESR-Version wohl etwas langweilig xD aber mir "reicht" die ESR-Version völlig.

  • ESR 17.0.10 - ESR 24.1

    • NoNameNeeded
    • 31. Oktober 2013 um 20:22

    Wie gesagt, mir ist nichts aufgefallen.
    Zwar verwende ich in erster Linie die ESR-Version, dennoch hab' ich im Laufe des Jahres auch immer wieder mal die aktuelle Version ausprobiert und mir den Change Log durchgelesen.
    Und klar wurden da immer viele Dinge genannt, oft eben irgendwelche neuen Standards die jetzt unterstützt werden (die mir in meinem Online-Dasein aber niemals unterkommen) oder Performance-Verbesserungen (von denen ich aber nichts bemerkt habe).
    Jetzt fällt mir auch noch der integrierte PDF-Viewer ein, den es in Version 17 auch noch nicht gab (aber dafür hatte ich ein Plugin, das zuverlässig funktioniert) aber abgesehen davon läuft jetzt nichts anders oder schneller oder stabiler als vorher (Performancegewinne im Millisekunden-Bereich bemerkt man ja nicht).

    Ich spreche mich aber auch gar nicht gegen Aktualisierungen aus, ich find's nur gut, dass es nun eben auch zusätzlich die ESR-Versionen gibt, denn wirklich verpassen tut man IMHO nichts, wenn man nur einmal jährlich ein "großes" Update macht und so hat man eben die Wahl, ob man alle paar Wochen ein Update machen will oder ein Jahr lang nur mit Sicherheitsupdates versorgt werden möchte.
    Find ich auf jeden Fall begrüßenswert.

  • ESR 17.0.10 - ESR 24.1

    • NoNameNeeded
    • 31. Oktober 2013 um 17:54

    Ich find's echt sehr gut, dass es diese ESR-Versionen gibt.
    Für den normalen Durchschnittsuser sind Updates und Verbesserungen einmal jährlich auch völlig ausreichend, der bemerkt die ganzen kleinen Detailverbesserungen ja auch gar nicht.
    So seh ich das zumindest (und ja ich weiß, Mozilla sieht das anders, dementsprechend "versteckt" ist das "Geheimprojekt" ESR ja auch...xD ) und irgendwelche konkreten Verbesserungen von denen ich merklich profitiere sind mir nicht aufgefallen (mal von dem Download-Klappmenü abgesehen, das ich aber nicht unbedingt als Verbesserung empfinde - aber da lässt sich ja gsd auch wieder das alte DL-Fenster aktivieren).
    Das Upgrade von ESR 17 auf ESR 24 hat diesmal völlig problemlos geklappt (in Version 17 war damals leider ein Bug, der in der ESR-Version auch nicht behoben wurde) und damit hat man dann auch wieder für ein Jahr Ruhe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon