1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aloys78

Beiträge von aloys78

  • Symbole im FX zu klein

    • aloys78
    • 25. Januar 2010 um 17:55

    Hallo,
    nachdem mir gestern bei der Schriftgröße im FX-Menu geholfen wurde, melde ich mich noch einmal.
    Auslöser war die Anschaffung eines neuen Notebooks (17‘‘) mit relativ hoher Auflösung; das bedeutet, die Darstellung ist sehr klein und der gesamte Bildschirminhalt nur schwer zu lesen.

    Die Schriftgröße des FX-Menus ist inzwischen nach der Änderung in Userchrom.css sehr gut zu lesen.
    Was stört jetzt noch ?
    1. Die Symbole, die ich per ‚Anpassen‘ in die Symbolleiste eingefügt habe, sind mickrig klein.
    2. Das Vergrößern des Inhalts einzelner WebSites mit STRG++ wird mit der Zeit etwas mühsam.

    Meine Frage: Gibt es zu 1 und 2 entsprechende Code-Anpassungen für Userchrome.css, um die Größe zu ändern ?

    Gruß
    Aloys

    Mein System: Windows 7, Firefox 3.6 mit Default-Theme

  • Schriftgröße Firefox-Menu

    • aloys78
    • 24. Januar 2010 um 14:55

    Hallo Steph,

    dieser Eintrag funktioniert prima !

    Vielen Dank für diesen Tipp.

    Gruß
    Aloys

  • Schriftgröße Firefox-Menu

    • aloys78
    • 24. Januar 2010 um 14:14

    Hallo,

    lange Zeit arbeite ich jetzt schon mit dem Firefox ohne nennenswerte Probleme. Jetzt habe ich mir einen neuen Notebook (17,3'') zugelegt und kann wegen der hohen Auflösung kaum noch die Schrift erkennen. Folgendes habe ich schon unternommen:
    - die Ansicht in Windows auf 125% gesetzt
    - im FX die Schriftgröße der Popup-Menus in Userchrome.css geändert
    - einzelne WebSites mit Strg ++ vergrößert.

    Jetzt hätte ich gerne noch die Schriftgröße des FX-Menus selbst geändert, habe aber hierfür noch nichts gefunden.

    Meine Frage: Kann man die Menu-Schriftgröße ändern und wenn ja, wie ?

    Bin für jeden Hinweis dankbar !

    Aloys

    Mein System: Windows 7, Firefox 3.6

  • Scrapbook in Firefox 3.5

    • aloys78
    • 1. Juli 2009 um 17:41

    Sommerrain

    Danke für diesen Hinweis. Ich hatte zwar im Forum mit 'Scrapbook+' gesucht, dann aber beim Zurückverfolgen der Diskussion offensichtlich zu früh aufgegeben.
    Ansonsten werde ich erst einmal abwarten, bis Scrapbook+ in die Liste der empfohlenen Add-ons aufgenommen worden ist.

    Gruß
    Aloys

  • Scrapbook in Firefox 3.5

    • aloys78
    • 1. Juli 2009 um 15:34

    Hallo,

    der Übergang auf FX 3.5 verlief im wesentlichen unproblematisch, bis auf einige imkompatible Erweiterungen. Eine Gelegenheit, zu prüfen, ob die jeweilige Erweiterung für das eigene Arbeitsverhalten unbedingt notwendig ist.

    Dabei blieb noch Scrapbook übrig, das ich gerne auch weiter benutzen würde, das aber offenbar nicht weiter entwickelt wird. Allerdings gibt es eine neue Erweiterung Scrapbook+, die auf Scrapbook aufbaut, momentan aber noch als experimentelles Add-on gilt. Deswegen zögere ich noch mit der Installation dieses Nachfolgeprodukts.

    Hat jemand Erfahrung mit Scrapbook+ ? Und wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis solche Add-ons den Status empfohlen erhalten ?

    Gruß
    Aloys

  • Wer hat Erfahrungen mit Acronis True Image 2009 ?

    • aloys78
    • 4. Dezember 2008 um 18:18

    Road-Runner,

    danke für Dein feedback. Ich habe mir gerade die Support-Seite von acronis angeschaut: seit dem 28.11. gibt es das neue Build 9646.
    Hast Du das schon ?

    Eine externe HDD habe ich noch nicht, ich werde mir den Tipp zur Seagate noch näher anschauen. Die externe Festplatte muß ich per USB oder Firewire an meinen Notebook anbinden.

    Gruß
    Aloys

  • Wer hat Erfahrungen mit Acronis True Image 2009 ?

    • aloys78
    • 4. Dezember 2008 um 18:00

    @pittifox, caschy

    schönen Dank für die schnelle Reaktion.

    amazon bietet ATI 11 nicht mehr an, und offenbar wäre ich mit Version 10 sowieso besser bedient. Das werde ich noch recherchieren.
    Nach ein paar schlechten Erfahrungen bin ich bereit für sicherheiltsrelevante Software Geld auszugeben. Dafür habe ich weniger Streß und im worstCase (hoffentlich) eine schnelle Lösung.

    Wäre Ghost 14 für mich eine vernünftige Alternative ? Eigentlich habe ich ja keine ausgefallenen Wünsche.

    Beim Googeln ist mir gerade NovaBack von Novastor aufgefallen. Ist Euch das Produkt bekannt ?

    Gruß
    Aloys

  • Wer hat Erfahrungen mit Acronis True Image 2009 ?

    • aloys78
    • 4. Dezember 2008 um 17:07

    Hallo,
    Ich sichere derzeit manuell im Wochenabstand die wichtigsten Daten auf CD. Nun möchte ich eine geeignete Backup-Software einsetzen, um alle Daten auf einer externen Festplatte möglichst automatisch zu sichern.

    Allgemeine Anforderungen
    • Disk Imaging
    • File Backup
    • Differentielle Sicherung
    • Erstellung bootfähiger Medien

    In Fachzeitschriften wird ATI 2009 gelobt und im Produktvergleich sogar als Testsieger gekürt (PC Magazin 12/2008). Bewertungen bei amazon (im Durchschnitt 2,5 von 5 Sternen) zeigen jedoch ein widersprüchliches Bild , das Spektrum reicht von Top bis total unausgereift und fehlerhaft.
    Aufgrund seiner Funktionalität neige ich zu ATI 2009, bin aber jetzt ziemlich verunsichert. Daher meine Frage:
    Wie sind Eure Erfahrungen mit ATI 2009 ?

    Gruß
    Aloys
    Mein System: Toshiba Satellite Notebook, XP SP3

  • Kann IVR-Video nicht laden

    • aloys78
    • 15. November 2008 um 18:40

    Hallo SmurFy,

    der Tipp war gut. Es war zwar alles o.k., brachte mich aber auf die Idee, per IETAB auf IE umzuschalten. Und dann läuft es bestens.

    Nochmals schönen Dank für die Unterstützung !

    Gruß
    aloys

  • Kann IVR-Video nicht laden

    • aloys78
    • 15. November 2008 um 18:01

    Hallo SmurFy,

    ich habe Deinen Tipp gleich einmal ausprobiert:
    . Start FX Profilmanager
    . erstellen neues Profil

    Der Test ergibt das gleiche Ergebnis.
    Sorry, dass ich wichtige Systemdaten vergessen habe: XP SP3, WMP 11,
    aktuelle Patches eingespielt.
    Im MS Explorer ist Dateityp IVR dem RealPlayer zugeordnet.

    Was könnte ich noch tun ?

    Gruß
    aloys

  • Kann IVR-Video nicht laden

    • aloys78
    • 15. November 2008 um 17:23

    Hallo junghans,
    mit Live Picture komme ich nicht weiter, läßt sich nicht als FX PlugIn installieren.

    Hallo SmuFy,
    anbei meine PlugIn-Liste

    Installierte Plugins: (16)
    * 2007 Microsoft Office system
    * Adobe Acrobat
    * DivX Player Netscape Plugin
    * Google Updater
    * IE Tab Plug-in
    * Java(TM) Platform SE 6 U10
    * Microsoft® DRM
    * Mozilla Default Plug-in
    * QuickTime Plug-in 7.5.5
    * RealJukebox NS Plugin
    * RealPlayer Version Plugin
    * RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    * Shockwave Flash
    * Shockwave for Director
    * Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    * Windows Presentation Foundation

    Wie installiere ich das DRM-Zertikat ?

    Gruß
    aloys

  • Kann IVR-Video nicht laden

    • aloys78
    • 15. November 2008 um 16:00

    Hallo,
    ich versuchte gerade ein Video zu Microsoft Office 2007 runterzuladen Handbuch
    Das Handbuch soll dann über den Adobe Flash Player gestartet werden; das entsprechende aktuelle PlugIn ist auch vorhanden.
    Es wird jedoch der Real-Player aufgerufen, der die Datei nicht starten kann. Fehlermeldung: Aufnahme nicht möglich
    Erklärung: möglicherweise ist Datei durch DRM-Technologie geschützt.

    Unter FX Extras\Einstellungen\Anwendungen finde ich weder RealPlayer noch den Dateityp ivr .

    Wie kann ich es bewerkstelligen, dass der Film mit dem FlashPlayer-PlugIn geöffnet wird ?

    Gruß
    aloys

  • Windows XP SP3 & WLAN

    • aloys78
    • 31. Juli 2008 um 16:52

    Hallo Micha und raiko,

    ich habe das gleiche Problem nach Installation SP3 mit dem kleinen Unterschied, dass es nach einem Neustart am gleichen Tag meist funktioniert (!?) und erst beim Neustart am nächsten Tag bis zu 3 Anläufe erforderlich sind, bis die Verbindung steht.

    Durch Euch animiert, habe ich gegoogelt und gerade einen vielversprechenden Hinweis gefunden. Habe es aber noch nicht aus Zeitgründen probieren können.

    http://de.answers.yahoo.com/question/index…25045527AAu9SMM

    Gruß
    aloys78

  • FF 3.01 stürzt bei bestimmter Seite ab wenn NoScript aktiv

    • aloys78
    • 26. Juli 2008 um 20:52

    Hallo,

    der gleiche Fehler tritt auch bei mir auf.

    Es funktionierte aber mit folgendem Vorgehen:
    - aufrufen Website http://www.chempedia.de
    - Script erlauben
    - danach glossar aufgerufen
    - Adresse ergänzt

    Gruß
    aloys78

  • URL ist ungültig und kann nicht geladen werden

    • aloys78
    • 25. Juli 2008 um 20:11

    Boersenfeger hat geschrieben:

    Zitat

    Du hast Thunderbird mit dem Programmordner der Firefox.exe bekanntgemacht?


    ich stehe im Moment auf dem Schlauch; wie geht das ?

    Aber der Tipp zielt in die richtige Richtung. Denn offenbar liegt das Problem im Zusammenspiel TB - FX. Der Fehler trat nämlich auf einen Schlag auf 2 Rechnern mit unterschiedlichen Konfigurationen auf. Die Gemeinsamkeit: der Update auf Thunderbird 2.0.16.
    Aber es funktioniert jetzt wieder alles, ich habe gerade den Test auf dem 2. Rechner abgeschlossen. Was habe ich gemacht ? Nichts, ich habe heute einfach die Rechner neu gestartet. Seitdem funktioniert wieder alles.

    Trotzdem hätte ich gerne gewußt, wo das Problem lag.

    Gruß
    aloys78

  • URL ist ungültig und kann nicht geladen werden

    • aloys78
    • 24. Juli 2008 um 19:17

    Hallo pcinfarkt,

    danke für diese Anregung. Ich werde eine Neuinstallation von FX 3.0.1 auf meinem Rechner morgen durchführen, obwohl ich skeptisch bin. Denn mein 2. Rechner (wie erwähnt) bringt mit anderen Rahmenbedingungen den gleichen Fehler.
    Rechner 1: XP SP3, FX 3.0.1, TB 2.0.16
    Rechner 2: W2K, FX 2.0.16, TB 2.0.16

    Gruß
    aloys78

  • URL ist ungültig und kann nicht geladen werden

    • aloys78
    • 24. Juli 2008 um 18:17

    Hallo,

    obige Nachricht erscheint, wenn ich in einer Thunderbird-Mail (TB 2.0.16) einen Link anklicke und Firefox nicht geöffnet ist. Ist FX aber schon geladen, dann funktioniert es richtig. Nach ok auf diese Nachricht, erscheint der Fuchs leicht lädiert: die Lesezeichen-Symbolleiste fehlt und neben dem leeren Tab erscheint ein weiterer mit dem Inhalt "xpconnect wrapped nsiSupport".

    Auf meinem zweiten Rechner (W2K, FX 2.0.16, TB 2.0.16) tritt der gleiche Fehler auf.

    Meine bisherigen Recherchen haben mich nicht weiter gebracht. Der about:config-Parameter "network.http.sendRefererHeader" zeigt 2.

    Ich bin für jede Anregung dankbar.

    Gruß
    aloys78

  • Drucken Grafik über mehrere Seiten hinweg

    • aloys78
    • 3. November 2007 um 20:20

    Hallo Meister,

    schönen Dank für Deinen Tipp. Das war es, und es funktioniert prächtig.

    Ich hatte natürlich vorher schon einiges probiert, aber manchmal hat man ein Brett (oder Drucker ?) vor dem Kopf.

    Gruß
    aloys78

  • Drucken Grafik über mehrere Seiten hinweg

    • aloys78
    • 3. November 2007 um 16:13

    Ich habe topografische Karten im tif-Format geladen, die wegen ihrer Größe bei einem DIN A4-Ausdruck kaum zu lesen und zu gebrauchen sind.

    Beispiel: http://nrwrt1.nr.state.ut.us/cgi-bin/quadvi…TILE_NAME=Q3723map
    (im unteren Drittel die erste Grafik q3723.tif

    Gibt es eine Möglichkeit, auf "Knopfdruck" solche Karten wahlweise und reproduzierbar auf 4, 9 oder 16 A4-Seiten zu verteilen ?
    Drucker: Canon PIXMA 4000, Windows XP SP2

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß
    aloys78

  • avi-Datei läßt sich nicht abspielen

    • aloys78
    • 6. September 2007 um 17:51

    Simon1983
    danke für das ausführliche feedback. Irfanfiew habe ich nur benutzt, weil es vom Video-Anbieter empfohlen wird.
    Ansonsten werde ich der Empfehlung für eine eMail folgen.

    Gruß
    aloys78

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon