1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. diefettenjahre

Beiträge von diefettenjahre

  • gelöst: Trennlinien in Lesezeichen-Symbolleiste

    • diefettenjahre
    • 12. Juli 2008 um 14:05

    Sehr schön, das ist genau, was ich wollte:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/ygnyq61e/Unbenannt.PNG]

    Vielen Dank pcinfarkt für die schnelle und kompetente Hilfe!
    Ich wünsch' dir noch ein schönes WE!

    diefeja

  • gelöst: Trennlinien in Lesezeichen-Symbolleiste

    • diefettenjahre
    • 12. Juli 2008 um 13:42

    danke für die antwort :)

    yap, ich sehe gerade, dass sie doch sichtbar sind -- aber nur sehr dünn. also kaum wahrnehmbar. bei deinem screenshot ist das deutlicher. ist dann wahrscheinlich ne theme-sache...

    kann ich den original theme da anpassen oder sonstige ideen?

    edit (Bild hinzugefügt):

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/k4bnsf5/Unbenannt.PNG]

  • gelöst: Trennlinien in Lesezeichen-Symbolleiste

    • diefettenjahre
    • 12. Juli 2008 um 13:20

    Hallo zusammen,

    nach Update auf Firefox 3 werden in der Lesezeichen-Symbolleiste die Trennlinien nur noch als kleine Abstände dargestellt, nicht mehr als _Linie_.

    Weiß jemand, wie ich das wieder einblenden kann. Es sorgt für eine bessere Strukturierung, wie ich finde.

    LG, diefeja.

  • Fehler: Ständige Master-Passwort Abfrage (Firefox 2)

    • diefettenjahre
    • 28. Oktober 2006 um 20:54

    Eine in dem Passwortmanger eingegebene Zugangsinformation für eine Seite würde bei Betreten eben jener Seite, nach Abfrage des Master-Passwords bereitgestellt werden. Möchte ich nun aber auf dieser Seite andere Zugangsdaten nutzen, wird nach Eingabe jedes Buchstaben erneut die Masterpasswort-Abfrage gestartet und dies kann nicht verhindert werden.

    BEISPIEL
    Ausgansituation: Speichern einer Name/Passwort-Kombination bei beispielsweise dem Freemailer GMX.
    Vorhaben: Anmelden mit anderer E-Mail Adresse statt der eingespeicherten.
    Erwartetes Verhalten: Bei Betreten der Seite wird das Master-Passwort abgefragt, der Nutzer bricht ab und gibt statt dessen manuell den anderen Account ein.
    Aufgetretenes Verhalten: Nach dem Abbrechen verschwindet der Master-Passwort Dialog, doch jede Eingabe eines Buchstaben im Anmeldefeld erscheint erneut die Abfrage. Somit ist eine Eingabe nur möglich unter ständigem Abbrechen - somit fast unmöglich oder nur zeitaufwendig.

    Bug?

  • mit strg+w auch fenster, den browser selbst schliessen

    • diefettenjahre
    • 27. Oktober 2006 um 18:37

    Hallo,

    ich bin auch erst ewig verzweifelt, bis ich auf den thread stieß. Aber das ist doch wohl offensichtlich ein Bug. Gibt es denn da kein Changerequest oder so?

  • Letzter Tab schließen --> Firefox 2.0 bleibt offen

    • diefettenjahre
    • 27. Oktober 2006 um 18:34

    danke für die antwort, das bringt mich schon mal weiter, auch wenn ich das als ein bug einstufe, aber das werde ich mal in dem thread ansprechen...

    danke schön!

  • Letzter Tab schließen --> Firefox 2.0 bleibt offen

    • diefettenjahre
    • 27. Oktober 2006 um 14:58

    Ich reposte hier noch einmal um das Thema neu anzustoßen. Gibt es denn niemanden der das gleiche Problem hat?

    FF 1.5 STRG+W für ne Sekunde gedrückt halten und alle Tabs sind weg, und FF ist geschlossen: toll!

    FF 2.0 öffnet immer wieder einen leeren Tab statt zu schließen

    ???

    danke falls doch noch jemand mir helfen könnte und n schönes WE

  • Throbber in Firefox 2.0 ohne URL?

    • diefettenjahre
    • 27. Oktober 2006 um 14:52

    danke, das is ja mal ne lösung.

    wenn auch nicht gerade optimal. dennich denke, so is für viele nutzer die einfach möglichkeit auf die mozillaseiten zu gelangen, weg.

    aber vielen dank für eure mühe!

  • Throbber in Firefox 2.0 ohne URL?

    • diefettenjahre
    • 24. Oktober 2006 um 19:49

    Der Throbber (kleiner Kreis oben rechts in der Menüleiste, direkt unter den Fenstersymbolen, der sich beim Laden einer Seite animiert darstellt) enthielt in Firefox 1.5 eine Zieladresse. Ein Klick auf den Throbber brachte einen zu der Mozilla Seite. Über about:config ließ sich sogar die genaue Zieladresse des Throbbers einstellen.

    In Firefox 2.0 ist der Throber deaktviert für die beschriebene Aktion. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder nutzbar zu gestalten?
    Danke, diefettenjahre.

  • Letzter Tab schließen --> Firefox 2.0 bleibt offen

    • diefettenjahre
    • 24. Oktober 2006 um 19:46

    Ich habe ein Problem bei dem neuen Firefox 2.0. Das Schließen des letzten Tabs mittels STRG-W beendete bisher Firefox (in Version 1.5.0.7). Dieses Verhalten hätte ich gerne wieder.

    Hintergrundinfos (aus meinem begrenzten Verständnis heraus):
    Man unterscheidet "Tab schließen" und "Dokument schließen".

    Beide Aktionen schließen ein Tab, wobei "Tab schließen" bei dem letzten verfügbaren Tag ein neuen, leeren Tab erzeugt (Früher beim Klicken auf das rote Kreuz für den letzten Tab). "Dokument schließen" hingegen beendet beim Schließen (mittels STRG-W oder Mausgeste) des LETZTEN Tabs Firefox komplett.

    Letzterer Fall findet in Firefox 2.0 nicht statt. Eine intensive Frorumsuche und Durchstöberung der about:config blieben erfolglos. Vielen Dank für Hilfe.

  • Tastenkombination in Linux für Suchleiste

    • diefettenjahre
    • 2. Dezember 2005 um 11:15

    Hallo,

    ich bin Linux-Neuling und Firefox-User schon seit Windows. Nachdem ich die Sache mit dem TAB-Wechsel mittels STRG+Tab hingekriegt habe, verzweifele ich nun an der Suchleiste (Da wo Google stnadarmäßig gelistet ist).

    Unter Windows brachte mich das Shortcut STRG+E genau da rein. Doch unter Linux passiert gar nix. Kann mir jemand helfen?


    Suse Linux 10.0
    KDE 3.5
    Firefox 1.5

    PS: Und wenn wir schon über seltsame Shortcuts bei Linux reden, warum bringt mich das Streichen über den unteren Teil meines Touchpads (vert. Scroll?) vor- bzw. rückwärts? Wo stellt man das ab? Is doch unter win auch net.

  • MMS Stream kann nicht abgespielt werden

    • diefettenjahre
    • 22. November 2005 um 12:36

    So, einfach Firefox runter, dann WMP runter, dann Firefox rauf (mit neuen Profilen!) und dann WMP wieder rauf

    that's it!

  • MMS Stream kann nicht abgespielt werden

    • diefettenjahre
    • 21. November 2005 um 22:15

    okay dann habe ich mich vertan/falsch erinnert

    wenn dann der WMP kommt ist jetzt auch okay :)
    hauptsache musik! bloß bei mir kommt genau diese meldung nicht, bei mir kommt nur dieser fehler und gut is

    danke für die antwort, philipp.

  • MMS Stream kann nicht abgespielt werden

    • diefettenjahre
    • 21. November 2005 um 22:04

    Hallo Leute,

    ich glaube ich habe sch... gebaut. Wenigstens mal ein User der den Fehler bei sich sucht ;)

    Also immer wenn ich mir ein radiosender anhören will, der über mms-stream läuft kriege ich folgende fehlermeldung:
    Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (mms) mit keinem Programm verknüpft ist.

    Zum Bleistift passiert das bei dem Radiosender starfm:

    mms://http://xmitter-berlin1.interdotnet.de/radio-starfm-berlin

    Also was ich weiß, ist:
    das Ding lief vorher in nem Fensterchen von Firefox. Also inline und nicht extern im WMP (wenn ich mich recht entsinne)
    Wollte dann aber das ändern, dass auch dieser Radiosender von dem MediaPlayer Classic abgespielt wird. Nun den Salat habe ich jetzt.
    1.) Firefox 1.5 RC2
    2.) Windows XP Home SP2
    3.) WMP 10 (keine Updates mehr zu holen --> der neuste)

    Wenn mir jemand wieder zu meinem Musikgenuss verhelfen kann, wäre das echt toll:

    danke, philipp.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon