1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FearFactor

Beiträge von FearFactor

  • Benutzung Adblock

    • FearFactor
    • 21. November 2005 um 15:49

    Für die Fans von Monsterfiltern:

    Lavasoft bietet freundlicherweise die Liste Ihrer in AdAware geblacklisteten Sites zum Download an: Klick

    Damit könnte man den Filter von pierceive.com erweitern,
    allerdings gibt es natürlich jede Menge Überschneidungen ...

  • Bestimmte seiten blocken

    • FearFactor
    • 21. November 2005 um 15:25

    AdBlock mit aktivierter Option "Site Blocking" sollte genau das leisten, was Du haben willst.

    Da AdBlock ohne Filter ausgeliefert wird, und Du sicher keine Lust hast
    10000 Seiten selbst einzupflegen, importiere Dir am Besten eine aktuelle Liste "böser" URLs von pierceive.com als Textdatei (200*-**-**.txt)

    Lavasoft bietet freundlicherweise die Liste Ihrer in AdAware geblacklisteten Sites an: Klick
    Einfach herunterladen, entpacken und noch eine Zeile am Beginn des Files einfügen:

    [Adblock]

    Dann kann auch diese Liste importiert werden, und man ist auch vor jeglicher Spyware etc. sicher!

    AdBlock blockt zwar die URLs zuverlässig weg, wird das Popup mit der Javascriptfunktion

    Code
    window.open("http://www.popup.xxx")

    aufgerufen, öffnet sich das Popup leider trotzallem, allerdings leer, versteht sich!


    Zum Thema Editieren der Hostsdatei will ich noch anmerken, daß man damit leider nur Hosts und keine Domains blocken kann.
    Ein Eintrag, der http://www.blabla.com filtert, lässt http://www2.blabla.com, ads.blabla.com und http://www.subdomain.blabla.com durch.
    Ausserdem kommt es zu unangenehmen Verzögerungen beim Browsen, denn die Umleitung auf den localhost führt zu Timeouts, wenn man nicht grad lokal einen Webserver laufen hat, der dem Client ein 404 gibt.

    Wer in seinem privatem LAN einen Proxy wie z.B. Squid nutzt, sollte die Filterung sowieso am Besten gleich im Proxy erledigen (per ACL in der squid.conf), da kann der Anwender auch einen IE nutzen, und man muss nichts am Client installieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon